- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlflüssigkeit,Wasserpumpe Klima - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 330iL
Date: 17.03.2008
Thema: Kühlflüssigkeit,Wasserpumpe Klima
----------------------------------------------------------
Hallo,

jetzt ist es mal wieder so weit für ein neues Problem:

Habe den Füllstand der Kühlflüssigkeit getestet und gesehen das der Schwimmer 3 bis 4 cm unter der Oberkante des Einfüllstutzens war. Letzte Füllung vor 2 Jahren. Am Schlauch vom Behälter ist schon Jahrelang eine Steckverbindung leicht undicht. Das sieht man die vergammelte ausgetretene Kühlflüssigkeit um diese Steckverbindung herum.
Ich habe vor 2 Wochen nach Vorschrift (Farbe,Mischverhältnis,Max-Füllstand)nachgefüllt und heute mach ich die Motorhaube auf und sehe das überall Spritzer im Motorraum sind. An Servopumpenbehäler, am Motor und der Schlauch vom Kühlflüssigkeitsbehälter ist jetzt an jeder Steckverbindung voller ausgetretener Kühlflüssigkeit. Der Behalter hat diesmal einen Füllstand ca. 1 cm unter max. Allerdings ist noch mehr im Behälter als vor dem Auffüllen. Kontrolllampen kommen und kamen keine und Motor wird nicht heißer als erlaubt. Ich habe aber 100% nicht zu viel reingekippt.

Hier ein zweites Problem, ist es damit in Verbindung zu bringen?

Meine Klimaanlage spinnt schon paar Jahre. Jedes Jahr im Sommer funktioniert die Kühlung nicht mehr. Immer nur ein geringer Kältemittelverlust, aber keine Kühlung mehr. Nach Auffüllung des Kältemittels kühlts dann wieder paar Monate. AUßER DIESES JAHR, da kühlts immer noch nach dem Winter!!!

Kann das alles an der Wasserpumpe liegen???

Wenns draußen warm ist hört man aus dem Motorraum einen hohen schleifenden drehzahlabhängigen Ton. Wenns draußen kalt ist hört man nix, sobalds wieder warm wird gehts wieder los. Nur bei heißem Motor. Kommt aus dem Bereich Lichtmaschine würd ich (unsicher)sagen. Diese ist 2 Jahre est als:). IST DA NICHT AUCH DIE WASSERPUMPE???

Bearbeitet von - 330il am 17.03.2008 21:09:15


Antworten:
Autor: bmwdriver84
Datum: 17.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

jetzt ist es mal wieder so weit für ein neues Problem:

Habe den Füllstand der Kühlflüssigkeit getestet und gesehen das der Schwimmer 3 bis 4 cm unter der Oberkante des Einfüllstutzens war. Letzte Füllung vor 2 Jahren. Am Schlauch vom Behälter ist schon Jahrelang eine Steckverbindung leicht undicht. Das sieht man dan der vergammelten ausgetretenen Kühlflüssigkeit um diese Steckverbindung herum.
Ich habe also vor 2 Wochen nach Vorschrift (Farbe,Mischverhältnis,Max-Füllstand)nachgefüllt und heute mach ich die Motorhaube auf und sehe das überall Spritzer im Motorraum sind. Anm Servopumpenbehäler, am Motor und der Schlauch vom Kühlflüssigkeitsbehälter ist jetzt an jeder Steckverbindung voller ausgetretener Kühlflüssigkeit. Der Behalter hat diesmal einen Füllstand ca. 1 cm unter max. Allerdings ist noch mehr im Behälter als vor dem Auffüllen. Kontrolllampen kommen keine und Motor wird nicht heißer als erlaubt. Ich habe aber 100% nicht zu viel reingekippt.

Hier ein zweites Problem, ist es damit in Verbindung zu bringen?

Meine Klimaanlage spinnt schon paar Jahre. Jedes Jahr im Sommer funktioniert die Kühlung nicht mehr. Immer nur ein geringer Kältemittelverlust, aber keine Kühlung. Nach Auffüllung des Kältemittels kühlts dann wieder paar Monate. AUßER DIESES JAHR, da kühlts immer noch nach dem Winter!!!

Kann das alles an der Wasserpumpe liegen???

Wenns draußen warm ist hört man aus dem Motorraum einen hohen Ton. Klinkt wie als ob was schleift. Wenns draußen kalt ist hört man nix, sobalds wieder warm wird gehts wieder los. Nur bei heißem Motor. Kommt aus dem Bereich Lichtmaschine würd ich sagen. Diese ist 2 Jahre est als:). IST DA NICHT AUCH DIE WASSERPUMPE???



(Zitat von: 330iL)




also wegen deinem wasserverlust: da musst du dein kühlsystem abpresse lassen, wenn alles verspritzt ist dann kann irgendwo ein kleiner marderbiss im schlauch sein oder sonst ein kleines leck, bei warmen motor steht das kühlmittel unter druck und wird dann rausgepresst, daher dann bestimmt auch die ganzen spritzer. Mit deriner Klima hat das ganze gar nichts zutun, normal sollte die klimaanlage mindestens zwei sommer ohne nachfüllen funktionieren, empfehlenswert ist eine jährliche wartung des systems aber nicht von nöten. (auffüllen lassen wenn die kühlung nachlässt) ich denke auch hier hast du vielleicht irgendwo ein mini leck an einer dichtung der klimaanlage, am besten wenn es mal wieder soweit ist das kältemittel mit kontrastmittel auffüllen lassen, bei einem leck ist dann mit einer speziellampe und spezielbrille das austretende kältemittel zu erkennen (durch das kontrastmittel). Deine wasserpumpe sitzt so ziemlich mittig stirnseitig im motorblock, sie wird mit einer riemenscheibe vom keilrippenriemen angetrieben. (unter dem thermostatgehäuse)


Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: 330iL
Datum: 17.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
als ich letztes jahr bei bmw wieder die klima warten lassen musste, haben die gesagt das das problem mit der immer wieder nicht funktionierenden klima mit der wasserpumpe zusammen hängen könnte. sie sagten auch was von feuchtigkeit im beifahrerfußraum. eventuell würde die wasserpumpe kaputt gehen und das würde dann teuer werden meinte der meister. soll das stimmen?

kontrastmittel wurde auch schon erfolglos wegen der klima eingefüllt

Bearbeitet von - 330il am 17.03.2008 21:20:45
Autor: bmwdriver84
Datum: 17.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaube da verwechselst du was, da wird kein meister sagen, ist nämlich quatsch :-))

feuchtigkeit im fußraum hat was mit einem defekten wärmetauscher zutun, der wärmetauscher benötigst du um im innenraum warme luft zu bekommen, die luft /der wärmetauscher wird durch kühlwasser des motors aufgeheizt, ist dieser undicht fließt wasser in den innenraum (riecht nach kühlmittel) das wird dann in der tat teuer denn dann muss das komplette amaturenbrett ausgebaut werden.

auserdem macht sich ein defekter wärmetauscher mit ständig beschlagenen scheiben bemerkbar, die feutigkeit auf den scheiben hinterlässt dann einen öligen schmierfilm. (kühlmittel)
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: 330iL
Datum: 17.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann sein das ich es verwechsel. warme luft habe ich im innenraum, das wasser im innenraum müsste man ja merken wenn man
im fußraum nachsieht...ist nichts. es richt auch nicht nach kühlmittel und die scheiben sind auch i.o.
Autor: 330iL
Datum: 17.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum thema kühler undicht: ist es sinnvoll lieber erst mal "kühlerdicht" zu kaufen und einzufüllen?

Bearbeitet von - 330il am 17.03.2008 21:59:13
Autor: is66
Datum: 18.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann nur sagen wegen dem klima fall,
das ich das gleiche auch hatte. habe klimagas auffüllen lassen und dabei hat der klimaservis typ gesagt das da was entweicht.
und musste ein KLIMASCHLAUCH ersetzten.
welches grad mal 1m lang war aber gute 80€ gekostet hat......

hoffe ich konnte dir helfen.
Autor: 330iL
Datum: 18.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
sollte die klima wieder aussetzen im sommer, dann spreche ich den meister auf das schlauchsystem an.danke

und um den leckenden kühler dicht zu bekommen kaufe ich heute erst mal "kühlerdicht" an der tanke. entweder es hilft oder eben nicht:)
Autor: 330iL
Datum: 28.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

da mein Kühlerschlauch leckt will ich mal Kühlerdicht einfüllen.

Kann mir einer sagen wieviel Kühlerflüssigkeit im System ist? Man soll auf 1,5 Liter Kühlflüssigkeit eine Verschlüsskappe Kühlerdicht füllen, auf keinen Fall mehr. Ich finde keinen Hinweis wieviel Kühlflüssigkeit im BMW E46 330iA Limo 06/2000 ist.

Danke im Voraus!
Autor: flex3
Datum: 28.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du die Kühlflüssigkeit nach abgekühltem Motor eingefüllt ? Ich hatte im vorigen Jahr Probleme. Temperaturanzeige ging auf rot. Bei BMW wurde mir bei warmem Motor Kühlflüssigkeit aufgefüllt, die mir auf der Heimfahrt und im Carport wieder rausspritzte. Nach meiner Reklamation bei BMW wurde ein defekter Termostat in der Klimaanlage festgestellt. BMW verlangte grosszügigerweise nur ca 100€ weil der Wagen gerade 3 Jahre alt war und bisher für BMW keine Kosten und kein Service angefallen war.
Autor: 330iL
Datum: 28.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein bei kaltem motor. weiß jemand wieviel kühlflüssigkeit insg im system ist?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile