- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Akroflieger Date: 30.09.2007 Thema: 325TDS Leistungsverlust untertourig ---------------------------------------------------------- Hallo Leute! Ich habe ein Problem mit meinem 325tds Bj 1994: Es gibt zwar schon einige Beiträge zu ähnlichen Problemen, aber meines ist doch wieder etwas anders. Lange Rede kurzer Sinn: Gekauft hab ich Ihn voriges Jahr. Danach Turboladertausch weil der alte kaputt war. Dann ging er wieder, wie man es sich vorstellt. Nach etwa 5 Monaten bemerkte ich, wie sich zunehmend eine Art Turboloch entwickelte, so zwischen 1000 und 2000 Touren. Im Klartext: wenn man aufs Gas steigt, tut sich bis 2000 Touren nix, dann reißt er plötzlich an und hat inetwa bis 4500 Touren die Leitung, die man sich von so einem Auto erwartet. Egal ob es draußen heiß oder kalt ist und egal welche Temperatur der Motor hat, nur dass man Ihn Pfeifen hört, wenn er kalt ist. Wenn der Motor warm ist, kann man nur mehr sehr leise ein Pfeifen wahrnehmen, und ein eher dumpfes Pfeifen. Nunja, ich habe bereits folgende Tests durchgeführt, um das Problem zu lösen: (aus Tipps aus diesem Forum) .)Ladeluftkühler ausgebaut und prüfen lassen ->in Ordnung .)Fehlerspeicher prüfen lassen -> in Ordnung (gilt auch für LMM und Turbo??) .)Luftfilter und Dieselfilter getauscht Ich hoffe, dass der neue (allerdings gebrauchte) Turbo nicht schon wieder kaputt ist! Nunja, welche Möglichkeiten gibt es noch? Mir wurde bis jetzt gesagt, dass ich die Schläuche kontrollieren soll vom Turbo zum LLK , vom LLK zum Motor und vom Motor zum Turbo. Aber wie kontrolliert man die Schläuche? Und da gibt es ja grpße und ich glaub 2 kleine Schläuche. Oder es hat der Fehlerspeicher nicht richtig aufgezeichnet. Oder der Motor selbst hat einen Riss? Wäre Euch dankbar für Tipps! Lg Akroflieger |
Autor: Wohlstandskind Datum: 03.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Förderbeginn der Pumpe? |
Autor: Akroflieger Datum: 03.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was meinst du damit? wie kann man den förderbeginn der pumpe feststellen? |
Autor: Wohlstandskind Datum: 04.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wann die Pumpe beginnt den Kraftstoff mit druck zu fördern. wenn dieser zum bleistift zu spät ist, wird Kraftstoff eingespritzt obwohl das ventil schon zu ist und es somit nur aufs ventil von oben spritzt. brauchst einen einschraubadapter und eine messuhr. sollte aber von jemandem gemacht werden der sich auskennt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |