- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kolbenquaeler Date: 28.03.2008 Thema: Leistung weg,startet schlecht nockenwellensensor ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 28.03.2008 um 21:21:18 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. tach auch folgendes problem. motor startet ab und zu schlecht, anschließened keine leistung von 170 ps auf ca. 45 PS fehlerspeicher ausgelesen. nockenwellensensor einlass daraufhin zur werkstatt sensor bestellt, eingebaut. 1-2 wochen alles einwandfrei. dann wieder das gleiche spiel, wieder zur werkstatt, dann hab ich mal den nockenwellensensor auslass ausgetauscht, heute das gleiche spiel wieder leistung weg vorher schlecht angesprungen. wieder fehler nws einlassseite signal unplausiebel. das komische ist wenn man motor ausstellt kurz wartet startet ist alles weg. aufgefallen ist mir, dass man wenn er keine leistung hat, kann man nicht den tempomat anstellen. haben jetzt nochmal nen einlasssensor bestellt. kann das wirklich sein, dass die dinger ab und zu wieder nach ca. 2 wochen kaputt gehen, naja vielleicht könnt ihr mir ja helfen... :) oder nen tip geben auf gas oder benzin das gleiche problem, luftmassenmesserstecker während er schlecht lief mal abgezogen, hat sich nichts geändert. Bearbeitet von - kolbenquaeler am 28.03.2008 17:14:27 Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 28.03.2008 21:21:18 EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: LatteBMW Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also nach über 300 Beiträgen sollte man schon wissen, das sowas nicht in Talk sondern in E46 oder Motorbereich gehört *gg* |
Autor: kolbenquaeler Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry war so in panik. doofe sensoren help! EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: asrael Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mach nochmal den Sensor rein. Sollte doch auf Garantie gehen. Die Dinger reseten sich normal, wenn sie spannungslos werden. Hat wahrscheinlich nen Wackelkontakt. mfg asrael |
Autor: bmwdriver84 Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal das kabel checken, ansonsten denke ich an einen defekt des motorsteuergeräts... Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: kolbenquaeler Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm werd nochmal den stecker abziehen, wenns nicht klappt werd ich dienstag mal den 2. neuen sensor einbauen, weiss jemand wo das kabel vom stecker hinführt, direkt zum steuergerät? wirklich das steuergerät, kann man das überprüfen lassen oder muss dann gleich ein neues her? Bearbeitet von - kolbenquaeler am 29.03.2008 10:40:04 EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: BMW-86 Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre ja möglich das du einen "Werkskaputten" Sensor erwischt hast. Ich würde lieber den nochmal neu machen. Denn wenn es später das Steuergerät ist, wird richtig! teuer. Ich glaub die liegen bei 700-800,-€ (hatte ich bei einem Ex-Auto) Tipp: Mittlerweile gibt es sogar Firmen die sich auf Steuergeräte spezialisiert haben. Also WENN es echt so kommen sollte wäre das evtl. eine Alternative. mfg und greetz nach LER |
Autor: kolbenquaeler Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann es auch der kurbelwellensensor sein, obwohl immer wieder nockenwewellensensor einlass im fehlerspeicher steht. das ist irgednwie alles komisch auch mit dem tempomaten, das der sich dann nicht einschalten lässt help ?!? :( ?!? EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: SIGGI E36 Datum: 31.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey ist zwar spät!! hat sich dein problem erledigt oder alles beim alten. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: kolbenquaeler Datum: 31.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne noch immer nicht bekomme erst dienstag den neuen sensor also morgen noch mal diese fummelarbeit ;) EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: kolbenquaeler Datum: 05.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- zur info :) hab nen originalen bmw sensor eingebaut.... "scheiß zubehör febi...." alles einwandfrei :) Bearbeitet von - kolbenquaeler am 11.04.2008 12:29:52 EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: Langsam_Warmfahrer Datum: 11.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, freut mich, dass dein Problem gelöst ist. Bei mir ist es grade dasselbe: Motor springt schlecht an -> Fehlerspeicher ausgelesen -> Nockenwellensensor einlass Aus dem Zubehör: Febi/Bilstein Eingebaut (Scheiß Arbeit) -> 2 Tage gings -> Sensor defekt Meine Frage: War dein 1. Austauschsensor auch aus dem Zubehör? |
Autor: kolbenquaeler Datum: 11.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo der war auch von febi ... musst den originalen von bmw nehmen gibt da alte und neue sensoren mein neuer hatte glaub ich die bmw end nr. ...... 165 oder 65 aber das wissen die schon bei bmw.... dann läufts wieder :) ach noch was bmw´s vor bj. 1998 müssen die codiert werden ab 98 nicht mehr Bearbeitet von - kolbenquaeler am 11.04.2008 12:31:46 EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: Langsam_Warmfahrer Datum: 11.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Danke, für die schnelle Hilfe. Echt ne Frechheit so einen Schrott auf den Markt zu schmeißen. Fazit: Wieder was gelernt: Motorsensorik nur noch vom OEM. |
Autor: Langsam_Warmfahrer Datum: 11.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habs grade noch im anderen Thread von Dir gelesen: Ich hatte erst den mitgelieferten Dichtring verwendet. Da hat sich dann ne Ölquelle aufgetan ;-). Hab zur Zeit einen 16x3 eingebaut, weil ich keinen 17x3 zur Hand hatte. Ist zumindest dicht, aber wie gesagt ohne Funktion. |
Autor: kolbenquaeler Datum: 11.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- da nicht für ! ich weiss das es austauschnockenwellen von febi gibt, vielleicht sind die sensoren dafür besser geeigenet als die org. bmw EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: Langsam_Warmfahrer Datum: 11.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Aber kann schon sein. Was mich nachdenklich stimmt ist, dass wir beide andere O-Ringe verwenden. Ich hatte ja zunächst den mitgelieferten verbaut und bin dann auf Grund der Undichtigkeit umgestiegen. Und erst danach ist bei mir der Fehler aufgetreten. War so ziemlich unmittelbar danach (10-20km). Aber das wäre schon krass, wenn ne kleine Lageabweichung nen Inkremental-Geber durcheinander bringt. Kennst Du noch die Abmasse des mitgelieferten Dichtrings? |
Autor: kolbenquaeler Datum: 12.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- du meinst den schwarzen? den hab ich noch rumliegen EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: Nova46 Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab gestern auch das exakt gleiche problem bei meinem gehabt. meiner ist sogar zusätzlich im stand ausgegangen. das ganze tritt immer sporatisch auf. meiner war aber ein original bmw teil. einlass nockenwelle ist die, bei dem man an den sensor recht nobel hinkommt oder? |
Autor: Langsam_Warmfahrer Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Ja ich mein den schwarzen O-Ring der dabei war. Einlassnockenwellensensor liegt direkt neben den Vanos-Verstellventil. Das ist der Sensor mit dem Kabel dran. Auslassnockenwelle hat gleich den Stecker am Sensor. Kurzes Update: Ich bin am Freitag mal nen gutes Stück Landstraße gefahren (ca. 60km). Seit dem ist der Fehler, bzw. die Symptome nicht mehr aufgetreten. Mal abwarten wie es jetzt weitergeht. Freue mich zumindest erstmal das sich der Spritverbrauch normalisiert hat und die volle Leistung bereitsteht. Davor war ich immer nur auf Kurzstrecke (hauptsächlich zum Fehlerauslesen ;-)) unterwegs. |
Autor: kolbenquaeler Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @nova46 haste denn schon nen neuen eingebaut? also das steht zu 100 % fest dass die nachbau- zubehörsensoren nicht laufen, hab ja jetzt den original bmw drinne alles läuft super keine fehler mehr im speicher EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: Langsam_Warmfahrer Datum: 18.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Ich wollte mich nochmal zu Wort melden: Ich habe letztens dann auch auf Orginal-BMW-Sensor umgerüstet. Folgendes konnte ich beobachten: 1. Mit dem neuen Sensor läuft der Motor VIEL besser. Mit dem Zubehör-Sensor lief der Motor, wenn die Batterie voll war, ja auch einigermaßen. Zumindest war kein Fehlereintrag im Steuergerät vorhanden. Bei niedriger Batteriespannung (beim Starten) viel der Sensor ja immer komplett aus. Aber mit dem neuen BMW-Sensor ist es wirklich noch besser. 2. Ich hatte den Sensor cirka ein 1/2 Jahr verbaut. Man kann kaum glauben, wie brüchig die Kabel und der Knickschutz bereits nach dieser kurzen Zeit war. Fazit: Eine absolute Unverschämtheit so einen Schrott zu Preisen die nahe am Original-Ersatzteil liegen auf den Markt zu schmeißen. Ich werde zukünftig ausschließlich Original-Sensoren verwenden. |
Autor: Asko Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW Teile an BMW .. ATU-Teile an Opel :P *joke* hatte auch schon schlechte erfahrungen mit Zubehörteilen und Teilen von Nicht-BMW-zulieferern (sprich keine Original) .. muss sagen, auch wenn die alle noch so viel versprechen, werd ich in zukunft nur original holen.. denn im endeffekt kostets einen sogar weniger als mit anderen zeug! bleibt BMW treu ;O |
Autor: Neosr Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus, hab da auch mal ne frage zum nockenwellensensor. wollte deswegen nicht noch ein thema öffnen. (gibt ja schon so viele) hab das problem, dass er bei 4000 u/min dieses schon oft beschriebene "leistungsloch" hat und im stand manchmal mit der drehzahl schwankt. in anderen themen wurde da des öfteren mit erfolg der nockenwellensensor ausgetauscht. allerdings hat das fehlerspeicher auslesen nichts gebracht. es war kein fehler abgelegt. nun weiss ich nicht ob ich ihn wirklich tauschen sollte. was würdet ihr tun?! wollte mit dem kleinsten bzw. billigsten teil anfangen auszutauschen. |
Autor: Alex90 Datum: 16.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- das klingt mir eher nach einem problem mit der dichtung der vanos kolben. hast du schon was heraus bekommen? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |