- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TR-Fuzzy Date: 15.09.2007 Thema: 328, 528, 728 ---------------------------------------------------------- Hi, kann mir die einzelnen Typen mit technischen Daten befüllen. Möchte die entsprechende Argumentation für eine Euro2 Eintragung in ein Nicht-Kat-Auto gegenüber dem TÜV aufbauen. M52B28 in den einzelnen Typen 328, 528, 728. Euro-Einstufung, Leergewicht, Getriebeabstufung, Diffs, Rädergrösse, also Gesamtübersetzung, .... Gruß, TR-Fuzzy |
Autor: copy Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...die haben doch alle euro 2! oder? |
Autor: FRY Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die motoren sind aber nicht in allen baureihen die gleichen. im E36 wurde nur der M52 verbaut (ausgenommen Z3), im E46 nur der M52TU, in E38 und E39 wurden beide typen verbaut. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Christian Sch. Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich Denke auch, dass die alle Euro 2 haben. Was ist denn dein Problem? Welcher M52 hatte keinen Kat? |
Autor: Pug Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- als aufmerksamer leser nehme ich es mal vorweg. er möchte den motor in ein anderes fzg. umbauen, weil alle euro2 haben! das problem ist, es bekommt nicht der motor die euro2 anerkennung, sondern das "gesamtkonzept", sprich wenn man einen euro2 motor in ein triumpf (ohne kat!) einbaut, hat man nicht automatisch die euro2 anerkennung. Nu mal los.... |
Autor: Christian Sch. Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn er den Motor in ein Fahrzeug ohne Kat und ohne Kraftstoffdampfrückhaltesystem einbauen will, gibts nicht mal Euro 1. |
Autor: Pug Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mensch, die alte möhre hatte kein kat! jetzt nimmt er den ganzen krempel mit KAT und baut dies in den alten wagen ein. daher fragt er nach ja nach den daten. ....und nicht ob die motoren euro2 haben! Nu mal los.... |
Autor: Christian Sch. Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann. Also wenn er den ganzen Krempel mit Kat und Kraftstoffdampfrückhaltesystem verbaut, sollte es kein Problem sein. Aber das wissen die Jungs vom Tüv doch auch. Vor allem können die in Sekunden die Daten von einem 328i aufrufen.... Aber solange er nicht sagt, was er genau vor hat, können wir nur ganz viel raten.... |
Autor: Pug Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: naja, dann lies nochmal seinen ersten tread. copy hat dann eher in eine andere richtung gezogen. ;-) Nu mal los.... |
Autor: Christian Sch. Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe es nochmal genau gelesen... Ich fürchte, das wird schwierig werden ohne Abgasgutachten. Aber vielleicht klappt es ja.... Hatte ehrlich gesagt an solche Sachen wie Gewicht und Übersetzung gar nicht gedacht. Aber das ist natürlich auch wichtig im vergleich mit einem Serienauto... |
Autor: TR-Fuzzy Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, dann lass ich mal die Katze aus dem Sack. Ich wollte euch nur nicht mit nicht BMW-Sachen zu texten. Triumph TR4A Bj. 1966 Leistung 104 PS Hubraum 2138 ccm Rostfrei aus Californien 1994 importiert. Fahrzeug ist im Moment kompl. Zerlegt und wird neu aufgebaut. Rahmen und alle Fahrwerksteile wurden gestrahlt. Alle Radnaben überholt Alle Lager, Buchsen, usw. werden erneuert. Karrosse wird kompl. gestrahlt und lackiert. Baugleiches Fahrzeug als Leistungsreferenz. Triumph TR5 PI Modelljahr 1968 Leistung 150 PS Hubraum 2,5l Projekt: TR4A ·Motor BMW E36 2,5l (M50B25) Graugussblock 192PS Euro 2 nachgerüstet Oder Motor BMW E36 2,8l (M52B28) Alublock 193PS Euro2 von Werk. Dazu muß die Feuerwand, sowie die Domstrebe geringfügig geändert werden. ·Krümmer, Kat original BMW, ab Kat angepasste Edelstahlanlage Fa. BCP für Triumph. ·Getriebe BMW ·Diff. Original oder BMW ·Vorderachse auf PU-Fahrwerksbuchsen umgebaut. ·Hinterachse Umbau auf PU-Buchsen und Teleskop-Stoßdämpfer z.B. Koni von der Fa. BCP ·Bremse VA: oUmbaukit auf Innenbelüftete Scheiben und 4-Kolben-Bremssattel der Fa. BCP Oder oPorsche 944 Turbo also Brembo 4 Kolben Sättel. Scheiben zweiteilig mit Alutopf oder aus Umbaukit der Fa. BCP. Sattel adaptiert über Eigenbauhalter. ·Bremse HA: oOriginale Trommel mit anderen Belägen. ·Räder je nach Bremse: Original Triumph 5,5x15 mit 205/65 oder z.B. ATS Lightweight in 17 Zoll mit den entsprechenden Reifen ·Karrosserieanbauteile: Kotflügel hi + vo, sowie Leichtbauhaube aus GFK. ·Fahrzeug wird mit sehr seltenem zweiteiligen Werkshardtop (Surrey-Top) aufgebaut. Hardtop ist aus Aluminium. Des weitern soll ein Überrollbügel verbaut werden. ·Scheiben soweit möglich aus Kunststoff. ·Innenraum leer. Leichte Sitze z.B. von Fa. Bielstein ·Evtl. Tankumbau in die Ersatzradmulde. ·Fahrzeuggewicht soll unter 850 Kg liegen !!! Ich habe die verschiedensten Motoralternativen von Opel 2l 16V, 3l 24V, Audi 2,3 NG, Audi V6, Ford V6 bis Rover Alu-V8. Der Favorit ist einfach für mich die BMW-Technik. Zumal diese mit geringen Änderungen incl. Krümmer, Kat., Getriebe in den TR-Rahmen reinpasst. http://s115.photobucket.com/albums/n310/milemarker60/ Der Ami hat den US-M3 Motor verbaut. Ich dachte mir man könnte z.B. das Gewicht vom 7er geschätzt 1600kg gegen die 850kg argumentieren. Ach eine entsprechende Gesamtübersetzung incl. Reifen sollte sich finden lassen. Das Fahrzeug ist kompl. leer. In Planung ist die Euro2 nötige Technik einzubauen. Ich muß zugeben an ein Kraftstoffdampfrückhaltesystem habe ich allerdings nicht gedacht. Sowas ähnliches war in einem TR6 den ich mal hatte auch verbaut. Hab damals den ganzen Plunder rausgeschmissen. Wäre super wenn ihr mir noch weiter helfen könntet. Schon mal Danke, Gruß, TR- Fuzzi |
Autor: Christian Sch. Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Cooles Projekt. Also das Kraftstoffdampfrückhaltesystem muss natürlich rein, aber das ist ja kein Problem. Ich denke der Weg mit dem M52B28 ist der bessere. Der Motor ist leichter, moderner und drehmomentstärker als der M50B25. Das Problem beim einbau wird sein, dass du die EWSII mit einbauen mußt. Aber das sollte ja hinzukriegen sein. Die Daten der entsprechenden BMW habe ich nicht da, aber da alles Modelle mit dem Motor Euro 2 haben, sollte es ja bei dem Umbau auch gehen. |
Autor: copy Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...bin doch auch ein aufmerksamer leser*schnief*! habe lediglich von der *ichbaueinenneuenmotorinsalteauto*-materie wenig bis keine ahnung und habe halt rausgelesen, dass er nicht weiss, welche von den M52-motoren euro2 haben. ;-) Bearbeitet von - copy am 15.09.2007 21:55:57 |
Autor: cxm Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, ach - Du schon wieder... (Buch aus dem Regal angel...) E36-328i (1995-1999): Leergewicht 1355 kg Übersetzungen: I:4,21; II: 2,49; III:1,66; IV: 1,24; V:1,0; R: 3,85; Diff: 2,93 Serienbereifung: 205/60-15 auf 7Jx15 E39-528i (1995-2000): Leergewicht 1500 kg (Touring 1570kg) Übersetzungen: I:4,21; II: 2,49; III:1,66; IV: 1,24; V:1,0; R: 3,85; Diff: 2,93 (Touring Diff: 3,07) Serienbereifung: 225/60-15 auf 7Jx15 E38-728i (1995-2001): Leergewicht 1710 kg Übersetzungen: I:4,21; II: 2,49; III:1,66; IV: 1,24; V:1,0; R: 3,85; Diff: 3,23 Serienbereifung: 215/65-16 auf 7Jx16 Quelle: Oswald Denk mal über einen 2,8L tds Motor nach. Der Treibstoffgeruch passt vielleicht nicht in einen TR4, die Motor-Charakteristik aber schon. Lass Dich durch die 50 PS Unterschied nicht irritieren, das macht die Drehmomentkurve mehr als wett, besonders im 800kg Fahrgestell. Der Morgan +8 funktioniert ja auch so (Drehmoment statt Drehzahl). Ein knorriger engl. Roadster und ein hochdrehender Benziner - ich weiß nicht so recht... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: TR-Fuzzy Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, genial, vielen Dank !!!! Das hilft mir doch schon mal weiter. Ich hab mir die Daten und die des TRs mit den üblichen Reifen mit Excel vertüdelt. Das scheint alles ganz gut auszusehen. Für mich sieht das so aus. Es ist eine Rad-Reifen-Kombination möglich die im Bereich der BMW-Gesamtübersetzung liegt. 850kg zu 1700kg, gleiche Gesamtübersetzung, da müsste sich doch was mit Euro2 stricken lassen, oder nicht ? Problem wird halt sein einen TR mit über 220 oder 230 Spitze eingetragen zu bekommen. Ist es evtl. bei diesem Motorentyp möglich die Endgeschwindigkeit über das Steuergerät zu begrenzen. z.B. bei 200 abregeln. So ähnlich wie bei den "Großen" die Begrenzung auf 250, was meint ihr ??????? Ich werde mal im e30-Forum wegen der Euro2 Geschichte nachfragen. Da gibt es ja auch einen e30 4,0 V8 Umbau. Der wird ja auch nicht nur mit Euro1 rumrutschen. TR-Fuzzy |
Autor: cxm Datum: 17.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, geht zumindest bei den älteren Motronik Versionen. Da hatte ein Bekannter mal aus reinem Spieltrieb einen Wagen auf 50 km/h begrenzt. Hat ihn nur einen EPROM für 5€ gekostet. Aber Du musst dafür die ABS-Sensoren in den Radnaben nachrüsten. Woher soll die Elektronik sonst wissen, wie schnell Du bist? Aber darüber würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Die TR5-6 waren von Haus aus schon für knapp 200km/h gut. Der TR steht wie eine Schrankwand im Wind, da helfen auch keine 200 PS, um den abheben zu lassen. Frag doch mal die Jungs von der Triumph Competition. Die müssten doch wissen, was auch ohne Motorumbau abseits der Rennstrecke zulassungstechnisch machbar ist. Einige der Wagen haben auch eine Straßenzulassung. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |