- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sly-Stallone Date: 08.03.2008 Thema: Respekt vorm Federspanner ---------------------------------------------------------- Bin gerade dabei meinen BMW tiefer zu legen. Hinten habe ich die Federn auch schon getauscht. Vorne habe ich das erste Federbein auch schon draußen doch nun geht es daran die Federn zusammenzudrücken, rausnehmen und die neue reinzumachen etc. Ich habe zwar nen Federspanner aber das sind diese zweiteiligen DInger also 2 Gewindestangen mit jeweils 2 Krallen an einer Stange. Mein Bekannter meinte die Dinger seien lebensgefährlich und entsprechen nicht den heutigen Unfallverhütungsvorschriften ... Jetzt hat er mir irgendwie schiss gemacht, weil er sagte die können abrutschen, ich solle die bloß fixieren, so das die sich nicht verdrehen können/abrutschen. Die heutigen sind ja miteinander verschweißt. Was sagt ihr dazu? Kann ich damit die Federn tauschen? hier mal nen bild von ebay von solchen dingern: ![]() Bearbeitet von - sly-stallone am 08.03.2008 21:27:18 |
Autor: Joshy Datum: 08.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du aufpaßt ist das kein Problem. Eine gute Methode ist auch, anstatt das Domlager loszuschrauben die Mutter vom Stoßdämpfer losschrauben (natürlich im eingeferdeten zustand, also wenn das Auto unten ist) und den Wagen langsam mit dem Wagenheber aufbocken. Dann die Feder Tauschen, Stoßdämpfer fixieren (am besten mit einer zweiten Person) und Auto wieder runter lassen. Mutter wieder fest, fertig. |
Autor: hans 323ti Datum: 08.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe diese dinger auch überlebt! also keine angst,geht schon. habe letztens bei meinem kurzen ein gewinde verbaut,ohne federspanner!! www.chamaeleon-und-co.de |
Autor: Sly-Stallone Datum: 08.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay, werde morgen die arschbacken zusammenkneifen und die federn mit dem ding tauschen^^ habe aber mordsrespekt davor, wenn die feder auf einmal losrauscht knallt sie alles weg was ihr in den weg kommt... |
Autor: Sly-Stallone Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also nun hab ich echt probleme. stehe mit ausgebautem federbein dar. dioe feder ist auch scoh unten etwas aus dem teller gesprungen und diese verdammten federspaner rutschen ständig durch. sei es an der feder selbst oder am gewinde totaler mist. jetzt stehe ich da. habe auch zuviel respekt vor der federspannung als das ich da mit sonem werkzeug nun weiter mache =( |
Autor: cxm Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, nimm sowas: Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Sly-Stallone Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, sowas hab ich nicht und bekomm ich am sonntag leider nicht. kosten wird es wohl zuviel als dass es sich für 1x lohnen würde. werde die federbeine wohl montag zur werkstatt bringen müssen. |
Autor: BMW-86 Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann hau die feder zumindest in einen Schraubstock- damit fliegt im fall der fälle zumindest nicht die feder durch weltall ;-) |
Autor: Sly-Stallone Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: warum sollte ich sie in einen schraubstock tun? die federn sind beide noch im federbein montiert.... ich nehme die ganzen feerbeine zur werkstatt mit hin mit meinen neuen federn und lasse die da eben tauschen. mein gott ich hatte aus lauter verzweiflung schon darüber nachgedacht die scheiß feder einfach durchzuFLEXEN muahahaahaha. aber dann gibt es wohl ein donnerwetter^^ die neue tieferlegungsfeder dürfte um einiges leichter rein gehen denke ich. der federspanner den ich habe hat übrigens an einer stelle schon gar kein gewinde mehr, kein wunder das der durchrutscht =( Bearbeitet von - sly-stallone am 09.03.2008 11:39:19 |
Autor: Christian Sch. Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So würde ich es auch machen, wenn ich keinen GUTEN Federspanner hätte (und den habe ich wirklich nicht). Die billigen Dinger sind schon recht gefährlich und da würde ich die Feder lieber entspannen und so arbeiten, das ist ohne Risiko, wenn man beim Entspannen und Spannen aufpasst. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich bringe sie morgen inne werkstatt beide federbeine. nur was ist das für eon kabel was da am federbein noch dran ist? bremssattel ist ab und verschleißanzeige auhc. es wird wohl das bas sein? sind ja zwei kabel die ausm dom kommen um federbein einmal verschleißanzeige und einmal XXXX ???? und wie bekomme ich diesen stecker ab?? |
Autor: Christian Sch. Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst du vielleicht den ABS-Sensor? Der Stecker ist meistens im Motorraum. Stecker trennen und die Durchführung dann 90 Grad drehen und nach außen raus nehmen.... |
Autor: mike990 Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab des auch schon gemacht und hatte ältere spanner aus guss eisen, ich hab ein stück gartenschlauch genommen ca. 4cm lang hab ihn eingeschnitten und über die feder gestülpt oben und unten, dann die hacken eingehängt, durch das gummi können die spanner nicht verrutschen, versuchs mal, mfg |
Autor: Sly-Stallone Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja genau das muss der abs stecker sein denn es sind ja nur drei deingeam federbein angeschlossen. abs, verschleißanzeige und bremsleitung. die letzteren beiden habe ich ja eh schon aalso muss es das abs sein. du meinst also den stecker am federbein in en motorraum verfolgen und dort abstecken ja? das heißt ich nehme morgen die federbeine mit nem langen kabel dran mit ja? |
Autor: onip_eleanor Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beneutzen auch selbstgebaute Federspanner - habe aber auch schon mal einen auseinander fliegen sehen. Nichts passiert Waren aber alle ziemlich erschrocken. Normal sind andere - genug Leistung gibt´s nicht - |
Autor: Christian Sch. Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau. Du steckst den Stecker im Motorraum ab, drehst die Durchführung raus und nimmst das Federbein mit dem Sensor und dem Kabel mit. Ich hoffe, es geht beim E30 so. Beim E34 kriegt man ihn auf jeden Fall so raus. Ich vermute mal, wenn beim 30er der Stecker auch drinnen ist, wird es ähnlich sein. Du kannst auch versuchen den Sensor abzuschrauben, ist aber ein gewisses Risiko, wenn er fest sitzt. |
Autor: BMW-86 Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Sly-S. sorry hatte ich überlesen- hatte eher an die neue feder gedacht mfg |
Autor: Sly-Stallone Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: hast recht gehab. motorhaube auf und dann lacht einen die steckverbindung schon an. lies sich einfach abstecken und rausziehen. dann wird das morgen endlich klappen =) zwar olles gerenne weil ich immer nur ein federbein mitnehmen kann, dann wieder zurück einbauen, das andere ausbauen, wieder hin, zurück und das 2. wieder einbauen =P aber geht schon! |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also, ich mach es oft so: das federbein aufn boden legen. in richtung wand zeigen lassen. mit nem schlagschrauber die mutter des domlagers lösen. fliegt zwar n bißchen durcheinander, aber geht schon. beim zusammenbau einfach mit ner 2. person die feder mit domlager auf dem stoßdämpfer runter drücken und dann mutter aufschrauben! geht super schnell und man hat den scheiß nicht, das der federspanner vielleicht beim entspannen zwischen feder und domlager hängen bleibt! ;-) Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau das ist ja das was ich nicht weiß... habe gehört die feder ist mit 300-400kg vorgespannt und wenn ich die schraube oben aufmache vom domlager, dann habe ich echt panik das ich da ne schlafende kanone wecke muahA! Habe keine Vorstellung wie stark mir dann alles um die ohren fliegt darum... find ich auch voll krass (also im lustigen sinne) dass du einfach die schraube aufmachst und das geschoss los geht muahhaha diese ganzen schererein mit den federspannern und so interessieren dich gar nicht und ich zerbrösel mir den kopf ^^... da macht er einfach auf BAAAAM hahahah zu geil. herrlich. Bearbeitet von - sly-stallone am 09.03.2008 15:31:48 |
Autor: daniel25 Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist aber sehr sehr mutig! da wäre mir die gefahr zu groß, daß mir die feder querschießt und mir den kopf abrasiert! und wie soll das mit dem einbau erfolgen? einfach zusammendrücken? das bezweifel ich aber etwas. oder hab ich da was falsch verstanden? >> der neue ist da! << |
Autor: Sly-Stallone Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mir ist eben aufgefallen das ich beim ausbau des federbeins auf eine schraube gestoßen bin die ich nicht kenne (lag auf dem boden). Ich habe eigentlich nur folgende sachen gelöst: Muttern Domlager, Mutter Spurstange, Mutter Querlenker, 2x Bremssattelschraube, Schraube&Mutter Stabi... mehr eig. nicht. WO KOMMT DIESE SCHRAUBE HER WAS IST DAS??sie hat ja auch kein gewinde, nur eins im kopf drinnen?!? ![]() Bearbeitet von - sly-stallone am 09.03.2008 16:59:01 |
Autor: Saarländer Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist die Führungshülse vom Bremssattel, müsste das Teil sein aus dem du die Schrauben des Bremssattels rausgedreht hast. Gruß SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!! |
Autor: Sly-Stallone Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: danke =) http://de.bmwfans.info/original/E30/tou/318i-M40/ECE/L/M/1993/08/mg-34/ill-34_0042/#9 ich sehe da aber nich obs da 2 von gibt? mus sja eig. naja gehe gleich mal raus und tue sie wieder dahin wo sie hingehört ;-) .... soo hab sie wieder reingeschoben. wieso ist diese eigentlich nur reingeschoben? die untere scheint ja fest zu sein! Bearbeitet von - sly-stallone am 09.03.2008 17:47:15 |
Autor: Christian Sch. Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die untere fest ist, solltest du sie schnell mal gangbar machen. Der Stift (aus deinem Fotos) muss sich leicht in seiner Hülse bewegen lassen. Er dient ja zur Führung des Sattels und muss bei einer Faustsattelbremse zwingend beweglich sein, sonst kann der äußere Belag nicht arbeiten. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: da hab ich was gelernt jetzt, danke! habe ihn gangbar gemacht, lies sich mit der zange schnell lockern aber wie konnte der überhaupt fest werden? hab ihn rausgeholt, sauber gemacht, dann mit castrol LMX komplexfett etwas gefettet, den anderen auch. hoffe das war richtig! dann wieder die hülse in die kerbe gestülpt beim reinmachen. Eine Hülse also die untere ist leicht angerissen! ist das schlimm!? Vermute darum war der stift nicht mehr gangbar! Kann es noch auswechseln, das federbein ist ja eh komplett draußen bis morgen. Bearbeitet von - sly-stallone am 09.03.2008 18:49:26 |
Autor: Christian Sch. Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist okay. Ein ordentliches Fett ist auf jeden Fall wichtig. Du solltest die Manschette wechseln, wenn sie kaputt ist. Genau dadurch geht der Stift nämlich fest. Durch den Riß gelangt Staub und Wasser ins innere und beginnt sein zerstörerisches Werk. Wenn man auf solche Dinge achtet, bleiben einem ausgeglühte Scheiben und feste Bremsen häufig erspart. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: okay, dann mache ich nochn bisschen mehr fett rein, da nur ganz bisschen eben und hole neue manschetten. ist auf der hinterachse das selbe prinzip mit stiften und manschetten? ja ne? |
Autor: Sly-Stallone Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay wie wird die neue manschette am träger befestigt? geklebt? und sehe gerade hier: http://de.bmwfans.info/original/E30/tou/318i-M40/ECE/L/M/1993/07/mg-34/ill-34_0042/#10 das eine manschette 15€ kosten soll!!! EINE GUMMITÜLLE !?!?!? dann werde ich bei nem anderen e30 die abmachen denke ich für 0€ ! das kanns doch wohl nicht sein ey. |
Autor: Christian Sch. Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hinten ist die Anlage anders. Da sind die Sättel verbaut die auch E36 und E34 vorne haben. Ich glaube ATE-Anlage. Dort sind die Schrauben gleichzeitig Führungsstifte und die laufen in einer Gummi- oder Plastikhülse Der Manschetten gibt es wohl nur zusammen mit den Stiften und da scheinen sie 15 Flocken zu kosten. Man kann die Manschetten übrigens im Notfall mit den Klebezeug der Fahrradflicken instandsetzen. Weiß aber nicht wie lange das hält... |
Autor: Sly-Stallone Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich kann mir die manschette ja auch von einem anderen e30 abmachen (nicht klauen, keine angst =) ). wie sind die denn befestigt? GEKLEBT? Weil als ich den führungsbolzen eben in der hand hatte war die gummitülle ja trotzdem noch am halter dran! |
Autor: Christian Sch. Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klaro. Soweit ich weiß sind sie nur aufgesteckt, also über so eine Kante rüber gezogen.... |
Autor: Sly-Stallone Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: achwas, das erklärt auch wieso ich sie drehen kann... fällt mir gerade so im nachhinein ein ;-) dann werde ich mir mal ein paar abziehen von den friedhof e30's in der hoffnung ein paar heile zu finden! |
Autor: Christian Sch. Datum: 10.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist die einfachste und günstigste Lösung. Gerade bei der Bremse ist es ja nicht schlecht, wenn alle okay ist. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 10.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- tach! heute morgen habe ich das erste federbein zur werkstatt gebracht, schnell feder gewechselt, ab nach hause und federbein wieder eingebeut, spurstange querlenker, stabi alles wieder dran.... Auf der anderen seite kriege ich ums verrecken nicht die spurstange und den querlenker vom federbein ab !!!! So ein mist... hämmern, hebeln, 1l wd-40 es hilft nichts... gibt es da einen trick 17 ? |
Autor: Sch@ckal Datum: 10.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Also wenn wir keinen Federspanner haben. Dann machen wir es auch ab und zu mit 2 Spanngurten, die für min 200kg Zugkraft geeignet sind. Das geht echt wunderbar da gibts kein abrutschen oder verklemmen usw. Man kann dann easy das Domlager abschrauben und die Spanngurte stück für stück weiter öffnen.Von vorteil ist es aber auf jeden Fall wenn man zu zweit ist. Gruß Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Sly-Stallone Datum: 10.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: mache da keine experimente mehr. die federn lass eich ja nun in der werkstatt wechseln. Mein Problem jetzt ist ja das ich den querlenker und di espurstange nicht ausm federbein rausbekomme. habe schon nen vorschlaghammer alles ausprobiert....... so ein mist die zeit läuft hueutre muss der wagen fertig werden. |
Autor: Christian Sch. Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Gelenke so richtig fest sitzen kommst du um einen Kugelgelenkabdrücker nicht rum.... Leih dir das Teil in der Werstatt kurz aus und dann geht weiter. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hatte ich drüber nachgedacht und auch nachgefragt... sowas gäbe es nicht meinten sie^^ habe dann den großen Hammer geholt, nen montiereisen und dann jeweils spurstange und querlenker am federbein nach unten gehebelt und dabei gleichzeitig aufs federbein geschlagen, an der stelle wo die zapfen reingehen. hat sich gut gelöst! |
Autor: Christian Sch. Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann hat es ja doch geklappt. Meistens geht es ja auch mit Hammer und Hebel. Aber manchmal halt nicht. Für die Spurstange gibt es 100% einen Ausdrücker (habe ich im Keller). Ob der unten auch paßt weiß ich nicht. Aber jetzt ist es ja los :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |