- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Funktion der Bremsen am Fahrzeug ? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: igor320dT
Date: 28.12.2007
Thema: Funktion der Bremsen am Fahrzeug ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 28.12.2007 um 21:33:37 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

wie bring es das zusammen ?die handbremse wirkt auf die hinterräder,die fussbremse auf alle räder.also wie zum geier bremst er die vorderräder ab???

Betreff angepasst: Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen, sonst werden sie in den "Müll" geschoben.


Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 28.12.2007 21:33:37


Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich versteh net was du jetzt willst?

Die Vorderräder einzeln abbremsen oder wie?! O_o

MfG
Autor: tomek80
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Feststellbremse
Die Betätigung erfolgt direkt mittels eines Hebels oder Pedals mechanisch oder hydraulisch, elektrisch oder elektrohydraulisch. Als Feststellbremsen können Scheibenbremsen ebenso wie Trommelbremsen mit Innen- oder Außenbacken verwendet werden. Bei Verwendung von Trommelbremsen werden häufig Teile der Betriebsbremse als Feststellbremse mitbenutzt. Die auch als Handbremse bezeichnete Einrichtung wirkt so in der Regel auf die Betriebsbremse der Hinterachse. Vom Bedienhebel wird die Bremskraft über einen Seilzug auf die beiden Räder übertragen, wo die Bremsbacken auseinander oder Bremsklötze zusammengedrückt werden.

Hydraulisch betätigte Bremse
Bei Pkw werden in der Regel hydraulische Bremsen für die Betriebsbremse verwendet. Durch Druck auf das Bremspedal wird ein Hydraulikkolben im Hauptbremszylinder mechanisch bewegt, der die Kraft über die Bremsflüssigkeit in der Hydraulikleitung auf die Kolben in den Radbremszylindern und dadurch auf die Bremsklötze bei Scheibenbremsen oder die Bremsbacken bei Trommelbremsen drückt. PKW müssen mindestens zwei voneinander unabhängige Bremskreise besitzen. Diese sind entweder auf Vorder- und Hinterachse oder diagonal aufgeteilt.´

Quelle

Ist eigentlich sehr verständlich erklärt, ansonsten weiß ich nicht was Du wissen möchtest...

Bearbeitet von - tomek80 am 28.12.2007 21:31:48
Autor: SIGGI E36
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
bahnhof 6516849849549+85u79z5h6597uß0ß989
ich habs net kappiert :-(
nochmal das ganze bitte.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: oxford
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich lehn mich mal gaaaaaaaaanz weit aus dem fenster! Und stelle mal ne gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz wage vermutung an!

Er versteht nicht wie das DSC einzelne räder bremst!

mehr kann ich mir nicht vorstellen'!
Autor: sveno
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
is ja wie in der sesamstraße (wer? wie? was?)... *lol*
Autor: Kasko
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
*Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt bleibt dumm!!*
:-))

Zurück zum Thema:
Was um Himmelswillen hat sich der Verfasser dieses Beitrages gedacht????
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: igor320dT
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich mach das selber eh nicht weil für mich das mterialverbrennung ist.ich frag mich einfach nur wie er das macht????wie bremst er die vorderräder ab???die feststellbremse wirk eh auf die hinterräder und die fussbremse auf alle 4 also verstähe ich nicht wie er die 2 vorderräder abbremst
Autor: igor320dT
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ahso ich hab grade bemerkt der mod hat den link gelöscht.

da war auf youtube ein bmw der mit die hinterräder durchdreht am stand.er bewegt sich nicht vom fleck dreht aber hinten durch.wie macht er das bloß?


Autor: igor320dT
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das war der link
http://www.youtube.com/watch?v=jeq-Gar_GdM&feature=related
Autor: Airborne
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na, der steht halt leicht auf der Fußbremse...wie mans eben so bei nem Burn-Out macht.

MfG
Autor: herr_welker
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Na, der steht halt leicht auf der Fußbremse...wie mans eben so bei nem Burn-Out macht.



Joa. Die vorderen werden gebremst. Die hinteren werden auch gebremst, aber dafür von nem M3 Motor angetrieben. (Bei diesem Pedaldruck ist der Motor eben stärker als die Bremse.)
Wenn die Reifen druchdrehen gehts ja eh kaum vorwärts. Deswegen reicht ein leichter Bremsdruck aus.
Autor: igor320dT
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja aber die bremsen "bremsen" diagonal und nicht vorne + hinten

also reicht ein kleiner pedaldruck nicht aus oder täusch ich mich da?
Autor: Airborne
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was heissten bitte jetzt diagonal...das z.B. nur vorne links und hinten rechts gebremst wird und VR sowie HL nicht!?? O_o

Die Bremskraftverteilung beträgt grob geschätzt bei allen Serienautos 70/30, also ist an der HA weniger Bremsdruck als an der VA.


Autor: igor320dT
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das stimmt nicht!!! die bremsen wiren immer vorne links und hinten rechts gleich!
also hat es mit vorn und hinten nicht gleich!!!
Autor: Airborne
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry Kumpel, da seh ich auf meinem Bremsenprüfstand auf Arbeit aber immer was anderes! :-D
Autor: herr_welker
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm ein Blick in meine Hauptuntersuchung zeigt:

Betriebsbremsanlage:-----links-----rechts
1. Achse-----------------230-------250
2. Achse-----------------130-------140

Bearbeitet von - herr_welker am 29.12.2007 00:38:11
Autor: SIGGI E36
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
die werden hinten die bremssättel abmontiert haben :-)
und da kannsde volle pulle stoff geben im stillstand.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Airborne
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hm ein Blick in meine Hauptuntersuchung zeigt:

Betriebsbremsanlage:-----links-----rechts
1. Achse-----------------230-------250
2. Achse-----------------130-------140

Bearbeitet von - herr_welker am 29.12.2007 00:38:11

(Zitat von: herr_welker)




Hmmm, das ist ja schon fast diagonal...aber auch nur fast! :-D

Echt zu geil was ich mir manchmal anhören muss....man sollte Bremsdruck nicht mit Bremskreis verwechseln!!

@SIGGI
Jo, und gleichzeitig wird der Reifen noch mit Bremsflüssigkeit unterspült, das flutscht besser und qualmt noch mehr! ROFL

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 29.12.2007 01:24:35

Bearbeitet von - Airborne am 29.12.2007 01:25:30
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke er hat was über bremskreise gehört, die diagonal wirken!!!!!

Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: SuMo-Driver
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist denn mit unseren BMW-Schraubern los ??

Auch der BMW hat zwei Bremskreise, die voneinander unabhängig wirken.

D.h. platzt in einem Kreis der Bremsschlauch, dann kann der andere Bremskreis trotzdem weiter betrieben werden.

M.E. hat igor320dT an dieser Stelle auch völlig recht, und die Bremskreise wirken im BMW diagonal.

Seit 30 Jahre bremst der BMW diagonal.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: igor320dT
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey redet nicht so ein scheiss und erklärt mir lieber das was ich gefragt hab, oder antwortet garnicht.

die frage war ganz einfach.wie macht er das?

die handbremse ziehen geht nicht wil heckantrieb.fussbremse geht nicht weil alle bremsen. also wie den?
Autor: SuMo-Driver
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ igor320dT,

Airborn und herr_welker haben das Vorgehen beschrieben.

Durch Bremsen während des Burnouts werden alle vier Räder gebremst.

Da der Fahrer jedoch kräftig Gas gibt, wird die Bremswirkung an der Hinterachse "überkompensiert" und die Räder können "frei" drehen. An der Vorderachse hingegen bleiben die Räder stehen. Aufgrund des hohen Schlupfes an der Hinterachse müssen sie auch nicht wirklich viel "Bremsen".

Ein Vorteil des Emmies, er hat eine gesperrte Achse, d.h. es drehen auch beide Räder bei genügend Leistung durch.

Edit: Im Video kannst Du am Anfang auch sehen, daß der Fahrer mehrmals die Vorderräder kurz zum Blockieren bringt bevor der Wagen endgültig zum Stehen kommt.
Es ist halt eine Frage der "Balance" zwischen Gas geben und gleichzeitig Bremsen.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 29.12.2007 01:46:29
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hey redet nicht so ein scheiss und erklärt mir lieber das was ich gefragt hab, oder antwortet garnicht.


(Zitat von: igor320dT)




ist bei dir alles klar???
gewöhn dir mal nen anderen ton an... *kopfschüttel*
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: igor320dT
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok habs kapiert,hängt also alles vom bremspedal ab.wusste ich garnicht.ich danke dir für die ausführliche antwort
Autor: Christian Sch.
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Seit 30 Jahre bremst der BMW diagonal.

(Zitat von: SuMo-Driver)




Also soweit ich weiß hat BMW sowie Mercedes auch dei schwarz-weiß-Aufteilung, also ein Kreis Vorderräder, ein Kreis Hinterräder. Nicht diagonal wie z.B. VW/Audi. Auf jeden Fall war das bei den Modellen ohne ABS (z.B. E30) so. Dort geht nur eine Leitung nach hinten und wird dort verteilt.
Autor: SuMo-Driver
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Christian Sch.

OK, gebe mich geschlagen...

Es gibt verschiedene Varianten bei den BMWs (wahrscheinlich wg. ABS und ASC+T).

Bereits beim E23 soll aber eine diagonal wirkende Zweikreisbremse eingebaut gewesen sein.

Ich revidiere meine Aussage daher auf: Seit 30 Jahren bremsen einige BMWs diagonal ;-))
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Christian Sch.
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin mir auch nicht so ganz sicher. Weiß halt nur, dass der E30 schwarz-weiß hat. Aber zum Beispiel ASC+T geht ja nur mit einzelnen Leitungen. Vielleicht weiß es ja jemand genau, wie welcher aufgeteilt ist...
Autor: SuMo-Driver
Datum: 29.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Steht wirklich nicht viel im INet.

Auf der 7er Seite haben die E32er Alpinas folgenden Satz:

Bremsanlage: Zweikreis-Bremssystem diagonal mit hydraulischem Bremskraftverstärker, Faustsattel-Scheibenbremse innebelüftet vorn/hinten, asbestfreie Bremsbeläge, Anti-Blockier-System (ABS)
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: copy
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was ist das problem!?

wenn ich meine handbremse ordentlich anziehe und dann gas gebe, drehen meine reifen hinten durch und qualmen. mein kumpel mit seinem 325i(automatik) bleibt einfach auf der bremse und gibt dann stoff. ja nach dosierung kann man dann etwas rollen oder den burnout im stand "vollziehen". man muss also kein M3 haben!!! ;-)
Autor: Christian Sch.
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wenn ich meine handbremse ordentlich anziehe und dann gas gebe, drehen meine reifen hinten durch und qualmen.
(Zitat von: copy)




Was soll die Handbremsen denn dabei? Sie wirkt doch nur auf die angetriebenen Hinterräder.
Autor: SuMo-Driver
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ copy,
hast Du die Handbremse nach vorne umgebaut ?? ;-))
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Airborne
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Davon mal abgesehen das ich die Mini-Handbremse, die wir haben, nicht so stark belasten würde....ebenso den Rest vom Auto.

MfG
Autor: Christian Sch.
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Davon mal abgesehen das ich die Mini-Handbremse, die wir haben, nicht so stark belasten würde.
(Zitat von: Airborne)




Stimmt. Beim E39 z.B. fällt sie nach ein paar Jahren schon freiwillig auseinander....
Autor: Airborne
Datum: 30.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Davon mal abgesehen das ich die Mini-Handbremse, die wir haben, nicht so stark belasten würde.
(Zitat von: Airborne)




Stimmt. Beim E39 z.B. fällt sie nach ein paar Jahren schon freiwillig auseinander....

(Zitat von: Christian Sch.)




STIMMT!!

Von 10 Stück ist bei 8 davon die HB im Arsch!
Autor: copy
Datum: 31.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


wenn ich meine handbremse ordentlich anziehe und dann gas gebe, drehen meine reifen hinten durch und qualmen.
(Zitat von: copy)




Was soll die Handbremsen denn dabei? Sie wirkt doch nur auf die angetriebenen Hinterräder.

(Zitat von: Christian Sch.)





...frag mich was besseres!!! ist aber so...handbremse anziehen...gas geben und dann drehen die hinterreifen durch. wieso...warum..weshalb ist mir völlig wurst!!! unabhängig davon, könnt ihr schon glauben was ich schreibe, da ich aus dem alter raus bin quatsch zu "erzählen". ;-) und wie schon erwähnt, mache ich das nicht tag-täglich. schade um reifen und handbremse!!!

P.S.....muss aber auch eingestehen, dass ich den ganzen quatsch auch mal ohne handbremse probieren könnte. vielleicht hat die auch nichts damit zu tun und ich bekomme lediglich die dosierung von kupplung und gas hin.
aber es geht...ob mit oder ohne handbremse! und qualmen tut es wie hölle *grübel*...liegt vielleicht auch an der handbremse....hehe wenn ich es mir recht überlege. aber egal keine ahnung.....probieren geht über studieren meine herren, bei mir gehts jedenfalls
;-)!!!!!!!!




Bearbeitet von - copy am 31.12.2007 09:26:25
Autor: Christian Sch.
Datum: 31.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das du es machst glaube ich dir schon. Habe mich nur gewundert warum...
Ich kann mir höchstens vorstellen, dass die Dosierung leichter wird und das das Einseitige durchdrehen eventuell etwas ausgeglichen wird, wenn man kein Sperrdiff hat. Das müßte dann aber Zufall sein.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile