- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: beamer2 Date: 22.03.2008 Thema: Öldrucklampe leuchtet nach langer Standzeit ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe nach einiger Suche nicht´s passendes gefunden. Fahre einen 330i Bj 2001 84000km. Nach dem Starten des Motors leuchtet meine Öldrucklampe nach langer Standzeit (über Nacht) 3-4 sekunden nach dem Motorstart rot. Ölstand i.o. Wenn ich nun aus der Garage fahre, den Motor ausstelle und z.b eine 1/2Stunde warte ist alles wie es sein soll. Öllampe geht mit der Ladekontrolllampe sofort aus, nur eben nach langer Standzeit nicht. Ist wie nach einem Ölwechsel, wenn der Filter leer ist. Beide Dichtringe am Ölfilterdeckel( schwarzer Plastik unten ) und der Öldruckschalter sind neu. Weiss jemand wo ein Rückhalteventil verbaut ist, welches das Öl im System hält?? Lt. ETK gibt es ein Rückschlagventil im Zylinderkopf, aber wofür??? Und es gibt ein Steuerventil an der Ölpumpe. Hat schon jemand eine solche Erfahrung gemacht und kann mir einen Rep.- Tip geben. Würde ungerne den Motor schrotten. Danke schon mal für eure Tip´s LG Beamer2 LG Michael |
Autor: NIB Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass mal Fehlerspeicher auslesen ob was drin steht. |
Autor: bmwdriver84 Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- da wird mit sicherheit nichts stehen da dies alles mechanische teile sind. Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: beamer2 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ist kein Fehlerspeichereintrag vorhanden. Es sind auch keine unnormale Geräusche zuhören. Nur die Lampe geht später aus. LG Michael |
Autor: beamer2 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner mehr eine Idee???? LG Michael |
Autor: adagio69 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welches Öl verwendest Du? wie lange ist es schon drinnen? BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: beamer2 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verwende 5w-30 Castrol TxT. Wechsel so ca. alle 7500-10000km das Öl. Das Öl ist jetzt ca. 1500km drin, hatte aber zuvor auch schon das Problem. Ölfilter wird selbstverständlich mit erneuert. LG Michael |
Autor: Freak86 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du schon mal den öldruck beim freundlichen messen lassen, ob die pumpe bzw das system den nötigen öldruck hat? ggf das fahrzeug über nacht beim freundlichen stehen lassen., dass diese den druck bei leuchtender lampe messen können..... Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net! |
Autor: buddy330 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht läuft dein Ölfiltergehäuse über nacht leer. |
Autor: Freak86 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du ein ölwechsel machst und zuerst dein öl in der ölwanne ablässt ;) danach deinen filter wechselst, steht dann noch öl im filtergehäuse? ich bin der meinung, das öl läuft bzw darf über nacht aus dem ölfiltergehäuse in die ölwanne ablaufen oder täusche ich mich jetzt? oder isch da ein ventil drin, was das öl im filtergehäuße zum ablaufen bringt, wenn ich das filtergeäuße öffne? Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net! |
Autor: beamer2 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, um das Öl zu wechseln, muss man das Filtergehäuse öffnen, damit das Öl in die Ölwanne zurückläuft. Aber wo das Ventil sitzt, welches das Öl vor dem Zurücklaufen hindert, weiss ich nicht. Denke auch, das der Filter leer läuft. LG Michael |
Autor: buddy330 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ist meines wissens ein ventil drinn um direkten öldruck zu gewöhrleisten.wenn du den Filter aufdrehst darf erst die Brühe runterlaufen |
Autor: beamer2 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dachte ich auch so, aber mein Freundlicher ist sich da nicht so sicher. Er denkt, es könnte auch in der Ölpumpe sitzen. Die Ölpumpe selber schliesst er druckmässig aus, da das Auto nach einmal Starten ja bei mehrmaligem Versuchen sofort Öldruck hat und auch wenn der Motor heiss ist, keine Öldrucklampe im Leerlauf angeht. Im Ölfiltergehäuse sitzt auf jedenfall ein Ventil, was das Öl am Ölfilter vorbei lässt, wenn der verstopft ist. Aber ob das auch das Öl im Filter hält, wenn der Motor steht?? LG Michael |
Autor: buddy330 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich schon.Du musst ja den Filter aufdrehn das der halbe Liter der da drinn is runterläuft.Durch das aufdrehn geht ja ei Ventiel auf. |
Autor: beamer2 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von der Logik her schon. Werd mal nächste Woche die 36er Nuss mitnehmen und denn Ölfilter aufschrauben. Dann hat die "sch... Zicke" 5 Tage gestanden und wenn der Ölfilter leer läuft sollte man das gut sehen. LG Michael |
Autor: buddy330 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mach das.wenn der Filter nach 5 tagen leer ist is das eigentlich nicht normal |
Autor: bmwdriver84 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaube dass das öl am zurückfließen nur von den dichtungen am ölfilterhalter/ölfilterstab? gehalten wird, diese hast du aber bereits gewechselt wie ich gelesen habe.... mhhh schon komisch. Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: beamer2 Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, hab eben mal den Ölfilter aufgeschraubt und siehe da, komplett leer. ;-(( Wo sitzt dieses dumme Rückhalteventil. Von wo kommt denn das Öl in den Filter.(innen od. von aussen?) Mir scheint als gibt es einen Ablauf so auf 1-2Uhr, welcher auch tiefer ist, als das Ende des Plastikgehäuses (ca.4cm). LG Michael |
Autor: buddy330 Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das Ventiel sitzt meines wissens im Ölfilterbock und ist nur komplett zu tauschen. ich kann morgen nochmal nachfragen |
Autor: BMW E46 320d - NEULING Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist den mit dem Öldruckschalter? Vielleicht hat der ja ne macke? |
Autor: beamer2 Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne, is neu und der hält auch nett das Öl im Filter zurück. LG Michael |
Autor: beamer2 Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, kleines update. Hab´heut mein Ölfiltergehäuse getauscht und siehe da, am alten Gehäuse sitzt aus Plastik ein kleines rundes Rückschlagventil. Dieses hat zum Motor hin wie einen "Mercedesstern". Dieser hat sich ins Aluminium mit seinen Kanten eingearbeitet und das Ergebnis davon war, dass der runde Plastikstopfen nicht mehr sauber das Gehäuse bei Motorstillstand abdichtet. LG Michael |
Autor: bmwdriver84 Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- glückwunsch, problem also behoben? Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: beamer2 Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- JAAAA!!! zum Glück LG Michael |
Autor: BLACK-330ci Datum: 09.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst du vielleicht ein Foto einstellen wo das Ventil genau sitzt...hab das Problem das meine Öllampe nach dem starten immer gelb leuchtet und nach 20 Sek. wieder ausgeht... Ich denke mal das bei mir das gleiche Problem vorliegt wie bei dir.... Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !! |
Autor: Squirt Datum: 09.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nö da ist der öl Sensor (hat noch so eine schönen namen) defekt der wo ölstand und temperatur prüft defekt, wird aber 100tert mal behandel die rot und geld frage eingeben und die Richtige anwort. *grins* Gruß Squirt was here |
Autor: BillBluescreen Datum: 22.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe so ziemlich das gleiche Problem, allerdings mit nem E36... siehe hier kann mir irgendwer sagen, ob der E36 auch so ein Ventil im Ölfilterdeckel hat und was dieser Filterdeckel ungefähr kostet?? Gruß, Tobi ...der Student steht um 7 auf denn um 8 macht der Aldi zu! |
Autor: fabius Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab genau das gleiche "Problem"...Öldruckanzeige geht erst nach 3-4 sec. nach dem start aus. Öl ist genug drin. Ich würde auch mal auf das o. g. Rückschlagventil tippen. Hat einer von euch die Teilenummer oder weiß, was das neue Ölfiltergehäuse kostet? Gruß |
Autor: bmwdriver84 Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://de.bmwfans.info/ Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: 320Fan Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ein Foto von dem defekten Teil wäre für alle hilfreich. Ist das im Zeitalter der dig. Fotografie machbar? Gruß Bernd |
Autor: Lil_E Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mich würde es allerdings auch interressiern hab nen 330 ci und wenn ich meinen motor starte und losfahre geht die gelbe ölleuchte an für zirka 6 sec und geht dann anschließend wieder aus... ich will nächste woche dass ölwechseln würde auch gern wissen an was dass liegt kann mir einer per PN helfen bitte!!! da wär ein kleines anfängerherz gerettet danke im vorraus liegts am sensor? oder liegts am ölfiltergehäuse ? dass ist die frage weil wenns am sensor liegen würde warum geht die lampe wieder aus ;) einmal Beamer immer beamer fahrfreude nur 3er reihe BMW |
Autor: BLACK-330ci Datum: 16.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da liegt das Problem bei deinem Ölniveau-Sensor, der bestimmt defekt ist. Hatte ich auch schon mal... ...bei mir hat das Reinigen schon was gebracht, das Teil ist neu nicht gerade billig... Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !! |
Autor: fabius Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- [fehlerhaft_angegebener_Link:][/fehlerhaft_angegebener_Link]http://de.bmwfans.info/original/E46/Lim/320d-M47/ECE/L/N/1999/11/mg-11/ill-11_2104/ ich geh mal davon aus, dass hier die nr.1 gemeint ist...richtig? Ganz schön heftig für das teilchen. 135€+MWSt Gruß |
Autor: Lil_E Datum: 17.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey jungs hab den neuen ölnieveau sensor seit 2 monaten drin und siehe da es lag tatsächlich an dem ölnieveausensor er leuchtet gar nicht mehr auf den alten hab ich mit wut in stücke zerteilt ;) weil der neue mich 100€ beim freundlichen gekostet hat :) ^^ also sollte bei einem die öl leuchte aufleuchten für 10 sec (gelb farbig) dann is der ölnieveau sensor kaputt :) hoffe konnte helfen mfg einmal Beamer immer beamer fahrfreude nur 3er reihe BMW |
Autor: Lexen Datum: 12.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mal eine andere Frage zu dem Thema, also ich fahre ca. 4 mal am Tag zu je 10min durch die Stadt, also hat er leider viel kurzstreckenfahrten.. und nach und während diesen 4 kurzen Fahrten leuchtet die gelbe Ölleuchte in 3 von 4 Fällen auf also zu 3/4 geht sie immer an ,also fast immer.. und Ich glaube sie immer erst gesehen zu haben nachdem ich stärker beschleunigt hab also ab ca 4000 Umdrehungen. Und heute hat sich mein Verdacht bestätigt, den Ich bin mit einem Kollegen ca 150km Kolonne gefahren. Er ist vor mir gefahren, allerdings total langsam/sparsam, so dass ich max 3500 Umdrehungen drauf hatte. Erst gegen Ende der Strecke hab ich Ihn mal überholt und 1min lang 5000 Umdrehungen drauf hatte und schwups ging die gelbe Ölleuchte an!!!!!! Also die Frage nach langer Geschicht: ^^ gibt es einen Zusammenhang zwischen hohen Drehzahlen und den Ölsensor oder Öldruckschalter oder hat die Leuchte bei mir eine ganz andere Ursache? PS: Öl ist genau zwichen min & max Danke |
Autor: Lil_E Datum: 12.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich denke wenn du genug öl in deinem auto hast wie nach dem messstab entnommen liegt es 100 % daran dass dein öl nieveau sensor defekt ist einfach beim nächsten ölwechsel den senor abschrauben und vom stecker entfernen.. neuen rein und schwups ist dein auto wieder top.. die öl sensoren gehen mit der zeit gerne futsch ist ein macken bei bmw also es ist kein zufall bei dir ^^ dass gleiche problem hatte ich ungefähr auch nur eben dass bei motorstart 10 sec die leuchte an ging und dann wieder aus eben nur beim start solange die ja gelb leuchtet brauchst du keine angst zu haben der sensor hat einen macken mehr nicht einfach beim nächsten ölwechsel austauschen einmal Beamer immer beamer fahrfreude nur 3er reihe BMW |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |