- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ab wann 6-Zylinder, 8-Zylinder usw... - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MostWanted
Date: 26.10.2007
Thema: Ab wann 6-Zylinder, 8-Zylinder usw...
----------------------------------------------------------
hiho,

frage mich schon seit langem, ob es eigentlich so einen richtwert gibt, ab dem man 6-zyliner verbaut, oder eben 8-zylinder.

also ab wieviel hubraum man wiviel zylinder einsetzt? ist klar, dass umso mehr hub die karre hat, auch mehr zylinder dazu kommen.

aber warum baut man z.B. auch 6-Zylinder die 4liter hub haben, wenn man doch locker schon nen V8 draus machen könnte??

was hat das für vorteile??

oder nehmen wir z.B. den E34 530i, der hat ja auch einen V8, wobei man eigentlich locker einen R6 einbauen könnte...

warum machen das die hersteller, oder was erhoffen sie sich davon??

was sind denn die eigentlcihen vorteile bei V8 motoren oder R6 motoren gegenüber z.B. R4 motoren.

man könnte doch theoretisch auch einen 4-zylinder mit 3 oder 4liter hubraum bauen...

Bearbeitet von - mostwanted am 26.10.2007 21:04:41
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP


Antworten:
Autor: Pure E39 Power
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also als 1. laufen 6 bzw 8zylinder einfach anders als ein 4zyl..
einen richtwert gibt es nicht..
nur das irgendwann eben grössentechnisch schluss ist und auch irgendwann die bewegenden massen zu gross werden, deshalb greift man dann zu mehr zylindern..
---einfach erklärt*gg*
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: MostWanted
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

also als 1. laufen 6 bzw 8zylinder einfach anders als ein 4zyl.. einen richtwert gibt es nicht.. nur das irgendwann eben grössentechnisch schluss ist und auch irgendwann die bewegenden massen zu gross werden, deshalb greift man dann zu mehr zylindern.. ---einfach erklärt*gg* Sebi



ja klar, das weiss cih ja auch. aber man kann doch auch z.B. einen 3liter 4-zylinder bauen.

mich würden halt die vor- und nachteile interessieren, warum man ab einer bestimmten hubgröße immer mehr zylinder reinhaut.

kann doch nicht sein, dass die ganzen liter nicht mehr in die zylinder passen oder??

man könnte doch auch z.B. aus 1.8Liter hub eine 6-Zylinder maschine machen, oder?? warum macht man das nicht?? es kann doch nur besser werden mit mehr zylindern, oder nicht??

laufruhesteigt, etc...
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: BMWStreetracer
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

also als 1. laufen 6 bzw 8zylinder einfach anders als ein 4zyl.. einen richtwert gibt es nicht.. nur das irgendwann eben grössentechnisch schluss ist und auch irgendwann die bewegenden massen zu gross werden, deshalb greift man dann zu mehr zylindern.. ---einfach erklärt*gg* Sebi



ja klar, das weiss cih ja auch. aber man kann doch auch z.B. einen 3liter 4-zylinder bauen.

mich würden halt die vor- und nachteile interessieren, warum man ab einer bestimmten hubgröße immer mehr zylinder reinhaut.

kann doch nicht sein, dass die ganzen liter nicht mehr in die zylinder passen oder??

man könnte doch auch z.B. aus 1.8Liter hub eine 6-Zylinder maschine machen, oder?? warum macht man das nicht?? es kann doch nur besser werden mit mehr zylindern, oder nicht??

laufruhesteigt, etc...

(Zitat von: MostWanted)




Weil es ab einem gewissen verbrauch 4, 6 ect Zylinder nicht mehr schaffen würden die Suppe zu verbrennen ;-)
etwa ein CSL...?

LAUNCH TIME CREW 2006
Autor: SuMo-Driver
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wäre ein idealer Thread für die Rennboulette :-))

Das wenig Hubraum mit vielen Zylinder geht, sieht man an Formel 1 Motoren. 2,8 Liter Hubraum und früher teilweise 12 Zylinder.

Vorteil geringer Hub, hohe Drehzahlen möglich, da geringere Kolbengeschwindigkeit.

Und das viel Hubraum bei wenigen Zylindern auch noch aktuell ist, zeigt der Nissant GTR mit knapp 4 Liter bei 6 Zylinder.

Irgendwo wird es bestimmt ein Optimum zwischen Kolbendurchmesser, Hublänge und Zylinderanzahl geben. Hängt dann wahrscheinlich auch noch vom Einsatzgebiet ab.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: MostWanted
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, gehen wir doch einfach mal von BMW aus. da werden sixpacks ab ca. 2.0 (ja ich weiss, jetzt nicht mehr) oder 2.5liter gebaut.

aber man könnte doch getrost auch noch aus 2.5litern hubraum einen 4-zylinder machen.
Oder aus 4Litern einen Sixpack, anstatt V8.


>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: BeeEmmDoubbleUu
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


man könnte doch auch z.B. aus 1.8Liter hub eine 6-Zylinder maschine machen, oder?? warum macht man das nicht?? es kann doch nur besser werden mit mehr zylindern, oder nicht??

laufruhesteigt, etc...

(Zitat von: MostWanted)




Na gut meiner hat dann doch etwas mehr als 1.8 liter Hubraum aber 2 Liter is doch auch schon recht wenig für nen 6 Zylinder.
Ich kenne zumindest keinen vergleichbaren Motor von anderen Herstellern.
Bei den neuen BMWs gehen die 6 Zyl. ja auch erst wieder bei 2.5 los.
Und beim aktuellen Ford Mustang z.B. gibts ja nur nen 4 Liter 6 Zyl. und nen 4.6 Liter V8.

Tja is schon komisch welche Wege die Hersteller manchmal gehen. :)


Gruß Gunnar
"This is ridiculous!"
Autor: Greis
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke das höhere Drehzahlen einfach bei solch großen Hubräumen nicht möglich sind.
Und somit die Laufkultur des Motors leidet.
The Iron never lies to you. I have found the Iron to be my greatest friend.


Guckn dir an den Holzkrüpp mit seine Spaghettiärmsche...
Autor: CarbonLady
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Wagen mehr Zylinder hat dauert es doch länger bis man die Drehzahl hoch bekommt und wenn man eher im niedrigeren Geschwindigkeits bereich fährt z.B. Slalomrennen sind weniger Zylinder manchmal mehr.
(Das uncoole an nem 4 Zylinder BMW ist nur das der Klimaventilator dann nicht zu sehen ist. Sieht eifach geil aus wenn der Lüfter durch die Nieren schimmert...)
Nicht der Fahrer sucht sich das Auto aus,
das Auto sucht sich den Fahrer aus!
Autor: SuMo-Driver
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ CarbonLady,
das hat nicht wirklich viel mit der Anzahl der Zylinder zu tun. Da ist die Schwungscheibe etc. mehr für zuständig.

Daß ein M5 mit 10 Zylinder langsam hochdreht würde ich nun auch nicht behaupten :-))
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: JanGD
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt z.B. im Mazda MX3 noch einen 1.6(oder warens 1.8?) Liter 6 Zylinder mit 136PS....
So long! Keep up the good work!
BMW for Live :)
Autor: kwadde
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja der 2 liter 6zylinder is doch wenn man so will ein negativ beispiel.
zwar für 2L recht viel leistung (für mitte der 90er) aber irgendwo doch ne lahme ente und nen sparwunder is er auch nicht
Autor: ducky
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


naja der 2 liter 6zylinder is doch wenn man so will ein negativ beispiel.
zwar für 2L recht viel leistung (für mitte der 90er) aber irgendwo doch ne lahme ente und nen sparwunder is er auch nicht

(Zitat von: kwadde)



Ich finde der 2,0 6Zylinder ist einer der laufruhigsten 6 zylinder die ich bei BMW je gefahren bin. Vom ausdrehen her einfach klasse. der Motor war halt irgendwie deplatziert im großen und schweren 5er. im 3er war er einfach nur gut.
Autor: jenhls
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, in der Formel 1 wurde ja kürzlich von V10 auf V8 umgestellt. Aber übergangsweise durften auch noch Teams mit Zehnzylinder antreten (waren dann irgendwie begrenzt, fragt mir bitte nit nach Details... k.A.) Und da haben die Teams mit V8 dann gemosert, weil man mit mehr Zylindern mehr Drehmoment hätte. Also schonmal ein Vorteil ;o)
Dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass der Motor einen ruhigeren Lauf hat, je mehr Zylinder drin stecken. Schließlich wird die gleiche Menge Sprit auf mehr "Explosionen" verteilt, die einzeln nicht so heftig ausfallen. Ein V8 zündet ja doppelt so oft wie ein R4.

Nachteile sind klar: Je mehr Zylinder, desto größer, schwerer und komplexer (teurer) wird der Motor.

Wann man was macht, ist wohl Geschmackssache. M3 -> V8 mit etwas über 4 Liter Hubraum. 911er -> B6 mit knapp 4 Liter Hubraum. Ist wahrscheinlich das Gleiche wie der ewige Streit zwischen Aufladung, Drehzahl und Hubraum. Alles hat seine Vor- und Nachteile, und das "Paket", das gewählt wird, bestimmt halt den Charakter des Autos.

Fear makes you hesitate - but hesitation makes your worst fears come true!
Autor: BMW-4-LIFE
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich weiß hatter im e36 der kleinste 6 Zylinder (320er) echte 2 liter und nich 2,2 richtig?

Hmmm wie ihr schon gesagt habt, war wohl echt nich der hit weil sonst hätten sie ja auch wieder n 6Zylinder im 318er Facelift mit 143/150 Ps einbauen können.. Jener hat ja auch echte 2 liter Hubraum.
Da sind sie denn ja auch wieder auf 4 Zylinder runtergegangen beim gleichen Hubraum..


Bearbeitet von - bmw-4-life am 27.10.2007 11:36:12
"Aus dem All betrachtet, ist die Erde weiß und blau. Das kann kein Zufall sein.."
Autor: TheNitroB
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Soweit ich weiß hatter im e36 der kleinste 6 Zylinder (320er) echte 2 liter und nich 2,2 richtig?

(Zitat von: BMW-4-LIFE)




2,2liter hatte erst der M52B22, welcher ab '95/'96 zu haben war, der M50B20 hat reale 2liter ;-)

Bearbeitet von - thenitrob am 27.10.2007 12:40:09
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich irgendwo mal gelesen, dass 0,5 Liter das optimale Einzelzylindervolumen ist. Bei kleinerem Einzelzylindervolumen gibts ein niedriges Drehmoment, bei größerem wird die Drehfreudigkeit geringer und die maximale Leistung sinkt relativ gesehn ab. Ist ja auch logisch, dann muss eine größere Masse (Kolben/Pleuel) bewegt werden. Bohrung und Hub sollten wohl auch relativ quadratisch ausfallen. Dafür spricht auch, dass die meisten 2-Liter Motoren 4-Zylinder sind... ausser den ältern BMWs (M20B20 z.B.), die ja wirklich ziemlich saftlos waren bzw sind.
Gruß, Dirk - www.bmw-club-saarland.de
Autor: Tiefflieger
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mazda 323f war das mit dem 1,8er und sixpack
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: E36-320i
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also so saftlos ist ein 2 Liter 6 Zylinder auch nicht :-) beschleunigungswunder is er keiner aber wenn du ihn auf Drehzahl haltest geht er ganz gut. Der Nachteil bei 6 Zylinder gegen über eines 4 Zylinders ist das der 4 schneller Hochdreht allerdings wenn der 6 seine Drehzalen erreicht hat is beim 4 Zylinder der ofen aus
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: BeeEmmDoubbleUu
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also so saftlos ist ein 2 Liter 6 Zylinder auch nicht :-) beschleunigungswunder is er keiner aber wenn du ihn auf Drehzahl haltest geht er ganz gut. Der Nachteil bei 6 Zylinder gegen über eines 4 Zylinders ist das der 4 schneller Hochdreht allerdings wenn der 6 seine Drehzalen erreicht hat is beim 4 Zylinder der ofen aus

(Zitat von: E36-320i)




Zustimm ;)

Gruß Gunnar


PS: 2 Liter R6 rules :-)
"This is ridiculous!"
Autor: Heitzer41
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich mich ni irre gab es früher ein Ferrari mit 2 Liter V12 !
Autor: Pug
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke man sollte beim einsatz des motors schon unterscheiden.
bei der formel1 spielen kosten und wartungsaufwand eine eher kleinere rolle.
bei "normalen" einsatz spielt dies aber eine sehr wichtige rolle.
ein 6 zylinder ist in der produktion einfach teurer als ein 4 zylinder.
die größe der motoren unterscheidet sich auch und die "verpackung" muß dann auch dementsprechend groß ausfallen.
die vorteile können oft auch durch andere technische tricks (z.B. ausgleichswellen) ausgeglichen werden.

Nu mal los....
Autor: pedro23
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke dass es zum Teil auch einfach nach Laune der Hersteller geht. Siehe z. B.

E30 320i -> 6 Zylinder
E36 320i -> 6 Zylinder
E46 320i -> 6 Zylinder
E90 320i -> 4 Zylinder

EDIT: Hab da noch was lustiges bei Ebay gefunden :D



Bearbeitet von - pedro23 am 31.10.2007 01:04:30

Bearbeitet von - pedro23 am 31.10.2007 20:35:01
Autor: tobibeck80
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ahaha

schick mir mal bitte den Link! das T Shirt will ich!

Ich vertrete zwar nicht 100% die Meinung, aber witzig ises allemal!
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: BMW-4-LIFE
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^^Das Shirt teile ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge:D
"Aus dem All betrachtet, ist die Erde weiß und blau. Das kann kein Zufall sein.."
Autor: tobibeck80
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo, du bist nur halb-asozial! *stellung!*
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: TheNitroB
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich denke dass es zum Teil auch einfach nach Laune der Hersteller geht. Siehe z. B.

E30 320i -> 4 Zylinder
E36 320i -> 6 Zylinder
E46 320i -> 6 Zylinder
E90 320i -> 4 Zylinder

(Zitat von: pedro23)




neeeee, der E30 320i hat auch 6-zylinder! (129PS), der rest stimmt.
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: pedro23
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich denke dass es zum Teil auch einfach nach Laune der Hersteller geht. Siehe z. B.

E30 320i -> 4 Zylinder
E36 320i -> 6 Zylinder
E46 320i -> 6 Zylinder
E90 320i -> 4 Zylinder

(Zitat von: pedro23)




neeeee, der E30 320i hat auch 6-zylinder! (129PS), der rest stimmt.

(Zitat von: TheNitroB)




Hä der E30 320i hat doch 4 Zylinder??? Soweit ich weiß hat nur der E30 325i und der E30 Diesel (der mit über 100PS weiß jetzt nicht genau wieviel) 6 Zylinder?

Ach ja wegen dem T-Shirt:
KLICK

Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nee. Der e30 320i ist ein M20, also ein Sechszylinder.

Zum T-Shirt: Find ich ok, hab ja selbst 2 Sechszylinder und nen V8, dazu meine Frau noch nen Sechszylinder. Aber wenn man die Klappe schon so aufreisst, dann sollte man wenigstens keine Rechtschreibfehler machen ;-)
Gruß, Dirk - www.bmw-club-saarland.de
Autor: tobibeck80
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wo sind denn da Rechtschreibfehler?
Ok man könnte ein "N" hinter "Zylinder" machen, aber vielleicht ist es ne umschreibung von "6 Zylinder Motoren"

Bearbeitet von - tobibeck80 am 31.10.2007 18:20:02
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: pedro23
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nee. Der e30 320i ist ein M20, also ein Sechszylinder.

(Zitat von: Dirk325iCabrio)




So hab mich grade mal etwas erkundigt und ihr habt recht, der E30 320i hat auch einen 6 Zylinder Motor.

Tja das kommt halt davon wenn man auf Freunde hört die einem sagen "Ich hab mir nen E30 325i geholt weil das der einzigste 6 Zylinder beim E30 ist, alle anderen haben 4..." - naja wieder mal etwas gelernt :P.
Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gab übrigens auch nen e30 mit 4 Zylindern bei 2 Litern Hubraum... den 320is. Das war ein S14 mit verkleinertem Hubraum im Vergleich zum M3.
Gruß, Dirk - www.bmw-club-saarland.de
Autor: pedro23
Datum: 01.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Es gab übrigens auch nen e30 mit 4 Zylindern bei 2 Litern Hubraum... den 320is. Das war ein S14 mit verkleinertem Hubraum im Vergleich zum M3.

(Zitat von: Dirk325iCabrio)




Ja darum habe ich meinem Kumpel auch geglaubt dass der normale 320i auch 4 Zylinder hat, vom 320is habe ich gewusst dass er 4 Zylinder hat, ist ja wenn man so will der M3 für den ital. Markt gewesen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile