- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Molch5 Date: 13.09.2007 Thema: Wie Auto am besten abtrocknen nach Wäsche? ---------------------------------------------------------- Ich wollte mal wissen wie man am besten das Auto nach der Wäsche trocken bekommt bzw. das keine Wasserflecken zurückbleiben. Es sollte natürlich Lack schonend von statten gehen. Womit habt ihr die besten Erfahrung gemacht? Auto Leder, Microfaser Tuch, Haushaltsrolle, Wischer (Bad und Fensterabzieher), Klarspüler zumischen...!? |
Autor: Stealth Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich nehm dafür ein gutes Leder! Ist echt super aber auch nicht ganz billig. Hatte vorher auch schonmal so ein Kunstleder aber das ging gar nicht. Microfasertuch würde ich auch nicht empfehlen da es den Lack nicht richtig trocknen würde. Bearbeitet von - stealth am 13.09.2007 18:41:53 |
Autor: kredenschel Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Früher habe ich immer mit einer Silikon-Lippe erst alle Flächen abgezogen und den Rest mit dem Leder nachgerieben. Seitdem ich bei mir einmal im Jahr Nano-Versiegeln lasse, muss ich mich direkt beeilen, dass ich überhaupt noch etwas zum abledern habe, weil das Wasser so schnell abläuft. Auf keinen Fall Papier-Tücher nehmen. "Wenn du den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn du ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl) |
Autor: Doug 318Ti Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gutes ledertuch zum trocken machen, und dann gehe ich immer mit einem Mikrofaser tuch hinterher!!!! dann hat er keine Wasserflecken und glänzt schön ;) man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen ! |
Autor: benjiman82 Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vernünftiges Leder Tuch! Alles andere ist schlecht! Hinterlässt alles wasserrückstände! Ich wasch mein auto mindestens 1 mal die woche! Ich weiss wovon ich rede! Am besten ist auch (wenn du SB wash machst!) Du verzichtest auf die schaumbürste! Nimm dir stattdessen ein halbvollen Eimer mit warmen wasser mit! Und nen schönen schwamm! In der Box einsprühen, mit dem schwamm nachwischen, aber nicht im eimer auswringen weil du das wasser noch für den lederlappen brauchst! Dann nachspülen! Brauche immer nur nen euro! Das leder kannste dann im warmen wasser das noch im eimer ist immer schön sauber machen! Ne stelle trocknen, ausspülen, weiter trocknen! TOP! |
Autor: BenE36 Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, eine Alternative zum Leder gibt es eigentlich nicht... |
Autor: Doug 318Ti Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn es ganz ordentlich werden soll, dann Puste ich mit Hochdruck vorm abledern noch das Wasser aus den Ritzen! Spiegel,grill,Türen.Leisten uuu. Ist voll schlimm wenn man dann los fährt und das wasser aus allen Ritzen wieder übern lack läuft,also rausblasen. Bearbeitet von - Doug 318Ti am 13.09.2007 19:23:03 man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen ! |
Autor: rumpel666 Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es gibt eine Alternative, und zwar den "Water Magnet" von Meguiars - ist teuer aber lohnt sich - den wringe ich einmal zwischendrin aus und trocknem somit meinem Laster in Minuten. -> hier gehts zum Water Magnet <- MFG rumpel666 |
Autor: Molch5 Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann werde ich mir wohl doch ein Auto Leder anschaffen. Bei dem Preis war ich sonst immer am zögern ;-) @ Kredenschel: was kostet so eine jährliche Versiegelung? Kenne sonst nur welche die länger halten für ca. 600 Euro |
Autor: Tiefflieger Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich nehm Microfaser Tücher, echt top o L_/ OL This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat |
Autor: z.y.m.b.o Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jepp wie alle schon sagen, Ledertuch is des beste....kosten je nach größe so um die 15Euro... |
Autor: cabriowuschel Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Also ich hab mir einen speziellen Gummiabzieher fürs Auto besorgt. Damit erst das grobe Wasser runter. Dann ein Frotierhandtuch nehmen. Aber das Handtuch nie mit Weichspüler Waschen. Das gibt Streifen. Vorher gut ausschütteln wegen der Flusen. geht ratz fatz, brauchst nicht auswringen und spart in etwa ein drittel im Vergleich zum Trocknen mit einem Leder. |
Autor: der Hammer Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- zum Thema: Fensterleder ist die beste Lösung (weil nicht fusselt) kleiner Tip für den etwas schmaleren Geldbeutel: A 1 "Speedwachs" für ca.12,00 Euro im guten Autofachmarkt! Vorteil: Lack wird nicht so schnell schmutzig und glänzt prima,Wasser perlt schön ab. |
Autor: kredenschel Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bezahle bei meinem Aufbereiter für die Außenaufbereitung samt Nano-Versiegelung nur sehr wenig, da ich mein Auto zu Werbezwecken zur Verfügung stelle (kommunal und auf BMW Treffen). Einzig die Innenraum- und Motorraumaufarbeitung kostet mich was. Deswegen kann ich dir nicht viel dazu sagen. "Wenn du den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn du ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl) |
Autor: thehost Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..das leder finde ich eigentlich schlecht...da schmiert man noch den dreck der drauf is bzw. den staub der sich gleich wieder anlegt hin und her.... würd auch zum water magnet von mequiars greifen.... mfg wer später bremst ist länger schnell |
Autor: jk1983 Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich benutze auch immer zuerst den Silikon Abzieher, und danach ein Fensterleder... Silikon abzieher findest du HIER |
Autor: Andy_COMPACT Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- gscheits auto leder is super! |
Autor: thehost Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja um den dreck von einer seite auf die andre zu wischen.... wer später bremst ist länger schnell |
Autor: BMW-Diesel-Power Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nach dem Waschen sofort auf die Schnellstraße und gib ihm. Dauert 1 Minute und der Wagen ist trocken... :) Soundfile von meinem Diesel: http://www.youtube.com/watch?v=jjeWZJHgr0o |
Autor: herr_welker Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, so mach ich's auch immer. Aber bei mir bleiben trotzdem ein paar kleine Wasserflecken. Hab mich damit abgefunden ;-) Zitat: |
Autor: Ben26 Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig gutes Leder und gut ist.... CU Ben Check: www.city-sliders.dreipage.de |
Autor: Gas Guzzler Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja genau so schaut es aus! @cabriowuschel:genau so funzt es, Gruß |
Autor: Mik Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: LOL wieder einer eher gewesen:-)Mache ich auch so wenn ich keine Lust habe. Falls ich aber nach der Wäsche wachsen will, nehme ich ein Schwammtuch und gut ist. |
Autor: tomek80 Datum: 05.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() die beiden sachen benutze ich, hab ich mir bei nem Kollegen gekauft der in einer KFZ-Aufbereitung arbeitet. ziehe das ganze Wasser erst ab, trockne den rest mit einem tuch ab, und wische mit nem zweitem tuch nach, welches etwas politur beinhaltet. klappt einwandfrei und endresultat kann sich sehen lassen |
Autor: pat Datum: 05.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- am besten sit ein altes HANDTUCH!!! im Leder bleibt of öl, schmutz und kleine steine hängen egal wie oft man ihn auswringt. nimm ein altes handtuch das nach der autowäsche in die waschmashine fliegt. mit baumwolle gibts kein kratzen und es sit in keinster weise schädlich. bezweifle, das gute autoaufbereiter mit leder arbeiten(hab ich bis vor kurzem auch immer gemacht). mfg - Er fürchtet weder Tod noch Teufel - BEGLEITSERVICE FÜR DAMEN AB 50+ |
Autor: tomek80 Datum: 07.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich kenne 2 Aufbereitungsfirmen, und die arbeiten nicht mit Leder. Beide benutzen diese Tücher die ich erworben habe. Das ist so saugfähig dass du es nicht mal auswringen mußt. |
Autor: Jokin Datum: 07.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Baumwollhandtuch weil man es danach in die Waschmaschine werfen kann? Wenn auf dem Lack nur noch Wasser ist, dann wird das Handtuch doch gar nicht schmutzig! Und wenn das Handtuch doch schmutzig ist, ist es doch oberdämlich mit dem nassen schmutzigen Tuch mehrmals über den Lack zu schrubben ... Wenn ich mein Auto wasche, dann schaffe ich es nicht, dass wirklich sämtlicher Schmutz runter ist. Ich nehme dann eine Haushaltstuchrolle von Aldi und mit jedem Tuch einmal über den Lack, Schmutz und Wasser sind dann im Tuch und ich schmeiße es weg. Gerade in den Felgen ist noch so viel Schmutz, da kann ich das nasse Tuch vom Lack noch einmal durch die Felgen schmieren und weg damit. Ich habe wirklich Respekt vor Leuten, die ihr Auto abledern und tatsächlich nur noch Wasser abzuledern haben ... sollte es doch nicht nur Wasser sein, dann finde ich es komisch, dass sie ihren Dreck im Tuch immer wieder über den Lack schmirgeln. Oftmals hört man, dass man bloß keine Haushaltstücher nehmen soll, denn die feinen Holzspäne darin würden den Lack zerkratzen. Ja, das ist richtig - aber nicht mehr als ein schmutziges Leder. Schlimmer ist es das Auto alle paar Wochen zu polieren. Gruß, Frank |
Autor: MadDStylezz Datum: 07.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich benutze so ein supersaugschwamm tuch... bisher das beste was ich hatte.. n hochwertiges leder hat ich auch.. jedoch konnt ich das nach 2 wäschen wegschmeissen weils angefangen hat zu schimmeln... und wenn einer jetz ankommt und sagt ja das muss man pflegen etc... ich will das auto pflegen nicht die pflegemittel! jeder der mal mit mir putzen war hat sich dannach auch son tuch gekauft :D Wöchentliches Autoputzen in Frankfurt am Main |
Autor: iVeDAkiLLa Datum: 12.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welches ist denn ein WIRKLICH gutes Leder?? Denn 95% von denen sind doch schrott leider... :( www.kodclan.org |
Autor: MStyle Datum: 12.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer mit Regenwasser aus der Regentonne wäscht braucht nur am Schluss Wasser mit der Gieskanne drüberschütten. Da Regenwasser kein Kalk enthält gibt es auch keine Wasserflecke. So mach ich das schon lang. Wenn das Auto ganz dreckig ist dann tu ich es vorher noch in der SB-Box abdampfen und dann Handwäsche zuhause. Autoleder oder ein Gutes Mikrofasertuch ging aber auch immer super. |
Autor: iVeDAkiLLa Datum: 12.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja stimmt schon, aber ich suche ein wirklich gutes Leder, denn da gibts wirklich viel Mist, und ich will nur einmal eins kaufen, auch wenns mehr kostet das ist egal. ;) www.kodclan.org |
Autor: iVeDAkiLLa Datum: 14.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner? www.kodclan.org |
Autor: BMWluder88 Datum: 01.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, suche ein gutes Leder. Nun meine Fragen: 1. Woran erkenne ich ein gutes Leder 2. Wo kaufe ich ein gutes Leder 3. Wie reinige ich ein gutes Leder 4. Was kostet mich ein gutes Leder und geht das nicht genausogut billiger ^^ mit anderen worten: sollte bezahlbar sein Hab mir eins vom OBI gekauft...so dolle find ich es nich. love sucks |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 01.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^ Das würde mich auch interessieren . MfG . |
Autor: Dani_California Datum: 19.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat jemand Erfahrungen mit sogenannten Water-Blades; Silikon Schaber um das Wasser abzuschaben?? |
Autor: zero911 Datum: 19.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: jap, einmal hin einmal zurück und wenn noch tropfen da sind abledern ... zu allem andern bin ich zu faul :( Mann ist nur so jung wie die Frauen die er fühlt ;) |
Autor: BMW 316ti compact Datum: 19.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich trockne mein auto auch mit dem meguiars silikonabzieher ab... da kannst jedes leder wegwerfen.. verschmirt eh nur... die restlichen tropfen entferne ich mit einen guten microfaser tuch, das ist definitiv die beste lösung, hatte früher auch immer zu erst alles mit microfasertücher getrocknet, hast nen berg lumpen und dann is immernoch net richtig trocken...leder is es so ähnlich.. verschmirrt und braucht man auch wesentlich mehr... beste lösung ist einfach der abzieher meiner ansicht nach aus der erfahrung. BMW - Beste Motoren Weltweit |
Autor: B4C4RDI Datum: 19.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig.... wasser mit wenig kalkgehalt macht kaum oder gar keine wasserflecken. wenn ich bei mir im hof wasche lass ich ihn einfahc im schatten stehen... und keine wasserflecken ;) aber nur was für leute mit zeit :) Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: cem0203 Datum: 20.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorsicht mit abtrocknen!!!! Hatte Spahirschwarz ohne kratzer...und nach paar mal mit Leder abtrocknen was eigentlich auch gut geht also schnell trocknet sah ich plötzlich ganz viele dünne kratzer auf dem Lack. Seit dem nie wieder mot irgendwelchen tüchern abtrocknen!!! Nur noch mit fahrtwind..schnell danach auf die Autobahn....wo mann gas geben kann...ca.3 min.. mit 160Km/h und der wagen ist trocken. Ins tuch kommen winzige kleine steine rein die mann nicht sehen kann...und durch das hin und her reiben enstehen die kratzer. Bearbeitet von: cem0203 am 20.04.2010 um 16:19:34 |
Autor: DonC Datum: 20.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe von vileda quickstar micro benutzen die leute bei uns in der firma auch ist so eine art microfasertuch damit geht es am besten finde ich hatte auch leder aber dieses tuch von vileda ist einfach geil |
Autor: kiese Datum: 20.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie wärs mit Glanzspülen(entmineralisiertes Wasser) in der Waschbox? <-- see on the left side |
Autor: Blickfang Datum: 20.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich benutz 'n Jelly Blade ;) genial die Teile! |
Autor: |Dorei| Datum: 20.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja diese Glanzspülung mag schon ihren Zweck erfüllen aber ganz bekomm ich damit die Wasserflecken auch nicht weg! Fahr danach meistens noch mein Auto etwas trocken und geh dann zu Hause noch an die restlichen Tropfen mit nem Leder ran. Das man davon kleine Kratzer in den Lack bekommt stimmt leider, aber für was gibts denn eine Politur? ;D ! BMW - Freude am Fahren ! |
Autor: rasender Tampon Datum: 21.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Seh ich auch so und klappt super :-) 2,5 cm Bodenfreiheit sind einfach zu wenig für unsere Hofeinfahrt... R.I.P. Ölwanne |
Autor: NDM27 Datum: 21.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich mach das mit dem abtrocknen ganz einfach. Ich wasche mein Auto ganz normal in der Waschbox, und wenn ich fertig gewaschen habe, steige ich ein und fahre los. Nach 50m ist das komplette Wasser abgeperlt. Von der Waschbox bis zu mir nach Hause sind es ca 7km, bis dahin ist das Auto trocken ohne das es Wasserflecken hat. Die Wasserflecken die dann noch entstehen, zB durch Wasser was noch aus den Rückspiegeln tropft, aus den Fensterdichtungen läuft usw wische ich dann mit DIESEM Teil nach. Absolut top und keine Wasserflecken zu sehen! Dank der Zaino Politur und Versiegelung. ;-) www.mathias-hohme.de |
Autor: AndiJJ Datum: 21.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das beste für meinen Geschmack ist das "Water-Magnet" von Meguiars! Ist echt top...geht super schnell und bringt echt super Ergebnisse!! Kann ich nur weiter empfehlen! Das Geld lohnt sich auf jeden Fall!! Lg Andi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |