- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: michel vom katthult-hof Date: 26.12.2007 Thema: erfahrung mit kompressor für m-roadster? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 26.12.2007 um 20:57:35 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. ich habe einen z3 m-roadster bj.2002, also einer der letzten. der wagen hat zwar stattliche 325 ps, aber irgendwie reisst er mich nicht mehr aus dem sattel. da der neuere z4 m roadster nur wenige ps mehr hat und im sprint auf 100 nur 0,3 schneller ist, ist ein tausch kein thema. also habe ich diverse foren zum thema kompressoraufladung durchsucht, bin aber immer noch unschlüssig. übrigens, mitllerweile ist infinitas von g-power übernommen worden. auf der g-power seite gibt es aber keine produktangebote mehr für die z3-familie. was tun? ...Falsches Unterforum Bearbeitet von - Pug am 26.12.2007 20:57:35 |
Autor: FRY Datum: 26.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- für den S50/S54 gab es meines wissens nach ohnehin nie ein offiziellen kompressorkit, deswegen ist es auch egal ob es für den Z3 noch angebote gibt. benutz mal die suche zum thema kompressor beim M-Motor, da findest du schon einiges. es gibt auch noch eine alternative von Kelleners um dem S54 etwas mehr power zu verleihen. kannst ja mal bei denen auf der HP schaun. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: michel vom katthult-hof Datum: 27.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die prompte antwort. bei kelleners war ich auch schon. da gibt es nur eine kompressoraufladung für satte 5520€, wobei die Leistung gerade mal um 25 ps steigt. v-max dann 290, mein tacho zeigt aber schon ohne kit vmax von 275 an, da der vorbesitzer die elektr. abrieglung abgeschaltet hat. vielleicht habe ich auch unrealistische vorstellungen. ich dachte man könnte mit einem kompressor 450 ps erreichen, wobei mir vmax eigentlich egal ist. ich hab den wagen jetzt fast 4 jahre und will ihn eigentlich "für immer" behalten. bin also auch bereit was hinzulegen, aber 25 ps mehr für 5500 euro scheint mir nicht das optimale preis-leistungsverhältnis zu sein. gruss michel |
Autor: Starcrunch Datum: 27.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, also um 125(mehr)PS aus nem eh schon relativ ausgereitzen Motor zu bekommen wirst du schon mehr als 5000€ ausgeben müssen. Das ganze soll dann ja auch standfest bleiben. |
Autor: FRY Datum: 27.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich würde das "vielleicht" durch "ganz bestimmt" ersetzen. für eine leistungssteigerung auf ca. 450PS solltest du mit >15.000€ rechnen. kelleners bietet für den S54 einen umbau auf 3,4 liter hubraum an. aber sie bieten keinen kompressor für den Z3 M an. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: BMWFlo85 Datum: 27.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde mich an deiner stelle mal persönlich mit infinitas/g-power oder ostmann in verbindung setzen, denn aufladung durch kompressor bieten die schon an, aber billig wirds natürlich nicht gruß flo |
Autor: michel vom katthult-hof Datum: 27.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich wollte wissen, ob man mit einem kompressor überhaupt so einen sprung machen kann, rein technisch gesehen. ich nöchte bitte eine leistungssteigerung, die man auch merkt, am besten beim spurt auf 200km/h, vielleicht 3-4 sekunden. 25 ps mehr, wenn schon 325 andere pferdchen ziehen, bringen m.e. nicht den quantensprung. bei einem 2 liter motor sieht das sicher anders aus. daher finde ich 5500 euro für weniger als 10% mehr leistung nicht so prickelnd. ich würde auch deutlich mehr ausgeben, bloss bitte dann auch deutlich mehr leistung. und schliesslich noch die frage der standfestigkeit. @all hat denn jemand schon mal seine kutsche vergleichbar gedopt? |
Autor: michel vom katthult-hof Datum: 27.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- thx. schon geschehen. durch den umzug werde ich wohl noch etwas auf antwort warten müssen. |
Autor: Blackengel Datum: 27.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() CFR500 specs : Boost pressure: 6.5 PSI Horsepower: 500 DIN Torque: 480 NM (Stock 365) CFR525 specs : Boost pressure: 7 PSI Horsepower: 525 DIN Torque: 510 NM (Stock 365) CFR550 specs : Boost pressure: 7.5 PSI Horsepower: 550 DIN Torque: 535 NM (Stock 365) Price from: USD 9900/EUR 6830 http://www.esstuning.com und hier ein viedeo: VIDEO Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: michel vom katthult-hof Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen dank blackangel! zum video: v.a. die beschleunigung von ca.100 km/h ist schon recht imposant. jetzt weiss ich zumindest mal, was technisch möglich ist. die firma (european supercharger system)sitzt allerdings in californien mit einer europa-niederlassung in norwegen. man müsste das ding also bestellen und hier einbauen lassen. aber wo? ausserdem ist auch hier der z3 m-roadster nicht dabei. es wird doch wohl nicht am ende daran scheiten, dass der z3 m-roadster schon zu alt fürs kompressor-tuning ist??? gruss michel |
Autor: Starcrunch Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du hast doch den S54 drin oder nicht? Also wenn was alt ist, dann nur das wo der Motor drin sitzt :) Wenns für den M346 nen Kit gibt, dann geht das auch in den Z3M, sind doch die selben Motoren. |
Autor: BMWFlo85 Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- da ist doch kein e46 m3 motor sondern ein e36 3,2l m3 motor drin oder nicht? Nicht das hier manche aneinander vorbei reden? Gruß Flo |
Autor: Blackengel Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die letzten z3M's hatten dem M3 motor aus dem E46 :) das stimmt schon was da steht *g* Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: sarahode61 Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 550ps hin und her, was bringen die mir, wenn ich die wirklich nur bei 8000U/min erreiche. an dieser stelle würde ich zu einem biturbo greifen. da ist schon ab 2500U/min ein vehementer vortrieb. ganz ehrlich, halte ich persönlich nichts vonn 500ps, die im dritten gang den wagen nicht zum ausbrechen bringen, das ist für mich leistung. leistungen über 500ps nenne ich nur dann, wenn ich bei 100km/h im dritten gang die räder durchdrehen lassen kann. bei interesse kann ich weitervermitteln. |
Autor: michel vom katthult-hof Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- frohes neues erstmal allen hier im board. ich hab mal in der zulassung nachgeschaut. hubraum 3246 kubikcm, 239 kw ( =325 ps) bei 7400 u/min, [leergewicht übrigens nur 1450 Kg] vielleicht wird ja daraus erkenntlich, welcher motor tatsächlich drin steckt. sicher ist, dass die meisten m-roadster den 321 ps mit 3200 kubikcm-motor fuhren, mir war allerdings nicht klar, dass gegen ende der e36 vom e46 motor ersetzt wurde. vom hubraum würde es ja exakt passen, allerdings hat ein m3 343 ps, was die frage aufwirft, warum der motor im m-roadster 18 ps weniger leistet? wäre es doch der baugleiche motor (e46), würde es sicherlich die tuning-optionen erhöhen. |
Autor: michel vom katthult-hof Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie man unschwer bemerken kann, bin ich alles andere als ein experte, habe deshalb ein bisschen zum thema kompressor versus turbo gelesen. danach soll ein großer vorteil des kompressors darin bestehen, dass er ohne turboloch schon bei niedriger drehzahl die leistung steigert, insofern verwundert mich deine aussage. im orginalzustand liegen die 325 ps ja auch erst bei 7400 umdrehungen an. sind die hohen drehzahlen nicht sogar teil der motorenphilosophie von bmw? durchdrehende reifen auch noch 3.gang? ich möchte doch eher, dass die leistung letztlich auch auf die strasse gebracht wird und zwar in form von vortrieb und nicht um meine signaturen im asphalt zu hinterlassen. aber das ist geschmacksache. sicher wirst du 'ne menge spass haben mit soviel brachialer kraft. :) |
Autor: BMWFlo85 Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieht dein motor eher so aus wie auf bild 1 oder eher so wie auf bild 2 dann weißt es ja 100% welchen du hast Bild 1 ![]() Bild 2 ![]() gruß flo |
Autor: michel vom katthult-hof Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieht dein motor eher so aus wie auf bild 1 oder eher so wie auf bild 2 dann weißt es ja 100% welchen du hast bild 2, also E46! dann ist da noch der aufkleber über dem rechten radkasten da steht ganz links: BMW M Roadster 32 6S 4 (?) ausserdem bleibt noch die frage nach der 18 ps minderleistung. wollten die nicht, dass ein z3 m-roadster schneller ist als ein m3 cabrio/coupe? grüsse nach augsburg Bearbeitet von - michel vom katthult-hof am 01.01.2008 13:22:03 |
Autor: Masterpiece Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die letzte reihe des Z3 M-roadster hatten schon die abgespeckte version der e46 m3 maschine. frag mal bei gh-motorsport.de an, die bieten auch kompressorumbuten am z3 M an. wenn du da nix interessantes für dich findest, schreib mir mal ne pn.. Bearbeitet von - Masterpiece am 01.01.2008 13:32:10 |
Autor: Starcrunch Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was bringt dir die Leistung, wenn du sie nicht auf die Straße bringst, sondern sie in Rauch aufgeht? Einen Bi-Turbo beim S54? Also bitte. Das ist schon genug Arbeit da einen Single Lader ordentlich zum laufen zu bringen. Da willste gleich auf Bi Turbo aufbauen? Am besten noch mit Registeraufladung oder? :) Vorteil am Kompressor ist doch, das er von der Charakteristik gleich ist, nur eben wie ein Hubraum stärkerer Motor. Weiterer Vorteil, die Leistung beim Kompressor steigt stetig an. Beim Turbo machts halt nen Schlag. Ist vielleicht nicht so ratsam, wenn der Motor eh schon nicht der stabielste ist |
Autor: sarahode61 Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- anscheinend habt ihr mich gar nicht verstanden. ich rede hier von hoher leistung. klar will man die leistung auf die straße bringen, das was ich gesagt habe ist nur ein zeichen von satter leistung, willst du leistung zu 100% auf die straße bringen, dann baust du dir eine 100%ige sperre rein und alle 5000km darfst du die antriebswellen erneuern...schließlich wißt ihr alle, dass die antriebsteile nach drehmoment aufgelegt sind!!! biturbo ist natürlich viel komplizierter als ein single, aber halt was für echte männer. der biturbo geht um welten besser als jeder kompi, sogar untenrum. schon bei knapp 2700U/min bringt er 7psi ladedruck, was bei dem kit dem vollen ladedruck entspricht...gebt mir mal bitte ein beispiel vom kompi, der bei so geringer umdrehung so viel ladedruck aufbringt. also erspart euch eure unwissenden weißheit und tragt bitte was sinnvolles bei...bei 7psi drückt der m3 knapp 470ps am hinterrad, serie nur knapp 290ps....diese ladedrücke sind noch knapp mit serieninnereien vom motor realisierbar. also ich würde definitiv zu einem biturbo greifen, ein single turbo macht eben auch nicht so viel sinn im stadtverkehr. |
Autor: BMWFlo85 Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...ich lach mich tot :) |
Autor: Ronn Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: boahej, du kennst dich ja voll aus, wa? Vermittel doch mal weiter, bin sehr gespannt! Mein schwarzes Biest --> http://mein.auto-treff.com/Ronn-3.bmw |
Autor: Blackengel Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: aber nicht an da-motorsport, oder :) Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: sarahode61 Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ihr mit euren dummen vorurteilen. viel spaß |
Autor: Blackengel Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry, aber das hat nichts mit vorurteilen zu tun. ich glaube letztes jahr oder vorletztes jahr hast du sogar selber "zugegeben" das der M3 von da-motorsport keine 1000PS haben kann. der kit ist zwar gut aber wirklich zu hoch gestappelt :) ich lasse mich gerne besseren belehren und habe immer ein offenes ohr für neues. und wieso soll die bi-turbo abstimmung mit zwei gleichen turbos schwierieger sein als mit einem grossen. klar die turbos müssen synchroniesiert werden. aber sonst? Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: sarahode61 Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wer hat denn von einer abstimmungsschwierigkeit geredet?? es geht doch um die platzprobleme. also zu da motorsport: der m3 ist mit genau 36psi aufgeladen, sprich 2,6bar!!!! schaut doch mal bitte auf der seite von horspowerfreaks.com nach. die erreichen laut prüfstand bei knapp 13psi 607PS am rad. jetzt die frage an euch, was kann man wohl mit 36psi erreichen???? etwa weniger als 950ps??? also falls nicht, dann seid ihr nicht mehr zu retten. als ich zu dem beitrag geschrieben hatte, saß ich in dem wagen noch nicht. ich habe mich jedoch selbst überzeugen lassen. als ich noch da war hatte er einen e36 m3 3,2l biturbo auf dem prüfstand mit serienmotor. er hat vor meinen augen 420 ps ans hinterrad gedrückt und das bei nur 7psi!!! von seiner arbeit bin ich bestens überzeugt, er ist aber leider verantwortungslos und persönlich sehr schlampig, jedoch nicht wenn es um arbeit geht!!! in der abstimmung ist er so gut, dass er sogar vanos-map vollkommen neu programmiert, nichts gegen seine arbeit. als er das 1000ps-monster auf die beine gestellt hatte, hat er nichts an OEM ecu vorgenommen, er lief nur mit dem sogenannten TSI, daher war eine saubere abstimmung nur mit TSI nicht möglich. jedoch seit anfang 2007 sieht es ganz anders aus. zur zeit schraubt er an seinem e46 m3 biturbo mit zwei Garrett GT3071 rum. ein lader bringt den wagen knapp auf über 560ps.... ein sigle turbo macht bei dem leistungsbereich wenig sinn, da der lader überflüssig groß sein müsste und dementsprechend die trägheit eines einzigen großladers sehr groß sein würde. auch die abstimmung eines biturbo ist etwas anspruchsvoller als ein sigle, aber für einen kenner kein problem. da motorsport hat seit kurzem einen händler in berlin. sie arbeiten eng zusammen. leider kenn ich die firma nicht, so die auskunft von da motorsport. Bearbeitet von - sarahode61 am 03.01.2008 22:35:23 |
Autor: Blackengel Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- und was ist mit den videos die im netz zu sehen sind? die vergleiche zwischen lambos und ferraries..... wenn ein auto 500ps mehr hat, sollte es deutlicher ausfallen... und ich habe nichts gegen die arbeit von da-motorsport gesagt. nur das die leistung nicht realistisch ist. andere fahren da kein 100oktan sprit mehr :) Bearbeitet von - blackengel am 03.01.2008 22:56:32 Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Wolpi Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Firma in Berlin nennt sicher Sermus Motorsport. Aber was war mit der Violetten M3 Limo? Die permanent aussetzer hatte usw. Ich kanns ja nicht beurteilen, war nicht dabei. Aber wenn ich die 2 Videos vergleich dann würd ich mein Geld eher auf den Roten wetten :D http://www.youtube.com/watch?v=zBXyvEzhiIY http://www.youtube.com/watch?v=RB7purjf1ys http://www.youtube.com/watch?v=4TYJTgeuJa0 als vergleich ;) http://www.youtube.com/watch?v=5c6MiPjZzgw&NR=1 irgendwie schaut auch der Motorraum bissl massiver aus ;) Zumal du bei 2,6bar noch andere Probleme bekommst ohne jetz mal die Haltbarkeit miteinzubeziehen @micheal der s54 bringt einige nachteile mit sich. zumal hat er ne größere bohrung wie zB 3l m3 oder 3,2l m3, bei gleichem Zylinderabstand. Das heißt du hast weniger Fleisch zwischen den Kolben. Für nen Kompressorumbau werden aber auch Summum Summarum keine 15000€ reichen. Bremse, Getriebe usw. sollte man ja auch verstärken. Frage ist halt: was machst du dann, wenn dir die angestrebten 450ps nicht mehr reichen? Es gibt sicher Leute in D die dir 450ps rausholen. Frage ist eben, wo dein Budget liegt. Bearbeitet von - wolpi am 06.01.2008 02:33:36 Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you. This is how it feels to f ;) on cocaine. |
Autor: 323Turbo Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und sorry für of topic. So sollte der BMW gehen ;)( obwohl der BMW genau so gut geht von Da auf den videos) Auf dem video 1200whp vs lambo Link Bearbeitet von - 323Turbo am 06.01.2008 10:51:05 |
Autor: Starcrunch Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nimmst du dich eigentlich selbst noch ernst, nachdem du sowas geschrieben hast? Du redest von Biturbo und Leistung jenseits der 400PS und kommst dann mit Stadtverkehr? |
Autor: sarahode61 Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also starcrunch: dich kenne ich von deinen beseutungslosen antworten zu den beiträgen!!! warum soll denn ein auto mit über 500ps im stadtverkehr nicht alltagstauglich sein!!! zu mal zur info für dich: ein turbo erzeugt im unteren drehzahlbereich durchaus einen gewissen unterdruck, was ja beim kompi nicht der fall ist!!! d.h., extra für dich, ein turbo aufgeladenes fahrzeug, kann durchaus weniger leistung haben, als der gleiche motor mit saugereigenschaften!!!! da auch ein größerer turbo dementsprechend länger vakuum erzeugt als zwei kleinere turbos!!! daher ist es schwerer einen motor mit einem riesenlader durch den stadtverkehr zu bewegen. jetzt zu dem violetten M3!!! es ist nicht nur so, wie der besitzer das schildert!!! da_motorsport, sprich Mert, hat nicht einmal das ganze geld von ihm bekommen, daher stand der wagen über 18 monate bei ihm in der werkstatt!!! daher bekamm er nicht den großen turbo und nicht das große volle programm. denoch kein grund für eine so schlechte abstimmung!!! wie ich auch vorhin geschrieben habe, war dieses auto sein erstes und einziges kundenfahrzeug. zu dem zeitpunkt des umbausarbeitete er nur mit TSI, auch daher die etwas schlechtere abstimmung!!! jetzt sieht es ganz anders aus!! zu den videos: der supra soll 1400 RAD-PS haben. und der lambo hat bekanntlich nur 640PS..Laut angaben müsste der supra am motor knappe 1600PS haben!!!! und ihr schenkt dem video euren guten Glauben??? den roten von DA haben wir gegen den neuen M5 fahren sehen, also wenn ihr dem supra glaubt und dem roten von DA nicht, dann seid ihr nur vorurteilig gestern habe ich ja noch was schärferes von HPF gefunden: bei 13psi, knapp 0,9bar, soll deren E46 M3 mit serieninnereien satte 750Rad-PS drücken!!!!!! entsprechen etwa 870PS am Motor!!! an der stelle möchte ich die user Austria-Pilot und Looki zum beitrag einladen!!! daher nochmal meine bitte: weiterbringende KRITIK OK aber Vorurteile NEIN!!! führt erstmal eine Recherche durch, dann könnt ihr meinetwegen beitragen. |
Autor: michel vom katthult-hof Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @micheal der s54 bringt einige nachteile mit sich. zumal hat er ne größere bohrung wie zB 3l m3 oder 3,2l m3, bei gleichem Zylinderabstand. Das heißt du hast weniger Fleisch zwischen den Kolben. Für nen Kompressorumbau werden aber auch Summum Summarum keine 15000€ reichen. Bremse, Getriebe usw. sollte man ja auch verstärken. Frage ist halt: was machst du dann, wenn dir die angestrebten 450ps nicht mehr reichen? Es gibt sicher Leute in D die dir 450ps rausholen. Frage ist eben, wo dein Budget liegt. hallo wolpi, warum sollten getriebe und bremsen ausgetauscht werden? ist ein getriebe aus einem m nicht stabil genug für 450 ps? und die bremsen? die bremsen der m-gmbh sind doch sau gut, ausserdem ist mein m-roadster kein schwergewicht, aslo warum sollte ich die trotzdem wechseln? mehr leistung kann doch nicht automatisch stärkere bremsen fordern, denn den bremsen ist doch egal, wie schnell ich vorher beschleunigt habe. rennen will ich ja nicht damit fahren. welche firma würdest du mir für nen kompressor-einbau empfehlen? gruss michel |
Autor: Wolpi Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nunja, das Getriebe kann halten, muss aber nicht, liegt am Drehmomentanstieg durch den Kompressor. Prinzipiell kannst es auch drinnen lassen. Ob es die 450ps auf dauer aushält will ich halt prophezeien. Nunja, die Bremsen des M Roadster/Coupe sind alltagstauglich, man bekommt sich aber auch relativ schnell an ihre Grenzen (das ist halt immer Fahrerabhängig, gleiche gilt vom Getriebe und da sollte man immer vom Worst Case ausgehen). Den Bremsen ist es in der Hinsicht egal ob du mit 450ps Motor von 180 abbremst oder mit 325ps, bedenke aber, dass du jetz auf der Strecke wo du jetzt 180 draufbekommst evtl 210 drauf hast und ab dem Punkt werden sich die Bremsen melden (aber das ist auch mit Fahrerabhängig und Streckenabhängig). Empfehlen selber kann respektive will ich niemanden, da ich selber weder einen S54 habe, noch einen Kompressor dazu und somit keine subjektive Erfahrung habe und ich das Preis/Leistungsangebot nur Indirekt einschätzen kann. Ich würde aber ggf. bei Leuten schaun, die im Rennmotorenbau tätig sind. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you. This is how it feels to f ;) on cocaine. |
Autor: Starcrunch Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Oh, ich bin dir aufgefallen. Das is aber schön :) Vielleicht dazu nur soviel, wer son ***** schreibt wie du es mit unter tust (und achte auf meine Wortwahl, ich schreib extra mit unter), muss sich nich wundern wenn mal ne Retourkutsche kommt. Ich weiß ja nich wie der Stadtverkehr bei euch in der Türkei ist, aber hier braucht man keinen Bi-Turbo um mit dem Verkehr mit zu kommen. Des Weiteren denke ich auch nicht, das Michel mehr Leistung haben will, um die Alltagstauglichkeit zu erhöhen. Sorry wenn ich wieder ins Bedeutungslose abdrifte, aber wenn jemand Sätze von sich gibt wie "Bi-Turbo abstimmen is gar kein Problem" kann ich den Rest einfach nich mehr ernst nehmen. Den Rest (wenn es denn noch was zu klären gibt) dann bitte per PM. Der Thread muß ja deswegen nich offtopic werden |
Autor: michel vom katthult-hof Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- antwort von g-power, auf meine anfrage zwecks kompressoraufladung: ...zukünftig keine Produkte mehr für den BMW Z3M im Programm ... ... Leistungssteigerung mittels Kompressor, wäre deshalb nur als Einzelanfertigung möglich, Kostenpunkt ca. 20.000,00 Euro für ca. 80 PS Mehrleistung... naja, des isses net, was sich mir vorgestellt habe. schade da komme ich doch schon zu spät. Bearbeitet von - michel vom katthult-hof am 11.01.2008 18:56:16 |
Autor: suppe Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- versuchs mal hier http://www.autoservice-ostmann.de/default.php?target=default Mov´it - Mer sog i net www.bavariantuners.de |
Autor: M3 Matze Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bau doch auf so nen schönen und guten Sauger keinen Kompressor drauf. Ist doch nicht im Sinne des Erfinders. Kauf dir eine gute Airbox mit Abstimmung+Abgassanlage und evtl andere Nocken und du bist bei nen Bruchteil eines Kompressor Umbaus. Hast zwar nicht soviel Leistung wie mit einen Kompressor aber hält deutlich länger(wen es gut gemacht ist). Mfg Mathias Ps: Wie Wolpi schon schreibt, such dir eine Firma die sich mit rennmotor beschäftigt und das in bitte in Deutschland und nich im rest der Welt(falls doch mal was sein sollte). |
Autor: Blackengel Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @M3 Matze leider bist du beim richtigen sauger tuning (ich rede hier von echten 380-390ps) genausoviel schotter los wie beim kompressor... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: M3 Matze Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Black angel: Ich habe nie eine Ps Zahl genannt. Das ich für 390Ps ca 18t€ investieren muß sollte klar sein ;-). Dachte er an 340 bis 350 echte Ps. Mfg Mathias |
Autor: Blackengel Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe mich auf die antwort von g-power bezogen wo ca. 80 PS Mehrleistung erwähnt werden... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: sarahode61 Datum: 12.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- man man, was die für schlappe 80ps verlangen. habe gerade bei da-motorsport reingeschaut. die bieten auch ein kompressorkit für 9400€ an. da sind welten dazwischen. benutzen sogar bei ihrem kit den asa TM20hd, also leistungspotential steckt drin. ich weiß, das ist eine vertrauenssache. dann such doch die firma in berlin auf und setz dich mal mit den in verbindung. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |