- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schalter für Standlichtblinker - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Boy
Date: 29.10.2007
Thema: Schalter für Standlichtblinker
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde!
Das Thema wurde zwar schon oft behandelt, aber nicht in dieser Weise lt. Suchfunktion.
Jedenfalls habe ich mir dieses Modul bei eBay ersteigert und hatte vor, da einen Schalter zwischen zu schalten, damit ich die Standlichtfunktion bei den Blinkern beliebig an- und ausschalten kann.
Was für einen Schalter sollte man da am Besten verwenden und wo sollte der platziert werden? Würde einfach nur gerne wissen, wie ihr das machen würdet? So nen Kick-Down-Schalter oder wie die heißen find ich hässlich, sowas will ich nicht und Platz hätte ich noch neben den Schaltern für die Sitzheizung, aber bin für andere Vorschläge offen...
Greetz


Antworten:
Autor: Boy
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man so einen Schalter, wie man ihn auch für die NSW hat (so einer zum reindrücken eben) nachkaufen? Würde der da neben die Schalter für die Sitzheizung passen, da habe ich noch Platz frei, der extra für irgendwelche Schalter vorgesehen ist...?
Autor: Nicore
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar kann man, schau mal durch den Conrad Katalog oder online
unter www.conrad.de, brauchst halt als Unterbrecher nur einen
passender Schalter der mit der Amperezahl umgehen kann und Dir
nicht wegschmilzt. ;)
BMW Team Oberhavel
Autor: Boy
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah ok, danke.
Kann mir jemand sagen, wie ich am besten und einfachsten mit den Kabeln von den Blinkern im Motorraum in den Innenraum komme?
Autor: Gr33nAcid
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Handschuhfach raus, und von da hinter die Batterie wenn du vorne eine hast.

Kannst auch nen orginal BMW schalter nehmen, aber die sind Arschteuer.... da ist Conrad die billigere Lösung....
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Autor: Boy
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah okay, danke!
Noch eine kurze Frage zum Anschliessen des Moduls:
In der Anleitung steht:
Sie suchen die Blinkerleitung und durchtrennen dessen +Pol (ist wohl einfach die Plusleitung gemeint, oder?). Das Kabel, das ZUM BLINKERSTECKER geht, wird mit dem schwarzen Kabel des Moduls verbunden.
Das Kabel, das VOM BLINKERSCHALTER kommt, wird mit dem roten Kabel verbunden.
Könnt ihr mir sagen, welche Farben die zwei genannten Kabel haben? Am Blinker habe ich ein braunes und ein blaues (oder grün, habs nicht genau erkannt im Dunkeln...) Kabel?
Greetz

Bearbeitet von - boy am 31.10.2007 16:20:36
Autor: kiese
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab bei mir in jede Ecke ein Relais verbaut. An diese kommt ein +Kabel vom Innenraum. Und das kann ich mit nen Schalter betätigen. So kann man die Kabel dünn halten und muss nicht so viel verlegen.
<-- see on the left side
Autor: Boy
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, bloß ein relais habe ich nicht und hab mir jetzt auch schon nen schalter zugelegt und dazu noch eine frage:
das ist ein beleuchteter wippschalter und er hat unten 3 kontakte, wo ich die kabel bzw. stecker raufstecken kann. welches kabel kommt denn jetzt wo ran, das müsste ich nur noch wissen...? Also ich dachte mir an einen kontakt kommen die kabel von den blinkern, die ich natürlich zu einem kabel crimpe, dann an den anderen kontakt kommt dauerplus vom radio und an die dritte masse? ist das so richtig, leuchtet der knopf so dann auch, wenn ich ihn betätige? ist das denn egal, auf welchen kontakt ich welches kabel stecke oder muss das eine reihenfolge haben? habe mal ein foto von dem schalter beigefügt...



grüße


P.S.
Ich habe zwei Kabel im Auto am Blinkerstecker, und zwar ein blaues und ein braunes. Welches davon ist das Stromführende Kabel? Habe leider kein Voltmeter, daher kann ich es nicht prüfen.


Bearbeitet von - boy am 31.10.2007 22:15:21
Autor: Nicore
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
In diesen Falle Blau...
Wenn Du ein Gerät hast wo immer nur 2 Kabel rangehen
(abgesehen von Multifunktionsschaltern oder Relais etc.)
dann sind die "bunten" Kabel zu 90% Plus/Spannung. Das
braune oder schwarze Kabel ist dann Masse/Minus.

Aber ein Multimeter zur Sicherheit wäre nicht schlecht.

Bearbeitet von - Nicore am 01.11.2007 11:46:06
BMW Team Oberhavel
Autor: Boy
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Nicore!
Ja, Voltmeter habe ich leider nicht...
Kann mir jemand noch bei meinem Schalterproblem helfen? Wie ich wo was anschliessen muss?
Greetz
Autor: Nicore
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schaltplan hab ich grad nicht aber meine Überlegung ist folgende.
Du hast ja 2 Boxen geschaltet, für jede Seite eine. Du willst nun
beide mit einem Schalter aktivieren.

Die führende Eingangspannung zur Box kommt vom Standlicht.
Ich würde nun kurz hinterm Lichtschalter das Kabel für das Stand-
licht abzweigen. In diesem Abzweig dann Deinen Schalter machen und
dahinter dann durch den Fußraum zum Motorraum an beide Boxen ran.
BMW Team Oberhavel
Autor: Boy
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah, also quasi meinen Lichtschalter abbauen, dann von da das Standlicht kabel abzweigen und das dann zum schalter (welche farbe hat das kabel vom standlicht?. dann ein kabel von den beiden modulen zum schalter und das dritte kabel ist einfach nur masse? stimmt das so? wenn ja, wie kriege ich meinen lichtschalter ab, einfach abziehen? hab gearde alles soweit eingebaut aber ich finde einfach nicht heraus, wie ich vom motorraum mit dem kabel in den innenraum komme? habe das handschuhfach demoniert, aber konnt da keine öffnung oder so finden...?!

Bearbeitet von - Boy am 01.11.2007 12:38:04
Autor: Nicore
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig erkannt mit der Verkabelung. Welche Farbe? Tja... äähmm...
gute Frage, bei mir ist das blau. Was fährst Du denn für ein Modell?
Zum Ausbau von den Teilen findest Du sicherlich mit der Suche.
BMW Team Oberhavel
Autor: Boy
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, Doppelpost -.-

Bearbeitet von - Boy am 01.11.2007 13:30:45
Autor: Boy
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich fahre einen E36 318is Coupe BJ 95 und habe Hella Celis Klarglasscheinwerfer mit Angel Eyes drin, falls das von Bedeutung ist.
Aber habe nun ein anderes problem...
Undzwar gehen meine Blinker nicht mehr, ich habe ja soweit alles angeschlossen, also die Module mit meinen Blinkern und dann bleibt ja jeweils ein kabel pro modul über, die habe ich zu einem zusammengefügt, damit ich das nur noch zum schalter verlegen muss. (ist dasdurch vielleicht schon ein stromkreis entstanden druch das zusammenfügen?), es ist nämlich die sicherung für die blinkeranlage durchgebrannt. habe dann eine ersatz sicherung eingesetzt und die ist auch durchgebrannt...

und hinterm handschuhfach habe ich gerade bestimmt 10 minuten gesucht, da finde ich keinen gummistopfen oder ähnliches...

achja, das kabel vom standlicht, das ja vom lichtschalter logischerwweise abgeht: muss ich dazu unbedingt den lichtschalter ausbauen oder gehen die kabel auch im fußraum der fahrerseite lang? wenn ja, dann müsste ich nur noch wissen, welche farbe das kabel bei mir hat...?

Bearbeitet von - Boy am 01.11.2007 13:30:13
Autor: Nicore
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oha, wo genau die Kabel beim Coupé verlegt sind weiß ich nicht.
Der Kurzschluß der Blinkersicherung hat nicht viel zu tun mit
den Boxen da Du ja nur das Standlicht anzapfen musst.

Kannst Du mir vielleicht kurz genauer Erklären oder ein Bild
zeigen welche Module da sind? Beim der simpelsten Version gibt
es ja quasi nur 3 Kabel, bei meiner Version sind es 5.

Aber so sollte das im simpelsten Fall aussehen.

Standlicht Plus ==========[Schalter]========|-------| |-------|
Blinker Plus ============================| Box |==========| Lampe |
Blinker Masse ============================|-------|==========|-------|

BMW Team Oberhavel
Autor: Boy
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!
Also ich habe dir mal den Schaltplan skizziert, so wie ich ihn auch bekommen habe.



So habe ich es angeschlossen, da ist bis jetzt gar nichts am Kabel des Standlichtes..?
Und es bleibt ein blaues Kabel pro Modul über (siehe Plan) und die habe ich beide mit Lüsterklemmen verbunden und alles erst mal so gealssen, weil ich ja nicht weiß, wie ich damit in den Innenraum komme. Und jetzt gehen zudem meine Blinker nicht mehr, Sicherung knallt jedes mal durch...?

Bearbeitet von - Boy am 01.11.2007 13:51:38
Autor: Nicore
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind bei Dir also nur 3 Kabel? Dann ist das noch diese "alte"
Version sag ich mal die häufig durchknallt durch Hitzetod.


Diese Boxen werden normalerweise
an das Standlicht angeschlossen damit diese mit dem einschalten
des Standlichtes eben angehen. Eine Alternative Stromquelle
geht natürlich auch. Aber es würde mir wirklich helfen wenn
Du mir ein echtes Foto dieser Box oder des Moduls zeigen könntest,
kenne da so einige Teile.

Wegen Deinem Kurzschluss, erstmal das Modul wieder rausmachen
und schauen was sich tut. Kann mir aber vorstellen das Du irgendwas
falsch geklemmt hast. Das nun das zusätzliche Plus auf dem Minus
liegt oder so...
BMW Team Oberhavel
Autor: Boy
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, ich gehe gleich mal zum Auto und mache n Foto von dem Modul. Ist so in ca. 10 minuten online das Foto.
Autor: Boy
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, hab die Modul gerade ausgebaut und siehe da, Blinker gehen wieder. Also waren sie einfach an den falschen Kabeln, oder (die Module)?
Hier das Foto, so sieht das Teil aus:



Greetz
Autor: Nicore
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oha, ich ahnte es, das ist dieser Lastwiderdstand mit
2 Sperrdioden. Ich wage mal zu behauoten das Dir das Ding
eh nach einer kurzen Weile hops geht. Das Teil hat ca.
6-7€ Materialwert bei Conrad.

Ich weiß hier nun nicht mehr genau wie das lief...

Also blau kommt vom abgezweigten Standlicht (oder alternativer
12V+ Quelle), schwarz ist das eingehende Plus des Blinkers und
rot ist das gedimmte Plus was dann weiter zum Plus des Blinkers
geht. Das Minus müsste im Grunde unberührt bleiben.

Um ganz sicher zu sein bräuchte man nun wie erwähnt ein Multimeter
oder eine Prüflampe, geht auch mit einer Soffitte die Du halt einfach
ans Ende hälst und Masse zufügst. Bei Glühlampen ist ja die Plus/Minus
Polung absolut egal.
BMW Team Oberhavel
Autor: Boy
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah ok, also schließe ich es im Grunde so an:
Das schwarze Kabel des Moduls kommt an das blaue Kabel des Blinkers und das rote Kabel des Moduls kommt ans braune Kabel des Blinkers. Das blaue vom Modul verbinde ich mit dem anderen blauen vom zweiten Modul zu einem Kabel und gehe damit an meinen Schalter. Dann zweige ich ein Kabel von der Plusleitung des Standlichts ab und gehe damit ebenfalls zu meinem Schalter. Und dann nur noch Masse an den Schalter..?
Ich hatte es nämlich genau andersrum, also das rote vom MOoul ans blaue vom Blinker und das schwarze vom Modul ans braune vom Blinker. Deswegen wahrscheinlich auch der Kurzschluss bei den Blinkern..?
Autor: Nicore
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, nicht ganz richtig sofern ich das Modul richtig
interpretiere. Das Minus (braun oder schwarz) zum Blinker
lässt Du unberührt.

Das Modul hängst Du quasi nur in die Plusleitung zum
Blinker (blau). Musst mal schauen, die Plusleitungen
haben verschiedene Farben auf Beifahrer/Fahrerseite.

Also hier nochmal mein Plan. Musste einen Beitrag drunter
schreiben weil das hier absolut nicht mehr klappte mit der
(CODE) Formatierung.

Du musst aber hinter [Extraschalter] das Kabel nochmal
aufteilen um auch zur zweiten Box rüberzukommen.

Bearbeitet von - Nicore am 01.11.2007 16:55:30
BMW Team Oberhavel
Autor: Nicore
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

[Lichtschalter im Cockpit]====[Extraschalter]====|-------|
Blinker Plus ===================================| Box |==========|-------|
|-------| |Blinker|
Blinker Masse ======================================================|-------|


BMW Team Oberhavel
Autor: Boy
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt bin ich etwas durcheinander. Laut Schaltplan, den ich dazu bekommen habe, soll ich an beide Kabel des Blinkers gehen, so verstehe ich das jedenfalls.
Also habe ich das so richtig verstanden:
Ich gehe mit dem schwarzen Kabel des Moduls an das blaue des Blinkers. Das rote Kabel vom Modul kommt nirgends hin? Das blaue Kabel des Moduls klemme ich an meinen Extraschalter, der auch mit der Plusleitung meines Standlicht verbunden ist. Also vom Modul werden nur 2 Kabel gebraucht, das dritte ist überflüssig?
Greetz
Autor: Nicore
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein...


[Lichtschalter im Cockpit]====[Extraschalter]==[blau]=====|-------|
Blinker Plus =================================[schwarz]==| Box |===[rot]===|-------|
|-------| |Blinker|
Blinker Masse =================================[braun]========================|-------|

BMW Team Oberhavel
Autor: Boy
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah ok, danke Dir! Werde es dann mal so versuchen, denn gestern abend hats wieder nicht hingehauen.
Frage zur Plusleitung des Standlichts: Dazu muss ich doch beide Kabel des Standlichts, also das für links und das für rechts, einfach anzapfen, oder?
Greetz
Autor: Nicore
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Grunde ja, aber wenn Du nun die beiden Module mit
einem mal schalten willst, brauchst Du nur ein Kabel
von dem einen Modul zum anderen rüberziehen. Du gehst
doch so oder so direkt hinter dem Lichtschalter an die
Leitung...
BMW Team Oberhavel
Autor: Boy
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!
Habe vom Verkäufer einen Schaltplan bekommen, aber finde den recht unübersichtlich...
Ich poste ihn mal:



Laut deinem aktuellen Schaltplan, Nicore, muss ich also das schwarze Kabel an die Plusleitung des Blinkers und das rote Kabel des Moduls auch an die Plusleitung des Blinkers, oder wie?
Sorry, dass ich so oft nachfrage, aber ich kapier das irgendwie nicht...
Greetz
Autor: Boy
Datum: 03.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube, ich gebe es auf. Habe jetzt alles durchprobiert und es klappt überhaupt gar nichts.
Ist es denn egal, wie die Stecker an meinem Extraschalter angebracht werden oder muss man da auch noch irgendwas beachten?
Grüße
Autor: BA KX
Datum: 03.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Willst du jetzt wissen wie dass modul angeschlossen wir oder den schalter zum zwischen schalten?
Autor: Boy
Datum: 03.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
WIE alles angeschlossen sein müsste, weiß ich ja, habe es so wie auf dem farbigen Schaltplan gemacht, bloß weiß ich erstens immer noch nicht, welche Farbe die Plusleitung des Standlichts beim Coupe hat und zweitens würde ich gerne wissen, ob es egal ist, wie ich die Stecker auf den Extraschalter stecke, oder, ob ich da eine Reihenfolge beachten muss..?
Greetz
Autor: Boy
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ALSO:
Soweit haben wir alles hinbekommen, Schalter und alles funzt.
ABER, ein weiteres Problem hat sich ergeben:
Und zwar funktionieren die Standlichtblinker, jedoch nur eine Seite, die andere glimmt zwar auch, aber ganz schwach, sieht man kaum.
Woran kann das denn nun liegen? Vielleicht daran, dass ich diese blauen Kabel, die pro Modul übrig bleiben, zu einem zusammen gecrimpt habe? Sollte ich lieber mit jedem blauen Kabel einzeln an die Plusleitung des Standlichts oder kann es daran nicht liegen?
Greetz
Autor: Nicore
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Boy: Ja das war schon richtig. Und der Schaltplan vom Verkäufer sagt
zu 99% das aus was ich sagte, das Modul wird einfach IN die Plusleitung
zum Blinker gehängt, die Masse bleibt unberührt. Und zum eigentlichen
"anschalten" des Moduls muss eben das Standlicht eingespeist werden.

Aber die Verkabelung Batterie/Standlicht kommt mir komisch vor.
So wie das geklemmt ist würde der Schalter keinen Sinn machen?!

Und natürlich musst Du mit den blauen Kabeln einzeln an eine Plusleitung
gehen, bzw. so wie Du das eben schalten willst. Entweder mit dem Standlicht
an sich oder halt über die Batterie.
BMW Team Oberhavel
Autor: Boy
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Nicore!
Ja, das mit dem Dauerplus ist wiirklich merkwürdig, das haben wir dann auch gemerkt, dass der Schalter dann überhaupt keinen Sinn macht, wenn man ihn an Dauerplus klemmt.
Wir haben es so geschaltet, dass die blauen Kabel vom Modul, die zu einem gecrimpt wurden, an den schalter gehen und von da weiter zum Standlicht. Dann halt nur noch Masse ran.
Aber da nur der eine Blinker richtig glimmt und der andere kaum, muss da irgendwas nicht ganz richtig sein.
Jetzt sagst Du ja, dass ich mit beiden blauen Kabeln von den Modulken EINZELN zum Standlicht muss, aber wie soll das dann mit dem Schalter klappen? Da habe ich ja nur drei solche Pins dran, dann bräuchte ich ja noch zwei weitere für das andere blaui Kabel, mit dem ich dann einzeln an den Schalter gehe...? Oder wie? Weil wenn ich direkt mit dem zweiten blauen Kabel vom anderen Modul ans Standlicht gehe, dann ist da der Schalter ja nicht zwischen für diese Seite...
Wie mache ich das denn?
Grüße
Autor: Nicore
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, muss grad nochmal überlegen...
Die Module müssen ganz normal links und rechts verbaut werden,
soll heissen in die Plusleitung zum Blinker.

Vom eigentlichen Lichtschalter im Cockpit müsste doch aber nur eine
Leitung weggehen (oder liegt da mein Fehler?) und diese dann abgreifen,
Schalter rein und zu den beiden blauen Kabeln, dann kannst Du die Module
sowohl mit dem normalen Standlicht anschalten aber im Notfall ausschalten.

Ansonsten halt ein neues Plus-Kabel von der Batterie ziehen, Schalter rein,
und dann zu beiden blauen Kabeln der Module verteilen. Dann kannst Du die
Teile auch ohne alles einschalten. :)




BMW Team Oberhavel
Autor: Boy
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zur zeit ist es so angeschlossen, dass ich schon im Motorraum die beiden blauen Kabel zu einem zusammengefügt habe, also von der linken Seite rüber zur rechten und von da geht dann nur ein Kabel in den Innenraum, welches an den Schalter geht und vom Schalter dann zum Standlichtkabel. Liegt es vielleicht daran, dass das eine Modul so ein kurzes blaues Kabel hat und deshalb so gut wie gar nicht glimmt? Vielleicht vom linken Modul lieber das blaue Kabel einzeln in den Innenraum legen und dann erst kurz vorm Schalter mit dem anderen blauen verbinden, damit sie die gleiche Länge haben? Oder ist die Länge des Kabels egal?

Und wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, dann meinst Du, dass ich an meinen Zwischenschalter nur die Plusleitung des Standlichts anklemme und halt die beiden blauen Kabel der Modul jeweils einzeln?

Hmm, ich weiß auch nicht, aber das m,uss doch irgendwie funzen, es klappt ja schon zu 99%, bloß der eine Blinker glimmt so gut wie gar nicht, wohingegen der andere so glimmt, wie es sein sollte....?

Grüße
Autor: kiese
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich das hier lese wird mir himmelangst. Ich ahne einen Kabelbrand vorraus.
<-- see on the left side
Autor: Boy
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso Kabelbrand, mach mir mal jetzt keine Angst -.-
Wieso Kabelbrand??!!
Autor: Nicore
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir jetzt auch nicht erklären warum die eine
Seite nur so wenig leuchtet. Müsste man halt wirklich
mal durchmessen was dort noch ankommt. Wie gesagt, Dein
Schalter sollte nur die Zuleitung zum Modul unterbrechen.
BMW Team Oberhavel
Autor: Boy
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann es denn daran liegen, dass das Kabel des einen Moduls so kurz ist, wie ich es bereits geschrieben hatte, dass die Seite deshalb kaum glimmt, oder eher nicht?
Und durchmessen mit nem Multimeter oder wie?
Grüße
Autor: Nicore
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja mit nem Multimeter durchmessen, die kleinen für den Hausgebraucht
gibt es im Baumarkt oder kleinen Elektronikläden für 3-5€.

Das lange Kabel zur anderen wird ja wohl nicht so einen Innenwiderstand
haben das nun dort nix mehr ankommt. Kann ich mir nicht vorstellen...
BMW Team Oberhavel
Autor: Boy
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, nachdem eins der beiden Mosule defekt war, habe ich heute mein Austauschmodul bekommen. Das funktioniert auch.
Habe es angeschlossen um zu gucken, ob jetzt endlich alles hinhaut, aber nein.
Jetzt ist es noch merkwürdiger als vorher...
Der Frontblinker auf der Fahrerseite glimmt wie er soll, aber der Seitenblinker kein bisschen, der bleibt "aus". Auf der Fahrerseite glimmen Front- und Seitenblinker, allerdings kann man das kaum als glimmen bezeichnen, es ist sehr, sehr schwach, wie davor auch...
Habe sämtliche Kabel vom Lichtschalter probiert, es ändert nichts...
Was kann das denn nun sein...? :-(
Grüße
Autor: Nicore
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast Front + Seitenblinker angeschlossen? Und das Modul
hält das aus? Glaub ich nicht so recht...
BMW Team Oberhavel
Autor: Boy
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Nicore!
Also absichtlich habe ich den Seitenblinker nicht mit abgeschlossen. Habe alles einfach so angeschlossen, wie es mir instruiert wurde. Hätte es auch lieber, wenn NUR die Frontblinker glimmen würden, wie es ja auf der Fahrerseite der Fall ist. Und dort glimmt er ja richtig. Bloß auf der Beifahrerseite glimmen die kaum, da "glimmt" komischerweise aber auch der Seitenblinker... Kann es sein, dass die Blinker deshalb nicht richtig glimmen, weil das Modul das nicht aushält? Wie gesagt, auf der Fahrerseite, wo nur der vordere Blinker glimmt, funzts wunderbar...
Wenn dem so ist, was habe ich denn da falsch geamcht, dass der Seitenblinker mitglimmt? Habe es genauso angeschlossen wie auf der anderen Seite...
HILFE
Autor: Nicore
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Scheint als hättest Du die Zuleitung vom Blinkerkontakt
zum Standlicht hin angeschlossen?

Ich würde zum testen erstmal die Module ganz normal anklemmen
(in die Plusleitung) und das blaue Kabel zum Modul mal an die
Batterie halten, beide einzeln versteht sich. Wenn beides geht
dann die Kabelenden zu einem zusammenrödeln und nochmal an der
Batterie testen. Wenn das dann geht, verlängere das Kabel und
lege Dir eine Leitung von der Batterie mit einem Schalter.
Dann geht das eben nicht mit dem Standlicht sondern nur über
den Schalter. Wenn Du es aber dennoch so willst, brauchst Du
ein 3-poliges KFZ-Relais wo die Leitung zu Batterie nochmals
unterbrochen wird und als "Aktivator" des Relais dann die
Standlichtleitung eingespeist wird.
BMW Team Oberhavel
Autor: Boy
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habs probiert. Bei dem einen Modul, das von vornherein schon ging (Fahrerseite) alles wunderbar, Beifahrerseite natürlich nicht. DAs Blinken funktioniert aber trotzdem (obwohl das Modul noch zwischengeschaltet ist). Dachte nämlich vielleicht, dass das Modul wieder kaputt sei, da es ja nicht funzte, aber wenn der Blinker geht, obwohl das Modul noch angeschlossen ist, muss es ja den Strom durchlaufen lassen... Oder hat das nichts zu heißen..?
Greetz
Autor: Nicore
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hat nix zu heissen, die Plusleitung ist in dem Modul
nur durchgeschaltet und nicht unterbrochen. Hat lediglich
eine Sperrdiode wegen dem Stromfluß vom Standlicht.

Das eigentliche Standlicht durchläuft ebenfalls eine Sperr-
diode und dann den großen Widerstand (oder anderesrum).
Kann sein das dort der Fehler liegt. Tausche doch einfach
mal die Module von links nach rechts und schau nach.

Wie gesagt, mit nem Multimeter könntest Du jetzt messen
was wirklich durch den Widerstand geht.
BMW Team Oberhavel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile