- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SeZZO Date: 24.11.2007 Thema: Gelbatterie besser als Standardbatterie? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, meine Batterie ist nun endgültig fertig mit der Welt und ich brauche daher eine neue. Gelbatterien sind ja nun sehr viel leichter als die Standardbatterien, aber welche Vor- und Nachteile haben die Gelbatterien noch? Würdet ihr mir eine Gelbatterie empfehlen oder eher zu einer serienmäßigen raten? (Hintergrund: habe keinerlei Hifi-Komponenten im BMW verbaut, Standzeit des Wagens ist jeweils 6 Monate im Jahr, Klimaanlage). Gruß, SeZZO * Never change a running system! * |
Autor: FRY Datum: 24.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde ne ganz normale vor arktis bei ATU kaufen, die sind gut und relativ günstig. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: herr_welker Datum: 24.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde sagen, die sind nicht dafür geeignet. Gelakku's haben einen höheren Innenwiderstand und können daher nicht so hohe Startströme wie herkömmliche Bleiakkku's liefern. Auch sollten sie nur mit einem geregelten Ladegerät geladen werden. (Wäre beim Auto vorhanden). Zudem sind sie teurer als Bleiakku's. Der große Vorteil von Gel Akku's ist das sie nicht gaßen. (Verwendung in Innenräume) Bearbeitet von - herr_welker am 24.11.2007 23:57:04 |
Autor: Ich mag 3er Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Richtig! Habe die auch verbaut. MEine sogar, dass die vom gleichen Hersteller kommen, wie jene , wo BMW oder Opel usw draufsteht. . |
Autor: herr_welker Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die ham beim ADAC Batterietest aber nicht so gut abgeschnitten. Testergebnisse im Detail |
Autor: ThaFreak Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @herr_welker diesen Test vom ADAC halte ich für nicht so gelungen... Da sind Batterien im Test, die seit geraumer Zeit garnicht mehr produziert werden (Bosch Silver z.B.) und andere Batterien von Marktführern (Varta z.B.) sind garnicht vertreten. Dazu wurden Batterien mit verschiedenen Kapazitäten verglichen und dann bei den kleineren Batterien eben diese geringere Kapazität bemängelt... |
Autor: herr_welker Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ThaFreak Stimmt. Hast recht. Sry, hat ich nicht gesehen. Heutzutage kann man sich wohl auf keinen mehr verlassen ^^. Der beste Akku im Test hat ein Kaltstrom von 680A bei 72Ah. Der Arktis Akku hat auch einen Kaltstrom von 680A bei 71Ah. Beim Arktis Akku wurde dieser bemängelt. Bearbeitet von - herr_welker am 25.11.2007 11:07:22 |
Autor: ThaFreak Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ;) Ist heutzutage wohl eher so, dass Ergebnisse nach Spendengeldern oder Sympathie verteilt werden. Sieht man auch an den ganzen Auto-Vergleichs-Tests. |
Autor: Ich mag 3er Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau so ist es! Ich kenne sehr viele Leute, die mit der ATU Artis zufrieden sind. Leider ist der ADAC auch nicht neutral. Das macht sich die Industrie ja auch zu Nutze, dass der ADAC derart viel Vertrauen besitzt. Bei den Preisunterschieden bei den Batterien muss eben auch jeder selbst entscheiden, was er braucht. MAn kann auch mit einer Baumarktbatterie über den Winter kommen. Jeder hat eben andere Einsatzbedingungen. Oft sthet auch Wiederverkauf an. Also warum eine teuere Mega Batterie einbauen? . |
Autor: DimmuBorgir Datum: 14.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So auch ich bin am Überlegen ob Gel oder Blei- Batterie. Hatte nun eine stärkere Varta drin (war fast doppelt so teuer wie die Arktis, weil ichs gut gemeint hab) und nun nach nicht mal 2 Jahren, springt das Auto nichtmal mehr nach ner Woche Standzeit an. Hab vor nicht allzulanger Zeit einen Kondensator verbaut (wegen vergrößerung der Musikanlage), der zieht ja nun auch Strom. Das Auto wird nur am WE bewegt und das nur von Mai bis Oktober. Ein bekannter von mir fährt nen 135er mit Monster HiFi ohne Kondensator nur mit Gelbatterie (wohl a 100er, wenns stimmt) und hat nie Probleme, kann samt seinen ganzen Multi-Media Kram ewig alles ohne Motor laufen lassen... Das geht bei meinem E30 schon mal gar nicht... Daher die Frage: auf Gel umstellen? Wenn ja welche Produkte bieten sich so an? Und wieviel Ampere soll ich nehmen? Die meisten nehmen ja etwas grössere, nur denk ich das eine zu große auch keinen Sinn macht, da es ja dann die LiMa nicht mehr zieht?! Bin um jeden Tipp dankbar Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: Frankie01 Datum: 14.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frage nach AGM Batterie nicht nach GEL Batterie ist was ganz anderes und stellt derzeit die aktuellste Entwicklung bei Autobatterien da! Diese sind absolut Wartungsfrei und stellen auch höhere Ströme zur Verfügung und haben einen wesentlichen geringeren Innenwiederstand! AGM Batterie bekommst Du direkt bei BMW! Die Frima Northstar haben auch gute AGM Batterien... Gruß Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: DimmuBorgir Datum: 14.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ahja und wie siehts aus mit den Ampere zwecks LiMa, hab von Jogi nen Text gefunden wo er sagt das man lieber eher noch eine kleinere Batterie nehmen soll als die LiMa bringt. Hatte nun eigentlich an eine von Optima gedacht weiß aber nicht ob gelb, rot oder blau...? Wie siehts mit so einer AGM aus, bis wieviel prozent Entladung verkraftet die, taugt die sowohl als Starterbatterie als auch für meine Musikanlage und was kosten die so? Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: Bjunior Datum: 14.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gelbatterien haben eine höherer Entladbarkeit, sprich: Wenn mein Auto aus ist und die Anlage läuft und ich dann mein Auto anmache, geht die Anlage kurz aus. Hab ne Varta irgendwas drin. Mit ner Optima Red Top passiert dies selbst über Monate nicht. |
Autor: DimmuBorgir Datum: 14.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deswegen ja oben die Frage nochmal: Was hat es mit diesen AGM auf sich? Was ist besser oder ratsam, AGM oder eine Optima? Wieviel Ampere sollte die neue dann haben (soll eine gute Startfunktion haben und ausreichend für Musikanlage inkl. Kondensator sein), normal hat das E30 Cabrio eine 65 Ampere drin und eine 80er oder 90er LiMa (weiß leider nicht was in meinem verbaut ist). Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 14.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Varta stellt aber schon ewig keine Batterien mehr her....99.9% aller Autobatterien weltweit kommen von Johnson Controls. Bosch, Arktis, Varta etc. stellen nur den Namen zur Verfügung ;) Zitat: Bearbeitet von - DerBMWFahrer am 14.09.2008 13:17:51 Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen! |
Autor: DimmuBorgir Datum: 14.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir nun noch jemand was zur Ampere-Leistung sagen und ob nun AGM bzw Optima ? Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: Frankie01 Datum: 14.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Optima Batterien sind AGM Batterien!!!!!!!!! auf Deutsch "Trockenfließ" in Wickeltechnik! Sind sehr gute Batterien. AGM Batterien sind als Starter- und als Hifi Batterien ratsam. In der Tat sollte die Batterie etwas kleiner als die Lichtmaschine dimensioniert sein - damit sie zuverlässig geladen werden kann. Rot, Gel oder Blau ! Bei der blauen Optima weiss ich dass sie besonders hohe Stöme auch im Betrieb (nicht nur beim Starten) verkraftet und darüber hinaus auch Seewasserfest ist (also besonders für den Booteinsatz) geeignet. Aber es gibt noch andere AGM Batterien wie z.B Northstar, Panther machen auch welcht! - so eine habe ich verbaut die AGM 70: http://www.panther-batterien.de/deutsch/batterien/agm.html hoffe konnte ein wenig helfen Gruß Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: DimmuBorgir Datum: 14.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ahja dann weiß ich ja endlich bescheid, dann wirds wohl eine "kleinere" Optima werden! Danke Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: michael78 Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Wenn es in keiner geheizten Garage steht, nimm die Batterie heraus und bring sie in einen geheizten Raum um die Lebenserwartung zu erhöhen. mfg michael Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: DimmuBorgir Datum: 18.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja is klar versteht sich ja von selbst, eine Frage hab ich aber noch hab mich mal erkundigt wegen Preise Optima liegt so um 200 und die von BMW bei 260 Euronen welche ist nun besser? die Optima schneidet im Car HiFi-Bereich immer gut ab aber eigentlich halt ich mehr auf die von BMW - weil original... Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: Frankie01 Datum: 20.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW wird wohl nicht die Batterie herstellen! Ist auch irgend ein Zulieferer! also für mich gibt es da keine Frage, wenn Die Optima günstiger ist........ Gruß Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 22.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das beantwortet doch nicht die frage? bei den gelbatterien ist das problem das diese empfindlicher auf tiefenentladung sind. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: DimmuBorgir Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das BMW die nicht herstellt ist klar, aber BMW ist halt BMW! Für gewöhnlich hält das Zeug doch recht gut und es passt wenigstens einwandfrei... Ich will halt die bestmöglichste Batterie. Entweder BMW AGM oder die von Optima, nur welche??? Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 25.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- optima kenn ich nicht.. ich hatte mal eine bmw batterie.. ich persönlich war nicht zufrieden damit Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: DimmuBorgir Datum: 25.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- An Austria Pilot: Wird aber eine normale BMW gewesen sein und keine AGM oder? Welche hast Du drin, und mit wieviel Ampere? Deine wird aber eh im Kofferraum verborgen sein (schon allein wegen deinem Monsteragregat:-)... ich brauch halt eine die vorn reinpasst, so das ich nicht zu nah an meiner Domstrebe bin... Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 25.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ne, war damals eine original bmw.. um die 60 ampere. aber musik konnte ich nie zu lange aufdrehen im stand. bei längerem licht an, startete er nimmer... hab mir dann eine banner geholt und gut wars.. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Masterpiece Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- banner is auf jedenfall in preisleistung super. ich hab ne 100ah gelbatterie vom S600 benz drin und kann mich über mangelden saft nicht beschwehren. :p die gelbatterie hat halt in ersterlinie den vorteil das sie wartungsfrei ist, und daher uach meist teurer. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was hat das ding gekostet? Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: DimmuBorgir Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 100 Ampere sind auch a bisserl viel oder? Zieht ja die LiMa nimmer richtig. Außer es handelt sich um einen Diesel... Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: Masterpiece Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @hubsi kann ich dir nicht 100% sagen, weil die in der arbeit abgesprungen ist. wenn du willst kann ich aber in der arbeit mal nachschauen was die kostet. (?) @DimmuBorgir ich fahr die batterie seit 15000tkm hatte weder beim 328i probleme damit noch jetzt beim M3. Bearbeitet von - Masterpiece am 26.10.2008 23:55:16 |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 27.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja bitte.. würd eine für meinen emmi brauchen :) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: BMW-Ridah Datum: 22.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hab auch das große batterie problem. Hab einen 530i E39 und meine batterie ist leer.. War gestern bei BMW und mir wurde die Gelbatterie empfohlen. Angeblich ist sie besser. Sprich: gut im winter, für kurzstrecke, längere lebensdauer, lädt sich schneller auf als die normale batterie Jetzt lese ich hier meist nur das gegenteil... Was stimmt jetzt und welche batterie ist besser?! Bitte um hilfe. Mfg. Alex "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" |
Autor: Stefan177 Datum: 22.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bestenliste: 1.) AGM 2.) Gel 3.) Blei Daß die Batterie kleiner sein soll wie die Lichtmaschine ist Quatsch. Die Lichtmaschine lädt ne große Batterie genauso wie ne Kleine. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: BMW-Ridah Datum: 22.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok AGM ist viel zu teuer Jetzt bleibt nur noch gel oder blei. Du sagst gel ist besser als blei der eine oder andere sagt blei ist besser... Will jetzt nich unbedingt was zum testen kaufen. "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" |
Autor: Stefan177 Datum: 22.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gel hält länger (mehr lade- und entladezyklen) und ist unempfindlich gegenüber starker Entladung u. tiefentladung. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: BMW-Ridah Datum: 22.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar, also ist gel besser. Jetzt wäre noch die frage, ob ich so eine gelbatterie ohne weiteres in meinen 530er einbauen kann. Hab irgendwas von einer geregelten Lichtmaschine gelesen weil sonst die gelbatterie nicht voll geladen wird. Stimmt das? "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" |
Autor: Lt.Smash Datum: 22.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist jeden Cent wert. Benutze eine 180 AH im Wohnmobil als Versorgungsbatterie und eine als Starterbatterie, es gibt nix besseres va beim Kaltstarten/Kurzstrecke/Winter. |
Autor: ThogI Datum: 23.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich will euch mal was erzählen: Beim Bund hatten wir unsere Funktrupps und sämtliche anderen Fahrzeuge mit Varta-Gel-Batterien nach NATO Standard ausgerüstet, bis auf zwei drei mit Normalbatterien. Leider ergibt sich beim Bund eine lange Standzeit und doch gelegentliches tiefes entladen. Sämtliche Gel-Batterien haben nur Stress gemacht wegen dem langen stehen und der seltenen Benutzung! Also für stehenlassen gänzlich ungeeignet! Bei meinem Motorrad wurde serienmässig eine AGM Batterie eingebaut, die hat 10 Jahre JahreinJahraus draussen gestanden bei Frost bei Sommer egal und wurde nie ausgebaut! Sie hat immer tadellos funktioniert, anfänglich im täglichen Betrieb auch bei -10° und später eher mit langen Standzeiten. Meine Empfehlung: AGM Batterie! Kostet etwas mehr ist aber schon bauartbedingt sehr lange haltbar, weil sie ihrfe aktive Masse auch nicht verliert wie Standardbatterien und viel unempfindlicher gegen sämtliche Ladezustände als eine Gel-Batterie. Den doppelten Preis bekommt man durch die doppelte Lebensdauer wieder rein. Der doppelte Preis für eine GelBatterie lohnt nicht! ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Stefan177 Datum: 24.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau wie ein Bleiakku. Allerdiings ist der Beiakku nach so einer Tortur im A... Der Gelbatterie macht das nix aus. Die AGM ist natürlich das nonplusultra. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Frank 318touri Datum: 25.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, richtig wäre, dass Gel Akkus nicht gasen dürfen, weil sie sonst kaputt sind. Im Gegensatz zur Säure der normalen, "nassen" Batterie kann das Gas aus dem Gel nicht entweichen. Wenn man eine Gelbatterie mit einer zu hohen Ladespannung versorgt, gast sie genau wie eine nasse Batterie, jedenfalls so lange , bis sie kaputt ist. Der einzig nennenswerte Vorteil von Gelbatterien ist, dass sie nie auslaufen. Das wiegt die vielen Nachteile aber nur selten auf. Gruß Frank |
Autor: BMW-Ridah Datum: 27.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok. AGM ist in allen punkten besser. Aber wenn jetzt nur eine Blei und eine Gelbatterie zur auswahl wären. Zu welcher würdet ihr greifen? Kann ich eigentlich eine batterie mit 10-20 Ah mehr bei mir einbauen? Wird die dan auch richtig geladen? Mfg. Alex "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" |
Autor: Pug Datum: 27.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bei der wahl zwischen blei und gel würde ich die blei nehmen. meiner ansicht nach ist die gel-batterie den aufpreis nicht wert (im HiFi-bereich mag das anders sein) ob du eine stärkere batterie nehmen kannst hängt von der baugröße bzw. dem platz ab wo sie steht. (genau nachmessen!) der bord-elekronik macht die stärkere batterie nichts aus, auch von der ladung ist es nahezu egal, es dauert allerdings länger bis sie wirklich voll ist. das kannst du etwa wie ein kraftstofftank vergleichen, ein größerer würde beim tanken auch länger brauchen bis er randvoll ist, aber wenn 50liter drin sind, dann sind 50 liter drin egal wieviel noch rein passen würde. Nu mal los.... |
Autor: Lt.Smash Datum: 27.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du übermäßigen Stromverbrauch? Nimm eine ganz normale Blei, da stimmt die Preisleistung für den Normalbetrieb am besten. Würde auch zu einer Größe raten die ab werk drin war, außer du hast extremen Stromverbrauch und brauchst die Kapazitat (ah) als Puffer. (zb im Stand/Motor aus + Entertainment mit allem drum und dran) EDIT: Wobei im letzten Fall eine Zusatzbatterie sinnvoller wäre -> Gel (wg. d. Entladetiefe) Bearbeitet von: Lt.Smash am 27.09.2011 um 10:54:53 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |