- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: orakel58 Date: 06.01.2008 Thema: Benzin statt diesel ?? ---------------------------------------------------------- Hi Leute, habe heute meinen 320 D Bj 98 vollgetankt. So ca 5 Km später hat der Motor etwas geruckelt und ist aus gegangen. Ich weiss aber genau, dass ich Diesel getankt habe, habe es im nachhinein ausgerechnet und kann ausschliessen, dass ich Benzin im Tank habe. Meine Frage ist, ist es möglich, dass bei der Tankstelle die Tanks vertauscht wurden?? Passen die Stutzen möglicherweise x-beliebig? Oder was könnte noch die Ursache sein, dass der auf einmal bei der Fahrt ausgegangen ist und nicht mehr anspringt. Als der Motor ausging war es so, als ob kein Sprit mehr im Tank wäre Danke Gruss |
Autor: Tinki Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf der tankrechnung steht doch drauf was du getankt hast ... aber normalerweise würde ich sagen das die tankpistolen beim diesel dicker sind als die von benzin bzw super ... aber das die bei der tankstelle falschen sprit in den lagern haben kann ich mir fast nicht vorstellen, aber wenn ja dann bist du sicher nicht der einzigste der sein auto nicht mehr gestartet bekommt ... da hilft dann nur eins ab in die werkstatt und reparieren lassen. sprich tank leeren, kraftstofffilter wechsel und und und da kannst du nur hoffen das es wirklich ein fehler der tanke war, so das du die rechnung nicht bezahlen musst .... Bearbeitet von - tinki am 06.01.2008 22:10:38 |
Autor: marueg Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keine Angst du bist sicher nicht der Erste den das passiert ist. D.h. auch, daß sich die Zapfpistolen nicht gravierend unterscheiden. Ein Zivikollege hat mal den Transit mit Benzin gefüttert - war wohl etwas kostspieliger. ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: Tinki Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- jopp dererste ist er sicher nicht, aber wie gesagt ich glaube das die dieselpistolen dicker sind als die benzinpistolen an der tanke ... daher geht es auch einen diesel mit benzin zu befüllen, aber ich war immer der meinung das es andersrum nicht geht, weil halt die pistolen anders groß sind ... |
Autor: orakel58 Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nee, ich kann nicht den falschen Zapfhahn gegriffen haben. Habe nämlich 60 Liter für 75 € getankt. Sind 1,25 pro Liter, was auch auf der Preistafel stand. Deshalb bin ich unsicher, ob die vielleicht anstatt Diesel Benzin in dem Tank hatten. Die Schei.. Quittung habe ich nämlich nicht mitgenommen, falls ich doch Benzin im Tank habe. Kann das evtl. auch an der Kraftstoffpumpe liegen?? |
Autor: Richy1969 Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, schnupper halt mal am Tankstutzen das riecht man doch was drin is. Für mich klingt das eher nach ner kaputten Einspritzpumpe.Du hast nämlich noch keinen Common Rail sondern die VP44 drin.Und die verrecken eigentlich alle.Normalerweise so ab ca 120000km. Und das passiert auch ohne Ankündigung.Da bricht der Ring in der Pumpe. Muss natürlich nicht sein,will dir keine Angst machen aber kling sehr danach. Gruss Eric |
Autor: güttl Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn Du die Rechnung mit EC-Karte beglichen hast, isses nicht so wild, dann reicht Dein Kontoauszug als Nachweis!! Aber ich tippe auch auf ein Motorproblem, denn das auf der Tankstelle die Tunke vertauscht ist, höre ich zum ersten Mal. Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: der_Strolch Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hello, also wenn Du wirklich Benzin getankt hast dann wird die Sache etwas kostspieliger. Denn wenn Benzin in einen Diesel gefüllt wird so ist die Schmierung der Kraftstoffpumpe net mehr gegeben und die Pumpe geht kaputt. Hatten wir mal bei einem Kunden. Hatte in seinen Diesel Benzin getankt und ist losgefahren. Das Ende vom Lied 6000,-€ Schaden. Kraftstoffleitungen neu, Kat neu & Dieselpumpe neu. Nach einer Woche kam er wieder. Turbo hat es net überlebt da irgendein Teil des Turbos durch das Tanken von Benzin einen Folgeschaden erlitten hat. Kann aber wie schon die anderen schrieben was ganz banales sein. MFG BMW ///M |
Autor: orakel58 Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, es ist die Einspritzpumpe. Das hört sich wieder teuer an. Weiss jemand was das kostet und ob das unter Garantie fällt?? Danke Gruss Bearbeitet von - orakel58 am 07.01.2008 13:49:57 |
Autor: güttl Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also bitte!! 98er Baujahr...Garantie...tststs Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: Ryle Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- vll meint er ja gebrauchtwagengarantie .... falls nein, BMW gibt KEINE Garantie ... sondern nur eine gewaehrleistung .. und das auch nur 2 jahre |
Autor: orakel58 Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau, die Gebrauchtwagengarantie meinte ich. |
Autor: Ryle Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- tjoa, da wirste wohl deinen verkaeufer fragen muessen. |
Autor: niederbayern325 Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine VP 44 wird dich so zwischen 2000 und 2500 Euro mit einbau kosten, die Gebrauchtwagengarantie könnte dir sogar etwas davon zahlen aber nur wenn du eine noch gültige hast. Und das dass alle VP44 bei ca. 120000km ist vielleicht ein bissen übertrieben aber es ist wahr das sie hin und wieder kaputt gehen! |
Autor: cemetery Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das macht es ja so einfach für die Dieselfraktion Super zu tanken ;) Aber ich werd schon stutzig wenn der Zapfhahn nicht ölig ist. Der bei Benzin ist bei allen Tanken die ich kenne trocken und der vom Diesel immer leicht ölig :) Aber im Zweifelsfall, Tankdeckel auf, Nase rein und dann weisst du bescheid. Gruß Markus Der letzte Wagen ist immer ein Kombi ... mein 320d Touring Edition 33 |
Autor: fabius Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Joha...2000€ kostet so ne Kraftstoffpumpe? Da kann ich ja nur hoffen, dass meine ewig hält... Oder hab ich in meinem 320d BJ 11/99 schon ne andere drin? |
Autor: kroate-325 Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- zum glück gibt es ja auch gebrauchte sachen, die sind dann um einiges billiger, aber man hat das risiko das sie bald wieder verreckt. Zu der frage mit dem Zapfhahn. der beim diesel ist dicker als der vom benziner und lässt sich auch nicht in den tank einführen. |
Autor: orakel58 Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann es sein, dass bei einer kaputten Einspritzpumpe alles was damit in Verbindung steht ausgetauscht werden (sollte) müsste?? Die haben mir ein Gutachten über 4500 Euro erstellt? Dafür bekomme ich doch schon fast einen anderen E46 in stabilem Zustand... |
Autor: der_Strolch Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du wirklich Benzin anstatt Diesel getankt hast dann sollten außer der Dieselpumpe auch die Leitungen sowie eventuell der Lader erneuert werden. Da bleibt eigentlich nur zu sagen Diesel Ingo net Super ;-).MFG BMW ///M |
Autor: orakel58 Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also nochmal, ich habe Diesel getankt, war halt nur Zufall, dass die einspritzpumpe kurz nach dem tanken kaputt gegangen ist. Aber haut das wirklich so rein??? 4500 Euro?? |
Autor: fabius Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Einspritzpumpe...nicht die Kraftstoffpumpe. Jetzt versteh ich auch die 2000 Euro. Aber 4500 Euro sind schon ganz schön heftig muß ich auch sagen. Denk mir, dass die ganzen Hochdruckleitungen + evtl. Injetoren mit gewechselt werden müssen. Das macht schon Aufwand aber 4500 Euro find ich dann doch bissl viel. Kannst dir noch von nem anderen Händler in deiner nähe ein Angebot machen lassen? Gruß |
Autor: orakel58 Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Angelegenheit wird immer lustiger. Die Garantiegesellschaft will jetzt 2 Rechnungen von Inspektionen sehen. Habe ich aber nie machen lassen. Ansonsten zahlen sie nicht. Ist das rechtens? Und wenn, was bringt das? Hätten die bei der Ins. gesehen, dass die Einspritzpumpe so langsam kaputt geht, hätten die doch auch so zahlen müssen...Ich glaube, der Wagen war ein Griff ins Klo... Diese Schei.. Einspritzpumpe ist so viel Wert wie das halbe Auto(Schrottkiste) |
Autor: fabius Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nana, wer wird denn gleich. Wie lange hast du denn das Auto schon genau? Kann ja noch nicht allzulang sein. Und hättest du theoretisch aufgrund der Fahrleistung schon eine Inspektion durchführen müssen? |
Autor: Gmuender318ci Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, zum Thema Gebrauchtwaen Garantie und Inspektionen gab es glaub noch gar nicht lange her (halbes jahr maximal glaub ich) ein Urteil. Soweit ich mich (aber sehr dunkel) daran erinnern kann gab das gericht dem Fahrzeugbesitzer recht das die Garantie trotzdem greifen muss obwohl er nicht zur Inspektion ging (war damals was mit nem Geländewagen und Getriebeschaden). Wie gesagt kann mich nur noch dunkel daran erinnern war glaube ich ein Thema bei sat1 Auto oder evtl. auch VOX auto motor sport tv aber wie schon ein vorredner anfragt muss man erstmal klären ob der inspektionsintervall überhaupt in die Zeitperiode einfließt seit der du das auto hast. Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und drück dir die Daumen das die Versicherung zahlt. Gruß Michael Bearbeitet von - Gmuender318ci am 08.01.2008 20:08:15 |
Autor: orakel58 Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also gekauft habe ich das Auto im April letztes Jahr. Seitdem gefahren bin ich über 40 tsd Km. (Habe einen weite Arbeitsstrecke). Aber die Sachen, die bei der INspektion gemacht werden, macht man doch selber, wenn der Wagen schon knapp 150 tsd Km drauf hat. Die Schweine haben den Beitrag für die Garantie kasssiert und versuchen jetzt alles mögliche, um sich da doch irgendwie rauszudrücken. |
Autor: Gmuender318ci Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei 40tkm kann schon die inspektion fällig werden wenn du die kiste nicht gerade mit frischer Inspektion gekauft hast. Wie schon beschrieben gab es hierzu soweit ich weis ein Urteil was in deinem Sinne wäre. Also sofern du eine Verkehr/Allgemeine Rechtschutzvericherung hast würd ich gleich mal nen Advokaten aufsuchen meist wirkt allein ein Brief von einer Kanzlei an das Autohaus bzw. an die Vericherung schon wunder ;) Wie gesagt drück dir fest die Daumen (ich wüsst selber nicht was ich machen würd wenn mich mein Baby auch mal kurz 4.500,-- Reperatur kosten würde)! Gruß Michael |
Autor: micha328 Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist richtig dass es vor einiger Zeit ein Urteil des BGH zu dem Thema Garantie und Inspektion gab. Hierin stellte der BGH jedoch zur Klärung der Frage, ob dennoch ein Anspruch im Rahmen der Garantie auf Mängelbeseitigung gegeben ist auf die Frage ab, ob im Rahmen der durchzuführenden Inspektion eine Arbeit am Fahrzeug durchgeführt worden wäre, die letztendlich verhindert hätte, dass es zu dem entstandenen Schaden kam. Insoweit stellt sich also die Frage welche Wartungsarbeiten an deinem Fahrzeug auszuführen gewesen wären. Hierbei ist auch zu beachten, dass der Sachverhalt im Rahmen diese Urteils so lag,dass das Inspektionsintervall nur gering überschritten wurde. Hier stellt sich nun die Frage, wann bei deinem Wagen die Wartung durchzuführen gewesen wäre und um wieviel du diese Grenze überschritten hast. Weiterhin ist aber auch zu beachten, dass diese Wartungsarbeiten / Inspektion von einem Fachbetrieb, der seit einigen Jahren auch nicht mehr markengebunden seien muss auszuführen ist. Ist dies nicht der Fall sieht die Chance, dass die Garantie greift gering aus. Bleibt also nur noch die Frage der gesetzlichen Gewährleistung. Dieses kann von einem gewerblichen Verkäufer nicht ausgeschlossen werden, sondern lediglich auf ein Jahr begrenzt werden. Entscheidend dass diese Gewährleistung greift ist, dass der Fehler zum Zeitpunkt des Verkaufs vorgelegen haben muss. Hierzu gilt die gesetzliche Vermutung in den ersten sechs Monaten nach Erwerb dass ja, danach Beweislastumkehr. Letztendlich, wenn du dich auf eine Klage einlässt solltest Du eine gute Rechtsschutzversicherung haben, da die auch die Sachverständigenkosten, die hier der größte Posten werden können, übernehmen. |
Autor: fabius Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach 40000 KM wird es sehr schwer sein zu beweisen, dass der Fehler schon beim Kauf vorhanden war. Das sieht nicht sehr erfolgsversprechend aus, die ganze Sache. In den Garantiebedingungen steht drin, dass die Inspektion durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden muß. Nun bleibt die Frage, ob und inwieweit dieser Schaden durch eine Inspektion hätte verhindert oder früher erkannt werden können. Aber ohne Anwalt wirst da nicht sehr weit kommen, befürchte ich. Wünsch dir aber viel Glück. Gruß |
Autor: orakel58 Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann es sein, dass wenn nur die Einspritzpumpe ausgetauscht wird, bald erneut die gleichen Probleme entstehen??? Man hat mir gesagt, dass normalerweise Injektoren, Tank,.... (Kostenpunkt 4600 Euro) alles ausgetauscht werden muss. Lasse nämlich nur die Benzinpumpe mit Dieselfilter für knapp 1900 Euro wechseln. Wobei das mir auch sehr verteuert vorkommt. |
Autor: cemetery Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich mag mich ja täuschen, aber der 320d Bj. 98 hat KEINE Injektoren sondern Einspritzdüsen. Gruß Markus Der letzte Wagen ist immer ein Kombi ... mein 320d Touring Edition 33 |
Autor: laffo Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da täuscht dich nicht der hat nur Einspritzdüsen!! Der Nachfolger mit 150PS hat Injektoren........ gruß Andy |
Autor: orakel58 Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Wirst wahrscheinlich recht haben. Kenn mich halt net so gut aus. Aber kannst auch was zu dem eigentlichem Problem etwas sagen?? Bearbeitet von - orakel58 am 11.01.2008 21:00:51 |
Autor: cemetery Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Möglich ist alles. Es gibt da noch was,ist allerding auch eine Glaubensfrage wo sich die Geister scheiden. Du kannst es mal mit Diesel-Spülung probieren, sozusagen als vorbeugende Maßnahme. Dann wird der komplette Kraftstoffsystem einmal durchgereinigt. Das Zeug wird einfach dem Diesel beigemischt. Kannst du dir entweder Original von BMW holen oder als alternative von Liqui Moly (entspricht und erfüllt die BMW Klassifikationen und Spezifikationen: BMW 81 22 9 407 52). Kostenpunkt 9-13€ je nach Händler. Eine Portion glauben und wenn du Glück hast viel Geld gespart :) Gruß Markus Der letzte Wagen ist immer ein Kombi ... mein 320d Touring Edition 33 |
Autor: laffo Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab das selbe Auto wie du und mitlerweile 230Tkm auf der Uhr und hatte auch genügend mit Garantie zu tun. Hab Ihn mit 140tkm gekauft mit einem Jahr Gebrauchtwagen Garantie (SGS) und die wollten bei einem Schaden den sie bezahlen mussten auch immer eine Kopie vom Scheckheft sehen, bevor sie die Reparatur in der Wekstatt frei gegeben haben!!! Die haben auch immer rum gezickt weil ich viel im Jahr fahre und wollten sich immer raus winden das es an der großen Laufleistung liegt und pla pla pla...! Rechtsanwalt und sache war gegessen ,weil 250 euro hab ich dafür gezahlt das ein Jahr ruhe ist und da bestand ich drauf fertig. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |