- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

maße vom kupplungsnehmerzylinder - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Doedelhai159
Date: 11.11.2007
Thema: maße vom kupplungsnehmerzylinder
----------------------------------------------------------
hat jemand zufällig einen kupplungsnehmerzylinder zur hand um für mich 2 sachen auszumessen?

ich müsste wissen wie weit beide löcher(durch die der zylinder mit dem geriebe verschraibt wird) außeinander liegen

und die länge der ausgefahren kolbenstange bis zu den beiden besagten löchtern.

und den druck den die kolbenstange aufbringt beim betätigen des kupplungspedals

wär echt nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Bearbeitet von - doedelhai159 am 11.11.2007 20:49:10
ich bin eine butterblume


Antworten:
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hätteste das mal früher schreiben können...:-) ist nicht böse gemeint....hatte am donnerstag selber den nehmerzylinder draussen....der abstand der löcher müsste ca 100mm=10cm sein.....
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry, habe falsch gelesen,die 10cm ist nur der abstand, der gewindestifte, womit der nehmerzylinder mit den 6kant muttern befestigt wird....
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---
Autor: Doedelhai159
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
10cm von stift zu stift?
das wärem ja im grunde der abstand der löcher.
bräuchte jetzt nurnoch die länge.

oder jemand hat die maße vom bmw-spezialwerkzeug zum kupplungentlüften parrat.

ich bin eine butterblume
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn bei dir der nehmerzylinder mit schrauben befestigt ist, dann weiss ichs auch net....du willst den loch abstand haben von dem nehmerzylinder haben, wmit dieser am getriebe befestigt ist, oder wie??????
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---
Autor: Doedelhai159
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hatte mich da falschausgedrückt. ich mein die bohrung vom zylinder, durch die die beiden gewindebolzen vom getriebe kommen, auf die dann wiederum die muttern raufkommen.

dh den abstand der beiden bolzen
deine erklärung war schon ok.
ich bin eine butterblume
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
aso,ok...also wie gesagt, werden schätzungsweise ca. 10-15cm lochabstand gewesen sein!!!!wozu brauchst du diese daten????
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---
Autor: Doedelhai159
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
als ich den motor gewechselt habe, hat mein kumpel aufs kupplungpedal getreten, währen der zylinder ausgebaut war (!!)

daraufhin hat den antürlich zerlegt und ich musste ihn wechseln. denn war luft drin, und pitstop konnte ihn nicht richtig entlüften (wer jetz sagt war ja klar bekommt aufn mund geklopft. die jungs amchen ne super arbeit und das ganze zum nulltarif)

ich hab mich dann mal schlaugemacht in der tis und habe entdeckt das man dazu ein spezialwerkzeig braucht (ähnlich einer abziehvorichtung) und diese will ich mir jetzt selber bauen. aber mein auto steht ja nun 250km weiter südlich... kann ich also nich nachsehn
ich bin eine butterblume
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also du willst den nehmerzylinder nur rausbauen,richtig?????
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach,war ja ausgebaut.....aber für was brauchst du jetzt ein spezialwerkzeug????
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---
Autor: Doedelhai159
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit dem spezialwerkzeig wird die kolbenstange in den zylinder geschoben, und dot aritiert.

wenn die kolbenstange nicht komplett eingedrückt ist, kann man eben das system nicht richtig entlüften.
ich bin eine butterblume
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
aso ok....und von hand ist da nix zu machen????ich hatte ja nur den nehmerzylinder draussen, jedoch nicht die kolbenstange.....aber jetzt verstehe ich dein vorhaben,brauchst die lochabstände zum bauen der vorrichtung um die kolbestange rein zudrücken....aber wenn du die leitung ab hast, dürfte eigentlich kein drucl drauf sein, und ihne probleme die stange reinzudrücken,dann leitung dran und entlüften.....oder????
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---
Autor: catalunyasplash
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
lochabstand 100-150mm?? muß ja nen mordsteil sein ;)
würde mal auf 70 tippen..

Bearbeitet von - catalunyasplash am 11.11.2007 21:44:31
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
glaub mir sie sind es aber....meine ja auch nur ca werte....aber 10 cm sind es aufjedenfall
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---
Autor: Doedelhai159
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn ich den zylinder abbaue habe ich doch wieder luft im system.

das hat schon alles seine richtigkeit wie bmw das macht ;)


aber falls noch jemand die maße oder ein zylinder oder das werkzeug parrat hat, immer her damit.
ich bin eine butterblume
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du denn kompletten nehmerzylinder ausbaust, und dann die stange mit ner vorrichtun oder wenns geht mit hand reindrückst,jedoch muss die leitung ab sein,ansonsten drückst du die stange nicht.....wenn das alles passt nehmerzylinder wieder dranbauen und entlüften.....das ist schon richtig hatte meinen nehmerzylinder auch draussen und hab ihn dran gebaut ohne zu entlüften....da ja der schlauch dran war!!!!
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
du musst also nur entlüften,wenn du den schlauch von dem nehmerzylinder ab hast....hast du diesen dran kannst du den nehmerzylinder zich mal ein und ausbauen.....ohne zu entlüften....
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---
Autor: Doedelhai159
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich komm jetz nichmehr nach.

ich soll was fürn schlauch abmachen? meinst du die hydraulikleitung? bzw bremsleitung?
ich bin eine butterblume
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, die hydraulikleitung, da die kupplung über die bremsflüssigkeit läuft....diese wird über den geberzylinder am pedal über den nehmerzylinder dann verdrängt und drückt den kolben aus dem nehmerzylinder und bewegt somit das ausrücklager!!!
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---
Autor: Doedelhai159
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
richtig. und wenn ich den zylinder wechsle, ist luft im system. und bekomme ich nur dann 100% raus wenn ich den zylinder vom getriebe abbaue und mit dem werkzeug komplett eindrücke und arritiere.

wenn ich den zylinder ausbaue und irgendwie mit de rhand zusammendrücke oder irgendwas anderes mache, dann zerlegts den zylinder und ich brauch wieder einen neuen.

wennich das ding aber am getriebe lasse und entlüfte, dann pumpe ich die bremsflüssigkeit an der luft im zylinder vorbei.
ich bin eine butterblume
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jepp, also nehmerzylinder ausbauen,schlauch ab.....kolben einschieben und ausrichten,nehmerzylinder wieder ans getriebe dran,schlauch dran und entlüften!!!!!
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---
Autor: Doedelhai159
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
weißt du wie man das ding entlüftet?

wenn ich einmal aufs kupplungspedal tretw, drückts den zylinder wieder raus. dh er pumpt die flüssigkeit an der luft vorbei. auf diese art und weise kann ich nunmal nichts ereichen.

der kolben muss die ganze zeit komplett eingedrückt sein. dazu muss ich den nehmerzylinder vom getribe abschrauben und mit dem spezialwerkzeug arritieren. dann mitm pedal pumpen solange bis keine luft mehr rauskommt. wenn ich den zylinder einbaue und pumpe kommt nur die bremsflüssigkeit raus.

die von bmw werden schon wissen wozu sie dieses spezialwerkzeug herstellen und vertreiben.
ich bin eine butterblume
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
du entlüfteste ganz normal, wie bei der bremse...ist klar das flüssigkeit rauskommt...nur du musst drauf achten das keine blässchen mehr mit rauskommen,nur die reine flüssigkeit ohne luftblässchen, dann ist er entlüftet...
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---
Autor: Doedelhai159
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, das is mir bekannt. aber die luft kommt nur dann 100% raus wenn ich die kolbenstange komplett eindrücke und sie dort auch festhalten kann. entweder man macht es per muskelkraft (wobei ich keinen menschen kenne der diesen druck standhält) oder ich mach es mir einfach und schiebe es mit dem spezialwerkzeug ein.

ich habe mein kupplung jetzt schon 3 mal entlüftet. aber es ist immernoch luft im system.

deswegen habe ich mir die tis (technical information system) von bmw besorgt und dord heruasgefunden das es ohne dem spezialwerkzeug nicht geht.
ich bin eine butterblume
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
mhhh ok....dann musst du das bei bmw machen lassen,würd ja auch nicht die welt kosten denk ich mal....oder halt dir selber was bauen....kann mich ja auch nochmal schlau machen wie das ding genau aussehen soll....
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---
Autor: Doedelhai159
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich weiß ja wie das teil aussieht. ich brauch nur die maße vom zylinder.
ich bin eine butterblume
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie gesagt, diese werte die ich habe sind auch nur cirka werte.....aber jetzt haste mich auch angesteckt, will das jetzt auch wissen.....interessanter wie manche themen hier,von wegen wie bekomm ich ne standlichtbirne reingedreht,etc....:-)
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab eben mal geschaut,also nen nuer nehmerzylinder kostet zwischen 45-55 euro....kann dir ja mal den link schicken und du meldest dich bei denen mal,vll können die dir ja die genauen maße sagen?
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---
Autor: Doedelhai159
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich versuch mal bei bmw was herauszufinden. hoffe die helfen mir weiter.
ich bin eine butterblume
Autor: Schlübber323
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
normalerweisse müssten die dir das sagen, wenn du da einen hast mit dem du gut kannst, dann würde ich den mal anhauen!!!!meld dich mal wenn du was rausbekommen hast.....ansonsten hör ich mich hier mal um....
---ich RASE nicht, ich FLIEGE tief---




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile