- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Schade´ Date: 20.12.2007 Thema: bmw zeichen entfernen ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 21.12.2007 um 12:03:07 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben. hi,möchte vorne und hinten die bmw zeichen "cleanen"...kann mir da jemand sagen was besser ist!?spachteln oder schweißen? gruss,martin Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 21.12.2007 12:03:07 |
Autor: Bruderchorge Datum: 20.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Willst du dann durchgehendes Blech haben ? Verschandel doch den schönen Wagen nicht so ;-) Wenn du gut mitm Schweißgerät und Spachtel um kannst, dann schweiß ein Stück Blech rein und dann spachteln und glatt machen, dann anlackieren lassen. Aber damit es dann auch gut aussieht qualitativ muss man sein Handwerk verstehen ^^ Gruß Daniel Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: M539 Datum: 20.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe meine Haube lackieren lassen müssen und der Lackierer hat das Loch erst verschweisst,dann alles verzinnt und hinterher mit Feinspachtel auch noch den Rest verspachtelt. Sieht absolut Top aus. |
Autor: rumpel666 Datum: 20.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke ein Stück metall einschweissen ist beim Emblem nicht nötig. Nur alles schön verzinnen danach ordentlich glatt hobeln und schleifen, dann spachteln und erneut schleifen. Bearbeitet von - rumpel666 am 20.12.2007 19:57:51 MFG rumpel666 |
Autor: NIB Datum: 20.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steht doch auch ganz oft in der Suche wie das geht. |
Autor: Markus_E39 Datum: 21.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir sind auch die löcher zugeschweisst, verzinnt und dann halt feinspachtel... |
Autor: ThaFreak Datum: 21.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur spachteln ist Murks... Sackt ab und reisst in kürzester Zeit. Hab schonmal eine Art Anleitung geschrieben, aber mach es kurz nochmal: - Zeichen enfernen - blank schleifen (auch weiträumig um die Stelle wo das Emblem war) - Die 2 Löcher verschweissen - blank schleifen - Zinn-Paste drauf - verzinnen - Hobeln und schleifen - Feinspachtel - schleifen - füllern - schleifen Ich rate aber jedem davon ab es selber zu machen, der es noch nie gemacht hat und über die nötigen Fertigkeiten verfügt! Im Besten Fall ist das Ergebnis nicht gut, im schlimmsten Fall braucht man eine neue Haube/Heckklappe, da das Blech wellig geworden ist. |
Autor: Nicore Datum: 21.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einfach dicke Verzinnen oder Alu-Spachtel. Selbst die Lackier hier gehen jetzt mehr auf Aluspachtel weil der bleifreie Zinn wohl nicht mehr so gut sei und es nach dem Lackieren zu Probleme führen könnte. BMW Team Oberhavel |
Autor: Daywalker555 Datum: 21.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Definitiv verzinnen. MfG Dino |
Autor: ThaFreak Datum: 21.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja? Ein Kumpel hat einmal ein Zeichen nur mit zuschweissen + Aluspachtel gemacht. Nach nicht einmal einem halben Jahr ist das alles gerissen... Jetzt wird es demnächst alles neu gemacht und verzinnt. Mein Zeichen an der Heckklappe wurde vor knapp 5 Jahren RICHTIG verzinnt und da gibt es keine Absackungen, Risse oder sonstwas. |
Autor: FRY Datum: 21.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja wenn du dem schönen auto unbedingt die eier abschneiden willst, dann auch qualitativ hochwertig. sieht zwar alles im resultat gleich beschissen aus, aber wenn, dann doch lieber mit blech. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: ThaFreak Datum: 21.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden... Aber wieso mit Blech? Da ist die Chance, dass sich alles verzieht sehr sehr hoch! Und die Nacharbeit ist da auch noch viel intensiver. Ich persönlich halte immernoch die "Verzinn-Variante" für die Beste. |
Autor: Schade´ Datum: 22.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok,danke schonma für eure tips!!da werd ich mal mit "meinem mechaniker" reden und fragen was er davon hält! |
Autor: speeddemon Datum: 22.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verzinnen ist das beste. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Autor: CompactO Datum: 23.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine vom Compi wurden auch punktgeschweißt, dann runde bleche eingeschweißt, dann ordentlich verzinnt, sah gut aus. Werd ich beim jetzigen auch machen. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |