- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dexster Date: 05.10.2007 Thema: fährte jemand EBC yellow-stuff?? ---------------------------------------------------------- hat jemand erfahrung mit den EBC yellow-stuff belägen?? am besten noch in verbindung mit gelochten zimmermann scheiben. muss wieder neue beläge draufmachen, hatte die green-stuff, aber die waren jetzt nach 20tkm runter, dreck meiner meinung nach! und die ATE kommen sowieso net in frage. jetzt wollte ich mal die yellow-stuff probieren, oder hat jemand noch ne andere alternative?? |
Autor: dexster Datum: 05.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab jetzt noch mal ein paar info´s eingeholt. glaub das wird ein schuss nach hinten! die yellow stuff werden wohl viel zu heiß und werden die zimmermann scheiben zerstören. was hält eigentlich so eine normale scheibe an temp. aus? die greenstuff haben ja so 650° und die yellow gehen bis 900° :-(( hatte mit den greenstuff schon extremes fading auf der autobahn. rein von der logig her müsste es doch besser sein beläge zu nehmen die nicht so heiß werden, oder? je wärmer die bremse umso besser die wirkung, aber nur wenn die scheibe auf die temp. ausgelegt ist, richtig? mir geht es ja eigentlich nur um das fading. die bremswirkung ist durch die normale einkolbenanlage eh kaum zu verbessern. was sagen denn die bremsenfachleute dazu??? |
Autor: Fogg Datum: 05.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube die Temps die da angegeben werden sind nicht die Temperaturen die die erreichen sondern die max Temperaturen wo die noch gescheit arbeiten. Warum sollte nur ein anderer Belag auf einmal 250 Grad wärmer werden? Wenn du von 200 km/h runterbremst auf 0 wandelst du einmal so viel Bewegungsenergie in Wärme um wie das andere mal. Und da ich nicht glaube das der eine Belag ne Kühlung eingebaut hat ist das schmu. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 05.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.ebcbrakes.com/yellowstuffinfo.html http://www.ebcbrakes.com/regulation90.html Soweit mir das alles bekannt ist, sind nur die Green und die Red Stuff Beläge zulässig in Deuschland. Die gelben haben den Nachteil, die sie ihre volle Bremskraft erst bringen, wenn sie warm sind, das heiß, ein Bremsung mit kalter Bremse könnte voll ins Heck des Vordermanns gehen. |
Autor: MostWanted Datum: 06.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- OH, mann ich frag mich immer wieder, wozu das ganze??? hast du nen ferrari motor drinn oder was?? die standard beläge von ATE oder diverse andere wie JURIT reichen auch allemal, was soll das ganze??? lächerlch meinermeinung nach und geldverschwendung... >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: TD_s1m Datum: 06.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Toller Comment!! HAst ihm sicher weiter geholfen. Ich stell mir auch die gleiche Frage.... Die Yellow Stoff sollen ja (wenn man den Angaben glauben darf) in ALLEN sachen besser sein als dir Red Stuff.... ALso warum das 2. beste nehmen wenn man auch das beste haben kann ;-) |
Autor: MostWanted Datum: 06.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja und ich frag mich, warum überhaupt die ganze scheisse mit <Stuff>??? >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: TheNitroB Datum: 06.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die yellowstuff sind deutlih härter vom material her als die anderen; sie fressen dir regelrecht die (zimmermann-) scheiben ab! ;-) dazu sollte man schon ne scheibe fahren, die für die hohen reibwerte ausgelegt ist! „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: TD_s1m Datum: 06.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok das istn Argument! Ich fahre vorne die orig E46 330i Scheiben und ab nächster Saison die E46 M3 scheiben. Wie siehts damit aus? |
Autor: TheNitroB Datum: 06.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- damit sollte es dann auch klappen... am besten selber ausprobieren und dann erfahrungen austauschen ;-) aber wie weiter oben schon steht: sind (noch) nicht zugelassen in deutschland! „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: dexster Datum: 06.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Weiß-Blau-Fan-Rude dem vordermann hinten reinknallen ist genau das problem! situation autobahn,wer kennt das nicht! du hast 200 auf der uhr und vor dir zieht so ein arsch links raus...und schon geht die party los! die bremse wirkt immer weniger und du fängst an zu beten dass es noch reicht. spätestens hier bist du froh wenn die bremse etwas mehr biss hat als die serie. die bremswirkung bei kalter bremse sollte in etwa bei allen gleich sein. das problem wird sein das die scheibe die extreme beanspruchung nicht mitmacht. ich denke ich werd jetz mal die blackstuff testen, und wenn das wieder in die hose geht kommen bessere scheiben drauf, bis dahin sollten die alten scheib reif für eine wechsel sein. |
Autor: -XTreMe- Datum: 06.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- schonma dran gedacht wenn du in den urlaub fährst auf der autobahn, vielleicht regnet es .., vielleicht sogar noch im winter bei ca. 5 grad....., ich sag mal du fährst 5 min ohne einmal bremsen und dann siehste ein stauende, ich wette mit dir du knallst voll ins ende! ich hab zimmermanns scheiben drauf, mit greenstuff belägen, wenn die bremse komplett kalt ist nach 5 min autobahnfahrt, dann steh ich erstmal 5 sek auf der bremse bis ich wieder bremswirkung habe, denke das es bei den yellowstuff belägen ne zeit lang dauern wird bis die ihre bremstemperatur erreicht haben! deswegen ham die auch keine zulassung! sondern sind ehr für rennstrecke weil die eine höhere temperatur aushalten als die greenstuff und nicht so leicht abbrennen! Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: T-Kay Datum: 07.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab die red-stuff und wenn die bremse halt ist dauert es schon etwas bis man ne richtige bremswirkung hat! sind die scheiben allerdings warm, dan packen die mal richtig zu und ich bin froh, das ich die beläge hab! die yellow sind wie schon einige richtig gesagt/geschrieben haben in deutschland nicht zugelassen! |
Autor: dexster Datum: 07.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab mir jetz mal die blackstuff bestellt. mal schauen wie die im vergleich zu den greenstuff sind. die blackstuff sind etwas billiger und nicht ganz so agressiv zu den bremsscheiben. hab in der beziehung auch nicht so großes vertrauen in die zimmermannscheiben. |
Autor: Oceanview Datum: 16.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Seit einigen tausend KM habe ich vorne und hinten die RedStuff drauf in Kombination mit den EBC 3GD Sportbremsscheiben (auch vorne und hinten). Kurz: Diese Bremsen-Kombination ist das Beste, was ich je hatte! (330i E46) Um die Unterschiede und Einsatzgebiete der Green-, Red- und Yellowstuff zu verstehen, bitte hier lesen: http://www.ebcbrakes.com/deutschpages/automotivedeutsch.html - Wenn die Bremsen kalt sind, dann ist die Bremswirkung mit Redstuff gleich gut wie bei den Originalen (gemäss diversen Bremstests) - Aber, je wärmer desto besser (im Unterschied zu den Originalen, die massiv abgeben) (Daher hat man subjektiv das Gefühl, das die Bremsen kalt nicht so gut sind. Doch sie sind kalt auch gut, werden aber einfach immer besser mit zunehmender Temperatur) - Auch bei Nässe sofortige Bremswirkung (dank den EBC 3GD Sportbremsscheiben) Und zu guter letzt, viel weniger Bremsstaub! @Fogg wenn man aus Tempo X eine Vollbremsung macht dann wandelt man schon immer gleich Menge Vorwärts-Energie in Wärme um. Doch je höher der mögliche Reibwert (Friction) der Bremse desto schneller erfolgt diese Umwandlung. Das bedeuted mehr wärme, aber kürzerer Bremsweg! @MostWanted Was hat denn das bitte mit Motorleistung zu tun? Wenn aus 100km/h ein Fahrzeug mit 1500kg möglichst schnell zum stillstand gebracht werden muss, dann kommt's sehr wohl auf gute Bremsen an. Egal ob 100 PS oder 200 PS. Und von Geldverschwendung kann keine Rede sein, da zumindest die EBC in etwa gleich viel Kosten wie ein Original-Ersatz. So oder so, Bremsen sind die Lebensversicherung! Also sollte man damit nicht experimentieren. Im Zweifel daher die originalen drauf, da weiss man was man hat. (Zumindest verliert man nicht den Versicherungsschutz) Gruss H-P BMW 4-Zylinder? Ja! Aber bitte doppelt und in V-Form angeordnet.. |
Autor: Sirius82 Datum: 17.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab gelochte und geschlitzte Zimmermannscheiben mit originalen Belägen drauf. Fahr die Kombi seit 25000km und bin immer noch voll zufrieden. Die Sportbremsbeläge bringen meiner Meinung nach im normalen Straßenverkehr gar nichts. Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit die immer tödlich endet... www.tankstelle-kai-konrad.de Drosselklappensteller ASC+T für 328i E36 zu verkaufen |
Autor: dreierchecker Datum: 17.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Finger weg.... die Yellow Stuff sind eigentlich nur für den Renngebrauch und haben erst bei Betriebstemperatur Ihre richtige Bremswirkung, die man im normalen Straßenverkehr nie erreichen wird. wie schon gepostet wurde kann es unter Umständen sehr gefährlich werden wenn man 200 km/h auf der Uhr hat z.B Autobahn und das schon einige Minuten, da sind die Bremsen schön abgekühlt und dann zieht ein Idiot vor einem raus.....> viel Spaß < ich selber fahre die Yellow Stuff auf meiner Brembo Anlage und werde diese im Winter durch normale wechseln, da mir neben der fehlenden Bremswirkung (Normalbetrieb)die Scheiben zu schade sind(1 Satz Bremsscheiben 850€)und die Yellows nicht gerade schonend auf die Scheiben wirken weiteres Minus: quitschen wenn nicht auf Temperatur Bearbeitet von - dreierchecker am 17.10.2007 08:59:08 |
Autor: dexster Datum: 18.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe jetzt die blackstuff montiert, erster eindruck >>> sehr gut <<< nach langsamen rubbeln beim einfahren packen sie jetzt richtig zu! welten besser als serie oder erstausrüster! harmonieren perfekt mit den zimmermann scheiben, ich vergleich zu den greenstuff die ich vorher hatte, und sind zudem noch billiger. hoffe dass es in sachen bremsstaub auch ist wie bei den greenstuff.die waren in der beziehung top! erfahrungen auf der autobahn bei hohen geschwindigkeiten konnte ich noch nicht machen. aber von ersten eindruck kann ich die euch nur ans herz legen |
Autor: MarcusMai Datum: 23.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich selber fahre auch die red-stuff bzw. bin sie bis vor kurzen gefahren. kann nur sagen die dinger sind echt dreck obwohl ich diese noch in verbindung mit den ebc turbo groove fahre. habe testweise mal 15 euro beläge bei ebay gekauft nur um zu sehen was passiert und die dinger halten echt viel mehr auf als die red stuff. zudem ist eine kaltbremsung bei den redstuff lebensgefährlich, wenn sie warm sind könnte man es mit ancker werfen vergleichen, aber wer steht schon soviel auf der bremse? macht also nur sinn wenn man brutal durch die city dübelt was man ja nicht darf. wollte nun mal ferodo etc. probieren, leider finde ich hierüber nur keinerlei quellen. mein tip; finger weg von ebc, wobei die black stuff nen super guter serien ersatz sind, mehr aber auch nicht. Aus dem All betrachtet, ist die Erde weiß und blau DAS KANN KEIN ZUFALL SEIN.... |
Autor: V8-Fetischist Datum: 23.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey also ich fahre greenstuff auf Zimmerman scheiben . 1 vollbremsung bei 200 linke spur kurz vor mir zieht nen sprinter mit 80 raus !! die bremse war ein traum habe noch nicht mal schweißperlen bekommen =) aber die zweite harte bremsung von 150 auf null ging garnicht mehr alle scheiben BLAU und am schlagen wie hulle !! Also Zimmerman mit ...stuff belegen kommt mir nicht mehr ins haus Sein Name ist Vodka , und ja wir werden Heiraten |
Autor: Ph912 Datum: 23.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probier doch erst mal Stahlflexbremsleitungen mit einer anderen Bremsflüssigkeit, welche einen höheren Nasssiedepunkt hat. Und dann verbessere mal deine Bremsenbelüftung das die Luft direkt an Sattel kommt und dort gezielt hingeleitet wird . Das wirkt wahre Wunder!!! If everything seems under control, you just not going fast enough. -Mario Andretti- |
Autor: e39-523iA-touring-Marcel Datum: 20.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist schon interessant.einer sagt gut...der andere sagt dreck.was wohl logisch erscheint und jemanden vom fach aus einer gießerei wie klar ist wird wohl die tatsache sein das der belag "yellow stuff" eine derart hohe temperatur verträgt das der rest der bremsanlage damit nur überfordert dsein wird.die scheibe wird sich wie bereits erwähnt verfärben und verziehen.das verfäben ensteht durch den kohlenstoff der bei hohen temperaturen an die oberfläche "wandert".singt der kohlenstoffgehalt im gefüge wird das material spröde und brüchig.der bremssattel wird so heiß werden das die dichtungen am kolben nicht lange halten werden und die flüßigkeit beginnt zu sieden.bei so hohen temperaturen helfen bekanntlich keramikscheiben wie sie heute bei ps starken fahrzeugen bereits angeboten werden. seine serien bremsanlage kann man jedoch etwas mit einfachen maßnahmen verbessern und das macht auch sind.eine bremsung vonn 220 auf 80 ist oft zuviel für die bremsen im serien zustand. erstmal bremsflüßgkeit beim nächsten wartungstermin gegen ate racing blue tauschen.dann kann man beim nächsten wechsel der scheiben und beläge auf gelocht oder/und geschlitzte scheiben wechseln.eine scheibe mit höherem kohlenstoffgehalt kann mit temperaturen besser umgehen.brembo max zum beispiel.zimmermänner sind serienscheiben die lediglich gebohrt wurden.echte lochscheiben haben die innenbelüftung "turbinenartig" um die strömung durch die löcher zu fördern.leider kann man sowas erst sehen wenn man sie in den händen hält:-( bei den belägen...naja würde ich brembo nehmen.die kennen sich mit bremsen echt gut aus:-) das ist was sinn macht und nicht unnötig geld kostet. wer geld hat und nicht traurig drum ist etwas davon loszuwerden der sollte an einen größeren scheibendurchmesser denken.das ist sehr effektiv:-)) habe mich in den letzten wochen sehr mit dem thema gequält. Bearbeitet von - e39-523iA-touring-Marcel am 20.04.2008 07:33:38 Cruisen is cool:-) |
Autor: Wueste Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich habe heute von "Ralf Schmitz" (Sportbremsenvertrieb) erfahren das die Yellow Stuff Beläge sehr agressiv sind (Reibwert liegt bei 0,6). Diese haben selbst Qualitativ hochwertige Brembo und Taroxscheiben (bis 400€ das Paar vorne) schon "verbogen". Die Scheiben hatten Unwuchten durch die Extreme Temperatur erlitten trotz Wärmebehandlung bei der Herstellung. (Warum lässt sich auch leicht erklären, je höher der Reibwert ist umso besser die Bremswirkung bedeutet aber gleichzeitig auch höhere Temperaturen, da ja mehr Bewegungsenergie bei gleicher Strecke aufgenommen wird). Ich selber würde die Yellow Stuff gerne mal ausprobieren wollen. Allerdings scheint es so das es kaum Bremsscheiben gibt die das über längere Zeit verkraften können. :-( Wäre daher dankbar wenn jemand weitere Erfahrungswerte hat? Gibt es evtl. weitere Möglichkeiten die Bremsscheiben besser zu kühlen? (Luftführungskanäle zu den Bremsen sind in der M2 Frontschürze ja schon vorhanden) P.S. Yellow Stuff Beläge haben eine "E11 90R-01164/3039" Zulassung. Und nochmal zu der "Sinn" Frage... Für was ist die PS Zahl beim bremsen denn entscheidend das bei einem 100PS Auto solche Bremsen überflüssig sind??? Warum soll nur der 300PS Wagen schneller stehen dürfen als ein 316i?? Die Bremsen bei den meisten BMW Modellen sind bekanntlich zu schwach ausgelegt. Kein Wunderts auch wenn selbst schon einige Kleinwagen gleiche Bremsscheibengrösse haben wie die 3er bei viel weniger Gewicht. Bearbeitet von - Wueste am 21.05.2008 17:41:07 Mögen die Ampeln mit dir sein.. Was hat "Wueste" mit "Schnee" zu tun? Auflösung hier --> Fotostory |
Autor: Oceanview Datum: 23.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 1. Deine Aussage, dass BMW Bremsen "bekanntlich" zu schwach ausgelegt sind, halte ich für absolut falsch. Beispiel lese Testresultat: http://www.vox.de/495_3210.php?mainid=20051030&area=reportage4_1&bereich=Ams Es gibt nur zwei mit der Note GUT, BMW ist einer davon! 2. Die Grösse (Durchmesser) der Bremse wird natürlich limitiert durch die Felgengrösse. Je grösser die Bremse dimensioniert wird, desto grössere Räder werden dann benötigt. Und wer will an einem Mittelklassewagen schon 25 Zoll Räder? (lol) Zudem ist die Grösse der Bremse bei einer einmaligen Vollbremsung heute ja nicht das Problem. Da greift ja meist sofort bei einer Vollbremsung das ABS ein, was heisst, dass die Bremse ja optimal verzögert hat. (Mehr als das Rad blockiern, kann die Bremse ja nicht = Job erledigt) Was bei einem modernen Fahrzeug den Bremsweg verkürzt sind andere Faktoren wie: - Benötigte Zeit zum Aufbau des Bremsdrucks (darum gibt's ja nun auch Bremsassistenten die genau das beschleunigen) - Reifen (was nützt die beste Bremse, wenn der Reifen nichts taugt?) - Fahrwerk: beim Bremsen wird die Hinterachse entlastet und daher muss die Vorderbremse den grossteil der Arbeit machen (zirka 70%). Mit entsprechend intelligenten Fahrwerken, kann man diese Bremsneigung vermindern/verhindern. Dadurch kann mehr Bremsleistung von den hinteren Rädern genutzt werden was den Bremsweg massiv verkürtzen kann) - Der Fahrer: Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h legt man eine Strecke von zirka 28 Meter pro Sekunde zurück. Reagiert man nun bei einer Vollbremsung innert einer halben Sekunde oder einer Sekunde, macht das also gut 14 Meter mehr oder weniger Bremsweg aus. Und noch eine fahrdynamische Anmerkung: Grosse Bremsen sind allenfalls toll was die Bremsleistung betrifft. Aber je grösser, desto mehr Gewicht (grössere Scheiben, Bremszangen, Bremsbeläge, Räder, Reifen). Somit erhöht sich die ungefederte Masse an den Eckpunkten des Fahrzeugs. Das ist total unerwünscht und absolut schlecht für das Fahrverhalten/Fahrdynamik. Darum hat ja mal irgend jemand die Leichtmetallräder erfunden.....(sofern diese heute überhaupt noch leicht sind und nicht nur schön...) Gruss H-P BMW 4-Zylinder? Ja! Aber bitte doppelt und in V-Form angeordnet.. |
Autor: Wueste Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Oceanview Richtig lesen! Ich sagte "bei den meisten BMW Modellen". Damit spreche ich hauptsächlich ältere Modelle an. Und vor allem die kleineren Motorisierungen. Ein 316i quält sich mit 286mm Bremsscheiben herrum während er gerade mal 120kg weniger Leergewicht (da ist noch nicht mal die ganze Extraausstattung berücksichtigt) hat als ein 330i. Die 316i Limousine erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 206km/h. Aus der im Notfall auch abgebremmst werden muss. Womit möchtest du bei dieser Gewschwindigkeit dann lieber bremsen? Mit 286 oder mit 325mm Bremsscheiben? Die Bremsleistung von den neuen 3ern kann man mit den E46ern auch nicht vergleichen. Fahre mal E46 318i und den E90 318i, dann weist du was ich meine. Und der nette Bremsentest redet gerade eben von diesen E90 Bremsen (325i). Und wenn meine Aussage falsch ist das viele BMWs mit der Bremsanlage unterdimensioniert sind, warum haben so viele BMW Fahrer verformte Bremsscheiben weil die kleinen Scheiben die hohen Temperaturen nicht verkraftet haben? Ich selbst habe in 7 Jahren BMW fahren noch nie Bremsscheiben vorne gewechselt weil sie abgefahren waren. Sämmliche Scheiben mussten wegen Unwuchten raus. Und zum Punkt2: Dein Zitat: (Ich bin mal so frei) ------ """- Reifen (was nützt die beste Bremse, wenn der Reifen nichts taugt?) - Fahrwerk: beim Bremsen wird die Hinterachse entlastet und daher muss die Vorderbremse den grossteil der Arbeit machen (zirka 70%). Mit entsprechend intelligenten Fahrwerken, kann man diese Bremsneigung vermindern/verhindern. Dadurch kann mehr Bremsleistung von den hinteren Rädern genutzt werden was den Bremsweg massiv verkürtzen kann)""" ------ Sicher stimmt das alles, aber hat so ein E46 solche inteligenten Fahrwerke? Oder ideale Reifen? Bei 205er Serienbereifung (alle bis hin zum 325i) und Standartstossdämpfern wie Sie bei den E46 verbaut wurden, denke ich wohl eher nicht. Deswegen sagte ich ja auch das die Bremsen für solch sportliche Autos unterdimensioniert sind. Gerade die kleinern Motorisierungen sind gemeint. Man kann eben keinen 320i 170PS 6 Zylinder mit 286mm Scheiben vorne und 274mm hinten ausrüsten bei einem Fahrzeiggewicht (leer) von 1470kg. Oder bist du da anderer Meinung? Und mal ganz ehrlich ich pfeife auf ein wenig mehr ungefedertem Gewicht wenn ich dafür schneller zum stehen komme. Ich hoffe ich konnte meine Aussage und was ich damit gemeint habe etwas konkretisieren. mfg Wueste Bearbeitet von - Wueste am 26.05.2008 16:44:11 Mögen die Ampeln mit dir sein.. Was hat "Wueste" mit "Schnee" zu tun? Auflösung hier --> Fotostory |
Autor: Oceanview Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Wueste Passt schon. Ich ging da schon auch von den "meisten" aus, aber eben von den neueren Modellen.... Der E46 kam ja irgendwann 1997 auf den Markt. Daher Entwickelt irgendwo 1995/96. Da war der Anspruch an "gute" Bremsen noch etwas geringer anders als heute. (Bremstests sei Dank!) (Trotzdem mein E46 330i bremste auch mit original absolut super. Aber eben nicht bei nässe und nicht 10 mal hintereinander) Bei den niedriger motorisierten "Einstiegsmodellen" wird natürlich auf die Kosten geachtet. Kleinere Räder = günstigere Räder/Reifen. Aber dann passen eben auch nur noch entsprechende Bremsen drunter. = Kostenkompromiss Beispiel: 318i E46 braucht min. 15" Räder 318i E90 braucht min. 16" Räder Das macht in der Produktion schon einige Euro aus und für den "Kostenbewussten" Fahrer auch einige Euro in den wiederkehrenden Kosten für Reifen. Der Vergleich gilt eben auch für Unterschiede innerhalb der gleichen Baureihe aber mit unterschiedlicher Motorleistung. Wer "nur" 30'000 Euros auslegen will für ein 318i der ist rechnet vielleicht etwas knapper als jemand der 50'000 Euros ausgibt für die gleiche Baureihe aber Leistungsstärker. (Der ist ja auch bereit mehr Geld in Steuern, Benzin usw. zu stecken. Freude am Fahren eben :-) ) - Ich bremse natürlich lieber mit grossen Scheiben. Und weil dem so ist, habe ich übrigens auch ein 330i gekauft und lebe bewusst mit den Mehrkosten für die grösseren Felgen/Reifen. - Das man eben ein Fahrzueg-Gewicht abbremsen muss und nicht die PS, habe ich schon in einem früheren Kommentar geschrieben... - Ich schreibe ja nur, was generell Auswirkungen auf den Bremsweg hat. - Bei den Reifen von GLEICHER Dimension gibt es eben schon grosse Unterschiede. Je nach Hersteller, Profil, Profiltiefe und Gummimischung. - Wer technisches Verständnis hat, weiss ja auch, dass man eigentlich jede Bremse kaputt/krumm kriegt. Ist nur ne Frage des Bremsens und der Qualität des Materials. (Aber kaputt kriegt man wohl alle früher oder später) Was für Turbo-Lader gilt, gilt auch für Bremsen. NIE heiss abstellen, Abkühlrunde Fahren. Gruss H-P BMW 4-Zylinder? Ja! Aber bitte doppelt und in V-Form angeordnet.. |
Autor: Wueste Datum: 27.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ja wobei das Problem bei vielen ist das die Bremsscheiben sogenannte "Heissbremsungen" nicht verkraften. Hatte ich bei mir auch.. mal von 220 auf 110 runtergebremst und die Scheiben hatten von da an Unwuchten drin.. :( Hmm was kannst du nun nach einem halben Jahr Red Stuff Erfahrungen sagen? Hallten deine 3GD Bremsscheiben stand? (Unwuchten vorhanden?) Haben die Scheiben innen diese "Turbinenartige" Innenbelüftung wie bei der Tarox G88 Scheibe zu finden ist? mfg Wueste Mögen die Ampeln mit dir sein.. Was hat "Wueste" mit "Schnee" zu tun? Auflösung hier --> Fotostory |
Autor: Wueste Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oceanview.. Noch da??? Mögen die Ampeln mit dir sein.. Was hat "Wueste" mit "Schnee" zu tun? Auflösung hier --> Fotostory |
Autor: 87manu Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema Bremsen, kann ich nur eins sagen ich darf ab und zu bei jemand mitfahren aus der Entwicklung. Da sind im Fahrzeug selbst alle möglichen Messegräte drin. Und eine Bremsung von 200 runter auf 20-30 oder sowas ist noch lange nicht so schlimm wie rasante Landstraßen. auf der Autobahn wenn wir es drauf angelegt haben waren Temperaturen von 400-500 C° meist kein Problem aber darüber zu kommen ist im Normalen Straßenverkehr eh schon unmöglich. Jedoch auf einer Kurvigen Landstraße (Süd Bayern, Österreich) und Passstraßen die wirklich volles Rohr gefahren werden und vor jeder Kurve wieder eine fast Vollbremsung vordern. Ist die Temperatur viel schlimmer Vor allem Kühlen sie kaum noch ab. Bei 750-800 Grad war meist schicht im schacht. und dann darfst erst einmal wieder ein paar KM die dinger Kaltfahren. Hat mich selbst verwundert wie lang die noch auf Temperatur bleiben. |
Autor: Wueste Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Weist du vielleicht was für Scheibentemperaturen bei einer Abbremsung von 200km/h auf 30km/h erreicht werden? mfg Wueste Mögen die Ampeln mit dir sein.. Was hat "Wueste" mit "Schnee" zu tun? Auflösung hier --> Fotostory |
Autor: Oceanview Datum: 13.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Richtig erkannt! Abkühlen ist sehr wichtig. Ich hatte mal die Gelegenheit bei einem BMW Event auf dem Lausitzring mit M3/E46 rumdüsen zu können. Wir konnten jeweils so gut drei vier Runden mit Speed fahren, dann mussten wir wieder Bremskühlrunden fahren. Am Vortag war eine andere Gruppe da. Einer stellte den Wagen zu früh in der Boxenstrasse ab, die Bremsen und die Beläge waren grad futsch! (ähnliches gilt übrigens auch für die Kupplung......auch die wird bei solch Sachen extrem beansprucht. Eine Kupplung ist ja eigentlich auch nichts anderes als eine Bremse) Gruss BMW 4-Zylinder? Ja! Aber bitte doppelt und in V-Form angeordnet.. |
Autor: mcbully Datum: 09.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ist ja wirklich immer wieder interessant was man von den ebc Belägen liest, der eine schreibt super und vom nächsten hört man wieder dass es der letzte Dreck ist. Ich werd jetzt mal auf meinem 323ti die yellowstuff ausprobieren auf original Scheiben, mal sehen was da passiert. Beim Gespräch mit EBC haben die mir bestätigt dass das ganze auch mit original Scheiben funktioniert ohne sie zu verbiegen. Wenn man nicht grad 20 Runden Nordschleife am Stück fährt. :-) Und auch im kalten sollen die richtig zubeißen, hab ich auch schon öfters gelesen dass das auch so ist. Gibts denn hier weitere Erfahrungsberichte mit original Scheiben in Verbindung mit EBC Belägen? Gruß mc bully |
Autor: swooper Datum: 09.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab original scheiben mit greenstuff und bin voll zufrieden. zudem mit der farbkombi (rote bremssättel, grüne belege) ist ein hingucker garantiert. gruss swoop Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven |
Autor: Klaus Datum: 10.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin erstaunt welchen "bockmist" einige von sich geben!!! 1 satz bremsscheiben 850€?? ich habe für meine (zimmermann ungelocht) 500€ bezahlt. die yellow stuff sind sehr wohl in deutschland zugelassen!! daß diese quietschen kann ich nicht bestätigen. ebenso braucht mein auto nicht "sekunden" bis man eine bremswirkung hat!! es kann natürlich auch sein, daß einige nicht richtig bremsen können!!!! es sei denn sie haben es auf einem fahrerlehrgang "gelernt" ;-) die "perfekte" bremsanlage sollte auch stahlflexleitungen beinhalten. Lebe und liebe das Leben und die Liebe |
Autor: q034790 Datum: 15.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Hab mir heute gelochte Zimmermann für vorne und hinten bestellt. Dazu Yellow Stuff und Stahlflex vo/hi. Und Performence EBC Bremsflüssigkeit. Mal sehen! Gruß |
Autor: Wueste Datum: 05.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Hast schon nach dem Einbau erste Eindrücke bekommen? mfg Mögen die Ampeln mit dir sein.. Was hat "Wueste" mit "Schnee" zu tun? Auflösung hier --> Fotostory |
Autor: Smilie222 Datum: 05.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab hier mal ne Übersicht gefunden was so gut oder weniger gut kombinierbar ist an Belägen und Scheiben: Klick Vieleicht nützlich für den ein oder anderen. |
Autor: Horgh76 Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- schon interessant das man laut der liste kaum bremsbeläge mit den gelochten zimmermännern fahren darf |
Autor: Doedelhai159 Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich finde ja abgeafhren, dass bei ebay überall zimmermann bremsscheiben mit grenntuff oder redstuff belägen angeboten werden. ich bin bisher mit den ate belägen sehr zufireden. ich weiß nich wo einige das problem sehen bei den dingern. die wurden geprüft und von bmw freigegeben. dh die müssen auch mindestens für die 321ps im m3 ausgelegt sein. also an den belägen kann die vollbremsung nich scheitern ich bin eine butterblume |
Autor: philipp080778 Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- der meinung von doedelhai kann ich mich nur anschliessen. ich verstehe die ganze diskussion nicht. Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Faucher Datum: 12.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich kann jeden nur raten sich an die oben im Link angegebene Liste zu halten. Die Zimmernmann scheiben sind ausschließlich und das kann euch auch Rlaf schmitz (von dem auch die liste ist) bestätigen. Ich habe viele kombis schon selbst gefahren auch die Greenstuff und Zimmermänner und es kam auch bei mir ,wie auch bei vielen anderen, zu hitzerissen an den löchern. Meine Erfahrung ist Kombiniert alle Ebc beläge mit den Ebc scheiben und es gibt keine Probleme mehr. Gruss Faucher |
Autor: Horgh76 Datum: 14.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wer ist ralf schmitz? |
Autor: Smilie222 Datum: 16.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Besitzer von dem Laden von dem die Liste ist: http://www.bremsen-heinz.de/ |
Autor: Horgh76 Datum: 16.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso ich dachte das wäre irgend so ein besonderer mensch... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |