- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Röcheln bei herausgezogenem Ölmeßstab - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: blattermann
Date: 05.12.2007
Thema: Röcheln bei herausgezogenem Ölmeßstab
----------------------------------------------------------
habe 2001er 318er Touring, gelbe Motorkontrolleuchte leuchtet, habe nachgesehen, Lambdasonde hängt im LL bei 800mV, im oberen LL ist alles iO. Sonde funktioniert dann, ziehe ich den Ölmeßstab heraus röchelt es im Meßstabrohr und die L-Sonde funktioniert wieder im LL, stecke ich den Meßstab wieder rein, bleibt die L-Sonde sofort wieder hängen, ziehe ich einen U-Schlauch beispielsweise von KS-Druckregler ab, regelt die Sonde wieder im
LL, als Folge-Fehler der hängenden L-Sonde werden FC im Stg. gesetzt KS-Druckregelung und Lambdasondenregelung, vermute eigentlich ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung, aber bin mir nicht sicher, hat jemand ne Idee ??




Antworten:
Autor: BMW 320d
Datum: 06.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, 800mV ist ja obere Regelgrenze, hieße er läuft zu fett im LL, komisch. Das "röcheln" beim Ölstab ziehen deutet ziemlich auf einen verstopften KGE-Filter hin. Durch das Abziehen von Schläuchen erzeugst quasi ne Falschluft, also mehr Sauerstoff, folglich magert das Gemisch ab. Würde mal ein Auge auf die KGE werfen.

mfg
Stefan

Bearbeitet von - BMW 320d am 06.12.2007 00:23:34

Bearbeitet von - BMW 320d am 06.12.2007 00:23:57
Autor: blattermann
Datum: 06.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Stefan, ich konnte Deiner Erklärung folgen, macht auch Sinn bezüglich der Lambdasondenfehlfunktion aber Tschuldigung, ich habe in meiner Beschreibung mit sehr vielen Abkürzungen gearbeitet, jetzt komme ich nicht auf Deine Abkürzung (KGE ??? - Filter), oder kann noch jemand Anderes damit etwas anfangen ???
Wofür steht KGE und kann man diesen Filter reinigen oder austauschen und wo sitzt das Ding im Ansaugtrakt ??
Wenn mein Baby krank ist, bin ich es auch :(

Grüße vom blattermann
Autor: blattermann
Datum: 06.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, iss ja in Ordnung, wer mit Fachbegriffen um sich wirft, muß sich nicht wundern, wenn er selbst einen an den Latz angeballert bekommt. KGE = K U R B E L G E H Ä U S E E N T L Ü F T U N G . Ja, und wo sitzt da der Filter ??

Gruß vom blattermann
Autor: blattermann
Datum: 06.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank, allen Lesern, die sie meinem Problem angenommen haben und mir Tip´s gegeben haben. Ich war bei BMW, habe mir einen Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch und ein Kurbelgehäusentlüftungsventil, Gesamtkosten 70€ gekauft, eine Stunde Arbeit investiert und die Sonde arbeitet wieder im LL, das röcheln im Ölmeßrohr ist auch verschwunden. Der kleine 4Zylinder schnurrt wieder ;) .

Grüße vom Blattermann




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile