- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rafficarpintero Date: 04.03.2008 Thema: Motorenumbau -------- Vanos Frage ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 04.03.2008 um 12:28:26 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. hallo leute habe die suche benutzt, bin aber nicht viel schlauer geworden. folgende frage/problem: mein motor ist ein m50 mit produktion 8/92 der wird ja ziemlich sicher ohne vanos sein, oder? so ich habe mir einen austausch motor besorgt der glaube ich 9/92 ist und der hat ja ziemlich sicher vanos, könnte ich diesen motor trotzdem einbauen obwohl der vanos hat und der vorherige nicht? sind da grosse änderungen nötig? vielen dank im voraus Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 04.03.2008 12:28:26 BMW, was sonst!!! |
Autor: rafficarpintero Datum: 04.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach ja es handelt sich bei meinem tiefflieger um einen 325i qp ;o) BMW, was sonst!!! |
Autor: Snake1502 Datum: 04.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ob vanos oder nicht ist recht egal! von der grösse kaum sichtbar auser jemand hat nen blick für! bei mit ist es nur ne kleine beule am motorblock! passen tut das auf jeden fall!! Snake Bearbeitet von - Snake1502 am 04.03.2008 10:39:08 |
Autor: rafficarpintero Datum: 04.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind wohl alle am arbeiten was..... schön ist es wenn man urlaub hat *gg*.... BMW, was sonst!!! |
Autor: Snake1502 Datum: 04.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier siehst den unterschied! http://www.007auto.f2s.com/pic/m50525.JPG sorry das mit dem link verkleinern raff ich grad ned Bearbeitet von - Snake1502 am 04.03.2008 11:46:47 |
Autor: rafficarpintero Datum: 04.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- komme nicht ganz draus was du mit dem foto mir erklären willst ;o) BMW, was sonst!!! |
Autor: rafficarpintero Datum: 04.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also meine frage/problem ist ja folgendes der motor, der jetzt drinne ist der hat ja kein vanos, der neue motor hat ja ziemlich sicher vanos, kann mann den motor 1 zu 1 wechseln? muss mann keine änderungen vornehmen? BMW, was sonst!!! |
Autor: Hanny320i Datum: 04.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du das dementsprechende steuergerät dazu hast sollte es funktionieren. Das vanos wird ja über die motorelektronik mittels elektromagnet und ventil gesteuert. wenn du kein steuergerät hast zum vanos denk ich mal das es da probleme geben könnte bzw es einfach nicht tut, da das "alte" steuergerät das vanos ja gar nicht erkennt! |
Autor: bmw318i Datum: 04.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- passen tut er natürlich benötigst nur das steuergerät und den kabelbaum dann läuft er |
Autor: bmw318i Datum: 04.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- falls du doch einen 325 ohne vanos suchst da hätte ich noch einen da |
Autor: rafficarpintero Datum: 04.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also brauche ich das steuergerät + kabelbaum? hole es wahrscheinlich vom auto abbruch, hat das einen besonderen namen oder was muss ich beim abbruch genau sagen für das steuergerät? habe auf der quittung des neuen motor eine nummer: 256S1, sagt euch das etwas? BMW, was sonst!!! |
Autor: Dr.Nardo Datum: 04.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst auch den Motor mit Vanos auf ohne Vanos umbauen, ist ja der gleiche Zylinderkopf. Mußt halt die Teile von deinem alten Motor nehmen. Aber der 256S1 ist meines wissens einer ohne Vanos. Gruß Dr. Nardo Bearbeitet von - Dr.Nardo am 04.03.2008 17:26:06 Gruß Dr. Nardo |
Autor: Sven Datum: 04.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du wirst doch von außen erkennen können, ob der Motor im Bereich des Ventildeckels anders aussieht. 256S1 ist ein Motor ohne Vanos. Mit Vanos wäre 256S2. Aber auf Quittungen kann viel stehen. Schau nach der Motornummer (am unteren Rand des Kurbelwellengehäuses, links vom Eingang des Ölmeßstabes in die Ölwanne) und dann weißt Du es genau, wobei es einfacher ist sich im Internet mal einige Bildchen von Motoren anzuschauen. Man sieht sehr deutlich den Unterschied. Zum Thema Steuergerät und Kabelbaum: Schau erstmal nach was Du für Motoren hast, bevor man sich hier grundlos die Finger wund schreibt. Bearbeitet von - sven am 04.03.2008 19:05:37 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: rafficarpintero Datum: 04.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey leute, danke euch viel mals für die antworten, ich werde es nächste woche mal anschauen, habe den neuen austauschmotor im geschäft und habe eben gerade urlaub diese woche, wie gesagt auf der quittung steht 256S1, also seit ihr ziemlich sicher das der auch ohne vanos ist? was bedeutet eigentlich 256S1? BMW, was sonst!!! |
Autor: Sven Datum: 05.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie geschrieben, schau nach der Motornummer. auf Quittungen kann viel stehen. 256S1 = ist der Motorcode, d.h. die offizielle Kennzeichnung des Motortyps (z.B. für TÜV - M50B25 ist eigentlich nur die BMW-interne Bezeichnung, welche aber auch den Weg nach draußen gefunden hat). Aus dem Code läßt sich folgendes ablesen. 1. Motortyp der Bauhreihe S (mit 4-Ventil-pro-Zylinder-Technologie) mit 6 Zylindern und 2,5l Hubraum. Bearbeitet von - sven am 05.03.2008 09:02:34 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: rafficarpintero Datum: 05.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok ich werde nächste woche mal schauen, wisst ihr ich hatte bei dem jetzigen motor "ein" problem: die abgaswerte waren zu hoch, sprich hc liegt bei 700!!!! den kat hatten wir gewechselt ohne erfolg, danach machten wir eine kompressions messung: zyl. 5 brachte nur halbe leistung und zyl. 6 -tod!! wir schauten mit einem endoskop oder wie das auch immer heisst nach den ventilen, alle so ziemlich am *****, da die reparatur um die 3500.- schweizer franken kostet hatte ich mich für einen austauschmotor entschieden, was meint ihr wenn ich neue kerzen und öl filter rein mache, reicht das, dass ich in der nächsten zeit mal ruhe hab (140 000km) ? oder was wäre noch ratsam zu wechseln? Bearbeitet von - rafficarpintero am 05.03.2008 11:31:15 BMW, was sonst!!! |
Autor: Looki Datum: 05.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: da stimme ich dem Sven zu! 256S1=ohne Vanos 256S2=mit Vanos Mfg Jan-Henrik |
Autor: rafficarpintero Datum: 06.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo? BMW, was sonst!!! |
Autor: Wolpi Datum: 06.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich hol mal die glaskugel...nö, haste die nächsten 140tkm keine ruhe! Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you. This is how it feels to f ;) on cocaine. |
Autor: rafficarpintero Datum: 06.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein, der neue motor hat 140000km, ;o), ich meinte wenn ich den öl filter und kerze wechsle, ob ich dann die nächste zeit ruhe hab? oder was wäre noch ratsam zu wechseln wenn der motor schon draussen ist? BMW, was sonst!!! |
Autor: Sven Datum: 06.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wolpi wollte damit zum Ausdruck bringen, daß man das pauschal nicht beantworten kann. Keiner kann in so einen Motor reinschauen. Aber Öl und bei Bedarf Luftfilter und Zündkerzen (wenn man nicht beurteilen kann ob noch ok, dann halt pauschal tauschen) sollte man wechseln. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: rafficarpintero Datum: 06.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok das werde ich tun, mal ne frage da mein motor kein vanos hat, gibt es da eigentlich einen unterschied von der leistung oder kraft beim fahren mit einem motor mit vanos?? BMW, was sonst!!! |
Autor: Sven Datum: 06.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja schau Dich mal im forum um und lies alte Beiträge. Der M50 hat sein Maximales Drehmoment bei 4700 U/min und der M50TÜ mit Vanos bereits schon bei 4200 U/min. Durch die Vanos geht der Motor untenrum besser im Vergleich zum M50. Im oberen Drehzahlbereich läuft der M50 ein klein wenig besser, aber nicht wirklich. Ist zwar alles eine Sache des Standpunktes, aber mit Vanos finde ich schon besser. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: roadrunner328 Datum: 06.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann wer vielleicht wer ein Foto posten mit einem M50 mit und ohne VANOS? ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: rafficarpintero Datum: 06.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss man die ganze front demontieren um den motor auszubauen? BMW, was sonst!!! |
Autor: Dr.Nardo Datum: 06.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein nicht unbedingt,der Motor geht auch nach unten raus, allerdings muß dann halt Lenkung und Achsen losgeschraubt werden, da diese mit rauskommen. Gruß Dr. Nardo |
Autor: rafficarpintero Datum: 06.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist einfacher, motor unten raus nehmen oder von oben? BMW, was sonst!!! |
Autor: Sven Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hängt von Deiner Ausrüstung ab und zum Teil auch von den persönlichen Vorlieben. Was mich betrifft bevorzuge ich, Getriebe ab und dann Motor ohne Getriebe raus. Front abbauen habe ich auch schon gemacht. Wenn die Getriebeschrauben festkorrodiert bleibt oft auch keine andere Wahl. Nachteil Front muß ab und es geht sehr eng hinsichtlich Lenkung und Ölwanne zu. Motor nach unten herausnehmen habe ich noch nicht gemacht. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |