- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SiMan320 Date: 09.11.2007 Thema: Spureinstellung nötig bei wechsel größerer Räder? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 13.11.2007 um 12:35:06 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo, ich habe folgende Frage in der Suche nicht beantwortet bekommen: wenn das Fahrzeug mit der Serienbereifung vermessen wird, dann ist es ja toll und die Sollwerte werden erreicht bzw. eingestellt. Werden aber im Sommer 18" Felgen und 225er Bereifung gefahren, dann ist doch die Spureinstellung mit den Serienrädern für die Katz, denn durch die größeren Räder wird die Achsgeometire anders "genutz" und diese kann dann für die 18"er falsch sein! Müsste ich dann für die 18"er die Spur neu vermessen lassen? Binn ich mit dieser Aussage auf dem Hozweg oder stimmt das? Ich hoffe das jemand mir damit weiterhelfen kann, denn ich hab jetzt schon das 2. mal festgestellt, das meine Reifen innen rundum abgefahren sind. Jetzt wird ein neuer Satz Sommerreifen fällig. Die letzte Vermessung fand im März 2006 bei ATU statt. Ich habe das Fahrwerk des M-Pakets drin, und ich könnte mir vorstellen, das sich das Fahrwerk mit der Zeit selber verstellt und alle 2 Jahre nachgestellt werden muß! Danke im voraus! ...Betreff angepasst Bearbeitet von - Pug am 11.11.2007 13:47:28 Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 13.11.2007 12:35:06 |
Autor: knax Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, also ich bin kein profi, aber ich meine du denkst falsch. also, es wird ja quasi die "mitte" der felge eingestellt. und diese verändert sich ja nicht mit der felgengrösse (doof erklärt). was ich mein ist: wenn du 2 grad sturz hast, dann hast du die mit einer 15" felge genau so wie auch mit einer 18" felge. sollte ich mich hier irren bitte nicht gleich steinigen ach: ich weiss was da nicht stimmt....du warst bei ATU... :-) mfg |
Autor: Malik Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ;) ein m-fahrwerk kann man übrigends nicht nachstellen. wenn du nichts dran machst, verstellt sich da auch nichts. |
Autor: TK1988 Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin leider auch kein Profi aber soweit wie ich weiß musst du nur die spur einstellen lassen wenn du ein neues Fahrwerk einbaust mfg |
Autor: Starcrunch Datum: 10.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Achsgeometrie muß nur neu vermessen werden wenn du andere Federn verbaust. Bei wechseln von Rädern ist das ganz sicher nicht der Fall. Laut TIS muß nicht mal neu eingestellt werden, wenn du nur die Stoßdämpfer wechselst. Also wirklich nur, wenn du was an der Geometire änderst. Sprich andere Federn oder andere Federnteller usw |
Autor: SiMan320 Datum: 10.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für Eure Antworten. Damals wurde ein Tonnenlager gewechslet. Deshalb die Spurvermessung. @ knax: das hört sich für mich auch logisch an! Danke! |
Autor: Kobold Datum: 10.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Bei der Achsvermessung an einem Serienfahrzeug das nicht für Renneinsätze eingesetzt wird ist das Ziel der Achsvermessung die Räder auf einen neutralen Wert zu bringen ohne positiven oder negativen sturz und so weiter, eben so neutral wie möglich bis auf durch vom hersteller vorgegebene werte wie einen gewissen sturz oder gewissen werte für nachlauf, vorspur, etc... Die verwendeten Reifen besitzen dabei normalerweise keine relevanz, da diese ja einfach nur eine "verlängerung" der radaufnahme darstellen. Es kann auf grund verschiedener Felgenbreiten und einpresstiefen höchstens passieren, dass wenn irgendwelche lager ausgeschlagen sind diese durch die extremen felgenkombinationen mehr beansprucht werden als mit serienbereifen, doch das ändert nichts an der vorher eingestellten geometrie. Was du meinst ist jetzt im rennbereich zum beispeil, wenn ich nen formel 1 auto hab mit extrem negativem sturz (zum beispiel in monace wird so gefahren -> mechanischer grip in der kurve), doch selbst da ändert sich das ganze dann nicht wirklich bei anderen reifen oder felgen, es wirkt höchstens optisch dann so. Schau mal beim nice to know unter fahrwerkskunde, dann bekommst du vielleicht auch einen besseren einblick was welche werte für auswirkungen haben und dass die gewählten Reifen- und Felgenkombinationen auf die Achseinstellung unrelevant sind Gruß, Frank Hol Dir dieses Posting als Klingelton auf Dein Handy! Sende HASENHIRN an 4711. 18,99 Euro/SMS, 10 SMS erforderlich |
Autor: SiMan320 Datum: 11.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Frank, danke für die Antwort. Ich habe beim Freundlichen Angerufen, der hat mir das gleiche gesagt wie Du. Ich habe einen Termin zum Vermessen beim Freundlichen gemacht. Kostenpunkt: € 180,00 Er wollte auch, das ich einen abgefarenen Reifen mitbringe, damit er sich den Grad der Abnutzung ansehen kann. Er meint, das er mit der Toleranz spielen kann, um auch den Bereich der 18"-Felgen abzudecken. (ich hoffe, das ich mich richtig ausgedrückt habe) Weiter werden bei BMW die Lager überprüft, ob diese ausgeschlagen sind, denn eine Vermessung mit ausgeschlagenen Lager ist für die Katz. Es ist aber sehr komisch, das bei mir alle 2 Jahre die Spur neu eingestellt werden muß. Ich werde nach der Vermessung weiter berichten. |
Autor: vaio2k Datum: 11.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 180€ !? Hab letzte Woche bei meinem ne Achsvermessung mit Einstellung bei Euromaster machen lassen für 70 €. Wollt nur mal den Preisunterschied darstellen =) |
Autor: Airborne Datum: 11.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja und? Ich bin beim :-) und wir verlangen nur 60€! :-O MfG |
Autor: SiMan320 Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also: Spurvermessung bei ATU 2003 2005 festgestellt, das Sommer und Winterreifen einseitig abgefahren sind Spurvermessung bei ATU 2005 2007 festgestellt, das Sommerreifen einseitig abgefahren sind Folge: Nie wieder Spurvermessung bei ATU, zahle lieber das 3-fache und spare Reifen!! Hoffentlich ist die Spur in 2 Jahren nicht auch wieder verstellt. PS: habe das M-Paket Fahrwerk drin, sonst wurde am Fahrwerk nichts modifiziert. |
Autor: knax Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig!!! dannlag ich ja doch nicht so daneben mit meiner ersten analyse. :-) |
Autor: Klausi Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Macht auch sinn, da der Dämpfer nicht über die "geometrische 0-Stellung" des Fahrwerks entscheidet |
Autor: Silberpfeil(killer) Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich war auch mit meinem Winterauto zur Achsvermessung be ATU. Die Reifen hatten sich einseitig abgefahren und bei ATU war bei der Achsvermessung alles im grünen Bereich. Ne super Werkstatt----nie wieder!!!! mfG Linde |
Autor: Saarländer Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was können denn die Jungs dafür??? Die können auch nicht mehr machen als zu überprüfen ob ein Fahrwerksteil ausgeschlagen ist und dann die Achsen auf den vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Wert einstellen. Mehr ist einfach nicht drin... Um zum Thema zu kommen: Achvermessung beim Wechsel von 16 auf 18 Zoll Felgen ist NICHT erforderlich, da die Achsgeometrie ja nicht verändert wird. SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!! |
Autor: SiMan320 Datum: 23.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte mein Auto vor 2 Tagen beim Freundliche, zur Spurvermessung. Der hat die Spurstangen nicht einstellen können, da total verrostet. Ich mach jetzt 2 neue Spurstangen rein, da mein Bimmer 14 Jahr auf dem Buckel hat und 175 tkm runter hat. Die Schrauben am Heck der Längslänker sind auch eingerostet, aber da mach ich in den nächsten Tagen jeden Abend Rostlöser oder WD40 drauf, dann müsste es klappen, war auch die Meinung vom :) Dann geht es zurück zum :) zur Spurvermessung. Hoffe dann klappt alles. Ich frage mich nur, wie ATU die Spur einstellen konnte, wenn doch die Spurstangen total verrostet sind. Ich bin mir sicher, das die Spurstangen nicht erst seit März 2006 (letzte Vermessung bei ATU) total verrostet sind. |
Autor: Airborne Datum: 23.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinste die Schrauben von den Lagern oben am Unterboden? Da ist mir heute eine abgerissen, jetzt kann ich den Mist am Montag ausbohren! *kotz* Alle anderen gingen super auf, die Letzte reisst natürlich ab... MfG |
Autor: SiMan320 Datum: 24.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, genau die! Oh man, so ein sch..., hoffentlich bekommen die bei BMW meine Schrauben ohne Probleme auf!! Ich bin fleißig dran, dieses WD40 auf die Schrauben zu sprühen. Die Schrauben am unteren Querlenker dürften eigentlich kein Probelm sein. Falls die abbrechen, einfach eine Neue einsetzten. Berichte bitte, wie Du die Schraube aus dem Gewinde raus bekommen hast. Würde mich sehr freuen. |
Autor: Lifes too short Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wenn dann Fahrwerksseitig alles 100% ist, sprich kein Lager oder Lenker und und und Spiel hat, dann könnt ihr auch ordentlich die Spur einstellen! Wurde weiter oben nicht gesagt, beim M-Fahrwerk könnte die Spur nicht eingestellt werden???? Ist Quatsch oder hab ich die Ausssage falsch verstanden!? Ich hab festgestellt, dass Reifenbetriebe die viele Sportfahrwerke und Alufelgen verkaufen meist mehr Erfahrung mit solchen Einstellungen haben wie die Autohändler, da bekommste in kürzerer Zeit für weniger Geld deine Spur 100% eingestellt (natürlich nicht immer)! Gruß |
Autor: Airborne Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das hier ist das Ergebnis einer Spureinstellung bei ner Euromaster-Filiale! ![]() ![]() Nach nur 2 Monaten und NEUEN Reifen. Ist das Ex-Auto vonnem Kumpel gewesen, den Reifen hats uns auf der AB zerissen, der andere VR sah schon fast genauso aus... Ich bin bei BMW und war NUR auf 3 Achsvermessungslehrgängen, aber SOWAS hab ich noch nicht hingekriegt! Und ich mach das erst seit 2 Jahren (das Achsvermessen)! MfG |
Autor: SiMan320 Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow, ist ganz schön heftig!! Meine Reifen sehen nicht so schlimm aus, aber es ist auch in etwa der gleiche Bereich, der abgefahren ist. Frage an Airborne: Da Du Dich mit Achsvermessung auskennst hab ich ne spezielle Frage: Bei mir ist es so, das wenn ich bei ca. 70 kmh auf gerader Strecke kurz und leicht abremse, das Lenkrad etwas zuckt, in welche Richtung weiß ich nicht mehr. Hab gestern beide Spurstangen gewechselt, und dieses Zucken ist etwas stärker geworden. Ist es weil die Spur jetzt evtl. noch särker verstellt ist als vor dem Spurstangenwechsel? |
Autor: Airborne Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Spur ist natürlich jetzt völlig ungleichmässig! Ich würde das jetzt erstmal vermessen lassen und dann weiter beobachten. Sind die Radführungsgelenke in Ordnung? Wenn diese ausgeschlagen sind entwickelt das jeweilige Rad ein Eigenleben was die Spurtreue angeht, was auch zu Bewegungen im Lenkrad führen kann. MfG |
Autor: SiMan320 Datum: 26.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich denke, die sind in Ordnung. Aber das werden die bei BMW ja feststelle, bevor die Vermessung durchgeführt wird. Danke für Deine Antwort. Ich beobachte das und schreibe dann weitere Kommentare. |
Autor: SiMan320 Datum: 07.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also, ich hab mein BMW jetzt wieder. Die Spur ist eingestellt. Zum Thema Lenckradzucken und Fahrverhalten: Das Lenkradzucken ist weg (getestet bei 50 kmh, muß es noch bei 70 kmh testen), das lag bestimmt an den gewechselten Spurstangen und/oder an der verstellten Spur. Ich merke einen erhöten Fahrkomfort. Dieses Gefühl hatte ich nach dem Vermessen der beiden malen bei ATU nicht. Ich behaupte das mich ATU da verarscht hat, zumal auch vorgestern laut BMW-Werkstatt kein Lager oder sonstwas ausgeschlagen war. Vor der letzten Vermessung im März 2006 hat der ATU-Meister mein Auto von unten angeschaut, da ja die Reifen abgenutz waren. Seine Aussage: alle Lager sind rundum ausgeschlagen (so plötzlich und alle auf einmal?????), sein Angebot: ca. 800,00 für Material und Arbeit. Eine freie Werkstatt hat dann das gegenteil behauptet. Leider hab ich die Spur dümmlicherweise nochmals bei ATU einstellen lassen, da ATU für mich eine sehr günstige Lage hat. Zum Thema Rost: Die Schrauben am Längslänker (die, die in den Unterboden gehen) sind ohne Probleme rausgegangen. Die Schrauben an den Querlänker waren hartnäckig, dabe ist ein Gummi-Lager zerstört und gewechselt worden. Die Schrauben und die exentrische Unterlagscheiben wurden Neu eingebaut. Dabei wurde das Gummilager ausgebrannt und versehentlich die Bremsleitung etwas angesenkt. Diese wurde auch gewechselt, Bremsflüssigkeit entlüftet und nachgefüllt. Kostenpunkt gesamt: € 330,00! Das war es mir Wert, denn ich bin die letzten 4 Jahre mit verstellter Spur in der Gegend rumgefahren! Tolle Leistung ATU! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |