- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: michel131 Date: 25.04.2008 Thema: ventile einstellen e36 m3 ---------------------------------------------------------- in welchen intervallen muss man die ventile einstellen beim e36 m3? |
Autor: StanSmith Datum: 25.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise ist bei der großen Inspektion vorgeschrieben: "Ventilspiel überprüfen und gegebenenfalls einstellen" Ich hatte meinen Motor mal zur großen Inspektion auf, und da war nicht das geringste bisschen einzustellen. Solange er gut läuft-> laß am besten die Finger davon! Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. (Ayrton Senna) |
Autor: M3 Matze Datum: 25.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei jeder zweier Inspektion, was ca 60tkm in spricht. BMW sagt gerne das man sie nicht einstellen sollte wenn der Motor gut läuft, was absolut Schwachsinn ist. Würde das Ventilspiel alle 60tkm von jemanden prüfen lassen der Sich damit auskennt. BMW ist da meist die falsche Adresse, leider. Mfg Mathias |
Autor: michel131 Datum: 25.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- was bedeutet solange er gut läuft? wenn die leistung passt? war heute auf dem prüfstand, 317ps und 354nm. |
Autor: M3 Matze Datum: 25.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW sagt das immer gerne. Würde ich aber immer einstellen lassen. Bei nen Bekannten hatten wir das Problem erst letzte Woche. 60tkm und BMW sagte da muß nichts eingestellt werden. Dann hat er letzte Woche eine Airbox verbauen lassen und gleichzeitig das Ventilspiel prüfen lassen. Fakt ist: Hätte er es nicht machen lassen wäre nach 5-10tkm der Motor hochgegangen bzw. die Ventile Krumm. Nach der Leistung kannst nicht gehen, seiner hat Laut Prüfstand 320,5Ps vor dem Umbau. Mfg Mathias |
Autor: StanSmith Datum: 25.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir musste nichts eingestellt werden. Die Lehre sollte auf saugende Passung durchgehen, und das ging sie auch. Was gibt's da einzustellen? So schnell werde ich meinen Ventildeckel jetzt nicht nochmal runterreißen. Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. (Ayrton Senna) |
Autor: HansGans Datum: 25.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab da die gleiche Meinung wie Bmw, man sollte da nicht zu viel rumfummeln. Bei zu viel Spiel würde man es hören und hätte etwas weniger Leistung ,bei viel zu wenig Spiel könnte auf Dauer ein Sitz durchbrennen . Diese Motoren sind aber schon so gut das wahrscheinlich erst ,wenn überhaupt , bei 250tkm was einstellen könnte. Reiner Rennbetrieb wäre was anderes ,aber bei einem Straßenbetriebenem Auto ist es gar nicht möglich es so zu fordern das es dem Rennbetrieb gleichkäme. |
Autor: Christian Sch. Datum: 25.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde das Spiel auf jeden Fall kontrollieren, auch wenn der Motor gut läuft. Das gefährliche zu geringe Spiel hört und merkt man nicht. Und wenn erst ein Ventil kaputt ist, wird es richtig teuer. Mit Glück nur Kopf demontieren und Ventil wechseln, aber wenn es dumm läuft ist ein neuer Motor fällig und das ist dann Totalschaden beim E36. |
Autor: fat_toni Datum: 25.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann des von euch jemand, der aus dem Süddeutschen Raum kommt? Hilfe ich bin ein Öko, ich habe zwei 3-Liter Autos :-) |
Autor: michel131 Datum: 25.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja stimmt, hört man ja eigentlich wenn da viel zu viel spiel ist. |
Autor: Christian Sch. Datum: 25.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das hört man. Klingt dann wie viele M20 oder M30 oder Fiestas. Aber das Spiel wird mit der Zeit eigentlich kleiner. @fat_toni: Komme aus Süddeutschland :-) Messen kann ich es auf jeden Fall. Aber einstellen ist schwierig, da ich nicht den Satz Einstellplätchen und das Werkzeug habe. |
Autor: HansGans Datum: 26.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum sollte ein undichtes Ventil einen Motortotalschaden auslösen ? Wenn es denn wirklich durchbrennt ,wird man es nur neu einschleifen . Das Ventilspiel kann ja jeder selbst nachprüfen, selbst mit zwei linken Händen wird man wohl den Ventildeckel abbekommen und mit einer Fühlerlehre wird man wohl auch zurecht kommen. Aber ich wette das es nichts einzustellen gibt ,wenn mein schon oben beschriebener üblicher Fahrbetrieb herrscht . |
Autor: buddy330 Datum: 26.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde gern mal wissen was ihr für BMW-Händler habt.Bei uns wird das Ventielspiel bei jeder grossen Inspektion geprüft und wenn nötig eingestellt.Wir haben auch das dazu nötige Blättchensortiement.Das Einstellen würde ich auf jeden Fall empfehlen da man es eigentlich nicht wahr nimmt wenns minimal nicht stimmt |
Autor: HansGans Datum: 26.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat hier überhaupt jemand mal was selbst gemacht ? Alle schreiben was die Werkstatt immer macht oder was man machen muss ,was man gehört hat usw. Wer ohnehin nichts selbst schraubt sollte mal darauf bestehen in der Werkstatt seines Vertrauens dabei zu sein , wenn diese "große" Ventileinstellung vorgenommen wird . Dann würde nicht immer so ein Halbwissen hier geschrieben. Wer nichts selbst machen kann , muss und soll auch alles in der Werkstatt machen lassen und das ist nunmal auch teuer. Das wirklich gute bei Bmw ist ,das der ambitionierte Schrauber ein Fahrzeug fahren kann was er sich sonnst nie leisten könnte. |
Autor: fat_toni Datum: 26.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schraub selber rum :-) Nur kann ich "noch" nicht das Ventilspiel beim M3 einstellen, weil ich es noch nicht gemacht habe! Beim 524td hat es wunderbar geklappt, aber des is auch a andere Technik! Hilfe ich bin ein Öko, ich habe zwei 3-Liter Autos :-) |
Autor: HansGans Datum: 26.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es wird auch nichts einzustellen geben ! Ventilspiel prüfen und einstellen macht sich auf jeder Rechnung gut . |
Autor: fat_toni Datum: 26.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich denk bei meinem schon, weil der sich fährt wie ein traktor, wenn er kalt is! Hilfe ich bin ein Öko, ich habe zwei 3-Liter Autos :-) |
Autor: buddy330 Datum: 26.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso solls nix einzustellen geben?Kann mir keiner erzählen das es immer stimmt. |
Autor: Christian Sch. Datum: 26.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist ganz einfach. Wenn das Ventil nicht mehr richtig auf seinem Sitz aufliegt, dann kann es die Wärme nicht mehr an den Zylinderkopf abführen und überhitzt. Im günstigsten Fall verbrennt der Teller und ein neues Ventil und Einschleifen reicht. Wenn es aber ganz dumm kommt, wird das Material zu weich und der Teller reißt ab. Die folgen kannst du dir sicherlich vorstellen: ![]() P.S.: Ich habe schon recht oft Ventile eingestellt, nur noch nicht am M3, da meiner vor dem Kauf gerade zur Inspektion II war. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |