- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw003 Date: 06.10.2007 Thema: Kompressorumbau? ---------------------------------------------------------- Hallo! Wolt mal fragen ob jemand schon erfahrung gemacht hat mit so einem Kompressor!? www.kd-tuning.de/.../kompressor_kit.html So einen Kompressor kann man ja auch im Vakum betreiben zwischen Motor und Drosselklappe oder geht das nur bei Schraubenkompressoren!? |
Autor: BMWFlo85 Datum: 06.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- link funktioniert bei mir leider nicht |
Autor: Steffene46 Datum: 06.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das meint er,denk ich http://www.kd-tuning.de/H_o_m_e_/Motor_u__Getriebe/Kompressor_Kit/kompressor_kit.html Einmal im Leben, durch Wuppertal schweben ;-) |
Autor: bmw003 Datum: 07.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja genau diese Seite meine ich! |
Autor: BMWFlo85 Datum: 07.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ich noch nie wo live gesehen sowas geschweigedenn kenn ich jemand der sowas verbaut hat willst keinen asa verbauen? gruß |
Autor: Grimmjar Datum: 07.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieht nicht sehr hochwertig aus. kommt bestimmt aus USA. was soll der kosten? nimm wenigst nen Rotrex wenns für ASA nicht reicht. meine Meinung... Gruß Thomas |
Autor: BMWFlo85 Datum: 07.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- is auch meine meinung und vorallem gibts mit den produkten dann auch keine probleme beim tüv |
Autor: bmw003 Datum: 08.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um den Tüv gehts mei mir nicht! Ich benötige eigentlich nur den Verdichter den Antrieb würde ich mir selber machen oder einfach nur verbessern! Wo bekommt man eigentlich den Öldruck her mei einem 318is? Und kann man so einen Verdichter zwischen Drosselklappe und Motor einbauen? |
Autor: Grimmjar Datum: 08.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- den Verdichter kannst zwischen Drosselklappe und Motor setzen. kein Problem. Ansprechverhalten könnte sich aber verändern. wo es beim IS Öldruck gibt weiss ich nicht. Thema Kompressorantrieb für mindestens 90000 U/min selbst bauen: Ich bin sehr auf deine Ergebnisse gespannt! Riemenantrieb? vergiss es. du willst bis zu 30 PS übertragen. Getriebe? da geh ich schonmal in Deckung. Seit Jahrzehnten versuchen sich da Inschenöre dran und sind noch weit weg vom Optimum. mit nem Stahlklotz auf der Drehbank bist du noch in der Steinzeit. du kannst dir ein kleines Getriebe bauen lassen. da kannst aber auch gleich zu ASA oder Rotrex gehen. ist nicht böse gemeint. aber was ich damit sagen will sollte einleuchten oder? |
Autor: Blackengel Datum: 08.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: riemenantrieb? wieso nicht? bei asa und co wird es auch über den riemen gemacht. der SK2 kit "schluckt" bei volllast ca 16ps. Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Grimmjar Datum: 08.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Riementrieb ist klar. da gehst ca. 2:1 von der KW auf die langsame Kompressorwelle. aber von da geht es nochmal ins schnelle über um den Verdichter auf touren zu bringen. da liegt der Hase im Pfeffer. |
Autor: Blackengel Datum: 09.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, jetzt weiss ich was du meinst :) Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Pure E39 Power Datum: 09.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- noch dazu gibts auf der seite nur VW bilder.. warum wohl...*gg* sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: 0.35bar 330i Datum: 09.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute Ich kenne den Lader Hatte mal einen Kunden zur Abstimmung mit einem VR6 ! Da passte der Lader auch rein weil der Motor quer Eingebaut ist ! Dei Lader sind allerdings nicht sehr effektiv und haben éinen sehr hohen Reibwert (Verlust) für die geringe Aufladung! Da geb ich Grimmjar recht: sieht nicht sehr hochwertig aus. kommt bestimmt aus USA. was soll der kosten? nimm wenigst nen Rotrex wenns für ASA nicht reicht. meine Meinung... Gruß Sascha Bearbeitet von - 0.35bar 330i am 09.10.2007 05:55:18 Über Leistung schmunzeln nur die, die keine haben!! www.insidePerformance.de Motorsport-Kompressorumbauten- Abstimmungen und Chiptuning |
Autor: bmw003 Datum: 09.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wegen dem Getriebe könnte ich mir selber Fräsen kein problem! Aber es geht ja auch mit Zanriemen bei den anderen herstellern! Was kosten eigentlich der der billigste Kompressor bei ASA oder Rotrex? |
Autor: BMWFlo85 Datum: 09.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kit oder nur der kompressor selber? falls nur den kompressor selber brauchst hät ich dir noch einen ansonsten kannst ja den sascha mal fragen das er dir ein angebot macht Gruß Flo |
Autor: bmw003 Datum: 09.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur der Kompressor |
Autor: SpeedyG. Datum: 10.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 21kW laut ASA und das ist ein verlustarmer Kompressor. @BMW003 Ich bin vom Fach und ein getriebe das mit ner übersetzung von sagen wir mal 13,8 : 1 ins schnelle geht fräßt man sich nicht einfach selber.... Ausserdem muss deine Getriebe ausgangswelle und das Zahnrad dadrau´f bis zu 90000 U/min verkraften... Zahnriemen kasst auch knicken... Also kauf dir nen gescheiten Lader. Der rest den du dann noch vor dir hast wird abentheuerlich genug... glaub mir. |
Autor: bmw003 Datum: 10.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja was kostet so ein Kompressor finde nirgetswo einen Preis dafür |
Autor: Grimmjar Datum: 10.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- fangen wir mal vorne an. was hast du für einen Motor und welche Leistung willst du mit Kompressor haben? der TM24 (?) von ASA kostet ca. 4500 der C38 von Rotrex ca. 2500. beide gut für mehr als 500PS. ich glaub die kleinen von Rotrex sind so um 2000 euro. Roots bekommst du gebraucht ganz günstig. da du kein TÜV brauchst wohnst du in einer TÜV-freien Gegend oder baust dir was für die 1/4 Meile? wenn du Maximalleistung willst nimmst einen von ASA oder Rotrex. aber ASA fällt wohl aus... bleibt also nur Rotrex. der Lader aus dem Link den du gepostest hast is nix halbes und nix ganzes. für sowas gibt man kein Geld aus wenn mans ernst meint! also vergiss das Teil. so. du bist dran. Gruß Thomas Bearbeitet von - Grimmjar am 10.10.2007 19:27:52 |
Autor: bmw003 Datum: 10.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich brauch keine großen kompressor bei 1,9 (318is) Liter aber bei diesen Preisen bin ich am überlegen ob ich nicht gleich einen hochwertigeren kaufen soll und dann später in eine 330i einbauen soll den ich mir warscheindlich bald kaufen werde! Gibt es eigentlich bei asa die kompressoren auch ohne kupplung? Und dan währe dann noch die Schmierung? Hat keiner einen gebrauchten!! |
Autor: bmw003 Datum: 10.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt es eigentlich auch eine deutsche seite bei Rotrex |
Autor: BMWFlo85 Datum: 10.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie gesagt hätte dir einen was für nen 318is allemal ausreichen würde Wobei wenn eh schon vor hast nen 330er zu kaufen würd ich erstmal das tun und wenn der dir dann immer noch zu langsam is kannst immer noch nen kompressor einbauen Gruß Flo |
Autor: bitwicht Datum: 10.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, kennt einer ne firma die die Rotrex verbaut ?? was schätzt ihr was der kleine komplett mit einbau kostet ? hab en 325i é46 wollte so 250 - 300 ps lg bit |
Autor: SpeedyG. Datum: 11.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMW003 Da reicht dir der ASA TM12III der ist online noch nicht drauf. Das ist der SkPlus kompressor. Den gibts jetzt auch als hochdrehende Variante. Der Passt in dein 318er und später auch in deinen 330er. Ruf mal bei Infinitas oder ASA an. Warum sogut wie keiner nen Lader rumliegen hat ist wohl auch klar, wenn der mal im Wagen verbaut ist, dann bleibt der auch dort. Das öl zweigst du dir am Öldruckschalter ab. Rücklauf in die Ölwanne muss gebohrt werden. Ich denke da bekommst du von Infinitas schon den ein oder anderen Tip beim einbau wenn du den Lader dort beziehst. @bitwicht Warum willst nen Rotex? Ich hab auch nen E46 325er und ein Sk2 Kit von Infinitas drauf. Leistung 300PS hier gibts ein Video von mir. Kannst dir das ja mal anschauen. Der ASA Lader ist ein Traum! Grüße |
Autor: ThaFreak Datum: 11.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bitwicht www.turbotechnik-nord.de müsste Rotrex im Programm haben... |
Autor: bmw003 Datum: 11.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mal bei ASA angerufen und gefragt was der TM1-12 kostet. 2.100 ohne HD Lager und 2.200 mit aber da wird noch die Kupplung bentötigt und die Riemenscheibe die 300 Kostet. Also für die Riemenscheibe 300 Euro ist echt viel!! Er hat gemeint man muss fast eine Kupplung verbauen sie haten es einmal im Angebot die Geräuschentwiklung im Leehrlauf war höher und beim starten schont sie das Getriebe! Warum geht das dann bei Rotrex? Ich glaube da ist die Firma Rotrex auch nicht teurer oder!? |
Autor: bitwicht Datum: 11.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @SpeedyG. ich habe ein angebot für den ganz kleinen infinital den SK PLUS der kostet mit fliegkraftkupplung und einbau 5500 € das ist etwas viel .. da bekomme ich einen 330 motor mit anderer bohung .... realistisch halte ich fü ca. 2500 € |
Autor: SpeedyG. Datum: 12.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also 1. Hat der 3Liter keine andere Bohrung sondern nur ne andere Kurbelwelle -> Deshalb mehr Hub bei gleicher Kolbengröße und 2. Kann ich dir was anbieten: Schick mir mal ne PN. |
Autor: SpeedyG. Datum: 12.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Warum geht das bei Rotrex? Na weil das teil dann geräusche im leerlauf macht und das Getriebe nicht geschont wird. Ganz einfach. Rotrex kann Physikalische gesetze nicht einfach aushebeln. Auch die kochen nur mit Wasser... |
Autor: bmw003 Datum: 12.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte ja sein das die Zahräder Pfeilverzahnt sind und sie haben deshalb weniger bis überhaupt keine abwälzgeräusche! Bearbeitet von - Bmw003 am 12.10.2007 15:05:53 |
Autor: 0.35bar 330i Datum: 12.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal für alle ! Rotrex hat ein völlig anderes Getriebekonzept als ASA ! Das Mit der Kupplung bei ASA liegt an der Getriebe welle ! Hab gerade beide Lader da und darf mich deshalb mal aus dem Fenster lehnen ! :-))) Gruß Sascha Gruß Sascha Über Leistung schmunzeln nur die, die keine haben!! www.insidePerformance.de Motorsport-Kompressorumbauten- Abstimmungen und Chiptuning |
Autor: Grimmjar Datum: 13.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du das Rotrex Getriebe mal geöffnet? wenn ja hast oder kannst du ein Foto machen? Gruß Thomas |
Autor: bitwicht Datum: 13.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ 0.35bar 330i welches würdest du empfehlen ? den Rotrex SP 30-94 bekommt man schon für 200 euro .. der asa kostet knapp 4000 und was ist denn mit sowas: turo1 turbo2 lg bit Bearbeitet von - bitwicht am 13.10.2007 19:30:25 |
Autor: BMWFlo85 Datum: 13.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich würde eher zu asa tendieren das was da bei ebay gefunden hast, wurde hier schon paar mal diskutiert absoluter schrott gruß flo |
Autor: bitwicht Datum: 13.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ BMWFlo85 ok aber das ist ja kein realistischer preis ... asa (infinitas) will ja 5000 euro für 60 PS dafür bekommt man ja fast schon ein m3 oder m5 motor ... lg bit |
Autor: bitwicht Datum: 13.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist eigenltich mit einer Hubraumerweiterung ? Basis 323i/325i/325Ti, Hubraumerweiterung - Motorblock Modifikation auf 2978ccm, 238PS (175kW), Drehmoment 325Nm ist sowas nicht billiger als ein kompressor ? lg bit |
Autor: Pure E39 Power Datum: 13.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- billiger=? wenns ordentlich gemacht ist auf keinen fall.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: SpeedyG. Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Richtig, dafür bekommst den Motor! So dazu kommen noch 2000 für den Einbau mindestes, Getriebe, Antrieb, Achsen eintragung, abstimmung, Abgasanlage...und schon hast das doppelte Gebraucht. |
Autor: bitwicht Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @SpeedyG. ok dann hätte ich das doppelte das wäre dann der gleiche preis wie ein infinital II na dann doch lieber ein motor ohne kopressor der hält warscheinich länger ... |
Autor: BMWFlo85 Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: wie du meinst, aber leistung ist einfach teuer die teile schenkt dir keiner gruß flo |
Autor: bitwicht Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, augen offen halten immer rumfragen bekommt man bestimmt billiger, habe ja einen 325 motor nachgerüstet .. hat mich incl umbau beim freundlichen 1200 euro gekostet .. da haben am anfang auch alle gesagt das kostet 3000 - 6000 euro (motor war geraucht 1 jahr alt mit 5000 km) meinen alten motor habe ich dann verkauft so das unterm strich 200 euro für den umbau rausgekommen ist. lg bit Bearbeitet von - bitwicht am 14.10.2007 18:12:56 Bearbeitet von - bitwicht am 14.10.2007 18:13:49 |
Autor: bmw003 Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hält ihr eigentlich von so einem Ding!? Link |
Autor: dreierchecker Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das Teil würde ich nicht kaufen...geschweige verbauen zum Thema Kompressorumbau kann ich nur eins sagen, da ich nun schon seit fast 1 Jahr damit beschäftigt bin mich an bißchen mehr Leistung zu bereichern. unter der Hand oder mit guten Verhandlungskünsten kein Thema, aber was man so auf verschiedenen Seiten angeboten bekommt, wo eine Kompressorkit incl. bis 12.000€ kostet und da dann bei ca 300 PS ende ist. Nein Danke!!!! Meiner Meinung - rausgeschmissenes Geld ein gebrauchter oder Unfall M3 kostet zwischen 4000 und 7000 Euro, wenn man dann noch ein bißchen Möglichkeiten zum Umbau und etwas handwerkliches Geschick hat kann man das recht gut hinbekommen... Natürlich gibt es bei beiden Variationen Pro und Kontra das eine ist neu das andere gebraucht wenns ein normalen Motor der aufgeladen wurde zerhäckselt ist es wiederrum günstiger einen Ersatz zu bekommen als einen "M" Motor aber ein guter Sauger braucht kein Lader ich bin schon wieder weg von der Kompressor Geschichte, weil meiner Meinung nach das zu überteuert ist, was das angeboten wird... |
Autor: eicon Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab zwar keine ahnung von der materie aber finde das auch ein bischen überteuert für nen paar edelstahl rohre und nen kompressor 4000 euro zu verlangen |
Autor: dreierchecker Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 4000€ wären ja ok |
Autor: SpeedyG. Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann schwätz auch nicht so raus. 1. Ist es ein wenig mehr als nur ein paar Rohre und der Lader. 2. Weist du was so ein Lader in der Herstellung kostet? Was dan an Qualitätssicherung und Entwicklungsarbeit drin steckt? Kannst du dir vorsetellen mit welcher Präzinsion ein Getriebe gabut sein muss das es locker 100000U/min verkraftet? Die Kits muss man ja nicht zum Preis der website kaufen. Denke man bekommt immer was verhandelt. Aber das was hier manche erwarten ist einfach mist! Das was ihr wollt ist billig Discount Tuning. Das gibts in Ebay. Aber eins ist sicher. Qualität hat ihren Preis. Jedoch hat die günstige Qualität auch ihren Preis. Der kommt dann aber erst später zum Tragen... |
Autor: bitwicht Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @SpeedyG mein kumpel arbeitet im werk das die tubos für die neuen bmw herstellt 335 .. also die herstellung koset ein paar hundert euro .... und beim kompressor ist das nicht anderst .. unter der hand wenn du einen vom werk kennst bekommt du das kit für ca. 1000 € natürlich will die firma leben und muss neue entwicklungen etc. finanzieren .. dennoch ist eine gute gewinnspanne dabei. lg bit Bearbeitet von - bitwicht am 15.10.2007 12:34:24 Bearbeitet von - bitwicht am 15.10.2007 12:34:32 |
Autor: dreierchecker Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bitwicht super Komment |
Autor: Grimmjar Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann mach mal eine Sammelbestellung. ich nehme dir 10 Kompressor Kits ab für 1000 das Stück. Gruß Thomas |
Autor: bitwicht Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ich kenne keinen der bei asa oder infinitas arbeitet .. mein kumpel arbeitet beim turbo-hersteller in der pfalz und 10 stück ... man soll ja nicht "hintenrum" handeln ich wollte damit nur ausdrücke, wenn die werksarbeiter diese für 1000 bekommen, wird das geschäft wohl kein minus machen, denn ich kann mir nicht vorstellen das der betrieb bei preisen für werksmitarbeiter "drauflegt" lg bit Bearbeitet von - bitwicht am 15.10.2007 21:13:27 |
Autor: ManuelE30 Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, mich würde mal interessieren was ein ASA TM 17 mit Riemenscheibe und Kupplung kostet. Wie sieht das aus mit einer Abstimmung? muss die bei einer Softaufladung gemacht werden? Was brauch man denn dann noch? Ladeluftkühler ist klar. Sorry, bin da noch nicht so ganz bewandert. Sammle halt noch informationen auf dem Gebiet. Und die Kosten. Danke. MfG Manuel Hubraum ist durch nichts zu esetzen.Ausser durch noch mehr Hubraum. www.schrauber.jimdo.com ---www.schrauber.jimdo.com--- |
Autor: bitwicht Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @manuel e30 schau mal hier: http://www.infinitas-gmbh.de die verbauen asa was nur nicht welche bei den verschiedenen kits dabei sind. preise stehen auch dabei. hatte ein angebot für den SK plus kompressorkit sk plus fliegkraftkupplung montage abstimmung tüv preis 4800 euro incl. mwst lg bit |
Autor: ManuelE30 Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK das ist doch schonmal ne Preisvorstellung. Das Ding ist nur wenn, dann ist das alles etwas koplizierter da der Motor in keinem 5er oder 7er verbaut wurde. muss denn bei einer Softaufladung denn eine Abstimmung gemacht werden? Oder reichen da anderer Benzindruckregler und andere Einspritzdüsen? Einbau könnte ich auch selber machen. MfG Manuel Hubraum ist durch nichts zu esetzen.Ausser durch noch mehr Hubraum. www.schrauber.jimdo.com ---www.schrauber.jimdo.com--- |
Autor: bitwicht Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ruf doch einfach bei denen an oder schicke denen eine mail. mail wird meist innerhalb 24h beantwortet - tel auch sehr freundlich und kompetent .. lg bit |
Autor: 0.35bar 330i Datum: 16.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Eine Softwareabstimmung muß auf jeden fall gemacht werden ! Wenn DU die ganze Leistung abrufen und keine verschenken willst ! Ich rate jedem der einen Kompressorumbau hat eine solche zu machen ! Allerdings sollte man die vom Kompetenten Softwaretuner machen lassen ! Die Erfahrung hat gezeigt das alle Kompressorkits im unteren Drehzahlbereich zu fett und ab ca 5500 zu magen laufen ! Eine solche Abstimmung kostet ca 600€ Gruß Sascha Über Leistung schmunzeln nur die, die keine haben!! www.insidePerformance.de Motorsport-Kompressorumbauten- Abstimmungen und Chiptuning |
Autor: ManuelE30 Datum: 16.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das is doch mal ne Aussage :-) Danke. Und was kostet jetzt nun der einzelne Lader neu mit Riemenscheibe und Kupplung? ASA TM17 weil einbauen könnte ich dann selber. Interessiert mich halt nur mal vom Preis. Mein ziel sind dann so 400PS aus 4.4Liter Wieviel Ladedruck entspricht das so? 0,3-0,4? MfG Manuel Hubraum ist durch nichts zu esetzen.Ausser durch noch mehr Hubraum. www.schrauber.jimdo.com ---www.schrauber.jimdo.com--- |
Autor: 320ijunki Datum: 16.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beid er 4.4er Maschine mit 286 PS ? So 110 PS mehr gehen mit dem Sk1 Kit. Mit nem SK+ dürfte man so auf 350 PS kommen. Mit Software anderen nocken und nem guten Auspuff dürften 380 PS in etwa drin sein. Ansonsten bleibt nur der große Kit mit LLK, der ist aber auch einiges teurer |
Autor: SpeedyG. Datum: 18.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du weist schon das ein Kompressor wesentlich teurer als ein Turbo in der Produktion ist? Alleine das Kompressor getriebe das der Turbo nicht hat kostet ne Stange geld! Und woher willst du wissen das Werksangehörige bei Infinitas die Kits für 1000Euro bekommen? Du kennst dort doch niemand oder? Ausserdem ist bei einem kompletten Kit einiges mehr als nur der Lader dabei. und 19% vom Preis gehen ja an den Staat! Also... Werksangestellte bei DaimlerBenz bekommen E-Klasse modell mit gehobener Ausstattung neu und jedes Jahr einen neuen für etwa 400 Euro incl. Reifen und Versicherung. Das werden wir nie bekommen...aber deswegen haben die Fahrzeuge trotzdem ihren Wert am Martk. Grüße |
Autor: bmw003 Datum: 18.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie sieht es eigentlich mit der Bypassklappe aus? Benötige ich so was wenn ich den Kompressor zwischen Motor und Drosselklappe verbauen würde? |
Autor: SpeedyG. Datum: 18.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn die DK vor dem Lader sitzt brauchst kein Bypass ventil. Solltest du aber ein LLK verbauen muss die Dk an den Motor also hinter den Lader und dann muss auch der bypass ran. Übrigens das Teil heisst Schubumluftventil. Grüße Bearbeitet von - speedyg. am 18.10.2007 12:24:32 |
Autor: Grimmjar Datum: 18.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit dem Bypass bläst doch aber auch ein paar PS zum Fenster raus. da braucht ein großes Ventil wenn du im Schiebebetrieb die Luftmassen ablassen willst. Regeltechnisch ist das nicht so toll. dann doch lieber eine zweite DK. ich will mal versuchen ob ich die mit ner Wastegate Dose und Tacktventil steuern kann. |
Autor: bmw003 Datum: 18.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ihr mein glaube ich so ein Teil! Link Ich meinte sowas: Der Kompressorumbau von TTE verfügt über einen Kompressor-Bypass der mechanisch über eine Drosselklappe geregelt wird. Dieser soll verhindern das bei niedrigen Drehzahlen zuviel Drehmoment, erzeugt durch den früh anliegenden Ladedruck, auf die Kurbelwelle übertragen wird, da diese erst bei höheren Drehzahlen und einem stabilen Lauf große Drehmomente übertragen kann!Die Drosselklappe des Bypass funktioniert entgegegesetzt zur Drosselklappe des Motors. Dies bedeutet bei Null Last ist die Drosselklappe des Motors fast geschlossen/ die des Bypasses geöffnet. Unter Vollast ist die Motordrosselklappe voll geöffnet und der bypass wird komplett geschlossen, d.h. der Kompressor baut in diesem Drehzahlbereich den meisten Ladedruck auf. Da man im allgemeinen beim Schalten das Gas nicht voll stehen lässt, bedeutet dies das der Bypass unter Teillast mindestens etwas geöffnet ist. Damit ist der Kompressor als offenes System anzusehen und ein Blow-off-Ventil völliger Schwachsinn! |
Autor: SpeedyG. Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sagte niemals Blow-off! Das ist ecdht schwachsinn. Ich meinte ein SchubUMLUFTventiel. Das lässt die Luft aus dem Druckrohr ab und bläßt sie direkt vor den Lader! Du verlierst dadurch keine PS! ledigtlich der Kraftstoffkonsum ist etwas höher da der Lader immer unter Last hängt. Komme aber trotzdem auf einen Verbrauch von 10,3Litern im Schnitt dank 6-Gang Grüße |
Autor: Grimmjar Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Lader verrichtet aber Arbeit indem er Luft verdichtet und fördert die der Motor nicht gebrauchen kann. wenn das Umluftventile die einzige Ladedruckregelung darstellt geht die Leistung an den Kompressor und nicht zur KW. das ist vielleicht nicht viel aber ich bin halt Erbsenzähler ;o) *g* mit einer Drosselklappe vorm Verdichter verschiebst du nur das Druckverhältniss vor und nach dem Lader und er nimmt nicht so viel Leistung auf wie mit dem Umluftventil. er hat in dem Moment ja weniger Masse zu bewegen. oder sehe ich das falsch?? Gruß Thomas |
Autor: SpeedyG. Datum: 21.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja! Denn der Ladedruck wird nicht mit dem Ventil sondern mit der Riemenscheibengröße geregelt. Das Ventil ist vollkommen geschlossen unter Vollast. Ergo kein PS Verlust! Dieses Ventil ist nur dafür da bei geschlossener oder nur wenig geöffneter DK den LD abzublasen. Grüße |
Autor: Grimmjar Datum: 21.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn ich den Kompressor maximal übersetzen würde dann hätte ich ab ca. 3500 U/min Ladedruck. ab ca. 5000 würde der Druck 1 bar übersteigen. wenn ich den Kompresser langsamer übersetze sehe ich erst ab 4500 oder später Druck. das macht in meinen Augen kein Sinn was du da schreibst. fährst du mit Riemenvariator oder Roots oder wie oder was??? Gruß Thomas |
Autor: SpeedyG. Datum: 22.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Lader laufen mit maximalem LD bei Nenndrehzahl. d.h. der LD steigt Proportional zur Drehzahl an. Schont das Material und vermeidet ein einbrechen der Drehmomentkurve in hohen drehzahlen. D.h. die Kompressormotoren gehen erst ab etwa 3500U/min richtig zu werke dann aber immer heftiger! |
Autor: bmw003 Datum: 23.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wolt mal wiesen was ihr von diesem Kompressor oder wie immer er das bezeichnet hält!? Link |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |