- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

19" und Tieferlegung - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chuck77
Date: 25.08.2007
Thema: 19" und Tieferlegung
----------------------------------------------------------
Hallo!

Vielleicht hat ja einer von euch einen guten Ratschlag oder Beispielbilder für mich.
Und zwar geht es darum das ich mir 8,5x19 et35 und 9,5x19et35 felgen gekauft habe,die aber in Verbindung mit dem Serienfahrwerk(Sportliche Fahwerksabstimmung)echt bescheiden aussehen.Jetzt ist die frage was ich machen soll oder kann, in den Fotostories habe ich mir so einige Tourings angesehen, die von der höhe meinem Vorstellungen entsprechen, doch wenn ich lese das der eine 30mm tiefer ist und der Reifen bei 19" im Radkasten steht und der nächste mit ner 50mm Tieferlegung wesentlch höher ist, frag ich mich woran das liegt.
Das einfachste ist wohl nen Gewindefahrwerk, aber 1. wollte ich nicht soviel Geld investieren und ausserdem möchte ich nicht ganz auf de Fahrkomfort verzichten.
Daher meine Frage, welche Federn könnt Ihr empfehlen für die Seriendämpfer??Max Tieferlegung wo auch das bei rauskommt was draufsteht.
Ich habe jetzt mal nachgemessen und der abstand vom Kotflügel zum Reifen vorne sind ca5,5cm und hinten 4cm.
PS.: ich habe einen 320i Touring mit 2,2l


Antworten:
Autor: Maggo
Datum: 25.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi...habe das selbe prob am qp....die meisten sagen en h&r federkit 55/35 und hinten dann schlechtwegepaket von bmw........abbä ich glaub ich spar für en gewindegünni
Autor: RONON
Datum: 25.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kauft euch ein anständiges Gewinde. Der Fahrkomfort ist bei meinem Gewinde auch noch einigermaßen in Ordnung. Ich habe übrigens vorne noch eine zusätzliche Tieferlegung um ca. 5 cm zur sportlichen Fahrwerksabstimmung eingestellt.
Autor: RONON
Datum: 25.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo chuck77,

welchen Abstand hast du von der Kotflügelkante zur Radmitte?

MfG

RONON
Autor: chuck77
Datum: 25.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Ronon!

Der Abstand beträgt vorne ca 36cm und hinten 34 cm.
Was hast du denn für ein Gewinde ??
Gruß Chuck77
Autor: RONON
Datum: 26.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo chuck77,

das Gewinde ist von meinem Tuner. Es handelt sich um das baugleiche neue Sachs-Gewindefahrwerk. Ich bin super zufrieden damit!
Autor: Cleaner
Datum: 26.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe bei meinem das original M-Fahrwerk drinn, und habe die Federn durch das 40/00 Kitt von Weitec ausgetauscht. Passt von der optik her wunderbar, und ist sicher auch die günstigste Möglichkeit das auto tiefer zu legen.

Grüße Cleaner
I never feared death or dying
I only fear never trying
Autor: Nicolai
Datum: 28.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

würde dir zu einem Bilstein Gewindefahrwerk raten. Ich habe das B14PSS mit 9X19" rundum und bin sehr zufrieden. Der Wagen hat ausreichen Komfort und ist absolut alltagstauglich, Tieferlegung ist auch ordentlich (ginge noch mehr). Vorher hatte ich eine Golf4 GTI mit H&R Gewinde und 17" und der war um Welten härter.

MfG
Autor: bellissimo
Datum: 19.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab in meiner Limo 35/20 H&R mit Standartfahrwerk, siehe Fotostory
Autor: DER BÄR
Datum: 19.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus an alle,
hab auch vor im nächsten frühjahr auf 19 Zoll Felgen auf meinen e46 coupe umzusatteln. Maße wären 8x19 mit ET35.
Hab momentan die sportliche Fahrwerksabstimmung ab Werk drinne. Mit den Felgen und 30ger Querschnittreifen würde der höher liegen. Jetzt ist eben die Frage welche Tieferlegung ich wähle. Schaden andere Federn eigentlich den Dämpfern? 40/20 von Eibach wurde mir empfohlen. Oder soll ich gleich ein Gewindefahrwerk nehmen??? Sind die Unterschiede wirklich so krass dass man dafür so ne stange mehr geld dafür zahlen sollte?

Krieg ich des überhaupt mit 225 bzw 235 Reifen gebacken ohne kanten zu ziehen? Bördeln werd ich ja wahrscheinlich müssen..

Vielen Dank für jede Antwort. bin momentan echt ratlos.

MFG
Autor: autobahnraser83
Datum: 19.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...Maße wären 8x19 mit ET35...

...Krieg ich des überhaupt mit 225 bzw 235 Reifen gebacken ohne kanten zu ziehen? Bördeln werd ich ja wahrscheinlich müssen...
(Zitat von: DER BÄR)




Ich glaube kaum, dass du Karosseriearbeiten vornehmen (lassen) musst. Habe 8x19" ET40 mit 235/30 rundum montiert und es waren absolut keine Arbeiten notwendig. Die 5mm, die deine Felgen weiter raus stehen würden, würden auch noch locker drunter gehen...

MfG

Bearbeitet von - autobahnraser83 am 19.09.2007 23:22:50
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: DER BÄR
Datum: 20.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ autobahnraser83
erst mal danke für deine Antwort. Die frage ist halt nur welche tieferlegung ich dann noch reinkrieg. weil der muss tiefer gelegt werden wegen der optik find ich zumindestens.

Wie sind denn deine erfahrung mit den 235 / 30 rundum. ändert sich da des fahrverhalten krass im Grenzbereich. hab jetzt eine 225 und 245 mischbereifung. mein bruder meinte dass eine rundumbereifung ein größeres untersteuern verursachen würden???
wird der komfort eigentlich durch den niedrigen querschnitt stark gehemmt?
so viele fragen keine antwort... ich hoff du kannst mir noch mal helfen :-)
MFG
Autor: Gargamel320d
Datum: 20.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Reinkriegen solltest du eine Tieferlegung bis du mit dem Reifen oben im Radkasten oder mit dem Unterboden auf der Straße schleifst...je nachdem was vorher eintrifft

So...und jetzt zu dem, das dir helfen sollten.
Eine Tieferlegung hat nichts mit der Freigängigkeit zu tun, weil der max. Einfederungspunkt nicht verändert wird. Eine Tieferlegung von z.B. 5cm entspricht eigentlich eine um 5cm eingefederte Serienfeder.

Das steht jetzt glaube ich in den meisten Tieferlegungsthreads drin. Also mit bissl Suche benutzen hätte man das leicht herausfinden können. ;-)

=> somit kannst du dir die Tieferlegung aussuchen, die dir gefällt und zusagt.
Aber merke: je tiefer desto härter

Reifen:
235/30 ???
du meinst wohl 235/35 R19

und auch bei den Reifen gilt: je weniger Querschnitt desto mehr Komfort geht verlorgen, da ja weniger Gummi, der auch dämpft, da ist.

Mein Fahrwerk + Felgen/Reifen...siehe Sig.
Und ich muss sagen auf schlechten Straßen muss ich schon um ca. 20km/h langsamer fahren, dass es mit nicht jede Unebenheit ins Hirn hämmert.
Aber auf guten Straßen...einfach nur geil.


EDIT:
mist...bin grad draufgekommen dass die Reifen nicht dabei stehn.

hab rundum 235/35 R19 drauf

Bearbeitet von - Gargamel320d am 20.09.2007 12:10:06
M II Aerodynamikpaket  |  Breyton Magic 9x19  |  Eibach Sport-System  |  H&R Stabilisatoren  |  Wiechers Raceline Domstrebe  |  modified LED Tail Lights
Autor: DER BÄR
Datum: 20.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Gargamel320d

merci erstmal :-)

wie kommst du den mit den 235 rundum zurecht? Jetzt hab ich 225 vorne und 245 hinten. Ändert ne rundum bereifung nicht das fahrverhalten im grenzbereich? oder bist du damit zufrieden?
Danke schon mal im vorraus
MFG
Autor: baptism
Datum: 20.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ DER BÄR

am besten wär natürlich bei den 19ner felgen, 225er vorne und 255er hinten..dann das super fahrwerk von bilstein (pss9 b16) ist aber sehr teuer...wenn die 19ner breiter sind nimmse 235er vorne 265er hinten..das bilstein fahrwerk kannse auf härte und höhe einstellen..

mfg
Autor: Gargamel320d
Datum: 20.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wie kommst du den mit den 235 rundum zurecht? Jetzt hab ich 225 vorne und 245 hinten. Ändert ne rundum bereifung nicht das fahrverhalten im grenzbereich? oder bist du damit zufrieden?
(Zitat von: DER BÄR)



Ich komm mit den 235er rundum recht gut zu recht und kann über nichts mekkern.

Der Vorteil, wenn du keine Mischbereifung hast ist halt, dass du die Reifen vorne und hinten tauschen kannst.
Und 235er fressen weniger Leistung als 255er...und mit nem VFL 320d hab ich davon nicht sooo übertrieben viel.

Andere wiederum schwören auf Mischbereifung und meinen, dass es von der Optik besser aussieht.

Ob Mischbereifung im Grenzbereich anders ist als rundum dieselben Reifen kann ich nicht sagen.
Kommt wahrscheinlich ganz drauf an in welchem Grenzbereich du so herumfährst und was du so anstellst mit deinem BMW. ;-)

EDIT:
Hab gerade gesehen, dass du dir 8x19 zulegen möchtest.

Also auf ner 8J Felge würd ich eine Mischbereifung von 225er vorne und 255er hinten nehmen.

235er auf 8J breite Felgen???
schaut sicher aus wie ein Ballon.

Bearbeitet von - Gargamel320d am 20.09.2007 20:11:08
M II Aerodynamikpaket  |  Breyton Magic 9x19  |  Eibach Sport-System  |  H&R Stabilisatoren  |  Wiechers Raceline Domstrebe  |  modified LED Tail Lights
Autor: 323ci
Datum: 20.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann ich net ganz zustimmen. 235 auf ner 8J schützen die Felge optimal weil se gerade hoch gehen.durch den leichten schultergürtel eines reifens werden (leichte!) bordsteinberührungen abgefangen...
Autor: DER BÄR
Datum: 21.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei der Zollbreite der Felge wär ich flexibel. ist halt die frage was maximal reinpasst ohne die kanten zu ziehen. bördeln würd ich natürlich machen.
Momentan hab ich die sportliche fahrwerksabstimmung ab werk drinne. jetzt ist für mich nur die frage ob ich die kohle fürs tuning in ein gewindefahrwerk stecken soll??? kostet ja dann doch ein wahnsinns geld :-)
Federn hab ich aber schon im forum gelesen haben ja anscheinend ein nicht so dolles fahrverhalten und ich hab auch gehört (der typ hatte zwar schon mehr als 3 Promille) dass die dämpfer darunter leiden könnten...
also ich hoff ihr könnt einen tuningneuling nochmal helfen :-)
mfg und schönes wochenende
Autor: Gargamel320d
Datum: 21.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also...
ich bin zu faul, dass ich diesen Thread hier von Anfang an lese, also sry falls ich etwas schreibe, was schon da steht.

Bei Felgen gibt es eigentlich 2 Werte, die du beachten musst.
Die Felgenbreite und die Einpresstiefe.
Über die Einpresstiefe kannst du dann "bestimmen" wie weit deine Felge nach aussen kommt.

Wenn du eine 8" breite Felge nimmst kannst du natürlich eine niedrigere Einpresstiefe nehmen als bei einer 9" breiten Felge OHNE arbeiten an der Karosserie durchzuführen.
wohl logisch => da eine 9" breite Felge um 2,54cm breiter ist (im insgesamten...diese 2,54cm kommen ja innen und außen dazu)

Punkt 1: du musst mal wissen wie breit du deine Felgen haben möchtest
Punkt 2: schauen welche ET's werden angeboten
Punkt 3: dann misst bei deinen aktuell montierten Felgen wieviel platz du zwischen Felgenhorn bzw. Reifen zur Kotflügelinnenkante hast.
Punkt 4: du gehst auf
diesen Link und berechnest mit dem ET-Rechner die Maße


somit kannst du super vergleichen ob die Felgen passen oder nicht.

So...
beim Fahrwerk hast du eigentlich nur 3 möglichkeiten:
1) Federn
2) Sportfahrwerk (Federn + Dämpfer)
3) Gewindefahrwerk

oder du schweißt eine Eisenstange ein ;-)

wenn du nur Federn verbaust in Verbindung mit SERIENDÄMPFER ist das Fahrfeeling angeblich nicht so toll und die Dämpfer werden schneller den Geist aufgeben.

Du hast jedoch die Sportliche Fahrwerksabstimmund drinnen, die schon gekürtze "Sportdämpfer" beinhaltet.

=> somit kannst du eigentlich ohne bedenken nur Federn einbauen und hast im Prinzip dasselbe wie wenn du ein komplettes Sportfahrwerk kaufen würdest.

Tja...und dann gibts noch die Möglichkeit des Gewindefahrwerkes.
Das kommt dann so in die Bereiche von 1000-1600 Euro je nach Hersteller.


Bearbeitet von - Gargamel320d am 21.09.2007 15:41:23
M II Aerodynamikpaket  |  Breyton Magic 9x19  |  Eibach Sport-System  |  H&R Stabilisatoren  |  Wiechers Raceline Domstrebe  |  modified LED Tail Lights
Autor: autobahnraser83
Datum: 21.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Gargamel legt ja richtig los ;-)

Zum Thema 235/35 rundum: ich stelle in der Reifenwahl keine merklichen Defizite gegenüber einer Mischbereifung fest, zudem wiegt m.E. die Wahl des entsprechenden Herstellers/Profils schwerer als die Größe allein. Allerdings stellt die 235er Breite an der VA für mich die maximale Breite bezüglich Spurrillennachlauf und Kraftaufwendung beim Lenken dar. Einen noch breiteren Reifen würde ich an der VA nicht fahren wollen.
Dass ein 235er auf einer 8" breiten Felge allerdings ballonartig aussehen soll, halte ich für etwas übertrieben, zumindest wenn der Reifen eine flache Flanke aufweist - was er bei 235/35 R19 durchaus macht.
Natürlich sieht ein 225er noch etwas sportlicher aus, würde aber bei einer Rundum-Bereifung an der HA einfach zu schmal wirken!

Fazit: wird an beien Achsen die gleiche Felgenbreite verbaut, so würde ich auch diegleiche Bereifung rundum empfehlen (schon allein der Optik halber). Hierbei ist eine angemessens Breite für beide Achsen zu wählen, da entweder der Reifen auf der HA zu klein, oder der an der VA zu breit wirkt. Aus diesem Grund habe ich mich für 235/35 rundum entschieden - wohlgemerkt auf einer 8" breiten Felge.
Bietet sich eine Mischbereifung an (Felgen in unterschiedlichen Breiten erhältlich, die relativ problemlos drunter passen) würde ich aber wohl eher darauf zurückgreifen, wobei hier eher die Optik im Vordergrund steht, als ökonomische Aspekte.

Das Thema Freigängigkeit und Tieferlegung hat der Kollege Gargamel schon umfassend beleuchtet...

MfG

Mein altes E36 316i Coupe
Autor: bellissimo
Datum: 21.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab rundum 235/35/19 und bin zufrieden!
Autor: DER BÄR
Datum: 22.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke an euch alle :-) werds mir nommal durch den kopf gehen lass und es euch nächsten frühling mit ner heißen fotostorie danken :-)

mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile