- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Z3 Coupé Krümmer. Hilfe! - BMW Z1, Z3, Z4, Z8

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Nougatgott
Date: 17.02.2008
Thema: Z3 Coupé Krümmer. Hilfe!
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen!

Eines vorweg: Ich bin ein Techniklaie! Also bitte nicht aufregen, wenn das folgende vielleicht etwas "naiv" beschrieben ist.

Ich fahre seit August 2003 ein Z3 Coupé 2.8, Erstzulassung März 2000. Eigentlich vom ersten Winter ist - je niedriger die Außentemperatur, desto stärker - ab und zu die Drehzahl ein bisschen in den Keller gefallen und gleich wieder hochgegangen. Parallel dazu (z. B. beim Stehen an der Ampel) ist auch das Gaspedal ohne mein Zutun ein wenig runtergegangen. Habe das bei BMW (bei Inspektionen etc.) immer mal wieder moniert: Aber die aussage war: "Im Fehlerspeicher ist nichts. Und das Problem kann viele Ursachen haben (Luftmengenmessfilter, ...) und könnte durch die Fehlersuche unangemessen teuer werden.

So viel zur Vorgeschichte. Jetzt hatte ich letzte Woche ein anderes Problem (Batterie), und als das BMW Servicemobil kam, sagte der Mechaniker sofort als der Motor unrund lief (es war kalt!): "Der Krümmer bläst" (oder "Der Krümmer ist undicht!).

Ab zu BMW. Dann Anruf: "Sie brauchen zwei neue Krümmer." Kosten: 1.900 EUR. Dann habe ich mich mit dem Servicemobil-Mechaniker unterhalten und er zog etwas die Augenbrauen hoch. Er könne sich nicht vorstellen, dass die Krümmer kaputt bzw. gerissen sind. Er vermute eher, dass die Dichtungsringe durchgebrannt oder der Krümmer einfach etwas lose sein. Das sähe man aber erst beim Freilegen (sehr aufwändig).

Zwei Tage später dann neue Info (wieder vom Servicemobil-Mechaniker): Er hätte sich schlau gemacht, es gibt beim Z3 Coupé vier verschiedene Bauserien von Krümmern. Und ich hätte ausgerechnet die, die Probleme macht (ist wohl eine BMW-interne Info). Also Kommando zurück: Er rät mir jetzt, in den sauren Apfel zu beißen und die 1.900 EUR zu investieren. Er sei sich zu 99% sicher, dass die Krümmer gerissen sind. Definitiv feststellen könne man das nicht, weil sie irgendwie "doppelwandig" gebaut sind und man "nicht reinschauen" kann. Wenn ich jetzt nur die Krümmer freilegen ließe und die Dichtungsringe erneuern ließe, hätte ich ca. 600 EUR Kosten und dann wenige Monate später doch wieder die 1.900 EUR, weil die Krümmer eben gerissen sind.

Bin jetzt mit meinem Latein etwas am Ende, was ich machen soll. 1.900 EUR sind für zwei Krümmer ganz schön happig (800 EUR pro Stück plus 300 Einbau) - bei einem Gesamtwert des Autos von ca. 10.000 (hat mittlerweile 140.000 km).

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich tun soll? Und kann ich mich bei BMW "beschweren" (also auf ein wenig Kulanz hoffen), weil ich erwiesenermaßen eine Krümmerserie erwischt habe, die Probleme macht?

Für eine Info wäre ich sehr dankbar.


Antworten:
Autor: xRockyx
Datum: 17.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wie das genau mit kulanz bei der laufleistung aussieht weiss ich nicht rechne dir aber wenig chancen aus. alternativ zum tausch bei bmw würd ich dann aus dem zubehör zu nem fächerkrümmer greifen bringt was an sound und is nen ganzes stück billiger.
I put the "cute" in Execute!
Autor: Nougatgott
Datum: 18.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Tipp, xRockyx.

Was mich aber echt noch interessieren würde:

Erstens: Hatte hier irgendjemand mal das gleiche Krümmer-Problem?

Zweitens: Kann man tatsächlich nicht feststellen, ob diese doppelwandigen Krümmer wirklich gerissen sind?
Autor: Bmwleo
Datum: 18.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Onkel hat einen E46 323i der hat ja genau den selben Motor wie dein Z3, nur halt weniger Hubraum.
So und bei ihm war auch der Krümmer gerissen, also nur einer von den beiden. So musste auch nur einer getauscht werden, hatte es selber gemacht und geflucht was ne scheiß Arbeit das war...

Also ist keine seltenheit mit dem Krümmer Problem, bei mir bisher zum Glück noch einwandfrei.

gruß
Autor: 320ijunki
Datum: 19.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei meinem Z3 war der Krümmer sowas von durch, habe 2 nue gekauft und einbauen lassen, knappe 2000 Euro am Ende.
Autor: yabat
Datum: 19.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mein einer kat-krümmer ( der hintere) war auch einmal gerissen...
ich habe einen z3qp 2,8er aus 99. da besteht die auspufanlage aus 3 teilen: einen vorderen kat-krümmer, einen hinteren kat-krümmer und dann in einem stück der vorschalldämpfer mit dem endtopf.
ich hatte die komplette anlage demontiert, dann den hinteren kat-krümmer von diesem hitzeschutzblech befreit, den gerissenen kat-krümmer neu verschweißt ( er war genau neben der originalen schweißnaht gerissen) und das hitzeschutzblech wieder angepunktet....
materialkosten waren 140,-€ !!!!
aber wirklich ne scheiß arbeit, da alles verdammt eng ist :-(
Autor: yabat
Datum: 19.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
darf man das...???

Link

hier war die hilfestellung, nach der ich auch vorgegangen bin...
Autor: Nougatgott
Datum: 20.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

Aber da ich leider wie bereits oben erwähnt ein völliger Techniklaie bin, kann ich schon mal gar nicht das Ganze selbst machen.

Deshalb noch einmal: was mich wirklich wurmt, ist die Tatsache, dass ich für zwei neue Krümmer 1.900 EUR investieren soll, ohne definitiv zu wissen, ob sie auch tatsächlich gerissen sind (aufgrund dieser doppelwandigen "fehlerhaften" Bauserie, die ich drin habe). Hat genau dazu noch jemand einen Tipp?

In diesem Zusammenhang: Was halten die anderen von dem Vorschlag von xRockX, aus dem Zubehör Fächerkrümmer zu nehmen? Und was kosten die?





Autor: 320ijunki
Datum: 20.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dein 2000er Motor hat in den Krümmern die Kats.
Also wenn dann brauchst du einen Fächerkrümmeran welchen dann die Kats angeschweist werden müssen, was dann wiederrum alles in die kleine Lücke passen muss und am Ende dann auch auf die restliche Auspuffanlage =)
Alles klar ? =)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile