- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Noa Date: 13.09.2007 Thema: gelbe Motorkontrollleuchte ---------------------------------------------------------- Halle leute, seit heute mittag leuchtet bei meinem e46 318i die motorleuchte konstant. woran kann das liegen? und fällt das noch unter euro plus? weil der war grade in der werkstatt -.-" oder könnte es auch sein das sie wieder einfach aussgeht? motor läuft ganz normal ist nix auffälliges. Bearbeitet von - Noa am 13.09.2007 22:11:16 Bearbeitet von - Noa am 13.09.2007 22:20:24 Bearbeitet von - Noa am 04.10.2007 22:20:30 |
Autor: gere Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Könnte ein Defekt am Steuergerät sein. Hatte eben diese Woche auch eine Reparatur aus dem selben Grund. Die Kosten wurden 50% von BMW übernommen und 5ß% von der Euro-Plus gere |
Autor: gere Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass mal den Fehlerspeicher auslesen beim Freundlichen! |
Autor: NIB Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steht auch oft in der Suche was die Ursachen sind. |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er "normal" fährt aber die Motorleuchte leuchtet könnte deine Lambdasonde den Geist aufgegeben haben... Fehlerspeicher auslesen, von alleine ausgehen wird die Leuchte ziemlich sicher nicht... E61 |
Autor: Noa Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bei meinem e36 ging sie 2 mal wieder aus. nach 3 oder 5 (weiß nicht mehr) motorzyklen (starten - warumlaufen - abkühlen) und der fehler tritt nicht mehr auf, dann bleibt sie auch aus. ich geh am montag zum freundlichen und lass schauen. |
Autor: Gas Guzzler Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Das würd ich auch sagen. Gruß |
Autor: Noa Datum: 17.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- war zum 2. mal dort 2 dinge sind deffekt: Nockenwellensensor signalgeber Ansteuerung Kennfeldkühlung (was ist das genau? bzw wo finde ich da teil?)meine freundin hat neulich mal den kühler gekillt könne es sein das der fehler noch vom wassermangel kommt? gebe ihn morgen ab die meinen das geht auf euro+ und sei ein schwäche vom e46. gut der nockenwellensensor ist ja bekannt, aber die kennfeldkühlung? der nockenwellenfehler tritt nur sporadisch auf, laut Fehlerspeicher, also wird das wohl an schuld sein an der leuchte (sie bliebt nach löschen 430 km aus). naja werde es sehen. Bearbeitet von - Noa am 17.09.2007 18:51:20 Bearbeitet von - Noa am 17.09.2007 18:53:45 |
Autor: BMW-86 Datum: 17.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte schon fast jeden erdenklichen Fehler bei der Karre. Naja den Kernfeld kram nicht. Der Nockw.G. - zieh den mal ab (Motor aus natürlich) ich hatte Öl mitten im Stecker. Wieso- weiß keiner ! |
Autor: Noa Datum: 17.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ne ich lass den tauschen, das modell vom alten gibt es ja nicht mehr, glaub die wissen warum :) geht ja auf euro + vondaher nur halb so wild. |
Autor: Noa Datum: 20.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir wurde jetzt der sensor, sowie die entlüftung vom gehäuse getauscht. lampe brennt wieder :( habe kein bock das die einfach mal auf verdacht alles austauschen was sie finden. was könnte es denn alles noch sein? |
Autor: gigid Datum: 20.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir das Leerlaufregelventil. Also das hab ich natürlich auch im Standgas bemerkt - das Auto war immer kurz vorm Absaufen. Da hat aber noch nicht die Lampe gebrannt. Erst als das Ventil "repariert" wurde (der Mechaniker hat leicht drauf geklopft) und ich wieder losgefahren bin, ging die verflixte Lampe an (so nach 200km Fahrt). Naja 2 Tage später hab ich meine Freundin vom Bahnhof abgeholt - sie steigt ein, ich mach den Motr an - die Leuchte is... AUS! ^^ Probierts also einfach mal mit eurer Freundin. Das kann Wunder bewirken! ;-) --==Denn du bist, was du isst==-- Rammstein |
Autor: Noa Datum: 20.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also war dort, einziger fehler im system war "AB Prüfung kraftstoff-Versorgungssystem" 171 gemisch zu mager vom nockenwellensensor der neulich noch drin war ist nix mehr zu sehen? was bedeutet dieser fehler. unterdruckschläuche wurden schon gewechselt, auf meine kosten und völlig unnötig (da euro plus nicht zahlen wollte). |
Autor: Noa Datum: 21.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- update: es wurde der nockenwellensensor auslass, der LMM der ganze ansaugteil und die drossellklappe sowie jede motorentlüftung getauscht. problem ist weg und zieht wieder super durch. was es nun genau war können sie mir bei BMW aus nicht sagen, aber eins der teile war dran schuld. euro+ hat alles übernommen bis auch die 7 eur benzin für den leiwagen. |
Autor: maric86 Datum: 22.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das problem kommt wohl öffter beim 4 zylinder vor, hatte es auch! |
Autor: Noa Datum: 22.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wusstest du was es genau war? weil konnt mir keiner sagen ^^ |
Autor: maric86 Datum: 22.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- AB Prüfung kraftstoff-Versorgungssystem" 171 gemisch DIE FEHLERMELDUNG HATTE ICH AUCH! Mir hat das dann damals mein Cousin repariert, hmmm wie hieß das ganze gleich nochmal..??? Irgenetwas mit lüftungsregler der eben die luftzufuhr zum motor bestimmt, ersatzteil hat so ca 90 € gekostet! |
Autor: maric86 Datum: 22.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Luftmassenmesser so hiess das dumme teil! |
Autor: Noa Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok meins ist wieder an -.-" muss also nochmal hin so ein kack das 4 mal jetzt und ohne ergebnis. |
Autor: BMW_Manuel Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, also hatte das selbe problem an meinem 318i, einmal war es die wasserpumpe, beim zweitenmal hatte ich mein Schätzchen mal sehr gedreht (beim Überholen) und dann leuchtete es auch auf, wollte in die werkstatt, aber nach 3tagen, ging das Licht wider aus, also hatte mit der landersonde zu tun glaube ich, da die Abgaswerte nicht stimmten, oder sich verändert haben beim rasanten fahren. Aber wenn es länger aufleuchtet, ist sicher etwas faul. |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab ganz oben schonmal geschrieben "Lambdasonde"... ist halt ein Verschleißteil und geht kaputt... würde ich mal überprüfen (lassen). Neue kostet ca 100€. E61 |
Autor: Noa Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: es wurde schon: motorenlüftung komplett LMM nockelwellensensor ein un auslass unterdruckschläuche Lambdasonde vor und nach kat getauscht immer wieder kommt der fehler "171 AB Prüfung kraftstoff- versorgungssystem" gemisch zu mager. habe langsam kein bock mehr jeden 3 tag zu BMW zu fahren ^^ |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso, okay sorry ;-) DANN würde ich jetzt auf Tankentlüftung oder Kraftstoffpumpe tippen! V.a. eine nicht immer verstopfte Tankentlüftung ist mega-scheisse. Kannst ja mal ne runde mit offenem Tankdeckel fahren und schauen was passiert! mfg E61 |
Autor: Noa Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das problem ist, das der fehler immer erst ca 50-80 km nach dem löschen des fehlerspeichers auf tritt. darum ist es so schwer zu erkennen was es genau ist. ich warte jetzt mal ein paar tage wenn es dann immernoch an ist, werde ich halt ihn wieder zu BMW tun müssen. |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmmmmmm wie gesagt, wenn die Tankentlüftung verstopft ist, baut sich langsam ein Unterdruck im Tank auf und die Kraftstoffpumpe bringt vllt. nicht mehr genug Benzin - bzw. muss Überstunden leisten was der Motor dann meldet! mfg E61 |
Autor: Noa Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weiß den freundlichen mal drauf hin ;) erst nächsten montag termin weil alles voll ist -.-" Bearbeitet von - Noa am 24.09.2007 20:11:47 |
Autor: BMW-86 Datum: 24.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Noa hast du denn überhaubt irgendwelche dinge die dir aufgefallen, das sich das beim Fahren bemerkbar macht oder ist es ausschließlich nur die Lampe die dich darauf aufmerksam macht??? Du hast nicht zufällig den ultra- Leistungsverlust im 2.Gang ? mfg |
Autor: Noa Datum: 24.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm, also im 2. kann schon sein das er schlechter zieht. bin mir da nicht ganz sicher. topspeed ist gleich. er wirkt beim anfahren träger das ist wahr. warum fragst du? ich glaub aber ich rede mir das ein weil die lampe leuchtet ^^ wobei wenn ich so nachdenke kommt er im 2. echt schlecht von der stelle. und nen einbruch der leistung habe ich bei 5000u/min aber der ist glaub ich normal. Bearbeitet von - Noa am 24.09.2007 22:33:05 |
Autor: BMW-86 Datum: 25.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum ich frage? Auch meine Sch*** Lampe leuchte seit ewigkeiten! Auch meinen Fehler findet keiner ! Fehler-Nr. 171 - dito !! Meiner zieht im 2. Manchmal NULL und dann wieder ganz normal.! Allerdings von unter raus. zw. 2000-4000U. |
Autor: Noa Datum: 25.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- klingt nach meinem problem. im 2. zieht er echt schlechter. was wurde bei dir getauscht? zu mir kommt am montag einer aus münchen der soll mal schauen was es ist. ist bei dir gemisch zu fett oder gemsich zu mager? edit: problem behoben, steuergerät war im arsch. die haben des bei einem anderen rein gemacht, und da kam der selbe fehler ^^ naja jetzt ist alles ok. Hab jetzt neu: LMM Nockenwellengeber ein und auslass Drosselklappe Leerlaufregelventil Kennfeldkühlung Lambdasonde vor Cat am ende war es das steuergerät :D hätt ich kein euro+ wäre das echt teuer geworden so nur 7 eur. musst extra einer aus münchen kommen um das fest zu stellen. kann sowas echt am steuergerät liegen? komischerweise zieht er im 2. gang jetzt auch wieder besser Bearbeitet von - Noa am 04.10.2007 22:21:30 |
Autor: BMW-86 Datum: 04.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- da ich das selbse Problem hab schon mal danke :-) Schön zu wissen wäre noch - hast du ein komplett neue Steuergerät bekommen- haben die dir das nur neu bespielt oder hast n update bekommen ?? greetz |
Autor: Noa Datum: 04.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: komplett neu. weil das hat immer den "117 gemisch zu mager" in dem raum geworfen obwohl messungen alle ok waren. die haben dann steuergerät in nen anderen, siehe da der hatte aufeinmal auch die leuchte. also neues gerät rein, bis jetzt ok. |
Autor: BMW_Manuel Datum: 05.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Gott, meine Motorkontrolleuchte leuchtet schon wieder auf. Das ist jetzt das 3mal in ca. 2,5 Jahren. Das erste mal bin ich in die Werkstatt gefahren, wurde was rep. und dann war gut. Beim zweiten mal habe ich ihn beim überholen ein wenig hoch gedreht und sie ging wieder an, wie schon geschrieben ging sie nach 3Tagen wieder aus. Heute nach einer kurzen standzeit (ca.2Wochen) bin ich 50km gefahren, und sie ging wieder an. Warte jetzt noch ein paar Tage und sonst wieder ab in die Werkstatt. Glaube auch sehr, dass es mit dem Gemisch, oder mit der Lamdersonde zu tun hat. Beim ersten mal wars der Luftmengenmesser, war teuer! Kommt wirklich merkwürdig oft bei den e46 4Zyilindern vor. Komisch, hoffe sie erlischt wieder von selbst. ????????????????????????????????????????? |
Autor: Noa Datum: 05.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sie erlischt nur bei nem messfehler wieder, meist bleibt sie brennen. bei mir war es dann am ende ja das steuergerät, das nen macken hatte. aber gründe kann es 100 haben. fehler ist meist "gemischt zu mager" oder "gemisch zu fett". kann sein das irgendwo beim stehen ein unterdruckschlauch oder so gebrochen ist, und er jetzt falschluft zieht. |
Autor: BMW_Manuel Datum: 05.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, kann es auch an dem sportlichen TAUSCHLUFTFILTER liegen, den ich drinnen habe. Ist aber kein imposannter, einfach ein Tauschluftfilter, der meineserachtens überhaupt nichts bringt, an Sound und Durchzug. Aber habe den ja auch schon seit einem Jahr drinnen. ????????????????????? |
Autor: Noa Datum: 05.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn es ein offener sportluftfilter ist, kann es sein das der LMM durch das öl verdreckt ist. zumindest KÖNNTE es das problem erklären mit der lampe. warum es dann nach dem stehen kommt, kann ich dir aber auch nicht sagen. |
Autor: BMW 316 E46 Datum: 05.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das gleiche Problem letzte Woche gehabt. Bei mir warn 2 Zündspule kaputt.Wird bei dir wohl net der Fall sein wenn er normal läuft.Meiner hat Vibriert wie sau.Über Garantie voll bezahlt bekommen. |
Autor: Jaylicious Datum: 10.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ======================================================== Hey Leute, ich möcht wegen meiner Frage nicht gleich ein neues Thema erstellen, deswegen stell ich meine Frage hier. Ich bin mir nicht sicher, weil ich vorher nie drauf geachtet habe. Aber ist es normal das bei Zündstellung 2 die Motorkontrollleuchte (gelb) und die EML-leuchte angehen? Wobei die EML-leuchte nach 3 Sekunden sofort wieder erlischt. Starte ich nun den Motor geht auch die Motorkontrollleuchte aus. Das ist doch normal und kein Grund zur beunruhigung oder? Ich frage weil mir die leuchten nie aufgefallen sind :) Danke und schöne Grüße . fotostory............................................................................................CabLiciouS ▐by ڵaylicious... . |
Autor: scoobix Datum: 10.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, wenn die beiden Leuchten ausgehen, wie du es beschrieben hast, ist alles i. O. Das Aufleuchten beim Einschalten der Zündung ist auch normal. Gruß |
Autor: Jaylicious Datum: 10.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Super, Danke :)) . fotostory............................................................................................CabLiciouS ▐by ڵaylicious... . |
Autor: kroko Datum: 10.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine gelbe kontrollleuchte geht auch alle paar monate mal an hab den wagen jetz seit 2 jahren und anfangs noch n kopf deswegen gemacht bmw fehlerauslesen erbrachte das eine lambdasonde aus der einen bank den fehler reinschmeißt (328i sechstyl) aber wußten auch net welche is auch nur sporadisch...das geht nach einigen starts während der fahrt auch von allein wieder weg oder wenn man ihn löschen läßt sofort...mittlerweile isses mir egal da ich keine 200euro berappe nur weil die eine lambda ab und an mal zimperlich is übrigens wenns n ähnlicher fehler wie bei mir ist, ists normal das der wagen solange die gelbe lampe leuchtet net ganz so schnell is, man fährt denn mitm notkennfeld ausm steuergerät welches zur sicherheit für weniger leistung ausgelegt ist |
Autor: Jaylicious Datum: 11.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine Leuchte geht ja nicht während der Fahrt an sondern in Zündstellung 2. Zünde ich den Motor erlöscht auch die Leuchte. Aber so wies aussieht scheint das normal zu sein. (Einfach zur Kontrolle ob die Leuchten auch funktionieren) Hab mir da nur nen Kopf gemacht weil mir die Leuchten bisher nie aufgefallen sind :D mfg . fotostory............................................................................................CabLiciouS ▐by ڵaylicious... . |
Autor: DennisMenace100 Datum: 05.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte das Problem fast ein halbes Jahr lang. Ständig ging die gelbe Motorleuchte wieder an während der Fahrt. Ich war in dieser Zeit mehrmals in der Werkstatt, habe Motorentlüftungsleitung, Regelventil und Lambdasonde wechseln lassen, außerdem die Motormanagement-Software aktualisieren lassen. Zum Schluss den Luftmassenmesser...der war es dann! Problem seit dem nicht wieder aufgetaucht, Auto fährt wieder top...aber teurer Spaß insgesamt. |
Autor: Cottec Datum: 05.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- den hätte man aber auch schonmal vorher durchtesten können, da hat man dich wohl übern tisch gezogen |
Autor: bmw320dfreak Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, melde hier auch ein problem! motorlampe leuchtet ständig, war schon 3 od. 4x in bmw werkstatt zeit ging auch schon einiges drauf, wer kann mir helfen, OH GOTT=!=? Fehlerspeicher: Kennfeldkühlung, gemisch zu mager - vorhanden! sonst nix, nach dem löschen kommt sie nach 2 tagen wieder! Lambdasonde wurde getauscht, LMM, brachte alles nix BITTE UM HILFE DAs Auto geht so motorisch eigentlich butterweich, ich bemerke allerdings, ab 120 km dass er langsam hochgeht irendwie.... suche bmw E46 Teile! |
Autor: Tyago Datum: 16.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Ich bin leider auch von diesem Problem betroffen, was sich bis jetzt nicht lösen ließ. Vor einer Woche leuchtete bei mir die MKL auf. Bin einen Tag später zum Freundlichen. Es hieß, dass es wohl der Nockenwellensensor wäre. Könnte auch eine Lambdasonde sein, die würde man aber erstmal außer Acht lassen. Speicher ausgelesen, Teil ausgetauscht. 130 Euro. Fertig. Einen Tag später war das Problem wieder da. Ich also wieder hin. Speicher ausgelesen, Lambdasonde getauscht. Nochmal 230 Euro, fertig. Diesmal hat es glaub ich 2 Tage gedauert, bis die Lampe wieder geleuchtet hat. Seit dem ersten Tag ist er im Leerlauf auch nur bei 600-700 Umdrehungen. E46, Bj. 2000. Die Werte der Auslesung hab ich leider nicht, könnte aber nachfragen, ob die noch da sind, falls sowas nicht direkt gelöscht wird. Auf jeden Fall sieht es für mich als Laie jetzt so aus, als ob ich über 300 Euro umsonst bezahlt hab. Die andere Frage wäre, ob ich da irgendwelche Ansprüche habe, da das Problem ja weiterhin besteht. Oder ist das mein Pech? Grüße aus Berlin |
Autor: Frank 318touri Datum: 16.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Geh zur Werkstatt und reklamier die erbrachten Leistungen, die ja nicht den erhofften Erfolg gebracht haben. Das ist die einzige Möglichkeit sich gegen stümperhaften herumprobieren zu schützen. Von einer Fachwerkstatt kann man erwarten, dass sie ein mutmaßlich defektes Teil vor dem Austausch überprüft. Der Fehler an Deinem Motor liegt ziemlich sicher im Luftmassenmesser. Regelmäßig laufen die Motoren trotz defektem LMM ziemlich normal. Nur die Leerlaufstabilität ist bei halbwarmem Motor sehr schlecht. Ich hatte wiederkehrend den Fehler P0170, seit Austausch des LMM ist alles bestens. |
Autor: Tyago Datum: 17.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde mal sehen, was möglich ist. Klingt natürlich erstmal einfacher, als es ist. Zumindest für mich. Aber vielen Dank auf jeden Fall für die schnelle Hilfe. |
Autor: Tyago Datum: 19.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- also die zeigen sich natürlich 0 kooperativ. ihre aussage ist, sie haben nur das gewechselt, was angezeigt wurde. und die teile sind natürlich schon weg. überprüfen kann ichs ja leider nicht. bin da also eher machtlos. heißt für mich, das auto dort nicht mehr hinzubringen. werd dann nächste woche mal nen andern aufsuchen. |
Autor: Tyago Datum: 13.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Nachdem das Problem nun nicht behoben wurde, bin ich erstmal so weitergefahren und hab beobachtet, dass die Leuchte bei kaltem Wetter nach ein oder 2 Neustarts wieder ausging. Jetzt musste ich allerdings zum TÜV und hab die AU leider nicht bestanden. Obwohl die Leuchte also aus war, gabs das Problem weiterhin. Bin diesmal in eine andere Werkstatt gefahren. Nach dem Austausch von 2 weiteren Lambdasonden leuchtet nun nicht nur die MKL, sondern auch die für das ASC und die Getriebeleuchte. Ich bin so verblieben, dass ich nur für die neue AU bezahlt hab, auf dem Rest bleibt erstmal der Freundliche sitzen. Nun macht das Getriebe gut hörbare Geräusche beim Schalten und die Leistung ist auch weg. Kein Standgas mehr, fährt sich wie ein Trabant. Bin zu BMW gefahren und die wollen 180 Euro nur für die Diagnose. Keine Ahnung, was ich mit dem noch machen soll.. :( Die Ergebnisse beim TÜV: P0 150 Lambdasonde (Bank 2, Sensor 1) P0 154 Lambdasonde (Bank 2, Sensor 1) inaktiv P0 173 Kraftsoffkorrektur (Bank 2) Funktionsstörung Danach wurden 2 Lambdasonden getauscht und es sind mehr Probleme aufgetreten. Der Typ sagte, dass ihm jetzt eine defekte Heizung bei der Lamdasonde angezeigt wird. Bearbeitet von: Tyago am 14.09.2013 um 16:55:05 |
Autor: Fedai Datum: 18.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- als mein 320i 2,2l vor 6 jahren gekauft hatte, war gelbe Kont.Leuchte 1-2 Mal im Jahr an. seit einem jahr ging gelbe Motorleuchte öfter an, innerhalb 2-3 tage wieder aus. aus diesem Grund war er öfter beim BMW Service. da wurde erst Zündspule (von 4. Zylinder) gewechselt, fehler kam wieder vor. Zündkerze vom Zylinder 4. erneuert. obwohl sie ganz neu war. Kontrollleuchte ging immer wieder an und wieder allein aus. dann ölgewechselt, (laut bmw-service sollte unbedingt 0-40W). gelbe leuchte ging wieder an. letztens wurde beim Zylinder 4 einspritzdüse erneuert. alles hat NICHTs gebracht.. vor einer woche ging wieder an wieder aus.. wenn lampe an ist, läuft motor auch komisch. aber wenn ich den Motor neustarte läuft er normal, obwohl gelbe Kon.Leuchte an ist.. MfG |
Autor: PG-1 Datum: 11.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, bei mir ging auch vor kurzem nach dem Start die Motorleuchte an, und die war nicht nur an, sondern war schnell am blinken. Der Motor sprang an lief auch, aber sehr unruhig und lauter wie gewohnt, war stark am ruckeln. Bin zum 😀 gefahren und habe auslesen lassen, und was war, wie gedacht eine Zündspuhle und Zündkerze defekt, gleich austauschen lassen und Motor läuft wieder normal und geschmeidig. Also weiter "Freude am Fahren" 😉👍 |
Autor: PG-1 Datum: 11.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab noch eins vergessen, die Motorleuchte ist auch weg, also leuchtet nicht mehr auf und der Wagen springt beim Start noch schneller an.... 😁✌️ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |