- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E36Coupe Date: 18.12.2007 Thema: E36 Motor im E46 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 18.12.2007 um 22:37:29 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute! Habe mal eine Frage: Ein Bekannter von mir hat nen E46 Cabrio der aller ersten Serie. Der Wagen ist penibel gepflegt allerdings hat der Motor (2.0L) schon 450.000 KM gelaufen. Mein E36 328i hat erst stolze 68.00 KM meint ihr der Motor passt da rein? Ideen was man ggf. machen muß? Achja, der 320 ist definitiv zu langsam und zu schlapp deshalb will ich meine Maschine dort einsetzen! So nen Rennmotor krieg ich nie wieder! Der läuft nämlich wie hölle und ohne Modifikationen mit Automatik über 250 km/h Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 18.12.2007 22:37:29 |
Autor: Manolito Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wäre da nicht evtl. die möglichkeit, direkt nene e46 330i cabrio zu kaufen eleganter? |
Autor: michis325i Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- du darfst dich halt nicht von der euronorm verschlechtern... sprich hat der e46 euro 3 und du nur euro 2 ist es nicht möglich den motor eingetragen zu bekommen... |
Autor: FRY Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit der euronorm hat das nicht viel zu tun, es gibt ganz andere probleme. der E46 motor hat doppelvanos und CAN, der E36 motor nur singlevanos und keinen CAN. geht also nicht. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: E36Coupe Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut das der E46 Doppelvanos hat ist mir klar nur ist mir das ja wurscht wenn ich den ganzen Motor tausche! gelle! gibts denn keine möglichkeit der realisierung der eu-norm und wie sieht das mit dem can-bus aus! der motor ist ja nen mechanisches teil und kein elektronisches! das kann ja nicht schon das ende vom lied sein! danke auch an manolito für den vorschlag! aber nen 330i cabrio gibts wohl nirgends für 1500 euro! geschweige denn eins bei dem ich die geschichte des autos so gut kenne! |
Autor: Made Of Steel Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die abgaswerte wird er nicht erreichen und wie geasgt, der e46 hat halt can bus und das versteht dein e36 moddor nicht so ganz ^^ Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: FRY Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie soll denn dein motor ohne doppelvanos und CAn an den kabelbaum vom E46 angefrickelt werden?! dir kanns ja wurscht sein, aber dem auto nicht, denn das geht nicht an. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: b46 Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- CAN BUS!? BITTE? Der e46 hat lediglich I-Bus bzw K-Bus aber doch nicht CAN BUS, dies haben nur die nueren Modelle. Meschanisch gesehen würde dein Vorhaben aufgehen. Siehe Alpina B3(e46), der hat den e36 m3 US Motor drin! www.BECHA.de alles rund um BMW Tachobeleuchtung **Meine Fotostory 316i -> 333i ** |
Autor: FRY Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- der E46 hatte von anfang an CAN Bus. selbst der E36 316i Compact 1,9i und der E36 Z3 mit M52TU hat CAN Bus. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: b46 Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die haben kein can bus, die haben nur i-bus bzw k-bus!!!! schau selber in der pin belegung von motorsteuergerät nach! www.BECHA.de alles rund um BMW Tachobeleuchtung **Meine Fotostory 316i -> 333i ** |
Autor: sportler22 Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na da mußt halt den Kompleten kabelbaum raus ziehen und einen anderen reinwürfen. Da braucht doch nur glaub ich zum steuer teil und dan noch zum kombiinsrtument?! Wer später Bremst is länger schnell!! |
Autor: b46 Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- upsa... es gibt doch CAN Bus jedoch nur für DDE also Motorsteuergerät und ABS. Der Rest ist mit I und K-Bus versorgt. Die Frage ist nun, wenn man den Motor mit dem Motorkabelbaum udn Steuergerät in einem raus nimmt und in den Cabrio verpflanz müsste es doch gehen... www.BECHA.de alles rund um BMW Tachobeleuchtung **Meine Fotostory 316i -> 333i ** |
Autor: Christian Sch. Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn der E46 schon Euro 3 hat (Schlüssel 44) kriegst du den M52B28 da nicht legal eingetragen. Da ist das Problem mit Kabelbaum, Bus,... noch eher zu lösen. |
Autor: Airborne Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wenn man da ein Sekundärluftsystem reinfummelt, wie ich in meinem M52B25 habe? Ich habe nämlich ne Euro3/D4 Norm, dann sollte das von der Seite her ja schonmal funktionieren. Ich weiß jetzt leider nicht inwiefern das ganze mit der DME zusammenhängt. MfG PS:Meiner hat auch schon Bus!Ist also net nur der 316 1.9! Bearbeitet von - Airborne am 18.12.2007 22:43:58 |
Autor: FRY Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm, du hast aber noch den motor mir singlevanos. wundert mich, dass der schon CAN bus hat. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: b46 Datum: 19.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: jop, ist der e36 us m3 Motor, welcher von Alpina überarbeitet wurde. Also funktionieren tut es schon, jedoch liegt da auch ein Steuergerät von Alpina (nicht bmw) drin. www.BECHA.de alles rund um BMW Tachobeleuchtung **Meine Fotostory 316i -> 333i ** |
Autor: Christian Sch. Datum: 19.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das wird dir keine so abnehmen. Man kann halt nur raten ob das Sekundärluftsystem reicht, ober ob auch die DME anders ist. Normalerweise wird der Tüv ein Abgasgutachten verlangen und das ist leider nicht günstig. |
Autor: Xenonis Datum: 19.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Selbst wenn man das ganze zum laufen bekommen würde (CAN BUS) und selbst wenn man es irgendwie eingetragen bekommt, sollte man bedenken das das E46 Cabrio nicht gerade ein leichtgewicht ist. Der Motor wird mit absoluter Sicherheit nicht mehr so "Hölle" wirken wenn du mit 300kg mehr durch die Gegend fährst... Da würde ich doch lieber den 328 verkaufen (Bekommst du sehr viel Geld für, weil irgendwie jeder unbedingt nen 2,8er haben muss) und dann nen passenden Motor für das Cabrio besorgen. Nen verunfallter 330 zum schlachten ist doch bestimmt drinen... --> xenonis.whitestarprogramming.de/leder_tut/index.htm ( Ledersitze aufbereiten ) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |