- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Autogasumbau V8 - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: thypoon
Date: 29.10.2007
Thema: Autogasumbau V8
----------------------------------------------------------
Ich habe vor, einen 545i auf Autogas umrüsten zu lassen. Ich habe mir von einigen großen Anbietern Angbote per Email senden lassen. Und jetzt die erste Entäuschung: Autogas-King.de hat mir das beste Angebot gemacht und liegt sogar am nächsten.
Bei einem Anruf erfuhr ich, das meine Maschiene nicht empfehlenswert wäre, da Komplikationen bekannt wären. Das wäre angeblich in einer bei denen geführten Liste verzeichnet. Die wollen also mein Geld nicht und haben abgelehnt, diesen umzurüsten.

Kennt sich jemand mit der Thematik aus oder hat schon ein Fahrzeug umgerüstet?

Aus meiner Sicht kann man doch nichts sinnvolleres machen. Vom Tankstellennetz ganz zu schweigen. Ich habe mind. 15 Tanken im 50 km-Radius.


Antworten:
Autor: z1000junkie
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich habe vor, einen 545i auf Autogas umrüsten zu lassen. Ich habe mir von einigen großen Anbietern Angbote per Email senden lassen. Und jetzt die erste Entäuschung: Autogas-King.de hat mir das beste Angebot gemacht und liegt sogar am nächsten.
Bei einem Anruf erfuhr ich, das meine Maschiene nicht empfehlenswert wäre, da Komplikationen bekannt wären. Das wäre angeblich in einer bei denen geführten Liste verzeichnet. Die wollen also mein Geld nicht und haben abgelehnt, diesen umzurüsten.

Kennt sich jemand mit der Thematik aus oder hat schon ein Fahrzeug umgerüstet?

Aus meiner Sicht kann man doch nichts sinnvolleres machen. Vom Tankstellennetz ganz zu schweigen. Ich habe mind. 15 Tanken im 50 km-Radius.

(Zitat von: thypoon)



Hallöchen,
setzt dich mal mit dem Autogaszentrum in Lippstadt in Verbindung.
www.autogaszentrum-lippstadt.de
Die haben erfolgreich eine ICOM Anlage in einen e60 545i eingebaut. Auch andere aktuelle 8 Zylinder von BMW haben sie bereits
umgerüstet.
Wir haben unseren 525i dort auch umgerüstet.
Einen Bericht darüber gibt es hier im Syndikat Forum. Musst mal etwas weiter runter scrollen im e60/e61 Forum.
Gruss DENNIS
Edit: Habe gerade gelesen, dass du aus Göttingen kommst. Wenn du interesse hast, kannst du dir den Einbau bei uns mal anschauen. Bis nach Bad Grund ist es ja nicht weit...

Bearbeitet von - z1000junkie am 29.10.2007 21:05:02
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html
Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen
Autor: thypoon
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Info. Von denen habe ich schon gehört, bei Auto-Motor-Sport auf VOX. Da starte ich jetzt mal eine Anfrage.
Autor: thypoon
Datum: 26.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für alle Leser, die Ihr Fahrzeug demnächst auch umrüsten wollen, hier jetzt auch mein Bericht zum Thema Autogas:

Ich habe nach einigen Dialogen auch die Werkstatt von Herrn Wess, Autogas-Lippstadt, ausgewählt. Am besagten Termin war Hr. Wess nicht wie besprochen vor Ort, um alle Details wie Tank, Anzeuge usw. zu beprechen. (1. - Punkt)
Beim messen der Reserveradmulde wurde erwähnt, das BMW beim E60 keine volle Rundung verbaut, sondern es eine Kante gibt, die nur einen kleineren Tank zulässt. Das Problem ließe sich wohl durch ein ausbeulen beseitigen, aber ich sagte, das die kleinere Tankgröße für mich ausreichend sei, da ich täglich an einer LPG-Tanke vorbei fahre.
Abholung ein Tag später:
Ich musste feststellen, das trotz meiner Weisung eine Ausbeulung vorgenommen wurde. Wie qualitativ die Arbeit usw. jetzt ist, sieht man nicht, da der Tank dies verdeckt. (2. - Punkt). Nach kurzer Rundumbesichtigung ohne Probefahrt erhielt ich die Unterlagen. Aber ohne Abgasgutachten! Dies dauert wohl event. noch Wochen.
Es wurde noch erwähnt, das man die nächsten 1000km nicht unter Vollgas fahren sollte.
Kaum war ich 50km auf der A44 kommt das, was ich schon hier gelesen und geahnt hatte: Er fängt an zu rückeln, bringt kaum Leistung und die Anzeige "Motormanagment" leuchtet. Telefonische Rückfrage bei der Firma bringt mir die Info: Kann vorkommen, aber ungewöhlich. Angeblich wäre alles wieder in Ordnung, wenn das Fahrzeug kurz ausgeschaltet wird. Gesagt, getan, von wegen.(3. - Punkt)
Das ist jetzt 5 Tage her. Anzeige leuchtet noch. Ruckeln legt sich nicht, egal ob auf Benzin oder Gasbetrieb. Heute steht ein kostenpflichtiger BMW-Service an. Hoffe dann passt alles.
Das die Düsen individuell eingestellt werden müssen ist logisch. Aber wenn schon mehrere Fahrzeuge mit diesem Motor umgebaut wurden, die wohl 1a laufen, dann hat man doch eine genaue Grundeinstellung gefunden. Bei mir scheint jemand geschlafen zu haben.
Die Woche steht ein Besuch in Lippstadt an. Weitere Infos folgen dann..........
Autor: z1000junkie
Datum: 26.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ungewöhnlich für die Truppe von Herrn Wess...
Ich denke mal, das BMW die Einstellung der Autogasanlage (Düsen und Kalibratoren) nicht vornehmen kann und wird.
Fahr erneut zu Herrn Wess. Die sollen dich und deinen BMW ordentlich versorgen.
Das Abgasgutachten hat bei uns auch ein paar Wochen gedauert...
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html
Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen
Autor: thypoon
Datum: 06.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
In diesem Fall gibt es einige News, die ich hier mal erwähnen möchte:

Der 1. BMW-Termin brachte mir nicht viel. Es wurden 6 verschieden Fehler gefunden und gelöscht. U.a. dauerhafte Abschaltung von 2 Zylindern. Danach lief der Wagen, als ob nichts gewesen wäre. Aber am nächsten Morgen derselbe Mist wieder. Sofort war die Anzeige da, Notprogramm, Leistungsverlust...

Ich entzückt die Nummer von Lippstadt gewählt und den neusten Stand durch gegeben. Es wäre aber diese Woche terminlich alles voll!!!. Bei erhöhter Stimmlage habe ich einen Termin am nächsten Tag erhalten. Gegen 16 Uhr fuhr ich auf den Hof. 30min. Wartezeit, kurze Begutachtung des Motors und dann: jetzt müssen wir aber erst mal Mittagspause machen!
Gegen 19Uhr kam ich wieder weg. Ergebnis: Es wurden keine Düsen o.ä. gewechselt, nur der Fehlerspeicher ausgelesen. Scheinbar haben die Fehler nichts mit der Gasanlage zu tun, sondern nur mit der Benzinanlage!?! Folgender Trick, der dies untermauerte:
Als der Wagen auf Gas lief wurden die Fehler gelöscht. Und dann lief der ganz normal, bis ich Ihn 2 Std. später abschaltete. Dann wieder Fehler usw...
Ich hatte mir vorsorglich einen 2. Termin bei BMW geben lassen. Neuste Erkenntnis nach 6 Std. Werkstattaufenthalt: Zündspule Zylinder 1 defekt, aber immer noch taucht der Fehler auf. Nach dem letzten Wochenende stand ich wieder um 8Uhr bei BMW (3.Termin) auf der Matte. Ich habe dann auch einen günstigen Moment genutzt, um mit dem Servicechef einen Dialog zu führen, da er gerade durch die Halle spazierte. Ich finde es unmöglich, das ich zum x. Mal hier aufkreuzen muss und der Fehler nicht behoben werden kann! Am Nachmittag der Höhepunkt: Wagen wird heute nicht fertig!
Am nächsten Tag endlich die Erlösung: gegen 15 Uhr erhielt ich einen Rückruf.
Fehler gefunden und beseitigt: Einspritzdüse Zylinder 1 defekt. (sehr selten, Teil musste bestellt werden). Das Gespräch am Vortag muss aber gefunzt haben, da der Meister mir sagte, der Wagen hatte eine laufende Rundumbetreuung bekommen mit allmöglichen Tests usw.

Seit dem läuft alles problemlos.
Jetzt wird noch entschieden, wie es mit den Kosten aussieht: 2 mal Fehler löschen, 3 Zündspulen gewechselt, die neue Einspritzdüse und unzählige AW's. Es besteht zwar noch die BMW-Garantie, aber alles werden die nicht übernehmen, sagte mir schon der Meister. Ich habe denen ja nicht auf die Nase gebunden, das der Fehler mit dem Gas-Einbau entstand! Hätte ich aber nicht die BMW-Garantie, wäre ein schöner Deckel entstanden.
Ich werde Lippstadt dazu befragen.

Weiteres folgt.



Ach ja: "BMMASSI" scheint wohl ähnliche Probleme zu haben. Kannst ja hier mal was zu äußern.
Autor: thypoon
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein erstmal letzter Termin ist jetzt in Lippstadt gewesen.
Auf mein Anliegen wegen den Kosten und den Zeitaufwand wurde zwar damals in einer Email eingegangen, man würde sich schon einig, aber scheinbar ist das für manche schon wieder so lange her, das mit der Aussage: " Sowas kann passieren, man müsse mit sowas rechnen; es wurde darauf hingewiesen ..." es für den Inhaber als erledigt betrachtet wird. ---Kundenfreundlich---

Ansonsten gibt es nur zu sagen, das nur auf meinen speziellen Wunsch die Düsen getauscht wurden. Jetzt D2. Eine Nummer größer. Bei Vollgas stellte ich bis dato fest, das bei 230-240 die Motorleistung gegenüber Benzin nachließ, sogar ein leichtes zucken entstand. Mit den neuen D2's zieht er jetzt wie bei Normalbetrieb durch bis Anschlag. Denn scheinbar kann man nur so ermitteln, ob die volle Leistung gegeben ist! Denn laut deren tollen Messgerät war schon vorher alles optimal.
Autor: BESOTUS
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI,
wieviel hat dich der Spaß letztendlich gekostet ???
Autor: thypoon
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Berechtigte Frage:

1) Zeit
2) Nerven
3) Benzin & Gas
4) 3.200,-€ für den Umbau
5) 700,-€ für die :)
Autor: BESOTUS
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wie siehts mit dem Verbrauch aus ???
wieviel L/100 KM mit GAS ???
Autor: thypoon
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre ca. 50/50 Stadt & Landstraßen. Bei normaler, z.T. zügiger Fahrweise schaffe ich rund 350km mit einer Gasfüllung.. Entspricht ca. 14,5 L.
Autor: brandyfive
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würdest Du es noch mal machen ???
Und wie hätte BMW reagiert wenn der Motor schaden genommen hätte ??
Wer wäre denn letztendlich für den Schaden aufgekommen???

Und nach Deiner Ausführung würde ich behaupten, dass die Superfirma in Lippstadt doch ein ziemlicher Dreckshaufen ist oder ???

Also bei sofort auftretenden Problemen hätten die sich doch sofort auf den Weg machen müssen und Dir helfen und nicht am Telefon sagen , momentan haben wir keine Zeit!

Bearbeitet von - brandyfive am 01.02.2008 22:12:24
Autor: thypoon
Datum: 15.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Garantie was den Motor betrifft läuft jetzt auf den Umrüster.
Zum Thema "Kundenfreundlichkeit" hatte ich ja schon einiges geschrieben.

Im Prinzip bringt mich die ganze Aktion zur Weissglut, da ich dieses Jahr noch zweimal vorstellig geworden bin, damit endlich die Maschiene sauber durchzieht. Jedesmal wurde eine größere Düsengröße eingebaut und versichert, "das alles prima ist".
Wenn doch schon viele dieser Modelle umgerüstet wurden, muss doch die passende Düsengröße bekannt sein!!!!!!!
Von der zuerst eingebauten bis zu der jetzigen sind es 4 Größenunterschiede!!! Sind halt Profis.

Und der neuste Knaller ist das Thema Gutachten, auf das ich seit 5 Monaten warte. Es gibt keine mehr!

Mehr dazu im Thema: Gutachten - Autogasumbau 115er - Regelung.
Autor: Fünfer
Datum: 15.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mann o mann! Schlappe 4 Riesen und Zeit und
Nerven. Dann noch ein Verbrauch von 14,5
Liter! Ab wann rechnet sich denn die Investition hier?
einmal Fünfer immer Fünfer , Daumen hoch
Autor: kingder
Datum: 17.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

bin neu hier und ab morgen 545i Besitzer(Bj10/04) wer war denn der Hersteller der Gasanlage die solche Probleme machte, habe nämlich das Auto nur gekauft weil es gleich auf LPG Gas umgebaut wird. Für Erfahrungstips was Anlagen, Betrieb etc. betrifft wäre ich dankbar.

Habe bei mir um die Ecke einen Gasumbauer der erzählte mir das er Prinsanlagen nicht mehr verbaut, weil damit viele Probleme (Verdampfer etc.) verbunden wären. Er schwört auf KME, hat jemand echte Erfahrung damit?

Gruß
Autor: süperman
Datum: 17.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

schau mal da

http://www.7-forum.com/forum/4/anlage-kme-gut-besser-hat-jemand-63153.html?t-63153.html=

ich habe eine Landirenzo Anlage und es läuft super.. habe ein 530i


Autor: hardcore36
Datum: 07.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mir auch überlegt eine Gasanlage in mein Auto einzubauen, habe einen 545i. aber nachdem ich die Beiträge hier gelesen habe, zweifle ich ein wenig daran. Meine größte Befürchtung ist, dass ich einen Leistungsverlust einbußen muss. Kennt vielleicht jemand eine Firma im Raum München oder Frankfurt, bei der ich eine zuverlässige Gasanlage bekomme? Ich habe sogar von einer Firma gehört, die einen Leustungszuwach von bis zu 10% verspricht. Ist das realistisch?
Autor: thypoon
Datum: 08.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Leistungsverlust hat sich ja dann auch gelegt. Und diese Firma mit Icom-Anlagen verspricht übrigens auch 10% Leistungszuwachs, wenn alles optimal eingestellt ist. Und da lag bei denen jedenfalls auch das Problem, wie man oben lesen kann. Die event. Mehrleistung kommt von den 111 Octan, sowie von dem System (Icom), welches ja direkt das kalte Flüssiggas einsprüht.
Irgendwann fahr ich nochmal zum Prüfstand. Bei den vielen Pferden ist schwer zu sagen, was da genau auf die Achse jetzt geht.
Autor: sugga_free
Datum: 29.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Glück Auf aus Zwickau

Ich bin seit ca 1 Jahr Besitzer eines 545i und habe diesen auf LPG umrüsten lassen

bei KM Stand ca 70Tkm
verbaut ist eine PRINS mit Doppeltanksystem (ist ne Limo) tankbar sind ca 129, irgendwas Liter
Kostenpunkt all in - auch Leihwagen 3600,+ Teuros
mit nur einem Tank - siehe Radmulde hätte mich das ganze ca 3100 all in gekostet

Umrüster Pleistal Autoservice
bei Bonn(war dort beruflich unterwegs)

absolut keine Beanstandungen
Wagen lief vom ersten Tag an Problemlos und verbraucht ca 15Ltr LPG

wenn ich Spass haben will braucht er auf der BAB ca 16 - aber mehr hatte ich Ihn noch nie bin wöchentlich ca 1000km auf der BAB unterwegs

werde das Auto aber vielleicht auch wieder verkaufen
WEIL DIE VERDAMMTEN BLITZER MICH NUR NOCH LAUFEN LASSEN

ist leider wahr

so denn

war mein erstes Posting hier

Viele Grüße

Sugga_free
545i LPG PRINS VSI
ex 530i A Touring LPG PRINS VSI
ex Lancia Kappa 3.0LS LPG Stargas Anlage

SUGG alias Senior LPG DRIVER
Autor: Steven88
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist ja mal nen grund nen auto zu verkaufen...´kaufst du dann nen rad um das risiko zu vermeiden?

lässt du den wagen auf gas wenn du deutlich über 200 fährst?
Sehr traurig dass hier immer mehr Personen die einfachste Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen!
Autor: sugga_free
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
siehe anderes Posting

natürlich nur gas
es sei denn ich muss mit jemand etwas klären ...
545i LPG PRINS VSI
ex 530i A Touring LPG PRINS VSI
ex Lancia Kappa 3.0LS LPG Stargas Anlage

SUGG alias Senior LPG DRIVER
Autor: Steven88
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
so natürlich ist das nicht, denn vollgas würde ich nur mit benzin fahren.
Sehr traurig dass hier immer mehr Personen die einfachste Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen!
Autor: sugga_free
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du weist schon das der e60 ein elektr. Pedal hat oder?

soviel zum Thema Vollgas !!!

Vollgas bringt eh nix

ausserdem heist bei meiner Automatiksteuerung vollgas = nen gang tiefer

soll das jetzt hier irgenso ein newb ding werden
oder sind das ernst gemeinte fragen
hab nachsicht aber das kommt mir nicht so vor

und nen diesel kannste ja mit vollgas fahren
da wird sich nur was am verbrauch ändern
jedoch kaum in der beschleunigung
545i LPG PRINS VSI
ex 530i A Touring LPG PRINS VSI
ex Lancia Kappa 3.0LS LPG Stargas Anlage

SUGG alias Senior LPG DRIVER
Autor: Steven88
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
man kann das wort "vollgas" auch auf die goldwage legen....dachte du kannst dir denken wie ich das gemeint habe....ich hatte in dem anderen thread schon was zu dem thema geschrieben. gehört aber eher hier rein. mir ist das im prinzip auch völlig egal was leute mit ihrem fahrzeug machen, aber hochgeschwindigkeiten sind nicht das optimum für den betriebmit gasanlagen.....habe da einige sachen erleben können bei bekannten mit porsche...soviel zum thema klopfsensor....
Sehr traurig dass hier immer mehr Personen die einfachste Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen!
Autor: sugga_free
Datum: 31.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist ok
aber es macht bei meinem nix - da er ja unter 6000 u/min ist
natürlich wie schon erwähnt fahre ich bei nem rennen nicht auf gas
aber theoretisch ist dies bei diesen vorr. möglich

wenn er offen währe würde ich die Höchstgeschwindigkeit auch nicht auf gas fahren - weil dann bei keine ahnaung
700 oder 7500

muss ich mal schauen- habe den noch nie über 6300 drehen lassen auch im sportmodus nicht

naja egal

peace out
545i LPG PRINS VSI
ex 530i A Touring LPG PRINS VSI
ex Lancia Kappa 3.0LS LPG Stargas Anlage

SUGG alias Senior LPG DRIVER
Autor: Mephisto
Datum: 03.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum bei hohen geschwindigkeiten kein gasbetrieb? versteh ich nicht...
Autor: süperman
Datum: 03.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

auf die Frage warum nicht Vollgas bei LPG.

Bei meinem 530i ist es mal passiert das die Gasanlage bei Vollast eine Störung gebracht hat aber nicht gleich auf Benzin umgestellt worden ist.
Da kam bei mir eine Störmeldung das ein Zylinder ausgefallen ist.
Stell dir mal vor das Passiert bei über
230km/h.
Bei mir ist es so... wenn ich schneller unterwegs bin - jenseits der 200 dann ist der Verbrauch von LPG zu Benzin bis zu 5 Liter unterschied. Da fahr ich gleich mit Benzin, wenn ich es mal eilig habe


Autor: sugga_free
Datum: 06.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ süpermann
was ist das denn für eine Anlage die Du fährst

vielleicht ist die nicht richtig eingestellt
kenne dieses Problem nicht
auch bei meinem alten e39 530i

Grüße

Sugg
545i LPG PRINS VSI
ex 530i A Touring LPG PRINS VSI
ex Lancia Kappa 3.0LS LPG Stargas Anlage

SUGG alias Senior LPG DRIVER
Autor: süperman
Datum: 22.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

ich habe eine Landirenzo Anlage eingepflanzt
Autor: sugga_free
Datum: 23.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@süper...

das darf net sein

lass die mal prüfen !!!

Wie gesagt meine lpg-Cars fuhren alle supi

stargas und prins anlagen

Grüße

Sugg
545i LPG PRINS VSI
ex 530i A Touring LPG PRINS VSI
ex Lancia Kappa 3.0LS LPG Stargas Anlage

SUGG alias Senior LPG DRIVER
Autor: thypoon
Datum: 27.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal wieder eine Info zu dem eigendlichen Thema:

Heute sind gut 8 !!! Monate vergangen, seit dem der Einbau bei meinem Lieblingsumrüster in Lippstadt gemacht wurde.
Ergebnis: Immer noch kein Gutachten! D.h. offiziel ist noch immer keine Inbetriebnahme erlaubt!
Wie ich schon schrieb, es war von eigendlich max. 8 Wochen damals die Rede.
Ich hatte jetzt mal wieder eine nette Erinnerungsmail verfasst. Antwort: Ich solle mal nicht frech werden! Er würde ja ständig hinterher sein.

Ich weiß gar nicht, wie das mal endet?
Autor: thypoon
Datum: 02.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo werte Leser,

das Thema hat bei mir jetzt endlich ein Ende gefunden. In den letzten 2 Wochen haben sich die Ereignisse förmlich überschlagen..
Ich hatte plötzlich Post aus Lippstadt im Briefkasten. Inhalt: Eine Einbausbescheinigung von meinem "Lieblingsumrüster", sowie die sogenannte "GSP" von den ICOM-Importeur Firma "GasKit". Des weiteren einen silbernen Aufkleber mit technischen Daten, den ich in den Motorraum kleben soll.

Damit machte ich mich auf den Weg zu einer Zweigstelle der Zulassungstelle Göttingen. Und wie ich es geahnt hatte, erhielt ich die Aussage einer typischen Behördenziege:" Ich brauch da aber etwas nach §19 oder § 21. So geht das aber nicht....".

Ich sprach am selben Tag den TÜV-Nord, sowie die Firma GasKit. Fazit: Beide haben unterschiedliche Aussagen geliefert, ja sogar von Glückssache mit der jeweiligen Zulassungstelle gesprochen.. Da mir das jetzt zu blöd wurde, habe ich mich mit dem Zulassungstellenleiter in Göttingen unterhalten. Endlich ein Mensch, der die Vorraussetzungen, sowie das ganze Procedere der neuen 115er-Regelung aus dem FF kannte (Respekt!).

Er versprach mir einen Anruf in der Zweigstelle um dort einen Auszug neuerlicher gesetzlicher Regelungen den dortigen Kollegen mitzuteilen. Gestern war dann mein 2. Auftritt in der Zweigstelle. Witzigerweise hatte ich die selbe Tante vor mir, wie damals. Als sie meine Unterlagen sah, erkannte man glatt an den Gesichtszügen, das Ihr das jetzt unangenehm war...

Egal, das ist jetzt eingetragen.

Zum Schluss noch 2 Punkte:

1) Meinen Lieblingsumrüster aus Lippstadt werde ich auch zukünftig meiden, weil ja eigendlich alles zum kotz.. ablief. Wer meine Berichte verfolgt hat, weiß was ich meine.

Glücklicherweise hat sich jetzt heraus gestellt, das es auch einen ICOM-Umrüster in Kassel / Vellmar gibt. Bei denen bin ich schon vorgefahren und bin mit meinen Problemen auf offene Ohren gestoßen. Da fühlte man sich sofort gut aufgehoben...

2) Und das beste zum Schluss: Ich hatte meine Probleme unter Vollgas usw. ja berichtet und wie man hier liest, bin ich nicht der einzigste... In Lippstadt hat man mir ja immer Abhilfe in Form von größeren "Düsen" versprochen.
Jetzt habe ich auch hier die Lösung erfahren:

Der Fehler liegt an der Pumpe. Die bisherigen Pumpen der Firma "Bosch" haben die großen Motoren nicht ausreichend beliefern können. Die Firma Icom hat sich im Februar 2008 von Bosch getrennt! Seitdem werden andere stärkere eines anderen Herstellers verbaut! Das war jedenfalls mir total ungekannt und bestimmt einigen Lesern hier auch.
Und Lippstadt hätte ja mal kundenorientiert handeln können und mich zu einen Tauschtermin einladen können!(Sauladen)

Denn Anlagen (Pumpen) mit solchen Problemen werden über die Garantie von ICOM kostenlos getauscht!!!
Die Jungs in Kassel haben mir das sofort erzählt und ein Austauschgerät wird gerade bestellt.





Autor: z1000junkie
Datum: 03.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Uns wurde aus Lippstadt mitgeteilt, dass wir uns zu einem Termin zwecks Umbau einer neuen amerikanischen Pumpe, melden sollten.
Das ist mittlerweile 10 Wochen her, und der Umbau lief ohne Probleme.
Tut mir echt Leid, dass du so Pech hast mit Lippstadt.
Kannst du mir trotzdem bitte mal die Kontaktadresse von Kassel zu schicken ?
Danke...Gruss DENNIS
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html
Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 04.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da kann es einem ja vergehen wenn man den Bericht ueber Lippstadt hoert.
Autor: thypoon
Datum: 04.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier der Kontakt für Kassel:

Autohaus Bibbig
August-Bebel-Str. 7
34246 Vellmar

Tel. 0561-9822713
Hr. Lipphardt

www.bibbig.de


Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 04.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und die sind seriöser?

Gibt es auch schon Erhahrungswerte zum 550 und m5 von der Firma?

Viele Grüsse,

Marcel

Zitat:


Hier der Kontakt für Kassel:

Autohaus Bibbig
August-Bebel-Str. 7
34246 Vellmar

Tel. 0561-9822713
Hr. Lipphardt

www.bibbig.de



(Zitat von: thypoon)



Autor: z1000junkie
Datum: 04.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke... Ups, das ist ja nen Opel Händler...
Zitat:


Hier der Kontakt für Kassel:

Autohaus Bibbig
August-Bebel-Str. 7
34246 Vellmar

Tel. 0561-9822713
Hr. Lipphardt

www.bibbig.de



(Zitat von: thypoon)



http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html
Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen
Autor: Steven88
Datum: 05.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
haben die nen m5 umgebaut?
Sehr traurig dass hier immer mehr Personen die einfachste Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen!
Autor: frogger321
Datum: 08.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe zwei gute Bekannte die Gasanlagen einbauen und sie haben mir auch gesagt keine Vollgas und Anhängerfahrten im GAS Betrieb. Grund ist einfach die höhere Verbrennungstemperatur von LPG. Die Gefahr von Schäden an Ventilen und Kopf ist einfach zu groß.
Autor: thypoon
Datum: 11.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke mal, Opel-Händler hin oder her, es geht ja um Qualität und die Anlagen.
Die machen einen guten Eindruck und verbauen die bekannte Anlage. Dann spricht nichts dagegen.
Mal davon abgesehen, das die jedes Fahrzeug annehmen....

Zu der vorigen Antwort, das Schäden durch zu heiße Temperaturen entstehen, muss ich sagen, Artikel nicht gelesen! Gerade die Icom's drücken das ja flüssig / gekühlt direkt herein. Deshalb ist der Punkt ausgeschlossen.
Wie gesagt, liegen die Probleme an den "alten" Pumpen, das es Vollgasprobleme gibt.....
Autor: wespe
Datum: 21.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo thypoon, Hallo zusammen,

habe auch einen 545i mit einer Icom und das gleiche Problem - ruckeln bei über 5000 U/min bzw. >240 km/h. Hat denn die neue Pumpe abhilfe geschaffen? Welche Pumpe wurde eingebaut? Es ist eigendlich Schade das die "Icom-Einbauer" ihre Erfahrungen nicht austauschen und die Kunden mit den Problemen hängen lassen.

Gruß
Wespe911 (Frank)
Autor: süperman
Datum: 21.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

wollt kurz eine info geben. Der Umbauer von mir hat jetzt einen M5 E60 umgebaut.
Verdampferanlage Landirenzo.

Autor: thypoon
Datum: 22.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leider ist das Austauschgerät noch nicht da. Angeblich liegt das am italienischen Arbeitstempo.
Die Fa. GasKit und mein neuer Vor-Ort-Spezi sind mit Hochdruck wohl dran.............
Autor: AndyMuc
Datum: 22.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe gehört das der Vertriebsdirektor Deutschland von Ökotec Anlagen selber einen umgebauten E60 M5 fährt und er damit auch bei seinen (potentiellen) Vertragspartnern wirbt und geschäftlich damit rumfährt. Er lädt auch jeden Partner zur Probefahrt ein.
Autor: wespe
Datum: 26.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen, Hallo thypoon,
habe auch einen 545i mit einer Icom und das gleiche Problem - ruckeln bei über 5000 U/min bzw. >240 km/h.
Habe heute meine Pumpe mit meinem Umrüster ausgebaut, um diese zu tauschen. Da mein Tank von Juni/2008 ist, mussten wir leider feststellen, dass die neue Pumpe (Walpro) schon verbaut war und keine Bosch. Dennoch haben wir eine neue Walpro eingebaut.
Wie vermutet ist das Problem mit dem Rucken und dem Leistungsverlust oberhalb von 5000 U/min geblieben. Fazit: Die Arbeit mit dem Pumpenwechsel kann man sich sparen. Die Walpro ist zwar leistungsstärker (deshalb fahre ich C7-Düsen, und thypoon D2) aber das ist nicht die Ursache des Problems.
Ich gehe mal davon aus, das die Gasmenge für einigen Zylinder nicht ausreichen ist wahrscheinlich die Hinteren nach dem Verteiler.
Nun ist guter Rat teuer!
Wer hat einen 545i mit einer Icom wo das - ruckeln bei über 5000 U/min bzw. >240 km/h. nicht auftritt. Ich denke mal, dass es auch nicht so gut für den Motor ist wenn er so stark abmagert, dass Aussetzer zu bemerken sind.
Bitte meldet Euch wenn einer die Ursache kennt!


Gruß
Wespe911 (Frank)
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 26.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was kostet der Spass, und bei wie viel Umdr. schällt die Gasanlage auf Benzin um?

Darf man den M5 auch probefahren?

MfG
Autor: thypoon
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Wespe,

das sind ja sehr interessante Details. Ich habe ja eigendlich auf ein Ende gehofft!
Da bin ich ja mal gespannt, ob sich bei mir das Problem beseitigen lässt.

Vielleicht fehlt bei dir jetzt nur noch eine größere Düsengröße? Versuch doch mal den D-Bereich.


Autor: wespe
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi thypoon,
meiner steht in der Langsamen Korrektur bereits auf ca. -10% (eingentlich 10% zu fett) mit den C7 Düsen. Du haste eine schwächere Boschpumpe uns musst somit größere Düsen fahren. Ich habe in mehrern Foren das Problem beschrieben und hoffe, dass jemand die Ursache des Problems kennt. Ich melde mich wenn ich näheres in Erfahrung gebracht habe!

Gruß
Wespe911 (Frank)
Autor: wespe
Datum: 01.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi thypoon,
ich hoff ich habe die Ursache unseres Problems- ruckeln bei über 5000 U/min- gefunden. Mit einer größeren Pumpe die den Druck nicht um 3 bar sondern um 4 Bar anhebt. Kostet 300,- Euro anstatt 250,- (normale Bosch oder Walpro). Fest steht, dass er obenrum so stark abmager, dass bei den hinteren Zylinder nicht genügend Gas ankommt. Somit ist ein Motorschaden vorprogramiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Siehe auch Link

Bekomme am 12.11. einen neue stärkere Pumpe eingebaut und Aufborung aller Düsenhalterungen (oder so ähnlich). Wenn es dann richtig funktioniert, informiere ich dich. Bitte bleib bis dahin vom Gas!!!!

So und jetzt zu den tollen Umrüster, die meinen sie wären kompetet!!!!!!!!!!!!!!!. Ich finde es zum kotzen, dass einige Umrüster sich vor einen Umbau nicht erkundigen wie eine Anlage, bei solchen Autos, modifiziert werden muss und einfach ihre standard Scheiße verbauen und den Kunden einfach fahren lassen der dann einen teuren Motorschaden riskirt. Sogar wird vorher damit geworben, dass der Motor mehr Leistung hat und nicht mehr abregelt. Nachher wird einem gesagt, dass der Motor mit Gas nicht Vollsfähig ist! Also Finger weg von allen Stüper die meinen sie hätten Ahnung!!!!!!!!
noch zu Icom: Der Surpor von Icom ist einfach nur Scheiße!!!!!!!
Nix für ungut, dass muste ich mal los werden.


Gruß
Wespe911 (Frank)
Autor: thypoon
Datum: 28.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da wünscht man sich ein Ende der ganzen Aktion und es kommt mal wieder alles anders.
Scheinbar habe ich mich auch bei meiner beschriebenen "Umrüster-Notlösung" vollkommen getäuscht.

Entweder wollen die keine Aufträge haben oder die mögen keine BMW's.

Die nachstehende Mail ging vor 2 Wochen an den dortigen Servicemenschen, sowie an die Geschäftsleitung.
Unglaublich, aber wahr: Null Reaktion!!!

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


Hallo Herr L********,

leider muss ich feststellen, das mich der erste Eindruck getäuscht hat.
Am 29. Aug. war ich mit meinem Fahrzeug (GÖ-XX XXX / BMW E60) wegen der Notreperatur einer Gasleitung bei Ihnen im Hause.
Dabei hatte ich auch meine Probleme etc. mit der Anlage, dem Umrüster, der Zulassungsstelle usw. geschildert.

Bei unserem Gespräch hatte ich ein gutes Gefühl, da ich mich von dem Umrüster aus Lippstadt ja mehr als verkaspert gefühlt hatte.
Wir waren damit verblieben, das Sie sich über den mir auch bekannten Importeur bei dem Hersteller für eine neue Pumpe einsetzen.

Sie hatten mir zwar gesagt, das die Anfrage einen Moment dauern würde, aber mein Besuch ist 11 Wochen her!

In der Zeit war ich ja auch mal persönlich vor Ort, wo sich Hr. G***** dem Problem annehmen wollte.
Bei meinem letzten Anruf bei Ihnen vor 2 Wochen sagten Sie mir, das dies jetzt höchste Priorität hätte und als Gedächnisstütze an Ihrem Bildschirm heften würde.

Aber woran liegt es, das nichts passiert? Sind die Italiener so lahm? Wie wird höchste Priorität definiert?

Hiermit möchte ich jetzt von meinem Anliegen / Auftrag Abstand nehmen.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::





Bearbeitet von - thypoon am 01.12.2008 09:11:44
Autor: z1000junkie
Datum: 28.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
betrifft das diesen Händler ??

Zitat:


Hier der Kontakt für Kassel:

Autohaus Bibbig
August-Bebel-Str. 7
34246 Vellmar

Tel. 0561-9822713
Hr. Lipphardt

www.bibbig.de



(Zitat von: thypoon)



http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html
Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen
Autor: Steven88
Datum: 29.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da wünscht man sich ein Ende der ganzen Aktion und es kommt mal wieder alles anders.
Scheinbar habe ich mich auch bei meiner beschriebenen "Umrüster-Notlösung" vollkommen getäuscht.

Entweder wollen die keine Aufträge haben oder die mögen keine BMW's.

Die nachstehende Mail ging vor 2 Wochen an den dortigen Servicemenschen, sowie an die Geschäftsleitung.
Unglaublich, aber wahr: Null Reaktion!!!

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


Hallo Herr L********,

leider muss ich feststellen, das mich der erste Eindruck getäuscht hat.
Am 29. Aug. war ich mit meinem Fahrzeug (GÖ-DN 545 / BMW E60) wegen der Notreperatur einer Gasleitung bei Ihnen im Hause.
Dabei hatte ich auch meine Probleme etc. mit der Anlage, dem Umrüster, der Zulassungsstelle usw. geschildert.

Bei unserem Gespräch hatte ich ein gutes Gefühl, da ich mich von dem Umrüster aus Lippstadt ja mehr als verkaspert gefühlt hatte.
Wir waren damit verblieben, das Sie sich über den mir auch bekannten Importeur bei dem Hersteller für eine neue Pumpe einsetzen.

Sie hatten mir zwar gesagt, das die Anfrage einen Moment dauern würde, aber mein Besuch ist 11 Wochen her!

In der Zeit war ich ja auch mal persönlich vor Ort, wo sich Hr. G***** dem Problem annehmen wollte.
Bei meinem letzten Anruf bei Ihnen vor 2 Wochen sagten Sie mir, das dies jetzt höchste Priorität hätte und als Gedächnisstütze an Ihrem Bildschirm heften würde.

Aber woran liegt es, das nichts passiert? Sind die Italiener so lahm? Wie wird höchste Priorität definiert?

Hiermit möchte ich jetzt von meinem Anliegen / Auftrag Abstand nehmen.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::





(Zitat von: thypoon)




denke wenn du so schreibst wirst du nicht wirklich viel erreichen. hätte es sachlicher formuliert ;-)

die geschcihte mit dem m5 würde mich mal näher interessieren. bisher hat es ja schnitzer mit dem motor im 3er gewagt aber keine lust das in serie oder ein 2. mal anzubieten. andere umbauer lehnen es auch ab. zu teuer oder nicht möglich sind die ausreden. mehr infos bitte :-)
Sehr traurig dass hier immer mehr Personen die einfachste Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen!
Autor: thypoon
Datum: 13.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ganze hin und her hat sich diese Woche endlich erledigt.
Nachdem auch wie geschrieben der örtliche Umrüster von ICOM-Anlagen nicht mehr reagierte, habe ich mir den Chef der Firma Gaskit geben lassen, der Importeur dieser Anlagen.

Bei meinem Termin habe ich die ganze Situation der letzten 12 Monate rausgelassen, also alles wie die letzten 3 Seiten beschrieben. Dem Chef ist vorallem die Hutschnur geplatzt, als er von Wess seiner Truppe die Details hörte. Die ganzen Umrüster in Deutschland werden ja von Gaskit beliefert. Daher sind dem Gaskit-Chef die Leute bekannt.

Er sagte mir, das er oft wegen Fuscherei u.a. bei Kunden persönlich nachbessern muss.

Ergebnis: Ein Druckmessgerät wurde im Motorraum an den Gaskreislauf angeschlossen. Es waren rund 4 Bar. Viel zu wenig.
Als er sich die Daten auf dem Tank anschaute, sagte er mir, das meine Baureihe (10 / 11.2007) fehlerhaft gewesen waren!!!
D.h. alle Umrüster hatten auch damals eine Info bekommen!!!
Angeblich im Januar. Und zu dieser Zeit und später war ich immer bei Wess seiner Firma! Eigendlich ein Skandal.

Aber das ist jetzt Vergangenheit. Die Firma Gaskit hat mir eine stärkere Pumpe neuster Generation verbaut, alles gecheckt, eine Inspektion gemacht und mir für die Zeit einen Leihwagen gegeben. Kosten: keine!

Der Druck beträgt jetzt 10 bar. Im Standgas ist eine bessere Laufruhe da.

Jeder der eine Icom-Anlage mit der beschriebenen Baureihe verbaut hat, den kann ich hier nur den Tip geben, auf Kulanz austauschen lassen.
Autor: Puppetplayer
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich habe vor, einen 545i auf Autogas umrüsten zu lassen. Ich habe mir von einigen großen Anbietern Angbote per Email senden lassen. Und jetzt die erste Entäuschung: Autogas-King.de hat mir das beste Angebot gemacht und liegt sogar am nächsten.
Bei einem Anruf erfuhr ich, das meine Maschiene nicht empfehlenswert wäre, da Komplikationen bekannt wären. Das wäre angeblich in einer bei denen geführten Liste verzeichnet. Die wollen also mein Geld nicht und haben abgelehnt, diesen umzurüsten.

Kennt sich jemand mit der Thematik aus oder hat schon ein Fahrzeug umgerüstet?

Aus meiner Sicht kann man doch nichts sinnvolleres machen. Vom Tankstellennetz ganz zu schweigen. Ich habe mind. 15 Tanken im 50 km-Radius.

(Zitat von: thypoon)



Hallöchen,
setzt dich mal mit dem Autogaszentrum in Lippstadt in Verbindung.
www.autogaszentrum-lippstadt.de
Die haben erfolgreich eine ICOM Anlage in einen e60 545i eingebaut. Auch andere aktuelle 8 Zylinder von BMW haben sie bereits
umgerüstet.
Wir haben unseren 525i dort auch umgerüstet.
Einen Bericht darüber gibt es hier im Syndikat Forum. Musst mal etwas weiter runter scrollen im e60/e61 Forum.
Gruss DENNIS
Edit: Habe gerade gelesen, dass du aus Göttingen kommst. Wenn du interesse hast, kannst du dir den Einbau bei uns mal anschauen. Bis nach Bad Grund ist es ja nicht weit...

Bearbeitet von - z1000junkie am 29.10.2007 21:05:02

(Zitat von: z1000junkie)



Autor: Puppetplayer
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo erst mal an alle,
habe letzte Woche in meinem 525i e61 auch eine LPG Anlage (Prins VSI) einbauen lassen. Das ist nun schon die dritte dieser Art und ich kann mich nicht beschweren, da die Anlage bisher immer gut liefen. Mit der letzten die ich in einem 320i touring e46 einbauen ließ bin ich fast 100tkm gefahren ohne das es Probleme gab. Da aber generell die Anlagen eine höhere Temperatur entwickeln sollten sie nicht unbedingt im (Renneinsatz) Ihr wisst was ich meine benutzt werden. Der Motor bzw. verschiedene Teile wie Auspuffkrümmer usw. geben dann den Geist auf. Also allen die das machen wollen kann ich das nur empfehlen!! Ich habe übrigens beide meiner Anlagen in Polen (Breslau) einbauen lassen und bekomme nun sogar schon Prozente auf den Einbau. Der Einbau ist ca. 1000-1500€ günstiger je nach Anlage und Zylinder. Jedoch ist auch dort kein Abgasgutachten dabei. Kann aber von dieser Fa. bestellt werden. Dauert dann ca. 3 Wochen. Hat jemand zufälliger Weise vielleicht noch ein Gutachten für den o.g. Wagen das er mir schicken kann? Ist der Motor mit 191Ps.

Gruß Puppetplayer
Autor: thypoon
Datum: 17.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal ein aktueller Bericht zu diesem Thema:

Am letzten Wochenende wollte ich meinen Wagen nutzen und die Batterie war komplett leer!
Durch überbrücken konnte ich wieder starten. Mein Berater bei BMW fand nach einem Chek heraus, das die Ursache ein Sensor bei der Batterie ist.

Es war nämlich allmählich durch Regenwasser und waschen folgendes passiert:
Durch den schon beschriebenen schlampigen Einbau (vor 2 Jahren) ist erst jetzt bemerkt wurden, das unterhalb es LPG-Einfüllstutzens (bei mir rechts neben Benzinstutzen) das Blech sehr unsauber ausgeschnitten wurden war, bzw. es gar nicht korrekt abgedichtet wurden war. Man sieht dies nur mit Beleuchtung in einem steilen Winkel von oben. Durch diesen Eingang besteht ein direkter Zugang zur Batterie usw.
Ich kann nur jeden Betroffenen empfehlen, dies bei sich zu prüfen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile