- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sly-Stallone Date: 12.11.2007 Thema: Kühlerschlauch undicht am Stutzen !?!? ---------------------------------------------------------- Dachte ja vor einigen Tagen mein Kühler sei undicht. Jetzt hat sich allerdings herausgestellt, das der Schlauch unten am Kühler (der dünnere über der Ablassschraube des Kühlers) am Stutzen undicht ist. Also dort wo der Schlauch auf den Kühlerstutzen draufgeht süfft es nur so unter der Schelle hindurch (?) nach draußen. 15 km Fahrt und es dampft ein bisschen aus dem Kühler weil ja auch Luft im System ist dann. Ich habe schon eine andere Schelle drauf gemacht und es hat auch nichts geholfen es tropft wahnsinnig viel da raus. Ist das eine bekannte Schwachstelle? habe schon den ganzen Kühler gereinigt und wieder eingebaut aber es ist nichts zu sehen. Es kam auch von einen auf den anderen Tag-> Marderbiss?? Wohin geht dieser schlauch eigentlich? Unter der Ansaugbrücke wohin da? Zwecks wechsel... Bearbeitet von - Sly-Stallone am 12.11.2007 09:15:18 |
Autor: Sly-Stallone Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat das schonmal jemand gehabt? Ich werde wahnsinnig hier mit dem auto. Andere/neue Schellen dran? Schlauch Tauschen? Beides? Was kostet der dünne Schlauch vom Kühler der unter der Ansaugbrücke und dem Luftfilterkasten verläuft beim 325i ? Bearbeitet von - Sly-Stallone am 12.11.2007 10:25:40 |
Autor: niederbayern325 Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus ich würde den Kühler mal mit 1,5 bis 2 bar abdrücken dann siehst du geleich ´wo die suppe genau rauskommt. Es könnt nämlich sein das der Flansch vom kühler selber undicht ist, dann brauchst du entweder eine neuen Kühler! Ein neuer Schlauch würde aber sowiso nicht schaden. MFG |
Autor: Sly-Stallone Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ohh nein, ich hoffe nicht, das ich deswegen den ganzen Kühler tauschen muss, der ist nämlich so gut wie neu, wie ich festgestellt habe. Weiß auch jemand wie aufwendig es ist den Schlauch zu tauschen? Der scheint ja ziemlich lang zu sein. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Achso, ja... Wenn der Motor läuft dann ist ja Druck auf dem System und da kann man genau sehen das es unter dem Schlauch heraus süfft... Vermute echt langsam das dieser verdammte Schlauch irgendwie am Flansch Bereich porös oder so ist. Bearbeitet von - Sly-Stallone am 12.11.2007 10:52:51 Bearbeitet von - Sly-Stallone am 12.11.2007 10:53:15 |
Autor: spitzel Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wechsel erstmal den schlauch, ist ja nicht so teuer. hatte bei mir auch probleme mit undichten kühlsystem. dachte erst es wäre das thermostatgehäuse. nachdem das aber zum 2. mal neu war kamen nur noch die schläuche in frage. seit dem ist ruhe. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Sly-Stallone Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Werde ich jetzt auch machen, hole nen neuen von BMW jetzt. WaPu und Thermostat habe ich erst vor 3 Tagen erneuert. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- SO komme gerade von BMW das Schläuchlein soll dort fast 50€ kosten!!! Habe jetzt erstmal ne neue Schelle geholt und will den schlauch etwas kürzen und wieder drauf schieben. Mal schauen ob es hilft. Anosnsten muss wohl der Stutzen am Kühler beschädigt sein ?!? Mann mann... naja mache mich dann mal draußen an die Arbeit. =( |
Autor: Sly-Stallone Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt werde ich aber langsam bekloppt! Habe den Schlauch mit einer neuen Schelle schön befestigt und es tropft immer noch in hülle und fülle. Das ganze sieht so aus, also ob die Kühlflüssigkeit unter der Schlauchschelle hindurch kriecht und dann am ende des Schlauches also NACH der Schelle süfft es raus. Das kann doch gar nicht wahr sein. Kann z.B. der Stutzen des Kühlers durch zu festes anziehen der Schelle beschädigt worden sein? Ich meine es lief ja ewige zeiten ohne irgend einen tropfen verlust. Ich kann weder am Schlauch noch am Stutzen irgendwas erkennen. Ist da irgendwo ein Mikroriss im STutzen hinter der Schelle oder so? Weiß echt nich was ich hier noch machen soll. Bearbeitet von - Sly-Stallone am 12.11.2007 14:35:44 Bearbeitet von - Sly-Stallone am 12.11.2007 14:36:04 |
Autor: loewe Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich denke es ist undicht wo der auffüllbehälter in den kühler gesteckt ist.behälter von oben abtasten bzw. eben wo er gesteckt ist,wenn es da nass ist neue dichtung rein und fertig.das ganze kostet ca.5€ inkl. der oberen kleinen dichtung.weiß es schaut so aus als ob es von da kommt wie du schreibst,ist aber zu 99% wo ich meine.natürlich kann aber auch das plastik einen riss haben aber ich denke nicht,wenn alles im normalen bereich liegt(wie kein unfall,gewalt oder so).gruß loewe |
Autor: Sly-Stallone Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Loewe, die beiden Dichtungen (ca5€) hatte ich schon vor einigen Tagen erneuert, hat auch nichts gebracht. Es kommt wirklich aus diesem Stutzen raus. Ich weiß nicht was ich noch tun soll... |
Autor: spitzel Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also der schlauch ist wirklich so teuer. ist ein verteilerschlauch mit 4 anschlüssen und vorgeformt. also das abschneiden bringt oft überhaupt nichts. bei mir wurde ja auch die schläuche gewechselt und an dem schlauch selber war rein gar nichts zu sehen und trotzdem hats gepisst. das versetzten der schelle bedeutet für den schlauch auch den tod. wäre wirklich blöd wenn es der stutzen am kühler wäre. kühler bekommst du für ca.100€ http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Sly-Stallone Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also hab den schlauch jetzt mit 2 schellen befestigt und es tat sich rein NICHTS... imme rnoch die selbe beschissene katastrophe... meint ihr ich sollte den schlauch neu holen auch wenn er knapp 50€ kostet??? Der STutzen ist so massiv wie soll der auch kaputt sein ich verstehs nicht ey! |
Autor: Sly-Stallone Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Habe diesen 48€ teuren Schlauch jetzt von BMW abgeholt. Kann mir jemand sagen, was man zum einbau am besten alles ausbaut? Luftfilterkasten ist denke ich mal klar. Die Ansaugbrücke kann laut BMW dran bleiben. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe heute angefangen die ganze Ansaugbrücke runter zu bauen aber da habe ich keine Zeit für jetzt, bin ja auf das Auto angewiesen. Muss ihn morgen zu BMW bringen. Weiß ja anscheinend auch niemand wo dieser olle Schlauch alles hingeht und was man da alles ausbauen soll. So ein mist ist das ! |
Autor: loewe Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BF31&mospid=47430&btnr=11_1123&hg=11&fg=35 denke nr6. wirst du dir gekauft haben.wasser ablassen und eben den schlauch am kühler,zylinderkopf,drosselklappe und ich denke richtung spritzwand(evtl. heizungsventil)die schellen lösen und das teil rausnehmen und eben neuen rein festschrauben und entlüften,dann siehst ja ob es daran lag.normal denke ich wenn du alles vorher getrocknet/gereinigt hast,müßtest du es bei laufenden motor sehen wo es genau herkommt.onlinehilfe ist eben nicht so einfach,man kann eben nur tips und anregung geben.viel glück |
Autor: Sly-Stallone Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja danke! Genau diesen riesen Tentakelschlauch ahbe ich gekauft und der, den ich drinnen habe sieht irgendwie anders aus als dieser. Zumindest im eingebauten Zustand, DENN: Ich komme da gar nicht dran. Hatte Luftfilterkasten ausgebaut und Drosselklappe mit Gaszug und so. Das hat aber nicht gereicht, sodass ich noch die ganze Ansaugbrücke runter mahen wollte, was mir heute aber zu viel des guten gewesen wäre... Muss ich wohl aufs we verschieben. |
Autor: catalunyasplash Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann mach dich aber auch gleich schlau wegen der dichtungen, die du noch benötigst. nicht das den schlauch gewechselt und ein neues problem hast..zumindest die von der brücke solltest neu machen |
Autor: Sly-Stallone Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und bei laufendem Motor kommt es eindeutig aus dem Stutzen über der Ablssschraube des Kühlers. Da drunter sitzt ja noch wie sone art Eiszapfen der Fühler für den BC und da der als niedrigster Punkt hängt, sah es erst so aus, als ob es da raus kommt. War es dann aber doch nicht. Ich kann mir ehrlich gesagt auch gar nicht vorstellen das es mit diesem neen schlauch dann auch getan sein soll. Ohh mann... =( |
Autor: Sly-Stallone Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ach du liebe Güte... Also die Brücke hatte ich noch nicht ab. Wie ist das denn mit der Drosselklappe also da wo der gaszug eingehängt ist... Brauche ich da auch eine Dichtung für? Naja frage dann mal bei BMW und werde es am WE richten. Ist mir eigentlich auch zu schade ihn wegen nem Schlauch in die Werkstatt zu bringen. Wo doch BMW für das reinmachen meiner aus der Führung gesprungenen Fahrerscheibe 70€ haben wollte und auch bekam =( |
Autor: catalunyasplash Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das die brücke ab muß..manchmal kommst mit ner biegsamen welle ind einer nuß vorn drauf an die schellen..vorausgesetzt sie haben einen sechskant. wichtig wären nur die dichtungen der brücke. wenns der flansch sein soll, dass solltest du schon sehen. zieh den schlauch doch mal ab und steck ihn nicht so weit drauf, heissfahren u gucken wo er rausdrückt. wenns der flansch wäre müßte es ja gleich am übergang vom kühler zum flansch sein. manchmal gehen die schläuche auch innen kaputt und das wasser dringt erst am ende des schlauch nach außen, also gewissermaßen an der stirnseite, sind ja mehrere schichten.. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hy also das ist mal ein super Tipp!! das werde ich morgen gleich probieren, also den schlauch nur zum teil drauf schieben! Danke! Grüße Daniel |
Autor: catalunyasplash Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja nur ein stück, so das die schelle noch fest sitzt..mit etwas glück siehst dann wo das wasser her kommt. ich tippe auch auf den schlauch. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: Genauso hab ichs mir gedacht und wirds gemacht ;-) Kann einen aber auch wahnsinnig machen. Schraube ja eigentlich sehr viel, darum wars schon komisch als mir heute Verkaufsgedanken durch den Kopf geschossen sind aber gebe meinen Bimmer nich mehr her! Tolles Forum übrigens!! Bearbeitet von - Sly-Stallone am 13.11.2007 20:46:43 |
Autor: spitzel Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also falls es mit dem schlauch immer noch tropft, der link in deinem anderen thread zu dem kühler klingt sehr gut. wenn du magst kannst du aber auch bei denen mal eine anfrage machen: http://www.salzmann-kuehler.de/ . hätte auch fast einen neuen kühler benötigt und die machten mit eine angebot von 107€ inklusive versand. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Sly-Stallone Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe den Schlauch heute (ES LIEGT AN IHM!) an drei von vier Stellen gelöst. Die 4. Stelle (siehe Foto), macht mir Probleme!!!! Muss dazu die Ansaugbrücke weg: ja/nein? ![]() Bearbeitet von - Sly-Stallone am 14.11.2007 18:34:49 Bearbeitet von - Sly-Stallone am 14.11.2007 18:41:01 |
Autor: catalunyasplash Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist der schlauch wirklich ein teil? also ich kann mir nicht denken, dass die weg muß dafür. normal solltest hin kommen mit viel geschick.. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ehhh ja der Ist EIN Teil... Eine riesen Tentakel! Hab den neuen ja liegen hier. Habe schon aus versehen neben dem Bremskraftverstärker einen Schlauch an der Motorwand abgemacht aber das war leider der falsche. Der sitzt ganz tief unter der Ansaugbrücke. Von unten kommt man auch nicht vorbei, wenn man neben dem Kraftstofffilter (sitzt beim m50 am motor) vorbei greift... NO CHANCE! Aber ich bleibe dran. Zur not muss dann eben die ganze Brücke ab! |
Autor: catalunyasplash Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- den filter kannst doch auch wegnehmen wenn dann besser hin kommst? |
Autor: Sly-Stallone Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja ich weiß. Also der schlauch sitzt viel höher. etwa 10-20 cm unter der ansaugbrücke irgendwo da an der Motorwand. da kommt man von unten nicht durch. Also es wird wohl darauf hinauslaufen das ich die gesamte Ansaugbrücke am Wochenende runter baue, dann ist es ja kein Problem dran zu kommen. Ärgert mich nur weil es "nur" ein undichter Schlauch ist und deswegen SOOO ein Aufwand. Unten Am kÜhler undicht und dafür den ganzen Motorraum zerlegen na toll... |
Autor: catalunyasplash Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist mit der spritzwand? also direkt zwischen brücke u spritzwand? bei mir ist oben noch der breite kabelkanal, der läßt sich etwas beisete schrauben..bin damals dazwischen mit viel würgen an die schelle gekommen. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meeensch... Natürlich.... daran habe ich gar nicht gedacht! Du Genie =)... Musstest du da auch genau an DIESEN schlauch???? |
Autor: spitzel Datum: 15.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- klingt danach also ober der schlauch zum heizeventil geht für die innenraumheizung. beim m52 kommt man von oben ran durch wegbasteln des lüftungsgitterkasten. wie schon von catalunyasplash beschrieben http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Sly-Stallone Datum: 15.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() Der elendige und böse Tentakel-Schlauch ist erledigt, zerschnitten und ausgebaut! Ein neuer und dichter hat nun endlich EInzug gehalten! Es war eine Plackerei die beinahe zu aufgeschnittener Pulsader führte, die sich über mehrere Tage hingezogen hat und welche mich mehrfach an den Rande des Wahnsinns brachte. ABER.... Der BMW läuft wieder... das wars mir wert!! =) Ein guter Tipp: Sichert vorallem diesem elendigen Schlauch guuuut gegen Marder. Wenn dieser Schlauch mal ausgetauscht werden muss... gute NACHT! So schönen ABend an alle und danke nochmal für die tolle Hilfe hier im Forum! (Freue mich schon morgen früh aufs BMW fahren zur Arbeit ;-)) |
Autor: Sly-Stallone Datum: 16.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- NACHTRAG: Heute morgen musste ich feststellen, dass es nach wie vor genauso am Stutzen tropft... der ganze Schlauch wechsel war also für die Katz. Kann man den Stutzen irgendwie mit Sekundenkleber oder diesem Power-Stahl von Petec etc abdichten??? |
Autor: liebi36 Datum: 19.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenns am Stutzen vom Kühler liegt, würde ich den kompletten Kühler tauschen. Der Vorbesitzer von meinen hatte glaube ich auch den Stutzen geklebt, ist aber noch alles dicht.Was er dafür benutzt hatte kann man schlecht sagen, aber sieht so aus wie das Zeug von ner Klebepistole. Du kannst Dich ja mal im Baumarkt rumhören, da gibt es haufen gutes Kram, da ich z.Z. mein Haus umbaue habe ich schon ne Menge guter Sachen gesehen, die man auch zum Schrauben benutzen kann!!! Es gibt da Baukleber der extrem gut bzw. sehr gut hält. Aber am besten mal nachfragen. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 19.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich denke mittlerweile das er doch nicht undicht ist! Es kommt wohl von der definitiv defekten Zylinderkopfdichtung. Dadurch ist zuviel Druck auf dem Kühlsystem und der Kühler kocht über. Dann haut es das Wasser oben raus und es läuft runter. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |