- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rad läßt sich nicht abnehmen! - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: lessiak
Date: 12.12.2007
Thema: Rad läßt sich nicht abnehmen!
----------------------------------------------------------
Hallo BMWler.
Ich hab jetzt ne ganz dumme Frage, klingt blöd ist aber ernst gemeint.

Ich wollte die Reifen wechseln und kann die beiden vorderen Stahlfelgen nicht abnehmen. Jetzt habe ich schon über eine Stunde versucht die Mistdinge zu lösen aber keine Chance - die Radbolzen sind natürlich entfernt.

Ich hab schon von hinten leicht draufgehämmert, half aber alles nichts. Was kann ich nun noch tun, in die Werkstatt fahren möchte ich deswegen nicht, die halten mich dann noch für bescheuert.

Hat jemand mal einen nützlichen Tip?

Bearbeitet von - Pug am 12.12.2007 13:07:17


Antworten:
Autor: pp.69
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ganz einfache sache! löst die schrauben nur eine umdrehung und fährst damit mal langsam paar meter. so kann sich das rad auf der radnarbe bewegen und löst sich somit. ich mach das immer so und bisher hat das immer geklappt!
Hier ist das ULTIMATIVE BMW e36 Video: http://youtube.com/watch?v=EEMtxguvtJs
powered by www.michaelis-chiavetta.de
Autor: lessiak
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, das klingt ja jetzt super einfach. Alleine bin ich auf so eine einfache Lösung natürlich nicht gekommen.

Ich hoffe dass da mal nichts passieren kann, werde nach dem Essen mal eine kurze Runde drehen.
Autor: lessiak
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hab jetzt eine kleine Runde gedreht. Dieses Mistdinger wollen aber noch immer nicht runter. Hab mich schon so gefreut.

Gibt es sonst noch etwas, was ich tun kann?
Autor: Pug
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
die weren direkt auf der radnarbe "festgerostet" sein.
zwischen felge und radnarbe mal rostlöser (caramba etc.) sprühen.
die radschrauben "etwas" anlösen und langsam fahren und abbrupt bremsen. das ganze auch mal im rückwärtsgang.

und damit du in zukunft nicht mehr solche probleme hast die narbe etwas mit plastilube oder kupferpaste einschmieren.
Nu mal los....
Autor: DaGhost
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber pass auf das nicht auf die gewinde von dden radschrauben die kupferpaste oder so bringst. sonst lösen die sich leichter.
und wir wollen ja net da bei 120 auf der schnellstraße dir n rad verloren geht.
Mitglied im Regio-Team-Schwaben


Wer später bremst ist länger schnell ;)
Autor: Pixsigner
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

aber pass auf das nicht auf die gewinde von dden radschrauben die kupferpaste oder so bringst. sonst lösen die sich leichter.


...naja das ist blödsinn.
Auch auf das Gewinde gehört ein klein wenig Kupferpaste, sonst haste irgenwann mit den Radschrauben das gleiche Problem wie mit dem Rad! Lösen sich kein bisschen schneller wenn Sie korrekt mit 110-120 NM angezogen werden!
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Andi G.
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würd sagen, die Idee mit dem fahren bei gelösten Schrauben ist nicht ganz so ohne...Tritt doch wenn das Auto aufgebockt ist oben und unten mal richtig gegen, dann müßte es eigentlich gehen...
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)
Autor: Nicore
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte das Problem bei meinem Vater auch. Hab gegen geschlagen
mit den Händen, mit den Füßen, mit nem anderen Rad gegengekloppt
aber nix hat geholfen. Auch nicht mal kurz vor und zurück fahren
oder bremsen. Habe dann letztendlich eine ander Felge unter das
Rad gelegt und das Auto abgelassen... dann hats einmal kurz nen
Knirschen gegeben und danach liess sich das Rad nach ein-zwei mal
gegenhauen abnehmen.
BMW Team Oberhavel
Autor: Pug
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

..Tritt doch wenn das Auto aufgebockt ist oben und unten mal richtig gegen, dann müßte es eigentlich gehen


mir scheind du hattest das problem noch nie, da kann man so stark gegenhämmern, dass der wagen fast von der bühne geschubst wird, aber das rad bewegt sich leider kein mm
Nu mal los....
Autor: -mRl-
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
an meinem alten Ford habe ich auch nicht die Räder losbekommen. Hab gegen getreten wie ein wilder... nix... Dann habe ich ein schmales Holzstück genommen, vorne auf die Kante der Stahlfelge angelegt und dann kräftig mitm Latthammer drauf gewemst.. Nach ein paar kräftigen schlägen war dann das Rad ab und ich schweißgebadet...

Vielleicht hilft das ja weiter... probier das aber bitte nicht bei alufelgen aus...
Autor: dme
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich machs immer so: fliesenhammer, also diese kleinen dinger mit dem dicken gummiüberzug in die hand und dann einfach gegen den felgenrand hauen. schwups ist die felge runter und dank des gummis, kein schaden :-)
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.

Arthur Schopenhauer
Autor: Pixsigner
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

ich machs immer so: fliesenhammer, also diese kleinen dinger mit dem dicken gummiüberzug in die hand und dann einfach gegen den felgenrand hauen. schwups ist die felge runter und dank des gummis, kein schaden :-)

...würde ich auch vorschlagen. Nimm einen Vorschlaghammer und schlage einfach schön von innen (Auto aufgebockt)auf den Gummi. Vorher mit Rostlöser einsprühen oder mit dem "KälteSchock-Rostlöser".

Das Rad aber immer wieder drehen um nicht zu verkanten. Hat bisher immer funktioniert.

PS: Natürlich nicht auf die Felge schlagen :-)

Bearbeitet von - Pixsigner am 12.12.2007 14:00:33
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Sirius82
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit den Schrauben lösen und dann fahren ist der größte Schwachsinn!!!
Wenn sich das Rad während du langsam fährst löst, machst mehr kaputt wie gut.

Nimm ein Brett und leg es von innen auf die Felge mit der größt möglichen Auflagefläche, dann schlag mit nem großen Hammer dagegen und dein Rad ist los.
Der Felge passiert nichts wegen der großen Auflagefläche

Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit die immer tödlich endet...


www.tankstelle-kai-konrad.de


Drosselklappensteller ASC+T für 328i E36 zu verkaufen
Autor: Sirius82
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja nicht nur auf die Felgenkante schlagen da du sonst die Felge beschädigst.
Auf den reifen würd ich auch nicht unbedingt schlagen.
Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit die immer tödlich endet...


www.tankstelle-kai-konrad.de


Drosselklappensteller ASC+T für 328i E36 zu verkaufen
Autor: Boa
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi hatte das prob auch.... geht wirklich am besten mit nem Gummihammer und Rostlöser....

MfG Boa
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: lessiak
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die zahlreichen Tips. Hab die Vorderräder trotzdem nicht abbekommen und bin dann schnell zu einem Reifenservice in der Nähe gefahren. War gerade alles frei und so hat die Chefin schnell mein Auto aufgebockt. Die rüstige Dame sagt zu mir, bei mir ist bisher noch jedes Rad abgegangen und lacht. Dann haut sie mit einem riesigen Schlägel ein einziges mal drauf und die Felge fliegt fast schon davon.

Zum Glück brauche ich diese Felgen nicht mehr, glaube aber auch nicht dass sie einen Schaden von dieser Aktion davongetragen haben.

Dauer der ganzen Aktion keine 10 Minuten und ich war wieder beruhigt.

Bearbeitet von - lessiak am 12.12.2007 15:52:20
Autor: Boa
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
GEILE SACHE!!! :-)
Solche Menschen mag ich.... hahaha

Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: saschaderbaer
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
In Werkstätten gehört das zum alltag ;)
Rede da aus erfahrung.

Wir versuchen es bei uns erst mit schlagen/tretten, dann runterhebeln.
Wenn er dann noch fest ist, kommt der Vorschlaghammer und Holz zum einsatz ;)
E30 318I Cabrio
Autor: cemetery
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kenne das Problemchen auch, wenn fest dann fest. Das mit dem Schrauben lösen und fahren funktioniert oft, ab und zu aber auch gar nicht. Vor allem würde ich nicht gerade mit losen Schrauben "fahren". Schrauben halbe bis ganze Umdrehung raus, ein paar Meter eine die eine Richtung, gefühlvoll gebremst, das ganze wieder zurück und oft ist Sie lose. Mich würde jetzt echt interessieren was ich da kaputt machen kann?

Ansonsten ist Kriechöl wie Caramba nie verkehrt (aber bitte die Bremsscheiben verschonen). Danach einfach Rad drehen und mit einem grossen Gummihammer noch etwas nachhelfen.

Wenn das Rad dann mal ab ist am besten Vorsorge treffen fürs nächste mal. Ich nehm dazu von Zeit zu Zeit einen Radnabenschleifer (Hazet 4960) und mach dann auf die Radnabe mit dem Finger einen ganz dünnen Film Hochtemperaturfett, so das es halt leicht benetzt ist. Damit hab ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht. Bei Kupferpaste hatt ich schon mal das Problem das die so richtig zäh harzig war und mehr geklebt hat als getrennt.
Gruß Markus

Der letzte Wagen ist immer ein Kombi ... mein 320d Touring Edition 33
Autor: KingLui06
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
war bei mir auch das die nich abgingen


hab dann auchn brett vor getan und mitm vorschlaghammer


paar mal richtig gegen kloppen und dann gings...
Autor: Airborne
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei sowas hänge ich mich immer an die Achsen und mach mit 2 Füßen nen Drop-Kick ans Rad, der Lehrling welcher das Rad festhält fliegt dann auch gleich 3m weit mit! :-D

Ansonsten Rostlöser und Hammer, wie oben beschrieben.

MfG
Autor: -mRl-
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei sowas hänge ich mich immer an die Achsen und mach mit 2 Füßen nen Drop-Kick ans Rad, der Lehrling welcher das Rad festhält fliegt dann auch gleich 3m weit mit! :-D

Ansonsten Rostlöser und Hammer, wie oben beschrieben.

MfG

(Zitat von: Airborne)




hmm... kann das nicht mal ins "gesicht" gehen ? :)
Autor: Airborne
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Bei sowas hänge ich mich immer an die Achsen und mach mit 2 Füßen nen Drop-Kick ans Rad, der Lehrling welcher das Rad festhält fliegt dann auch gleich 3m weit mit! :-D

Ansonsten Rostlöser und Hammer, wie oben beschrieben.

MfG

(Zitat von: Airborne)




hmm... kann das nicht mal ins "gesicht" gehen ? :)

(Zitat von: -mRl-)




Unter Umständen^^
Ich mein, mir isses egal, ich bin ja auf der anderen Seite! :-D


Autor: sTeF1102
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

aber pass auf das nicht auf die gewinde von dden radschrauben die kupferpaste oder so bringst. sonst lösen die sich leichter.


...naja das ist blödsinn.
Auch auf das Gewinde gehört ein klein wenig Kupferpaste, sonst haste irgenwann mit den Radschrauben das gleiche Problem wie mit dem Rad! Lösen sich kein bisschen schneller wenn Sie korrekt mit 110-120 NM angezogen werden!

(Zitat von: Pixsigner)





Auf das Gewinde der Radschrauben niemals Öl oder Kupferpaste schmieren. Dadurch wird das Drehmoment verfälscht und die Radschrauben werden somit sträker angezogen als man im Endeffekt will.
Autor: Airborne
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:

aber pass auf das nicht auf die gewinde von dden radschrauben die kupferpaste oder so bringst. sonst lösen die sich leichter.


...naja das ist blödsinn.
Auch auf das Gewinde gehört ein klein wenig Kupferpaste, sonst haste irgenwann mit den Radschrauben das gleiche Problem wie mit dem Rad! Lösen sich kein bisschen schneller wenn Sie korrekt mit 110-120 NM angezogen werden!

(Zitat von: Pixsigner)





Auf das Gewinde der Radschrauben niemals Öl oder Kupferpaste schmieren. Dadurch wird das Drehmoment verfälscht und die Radschrauben werden somit sträker angezogen als man im Endeffekt will.

(Zitat von: sTeF1102)




BMW gibt vor, das gebrauchte Radschrauben mit etwas Öl (Motoröl) bestrichen werden sollen....wer´s nicht glaubt kann sich bei seinem Händler ne Reparaturanleitung ausdrucken lassen, in der das drinsteht!

MfG
Autor: dme
Datum: 13.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei sowas hänge ich mich immer an die Achsen und mach mit 2 Füßen nen Drop-Kick ans Rad, der Lehrling welcher das Rad festhält fliegt dann auch gleich 3m weit mit! :-D

Ansonsten Rostlöser und Hammer, wie oben beschrieben.

MfG

(Zitat von: Airborne)




wäre mal nen schönes video für youtube! :D
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.

Arthur Schopenhauer
Autor: Sirius82
Datum: 13.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ sTeF1102,
du hast vollkommen Recht. Ich bin gelernter Industriemechaniker und in der Ausbildung hat man gelernt NIEMALS Fett oder Öl oder auch Kupferpaste auf ein Gewinde zu schmieren da das dass Anzugsdrehmoment fälscht.
Wenn ich bei Kunden die Reifen wechsel und sehe das irgendein Schwachkopf Fett an die Radschrauben gemacht hat könnt ich verzweifeln.
Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit die immer tödlich endet...


www.tankstelle-kai-konrad.de


Drosselklappensteller ASC+T für 328i E36 zu verkaufen
Autor: Airborne
Datum: 13.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
.....BMW schreibt übrigens bei manchen Zylinderkopfschrauben auch ne leichte Ölung vor.......
Autor: Sirius82
Datum: 13.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ airborne,
Radschrauben werden trotzdem nicht geölt oder gefettet!
Das Gewinde hat ja ne bestimmte Reibung die es erzeugt mit der Auflage an den Gewindegängen. Wenn du da Öl oder Fett hin machst dann verringerst du die Reibung. Fazit, du ziehst die Schraube viel zu stark an. Wenn man die Reifen wechselt und die Radschrauben sind leicht angerostet, einfach mit ner Drahtbürste die Gewindgänge sauber machen.
Grag mal in ner Werkstatt nach, die sagen dir dann schon das man nichts auf die Schrauben macht. Sonst würden alle Radschrauben ja von Werk aus schon eingeölt bzw. eingefettet sein
Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit die immer tödlich endet...


www.tankstelle-kai-konrad.de


Drosselklappensteller ASC+T für 328i E36 zu verkaufen
Autor: Airborne
Datum: 13.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss nicht inne Werkstatt gehen, arbeite in einer.....

In dem Betrieb in dem ich vorher gearbeitet habe wurden rostige Radschrauben etwas eingefettet, davon ist noch keine abgerissen geschweige denn von selbst lose geworden oder so fest angeknallt das man die nimmer aufgekriegt hat.
Viele Leute knallen ihre Radschrauben doch eh mit nem Radkreuz zu bis sich der Balken biegt, da wird ein winziger Tropfen Öl auch nix ausmachen.

Hier übrigens mal ein Auszug aum TIS:



Und zu der Sache mit "ab Werk eingeölt/-gefettet"....haste mal bei nen Neuwagen auf die Bremsen geschaut?
Da ist nirgends Fett zu sehen....und trotzdem fettet man die Beläge bei Ersatz ein!

MfG

PS:Das ich das hier mit dem Ölen schreibe heisst übrigens nicht, das ich das mache....wollte mich nur mal an der hier vielbetriebenen Haarspalterei beteiligen! ;-)
Autor: lessiak
Datum: 13.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fetten oder nicht fetten, das scheint ja wohl eine sehr interessante Frage zu sein. Habe mir zu diesem Thema ein paar andere Threads angesehen - Fazit: keine Ahnung.
Einige Profis schwören aufs Einfetten andere sagen das ist der reine Wahnsinn.

2 Mechaniker 3 Meinungen, bei Maurern merke ich das auch immer wieder.

Also jeder wird weiterhin tun was er für richtig hält, obs nun richitg ist oder nicht. Wahrscheinlich ist es im Endefekt sowieso scheissegal.

Nachtrag: "es dürfen keine Schlag- oder Elektroschrauber verwendet werden.....".
Also ich persönlich kenne keine Werkstatt die das anders macht, selbst die Formel1 Fahrer bekommen die Reifen so draufgeknallt und die fahren sicher nicht max. 160.







Bearbeitet von - lessiak am 13.12.2007 22:16:52

Bearbeitet von - lessiak am 13.12.2007 23:09:31
Autor: Airborne
Datum: 13.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Wahrscheinlich ist es im Enddefekt sowieso scheissegal.

Bearbeitet von - lessiak am 13.12.2007 22:16:52

(Zitat von: lessiak)




Eben!

Zum Thema Schlagschrauber:
Ich sags mal so, WENN man vorhat die Schrauben NICHT erst mit der Hand anzusetzen und dann noch diese der reihe nach (also nicht überkreuz) mit voller Lotte festknallt....ja dann sollte man keinen Schlagschrauber verwenden.

Ansonsten ist da nix schlimmes bei.
Hab auch kA wie ich sonst meine AW schaffen sollte.
Wenn ich den Wechsel strikt nach BMW-Vorgabe machen würde bräuchte ich locker 1,5 Stunden, weil da ein Haufen Zeug beachtet werden sollte laut BMW.

Für nen Räderwechsel gibts 6AW, das sind genau 30 Minuten....also NUR die Räder drauf und runter.

Das heisst bei mir im Betrieb, in 30 Minuten muss das Auto auf die Bühne, Räder runter, Räder ausm Reifenlager holen, Radnaben reinigen und fetten, Räder drauf, Luft prüfen und Räder festziehen, Auto von der Bühne und aussaugen, Speed-Index Aufkleber anbringen, Räder reinigen, Räder zum einlagern markieren und Einlagerungsschein schreiben, Räder einlagern.

Und da pack ich die Zeit dann auch nur knapp....wenn dann das Felgenschloss fehlt, die Räder zum tauschen nicht auffindbar sind oder sonstirgendwas dazwischen kommt kommt man mit den 6AW schon nimmer hin.


MfG



Bearbeitet von - Airborne am 13.12.2007 22:48:56
Autor: Ph912
Datum: 13.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich gebe Airbone da auch absolut recht!!!


Das ist meiener Meinung nach totaler Quatsch das ein Tropfen Öl oder ein wenig Fett die Anzugsdrehmomente so gravierend verfälscht, dass der Radbolzen abreißt!!!!

Die Flächenpressung die man mit 5 Schrauben mit 110Nm erreicht (wovon jede mindesten 1,5 Fache Sicherheit hat) reicht wohl mehr als genug für so ein Rad.

Wie oben schon beschrieben bei der Formel 1 fliegt ja auch kein Rad ab (nur wenn die Mechaniker die Sicherungsklammern vergessen oder die SChraube schepp drauf machen!!)!!

(Und dort werden niemlas die Flächenpressungen erreicht welche man bei 5 Schrauben mit einem realtiv gleichmässigen Drehmoment hat!) Und da wirken mal locker die 5 Fachen Belastungen, wie bei nem Serien Fahrzeug.




Das ist doch der absolute Wiederspruch in sich da müsste ja jede Schraube die eingeklebt wird Schaden davon tragen, da das Loctite wesentlich zäher und dickflüssiger ist wie ein wenig Altöl. Und der Wert stark verfälscht wird!



Naja aber es soll ja Leute geben, die schütteln das Wissen zig Ingenieure von Bmw und anderen Marken aus dem Handgelenk!

Und diese wissen auch ganz genau was das richtige ist.



Just my 2 Cents!



Bearbeitet von - ph912 am 13.12.2007 23:47:59
If everything seems under control, you just not going fast enough.
-Mario Andretti-
Autor: djmaci
Datum: 18.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz interessanter Beitrag mal...
Den hätte ein Freund von mir vor 1 Monat gebraucht...

Hat aber leider vor lauter Zorn seine Alus demoliert... :-)

Egal, warn Billigsdorfer...
http://www.mifriends.at
Autor: lessiak
Datum: 18.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat er es denn mit Dynamit versucht?


Autor: Blade 2
Datum: 18.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja is ja interessant mit einölen oder nich. Hab zwei Praktika hinter mir.
Der KFZ Meister beim Porsche Tuner wollt mir den Kopf abreißen wenn ich keine Keramikpaste auf die Radbolzen geschmiert hab.
Als ich bei ner freien Werkstadt war und nach der Kupferpaste fragte für die Radbolzen gings mir auch nich anders.
Also seit dem ich bei unseren Autos die Reifen wechsel schmier ich immer dann Paste drauf wenn sich die Bolzen nur nach guten Zureden gelöst haben.
Und nein in unserer Family hat noch niemanden das eigene Rad überholt.
Und neue Radbolzen hab ich bis jetzt nur aus Optik Gründen gekauft.
Und den Spezies die meinen, dass man durch solche Aktionen das Drehmoment verfälscht sei gesagt, dass sie lieber mal auf ihren Drehmomentschlüssel achten sollten. Kenne nämlich kaum ne Werkstatt die diese jedesmal entspannen nach der Nutzung und dann is die Auslösegenauigkeit nach nem halben Jahr ohnehin fürn Allerwertesten.
Autor: cemetery
Datum: 19.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Und den Spezies die meinen, dass man durch solche Aktionen das Drehmoment verfälscht sei gesagt, ...
(Zitat von: Blade 2)




Das liegt daran das man das bei der Ausbildung zum Meister oder Techniker so lernt ;)

Aber wenn schon dann ist Keramikpaste die erste Wahl. Das ist ja spezielle Montierpaste für Schrauben. Edelstahl- oder Aluschrauben würde ich z.B. niemals trocken montieren.
Gruß Markus

Der letzte Wagen ist immer ein Kombi ... mein 320d Touring Edition 33
Autor: grantourismo
Datum: 15.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hatte das gleiche problem das sich die hinteren räder einfach nicht lösen liessen. Vorschlaghammer hab ich auch keinen, hab daher dann die oben beschriebene Methode angewendet: Die schrauben auf einer fahrzeugseite seite eine halbe umdrehung gelockert, dann das auto vorsichtig eine fahrzeuglänge zurück und wieder vor gefahren. Danach wieder aufgebockt und im uhrzeigersinn mit dem fuß feste gegen den felgenrand getreten. Nach ca drei runden fing das rad an leicht den tritten nachzugeben und ich konnte es irgendwann abziehen. Auf der anderen Seite habe ich die Prozedur genauso gemacht.
Autor: Jago
Datum: 15.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte grade meinem letzten Radwechsel vor meinem Geistigen Auge,
Stand am Straßenrand und hab einen Reifen immer wieder gegen den Festsitzenden geschmettert xD
Sah wahrscheinlich doch recht wüst aus ^^
Autor: blaze1989
Datum: 15.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke für die zahlreichen Tips. Hab die Vorderräder trotzdem nicht abbekommen und bin dann schnell zu einem Reifenservice in der Nähe gefahren. War gerade alles frei und so hat die Chefin schnell mein Auto aufgebockt. Die rüstige Dame sagt zu mir, bei mir ist bisher noch jedes Rad abgegangen und lacht. Dann haut sie mit einem riesigen Schlägel ein einziges mal drauf und die Felge fliegt fast schon davon.

Zum Glück brauche ich diese Felgen nicht mehr, glaube aber auch nicht dass sie einen Schaden von dieser Aktion davongetragen haben.

Dauer der ganzen Aktion keine 10 Minuten und ich war wieder beruhigt.

Bearbeitet von - lessiak am 12.12.2007 15:52:20

(Zitat von: lessiak)





so wirds auch gemacht röstlöser dickes und vor allem langes vierkantholz oder gummihammer und mit richtig schmackes dagegen bei deiner stahlfelge konnte nichts passieren bei alus wäre ich vorsichtiger
nur mal so am rande wenn die karre auf ner hebeböhne auf schlage höhe gebracht ist haste mehr karft als wenn das rad nur nen cm vom boden ist

auf der hebebühne hättest du es mit sicherheit auch hin bekommen
Autor: Plankton
Datum: 15.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wir haben das einmal ein bisschen russischer gelöst :D
Mit Vorschlaghammer ist das Rad nicht abgegangen, deshalb haben wir ein Abschleppseil angehängt und mit einem anderen Auto das Rad "runtergerissen"
Auf dieser russischen Art kriegt man alles runter!!!
Autor: blaze1989
Datum: 16.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Tja is ja interessant mit einölen oder nich. Hab zwei Praktika hinter mir.
Der KFZ Meister beim Porsche Tuner wollt mir den Kopf abreißen wenn ich keine Keramikpaste auf die Radbolzen geschmiert hab.
Als ich bei ner freien Werkstadt war und nach der Kupferpaste fragte für die Radbolzen gings mir auch nich anders.
Also seit dem ich bei unseren Autos die Reifen wechsel schmier ich immer dann Paste drauf wenn sich die Bolzen nur nach guten Zureden gelöst haben.
Und nein in unserer Family hat noch niemanden das eigene Rad überholt.
Und neue Radbolzen hab ich bis jetzt nur aus Optik Gründen gekauft.
Und den Spezies die meinen, dass man durch solche Aktionen das Drehmoment verfälscht sei gesagt, dass sie lieber mal auf ihren Drehmomentschlüssel achten sollten. Kenne nämlich kaum ne Werkstatt die diese jedesmal entspannen nach der Nutzung und dann is die Auslösegenauigkeit nach nem halben Jahr ohnehin fürn Allerwertesten.


(Zitat von: Blade 2)





das würd ich nicht zu laut sagen bei uns in der werkstatt werden alle drehmomentschlüssel alle habe jahr geprüft und wenn die wert fürm allerwertesten sind müssen die dinger neu

bei uns werden die drehmomentschlüssel auch nicht grade pfleglich behamdelt und ich hab noch nie erlebt das einer neu muss und ihr könnts glauben oder nicht aber bei uns hat sich eine radschraube gelöst weil fett ans gewinde gemacht worde klar das isz jetzt ein fall zu 1.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 (jetzt spriecht mal einer diese zahl aus ^^) fällen aber es gibt sachen die gibts gar nicht

zu der sache hier hat einer geschrieben wenn man nicht fetten darf darf man auch kein loctit ans gewinde machen, nur zu info loctit klebt und hält somit die schraube fest heißt ja nicht umsonst schrauben kleber;)

und hört auf die formel 1 mit dem straßen verkehr zu vergleich die haben ganz andere sicherheits standarst wenn bei denen ein rad abfliegt haben die noch meter weise ausroll zonen kiesbett und zum letzten schutz reifenstapel wenn auf öffentlich straßen sowas passiert bisste schnell im graben oder vorm baum ohne reifen davor
Autor: Plankton
Datum: 16.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



(Zitat von: Blade 2)





das würd ich nicht zu laut sagen bei uns in der werkstatt werden alle drehmomentschlüssel alle habe jahr geprüft und wenn die wert fürm allerwertesten sind müssen die dinger neu

bei uns werden die drehmomentschlüssel auch nicht grade pfleglich behamdelt und ich hab noch nie erlebt das einer neu muss und ihr könnts glauben oder nicht aber bei uns hat sich eine radschraube gelöst weil fett ans gewinde gemacht worde klar das isz jetzt ein fall zu 1.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 (jetzt spriecht mal einer diese zahl aus ^^) fällen aber es gibt sachen die gibts gar nicht

zu der sache hier hat einer geschrieben wenn man nicht fetten darf darf man auch kein loctit ans gewinde machen, nur zu info loctit klebt und hält somit die schraube fest heißt ja nicht umsonst schrauben kleber;)

und hört auf die formel 1 mit dem straßen verkehr zu vergleich die haben ganz andere sicherheits standarst wenn bei denen ein rad abfliegt haben die noch meter weise ausroll zonen kiesbett und zum letzten schutz reifenstapel wenn auf öffentlich straßen sowas passiert bisste schnell im graben oder vorm baum ohne reifen davor

(Zitat von: blaze1989)
[/quote]

eine Sextilliarde :DD

Lg
Plankton
Autor: blaze1989
Datum: 17.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




eine Sextilliarde :DD

Lg
Plankton

(Zitat von: Plankton)




und jetzt zieh mir daraus die würtzel und nimm die mal 56 ohne taschenrechner xD




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile