- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: freakin park Date: 27.01.2008 Thema: Subwoofer an Orignialradio? - eure Empfehlung? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 27.01.2008 um 20:25:49 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Ich will langsam anfangen mein kleines Auto ein wenig aufzuwerten und was mich schon immer gestört hat, war das aus meinen Radio nur hohe Töne kommen. Also muss ein Subwoofer her. Kriegt man den an ein Original E46-Radio (Business CD)? Will kein extra Radio kaufen, weil das meiner Meinung nach das ganze Cockpit zerstört. Und falls es geht, was kann man empfehlen? Wo ist der beste Platz bei einem Compact? Will noch ein wenig Stellfläche im Kofferraum haben und man soll es nicht gleich auf Anhieb sehen. Also suche ich eher was dezentes. Bearbeitet von - freakin park am 27.01.2008 17:15:13 Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 27.01.2008 20:25:49 Stummelheck und Stolz drauf.... Ich muss nichts kompensieren :-p |
Autor: mike990 Datum: 27.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- besorg dir nen high low adapter. mit dem kannste ne endstufe an das original radio anschliessen. so hab ich es gemacht. |
Autor: Mike007 Datum: 27.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hab das auch so gemacht weil ich die orig. Optik haben wollte. Der Einbau ist kein Problem und der Klang ist gut. Wie gesagt, H/L Adapter (wenn der Verstärker keinen solchen Eingang hat)und das RemoteSignal vom Antennenverstärker abgreifen. Gruß "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
Autor: autobahnraser83 Datum: 27.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du noch keine Technik gekauft hast, dann achte beim Kauf des Verstärkers einfach darauf, dass dieser ein HiInput-Eingang aufweist. Die (billigen) Hi/Low-Adapter stören den Klang mitunter... Außerdem sparst du dir so da Gefriemel, wobei du schon etwas improvisieren musst. Als Remote-Signal musst du das Signal der elektrische Antenne abgreifen. Das Kabel verläuft auf der Fahrerseite Richtung C-Säule am Rücksitz vorbei. Das Audio-Signal kannst du direkt an den Heck-Lautsprechern abgreifen (die Lautsprecher selbst verfügen über entsprechende Anschluss-Litzen, oder wie die Dinger heißen). Die Batterie sitzt beim Compact doch auch im Kofferraum, oder? MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: Pflaumenkalle Datum: 27.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim 316ti sitzt die Batterie vorne im Motorraum. |
Autor: freakin park Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für die zahlreichen Antworten :-) Was für Technik könnt ihr denn empfehlen? Habe mir noch kein festes Limit gesetzt, also kanns ruhig etwas Kostenintensiver (aber nicht zu intensiv) sein. Stummelheck und Stolz drauf.... Ich muss nichts kompensieren :-p |
Autor: freakin park Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, da will ich das Thema mal wieder hoch holen. Wie das im Leben so ist, verlaufen sich manche Dinge, weil andere einfach wichtiger sind aber so langsam möchte ichs wieder angehen... Was mir noch einiges an Kopfzerbrechen bereitet, ist ganz einfach das ich nicht weiß, wie ich den Subwoofer und die Endstufe unterkriegen soll? Das Problem liegt darin, dass ich öfters mal was im Kofferraum bewege (Hund z.B.), der natürlich auch seinen Platz beansprucht. Gibt es da Sondereinbaumaße, die einfach extrem flach sind? Oder wo kann ich alles unterkriegen, dass ich im Endeffekt mit dem Resultat zufrieden bin? Hoffe ihr könnt mir helfen. Edit: Hätte vom Aussehen, an sowas hier gedacht. Fürchte nur, dass mein Kofferraum das nicht her gibt. Bräuchte dringend Ideen. Quelle: Klick Bearbeitet von - freakin park am 08.04.2008 13:53:30 Stummelheck und Stolz drauf.... Ich muss nichts kompensieren :-p |
Autor: odie Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Hertz ES (so wie der oben) brauchen rel wenig Volumen in nem Geschlossenen Geh mit etwa 20l wird der ES250oder n ES250D schon gut Radau machen. Weiters brauchst net umbedingt ne Steg als Antrieb - die aktuellen SRX von Audison haben den auch gut im Griff Weiters haben die SRX nen High-Input Prinzipiell is im Compi n RRM-Sub ne feine Sache weil du keine Trennwände zum Fashrgastraum hast die dämpfen. Der Verbau so wie in deinen verlinkten Bildern wird nur hinhauen wenn du aufs Reserverad verzichten kannst (muss gestehen das ich netmal weis wie beim Compact die Reserveradmulde aussieht) Wenn du das raus nimmst, ne schöne Grundplatte für den Amp machst und ein passendes Gehäuse baust dann hast auch noch massig Platz für n Tirefit System wie vom M3 und anderes Kleinzeug Aber - wie gesagt - alles erstmal davon Abhängig ob du aufs Reserverad verzichtwen kannst und willst Gruß Odie There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Autor: freakin park Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, so wie dort wirds wohl leider nicht werden, da mein Reserverad unterm Kofferraum ist...Quasi eine Klappe, die man nach unten raus fährt. Habe mich jetzt in einer Hinterhofwerkstatt nach etwas dezenten, erkundigt und hoffe doch mal das ich dort in guten händen bin. Stummelheck und Stolz drauf.... Ich muss nichts kompensieren :-p |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |