- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Silence7 Date: 03.09.2007 Thema: Klimaanlage an oder aus? ---------------------------------------------------------- Hy wie intelligent ist die Klimaanlage/automatik im 330i E46? Sollte man sie angeschaltet lassen, auch wenn es draußen 17-20 °C draußen sind? Oder kann man sie auch auslassen, ohne das Schimmel u.s.w. ensteht? Verbraucht sie überhaupt was, wenn sie nichts tun muss? Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D |
Autor: bmwe21fahrer Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja also ich würde sie schon anlassen und so auf 21-22C stellen und wenn es zu kallt ist kann man ja oben beim lüftungsgitter warmluft dazuregeln und zum thema verbrauch ja ein bischen steigt er vieleicht aber dazuz kann ich ned viel sagen und wenn die luft sehr feucht und kalt ist dann laufen auch die scheiben nicht an durch die klima mfg karl |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die Klimaautomatik nicht ständig laufen. Je nach Motor und Fahrstrecke können da zwischen 0,5l (großer Motor, Autobahn) und über 5l (kleinerer Motor, Stadtverkehr) Mehrverbrauch auf 100km entstehen! Man sollte sie jedoch regelmäßig eine Weile laufen lassen, siehe Bordbuch... mfg E61 |
Autor: dino73 Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe meine echt selten angehabt und habe sie in den 6 Jahren wo ich meinen E46 Coupe gefahren habe 1x Reinigen und entlüften lassen. Habe alle Inspektionen bei BMW machen lassen und die haben selbst gesagt das sie die Klimaanlage immer mit checken und nichts gefunden haben. Die Kontrolle der Anlage ist denke ich Wichtiger als sie öfters am laufen zu haben. Muss aber jeder selber Wissen. |
Autor: J.F Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde sie auf jeden Fall immer mal laufen lassen, denn wenn der Kompressor läuft wir auch der Simmerring mit Öl geschmiert. Wenn du aber nur als 2 Jahre mal ein Klimacheck lassen lässt is zwar deine Anlage desinfiziert und dein Kältemittel in Ordnung aber der Kompressor kann halt leiden, und der koste halt mehr wie ein Klimacheck. Also so alle 2 Wochen mal 10 min laufen lassen ist schon ausreichend. Gruss Jürgen |
Autor: Christian Sch. Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die Klima meistens aus und mache die nur allen paar Monate an um den Kompressor zu schmieren. Meiner Meinung nach reicht das um den Dichtring zu schonen. So steht es auch in den meisten Anleitungen. Schimmel, Pilze und Bakterien bilden sich eher wenn die Anlage immer an ist. Wenn sie eine Zeit lang aus ist, kann der Verdampfer trocknen. Ist sie immer an, wird der Verdampfer immer wieder naß und kann gar nicht abtrocknen. Ideal für Keime aller Art. |
Autor: dino73 Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das ist schon klar. Sollte nicht heißen das ich sie 1 Jahr lang garnicht angehabt habe. Bei längeren Strecken mache ich sie halt schon mal öfters an und bei kleinen Strecken halt garnicht. So wie du im letzten Satz gesagt hast so alle 2 Wochen mal laufen lassen das ist bei mir schon selten. Kenne welche die haben das Ding fast jeden Tag am rennen. |
Autor: Doc. Watson Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hier ist einer... |
Autor: Christian Sch. Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genauso mache ich es auch. Da meiner jedoch ein Cabrio ist, brauche ich die Anlage wohl noch viel seltener. |
Autor: Jokin Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich lasse meine Klimaanlage nie laufen - ich brauche sie eigentlich gar nicht. Vielleicht einen oder zwei Tage im Jahr ... Anosnsten ist das Dach auf und schön angenehm :-) Nach nun drei Jahren, 120.000 km und vielleicht 10 Tagen benutzung ist die noch absolut in Ordnung. Gruß, Frank |
Autor: BMW_316 Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, meine läuft auch so gut wie gar nicht. 2-3mal im Jahr vielleicht. Hatte sie bist jetzt einmal in 2Jahren beim reinigen und alles ist i.O. Mfg |
Autor: Gargamel320d Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habt ihr eure Klima wirklich fast immer aus? Meine läuft Tag für Tag und habe keine Probleme bisher. Wenn ich die Klima ausschalte habe ich im Innenraum eine ziemlich ungute Luft. Gefällt mir nicht. ;-) Ich habe aber eine Klimaautomatik. Weiß nicht ob das Unterschiede macht zu einer normalen Klima. Bearbeitet von - Gargamel320d am 03.09.2007 22:44:14 M II Aerodynamikpaket | Breyton Magic 9x19 | Eibach Sport-System | H&R Stabilisatoren | Wiechers Raceline Domstrebe | modified LED Tail Lights |
Autor: jojo 005 Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe mein Klima fast immer aus. Muss aber ca. alle 3 Wochen die mal anmachen, denn dann fängt es wieder leicht an zu muffeln. Ich stelle die Temp. auf 25 Grad ein und lasse die Klima dazu laufen, so ca. 30 min, danach muffelt es nicht mehr.( der Geruch ist zwar weg, aber möchte nicht wissen, was da in den Innenraum geblasen wird) |
Autor: Silence7 Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- an welchen Stellen sammelt sich denn der Schimmel dann ? sind die einsehbar oder muss man dafür das halbe Auto zerlegen? Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D |
Autor: Dolph1984 Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Sommer läuft meine fast immer. Wenn 3 oder mehr im Auto sitzen und es is Regenwetter dann lass ich se auch laufen, da mir ansonsten die Scheiben beschlagen würden. Ein Flotter 3er muss nicht zwingend mit Sex assoziiert werden |
Autor: Metttty Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema Spritverbrauch: Es gibt zwei Systeme an Klimaanlagen. Bei billigen Systemen (häufig bei Kleinwagen) hat der Klimakompressor ein festes Volumen. Das heisst, dass sie immer max. kühlt, un dum höhere Temperaturen zu erreichen wird einfach warme Luft beigemischt. Das ist natürlich Verschwendung. Bei BMW ist es so, dass der Kompressor ein variables Volumen hat. Wird die Klimaanlage wenig gebraucht, verkleinert der Kompressor, wird die Klima viel gebraucht, vergrößert sich das Volumen. Dadurch kommen unterschiedliche Kühlleistungen zustande, ohne zu viel kalte Luft zu produzieren. Ein bisschen Sprit verbruacht jede Anlage, aber dieses zweite System vermindert das auf ein Minimum. Im Stadtverkehr auf Kurzstrecke steigt der Verbrauch max. so um 0,5l. Auf der AB weniger. grüße christian |
Autor: Metttty Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach so, hierbei ist es egal, ob es eine Klimaanlage ist, oder eine Klimaautomatik. Der Funktionsmechanismus des Kompressors, und damit des spritschluckenden Teils, ist der Selbe. grüße christian |
Autor: Christian Sch. Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kommst du denn auf die Sache mit dem Kompressor und dem Volumen? Das habe ich bisher noch nicht gehört und ist auch nicht sinnvoll wenn der Kompressor mit weniger Volumen und gleicher Drehzahl dreht. Und die nächste Frage: Wie geht das ohne Kabel am Kompressor? Also ich kenne die Regelung so, dass es einen Temperaturfühler am Verdampfer gibt. Ist er kalt genug wird der Kompressor ausgeschaltet. Erwärmt er sich wieder, wird wieder eingeschaltet. Der Kompressor läuft also nicht permanent sondern in cyklen. So braucht man bei kaltem Wetter weniger Energie als bei heißem. |
Autor: Nova07 Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mache meine Klimaanlage nur an wenn ich sie brauche. Wenn die Fenster anlaufen oder eben wenn es Warm draußen ist. Hab da bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Du machst dir ja ziemliche gedanken darüber ;). Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: Metttty Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: In einer der letzten ADAC Ausgaben war das mit dem Kompressor so erklärt. Findet ihr auf der Homepage vom ADAC. grüße christian |
Autor: Christian Sch. Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm. Also die Erklärung höre ich zum ersten Mal. Vielleicht gibt es das, aber ob es im E46 eingesetzt wird? Also im E36 ist es definitiv nicht so, genauso wie bei Opel, VW,Audi und Mercedes. |
Autor: Silberpfeil(killer) Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe meine Klima auch nicht ständig laufen und schalte sie nur bei längeren Strecken an wegen der Erkältung. Wenn man die Klima allerding selten benutzt, sollte man sie ca. 1mal im Monat einschalten wegen der Schmierung. Bei einer Temperatur von (ich glaube) unter 7Grad springt dann der Kompressor sowieso nicht mehr an wegen der Vereisungsgefahr. mfG Linde |
Autor: Nova07 Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir da nie groß gedanken darüber gemacht. Werd das mal beherziegen. Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: Metttty Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier der Link vom ADAC. Da steht z.B. das der Audi A4 so nen variablen Kompressor hat....und sicher auch BMW. Klimaanlage Irgendwie bekomm ich den Link nicht richtig hier rein. Wenn der nicht geht einfach auf www.adac.de. Dann im Suchfeld Klimaanlage eingeben und den Artikel mit Klimaanlage Mehrverbrauch wählen. Da stehts! Bearbeitet von - metttty am 04.09.2007 12:09:30 grüße christian |
Autor: rsgra Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur raten die Klima immer laufen zu lassen. Das wurde hier auch schon mal diskutiert. Ich hatte bei 2 BMW's regelmäßig ärger mit der Klima (nur ab und zu benutzt) bis bei einem Gespräch mit einem BMW-Meister über dieses Thema, dieser mit einem "Augenzwinkern" meinte: Klima abschalten - kann man das?! - Seit dem läuft sie bei mir immer und die Probleme waren (bis jetzt) seltener. Muss aber jeder selber wissen, ob es ihm der Mehrverbrauch wert ist. Bearbeitet von - rsgra am 04.09.2007 12:24:13 |
Autor: Christian Sch. Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Link. Also diese Regelelektronik vom A4 habe ich bisher noch in keinem anderen Auto gehabt. Die meisten schalten ein- und aus. Die interne Regelung über den Druck kannte ich noch gar nicht, da man ja außen davon wenig merkt. Interessant zu wissen. Ich denke diese werden auch die E36 und E46 haben. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |