- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ansauglufttemperatur beim m50 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: v12martin
Date: 22.11.2007
Thema: Ansauglufttemperatur beim m50
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

Es gibt immer wieder Diskussionen wegen der Ansauglufttemp.
Da gibts Meinungen ohne Ende,
Fakt ist, je kühler die Luft ist umso höher ist die Dichte der Luft, (kennt mitlerweilen jeder)
Da gibts alle möglichen Umbauten um den Ansaugtrakt von der Motortemp. die unter der Motorhaube herscht zu trennen,
Nur eines verstehe ich nicht, hat noch keiner einmal mit dem Gedanken gespielt die Drosselklappenvorwärmung (Bild Nr.16 und 10) wegzubauen,

was hift es mir den Lufti ins freie zu stecken und die Drosselklappe wird permanent mit ca. 80Grad heisen Kühlwasser umspült?

Soweit ich weiß hat man das, um so schnell als möglich im Winter eine pasble Ansaugtem. zusammenzubringen (Spritverbrauch und soweiter).

Bei einem Sommerfahrzeug nicht unbeding nötig, oder?

Hat das schon einmal einer gemacht?
Oder bin ich mit meinem Gedankengang falsch?



mfg martin
!!!HAUPTSACHE BMW !!!

www.msc-eberhaut.at


Antworten:
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Die Drosselklappe wird deshalb beheizt weil:

1. Schützt vor Vereisung der klappe und somit den totalausfall(auch im Sommer)!!!!

2. Senkt den Spritverbrauch da warme Luft im Zylinder mehr Raum einnimmt uns somit weniger Kraftstoff eingespritzt wird!!!


BMW baut Autos nicht nur auf max Leistung!!!

Sie sollen eine lange lebensdauer haben und einigermaßen Sparsam sein!!!

vg Jan
Autor: v12martin
Datum: 23.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

??????
Vereisung? bei einer durchschnittlichen Ansaugtem. von ca 45Grad, oder so...

Da müßte da gerade beim größtem Motor von BMW was daneben gegangen sein
den der V12 hat da nix, net links und net rechts, und da vereist auch nix,

Kraftstoffverbrauch war mir schon klar, aber dann müßte ich die 18Zöller auch gegen 15zöller tauschen, usw.

mfg martin

!!!HAUPTSACHE BMW !!!

www.msc-eberhaut.at
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 23.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry aber das hab ich so auf dieser seite gelesen!!!!!

http://home.arcor.de/320ie36driver/html/motor.html
Autor: ryLIX
Datum: 23.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für den Sommerbetrieb sollte es nicht nötig sein.

Sollte also nicht schlimm sein wenn du es abklemmst.

Aber ich glaub das bringt dir nicht viel vielleicht 1-2°C. Da sich die Luft ja dort nicht ewig staut und somit auch nicht viel Wärme aufnimmt.
--Cabrio fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit--


~Disskusions Gruppe CarPC~
Autor: spitzel
Datum: 23.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ab einer relativen luftfeuchte von 50% kann es bei den temperaturen zwischen 0 und 25°C zu vergaserervereisung kommen.
der m50 motor hat sogar extra ein thermostat, welches den kühlmitteldurchfluss am vergaser regelt.
einfach nur zu sagen kalte luft hat mehr sauerstoff als warme und bringt mehr leistung, ist die eine sache, die andere ist wenn die luft zu kalt ist wird wieder mehr energie benötigt um sie für die verbrennung aufzuheizen. aufgrund dessen dass wir mit katalysatoren rumfahren braucht der motor gewisse verbrennungstemperaturen. der spritverbrauch kann dadurch wieder steigen und die verbrennung wird wieder schlechter.
anders sieht es mit reinen vergasermotoren aus, da ist es sehr wichtig auf die vorwährmung zu achten. denn hier wird der kraftstoff direkt auf die drosselklappe gesprüht. dadurch kühlt sie die luft wieder ab und kann vereisen. bei bmw wird kurz vor den ventile eingespritzt und somit die gefahr vermindert, aber nicht ausgeschlossen. die luft die an den teilen vorbei eilt kann in der zeit kaum die temperratur der drosselklappe annehmen. sie soll ja auch nicht geheizt werden. sondern nur verhindern dass sich die wassertropfen, welche sich am metall niederschlagen nicht verreisen.
schon mal gemerkt wie warm die ansaugbrücke nach 2 stunden fahrt wird? da kühlt keiner etwas.
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile