- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fragol Date: 04.01.2008 Thema: 330d Injektoren defekt ? ---------------------------------------------------------- Hallo Fans, habe mal wieder ein Problem: Heute auf dem nach Hauseweg ist mein 330D einfach so stehen geblieben. Er nahm einfach kein Gas mehr an und ließ sich auch nach mehrfachen Startversuchen nicht zur weiterarbeit zu bewegen. Also meine Frau angerufen um abzuschleppen. Als sie dann auch nach einer viertelstunde ankamm und ich die Abschleppstange montiert habe, hab ich nochmal versucht zu starten und siehe da die Kiste springt wieder ganz normal an und läuft als wär nie was gewesen. Trotzdem habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen und es waren folgende Meldungen im Speicher: Steuergeräte Diagnose BMW Diesel EDC 16C1 Fehlerspeicher 4463 Injektor Zylinder 6 fehlerhaft 4453 Injektor Zylinder 5 fehlerhaft 44B1 Injektoren Bank 2 Kurzschluss nach Masse Habe alles löschen lassen mal sehen was passiert. Hat einer einen klugen Rat wie ich verfahren könnte, habe in der Suche was von einem Wackelkontakt gelesen ? Wo sind die Injektoren sehe ich sie wenn ich die Motorverkleidung demontiere ? gruß aus OWL Frank Bearbeitet von - fragol am 04.01.2008 15:53:23 Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.02.2009 16:15:51 |
Autor: hundediepissen Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ! Wenn du die Motorabdeckung abbaust kannst du die Injektoren sehen . Du kannst die Injektoren prüfen indem du die rücklaufleitungen von allen Injektoren abziehst und die Rücklaufleitung zum Tank verschließt. Dann Versuch Den motor kurz zu Starten, wenn ein Injektor viel Diesel Rausdrückt ist der defekt normal dürfen nur ein Paar Tropfen raus kommen. ES kann sein das ein Injektor kaputt ist und die anderen auch ein Fehler drinn haben weil die den anderen Injektor ausgleichen wollen das der Motor rund läuft . mfg |
Autor: Nobby1967 Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich habe einen 320d (Facelift)und bei mir war auch schon ein Injektor kaputt! Bei mir das Fehlerbild folgendes: Motor abgestellt, nicht mehr angesprungen! Nur durch anschleppen ist er wieder angesprungen. Lt. Mechaniker ist das bei 4 Zylindern so, denn ich restlichen 3 Zylinder überreissen mit dem Anlasser den 4 nicht mit, dass dieser auch anspringt. Erst durch schnelles Anschleppen im 1. Gang (zwar heftig für den ziehenden) reißt es den kaputten Injektor wieder mit durch den entstehenden Unterdruck im Zylinder...so die Aussage des Mechanikers. Aber wie gesagt ich bin kein Fachmann und muß mich auf diese Aussage meines freundlichen verlassen. Ubrigens: mein 320d ist Bj. 11/2002 mit ca 75000km. Ich bekam 50% auf den Injektor als Kulanz! Grüße Nobby1967 |
Autor: fragol Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Fans, habe das in einem anderen Forum gefunden: ------------------------------------------ welches kabel zum injektor war denn defekt? wenn es das des hintersten injektors war (also der vor der windschutzscheibe), dann ist das eigentlich fast ein serienmangel. jedesmal wenn wir eine zemotex-box einbauten, dann wird sichtbar, daß das kabel des letzten injektors an einer metallkante scheutert und die isolierung dort schon durch ist. ein kurzschluß ist damit vorprogrammiert. wenn es dieses kabel war, dann "muß" das bmw bekannt sein und ein fehler betreffend die injektoren müßte immer zuerst disbezüglich abgeklärt werden. meine aussage gilt für 330d e46. ------------------------------------------- kann es das sein ? Weil die erste Fehlermeldung etwas von Kurzschluss sagt und dann auf einmal zwei defekte Injektoren ? Und danach wieder volle Leistung und die Kiste läuft wieder gut. Werde gleich mal die Verkleidung abnehmen, vielleicht finde ich ja eine abgeschäuerte Stelle gruß aus OWL Frank |
Autor: Dunkelbazi Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich hatte meinen E46M57TÜ 330d (7/2005) 90.000km in der BMW-Werkstatt wegen Leerlaufsägen bei Kälte. (Lüftung an und elektrische Verbraucher, Innenraumleuchte flackert im Takt). Als erstes wurde der Fehlerspeicher ausgelesen: Unterspannung Sitzheizung, Häufigkeit: 1mal Scheibenreinigungsanlage: Pumpenmotor defekt / Kabelunterbrechung 1mal Drallklappenposition 164mal Dann wurde eine Laufruhemessung durchgeführt --> mit besten Werten bestanden Injektoren überprüft (Rücklaufmenge) bei 1600bar --> mit besten Werten bestanden reset Mengenadaption Mengenmessung --> alle Werte innerhalb Toleranz / bzw. mit besten Werten bestanden Reihenfolge weiß ich nicht 100%ig Zuletzt wurde die Leerlaufdrehzahl von 750 1/min auf das Maximum von 800 1/min angehoben. Der Meister hat das Sägen selbst feststellen können, auch bei 800 1/min. Er sagte mir, dass das die Laufruheregelung sei und dass die sich bzw. die Mengenregelung neu adaptieren müsse. Ich solle mal 4 Wochen fahren und sehen, ob es besser wird. Er hat alles überprüft, was er für möglich hielt, hat aber keinen Defekt gefunden. Die Lichtmaschine wurde geprüft, war jedoch einwandfrei. Auf das Motorsteuergerät wurde die neueste Softwarestufe aufgespielt. Die Motordrehzahl wurde direkt aus der DDE ausgelesen und ergab eine maximale Schwankung um 25 U/min (bei 800 1/min). Ein 2tes Kombiinstrument wurde angeblich angeschlossen, bei dem die Drehzahlmessernadel ebenso hüpfte wie bei meinem. Die Korrekturwerte für die Mengenregelung oder Laufruheregelung der einzelnen Injektoren lagen vor dem Reset zwischen -0,1 und +0,4 mg/Hub Toleranz ist -4,0 bis +5,0 also 10 bis 40 mal so hoch. Auch der Hinweis, dass es bei Benzinern das selbe Problem gibt, schließt die Injektoren als Verursacher eigentlich ganz aus. Die AWs zum Gesamtpreis von ca. 130€ übernimmt komplett die EuroPlus. Auf dem Parkplatz stand mein 330d frisch gewaschen und ausgesaugt. Nach dem Starten stand die Wassertemperaturanzeige knapp über dem blauen Bereich und die Heizung war noch auf voller Stufe eingestellt. Leerlauf 800 1/min und zunächst sägte nichts. Nach dem Einschalten der Sitzheizung ging es nach 2 Sekunden wieder los mit der Sägerei und auch die Innenraumleuchte flackerte wieder im Takt mit. Beim Durchlesen des Testprotokolls "Injektorentest" ist mir aufgefallen, dass die Rücklaufmenge der Injektoren 1 bis 6 zwischen 27 und 32ml/min liegt. 10ml/min sind Grenzwertig und neue sollen nicht mehr als 2ml/min haben. Bei dem Test wird 1600bar in der Rail eingestellt und dann der Rücklaufvolumenstrom gemessen, glaub ich. Mir wurde aber gesagt, dass die Injektoren einwandfrei in Ordnung sind. Hat der nun falsch gemessen, oder passt das so? E46 330d Touring Edition Sport 6/2005 |
Autor: steinbock Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es kann sein dass der Kabelbaum der Injektoren oxidiert ist: http://de.bmwfans.info/original/E46/Lim/330d-M57/ECE/L/N/2002/06/mg-12/ill-12_1072/ Ich würde mal auch die Steckverbindungen kontrollieren, da kann es manchmal Probleme geben und dann passiert genau das was bei dir passiert ist. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: fragol Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hallo Steinbock, diesen Beitrag habe ich vor einem Jahr geschrieben ! Aber trotzden Danke. Damals handelte es sich genau um dieses Problem, es war ein Kabel durchgescheuert. Ich habe es isoliert und ich habe auch 30000 kM weiter keine Probleme :-) gruß aus OWL Frank Bearbeitet von - fragol am 07.02.2009 16:39:59 |
Autor: steinbock Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Ups, ich hab nicht aufs Datum geschaut. Aber gut dass es wieder läuft. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |