- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Michel1280 Date: 19.08.2007 Thema: Vmax 2,8 ---------------------------------------------------------- hey leutz, was fahren eure zettis eigentich auf ende? ich find meiner ist mit 220kmh ziemlich schlapp. wie schauts bei euch aus? |
Autor: Bmwleo Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 242kmh in der Sperre laut Tacho. |
Autor: Patrik2.8 Datum: 24.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- "230", laut Tacho (geschlossen) Ist halt nen Z und der hat eben nen kurzes Getriebe... Heckantrieb, Sechszylinder und n' offenes Dach... Freie Fahrt für Bayrische Motoren!!! |
Autor: BMW-Verkäufer Datum: 25.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann mich nur den leuten mir zustimmen. Bmw ist das was gefällt |
Autor: Michel1280 Datum: 08.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- allerdings müßte dann der 328 ja dann ein andere längeres getriebe haben denn die biester fahren ja über 250.... |
Autor: e61_530driver Datum: 09.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja laut tacho über 250 in wirklichkeit sins dann blos 235 oder so, trotzdem ganz ordentlich mfg |
Autor: shgfa Datum: 04.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die 328 Limo ist im Schein mit 236 angegeben und das werden die wohl auf jedenfall laufen. Meiner läuft laut Tacho bis zum Ende der Skala, dass sind 250 plus ein kleines Stückchen mehr. Ich weiß die Dinger eilen vor und sind nicht genau aber wir reden ja nur von laut Tacho werten. <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: e39_speed Datum: 06.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab seit kurzem einen 328i touring E36 der die letzten Jahre nur Kurzstrecke und Stadt gefahren ist und der läuft jetzt schon über 240 laut Tacho. Beim Z3 wird das wohl wie auch beim Z4 an der Übersetzung liegen,die ja mehr auf Beschleunigung ausgelegt ist. |
Autor: Actros5540 Datum: 02.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dann brauch ich ja keine Angst haben auf der Bahn,war nur ein Witz.Ist wirklich ziemlich wenig ..... mfg |
Autor: Michel1280 Datum: 03.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- laut prüfstand ist mein tacho aber genau... 224 echte kmh |
Autor: Richy2.8er Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut Tacho fährt meiner spitze 230km/h |
Autor: -BMW-E36-Pirat- Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ja die 224kmh sind richtig...der tacho zeigt dabei aber knapp 240kmh an.. |
Autor: 320ijunki Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab letztens noch nen E36 M3Gt verblasen =) Fand ich schon spassig. Zumal der angeblich 295 PS hat |
Autor: Sven Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Tachowerte miteinander zu vergleichen könnt ihr vergessen. Wenn, dann müßt ihr wenigstens noch Eure Bereifung angeben... die Unterschiede sind extrem. Besser wäre es wenn ihr mal bei 200 km/h die benötigte Zeit für eine Strecke von 1km auf der Autobahn stoppt. 20 Begrenzungspfosten, nicht den KM-Zähler vom Kombiinstrument/Tacho nehmen. Dann habt ihr wenigstens mal eine Referenz für die Tachoabweichung. Oder Geschwindigkeit mit GPS mit z.B. einem Navi messen. Ansosnten, ja die 328 sind länger übersetzt und haben einen deutlich besseren cw-Wert. Gerade der Roadster hat nen Luftwiderstand von einem Kühlschrank *fg*. Daher ist es vollkommen normal, daß die Z3 langsamer in der Endgeschwindigkeit sind. Die Werksangabe ist daher relativ zutreffend für gerade Strecke. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: taissel Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich kann das nur bestaetigen...denn die ZZZ sind einfach kuerzer uebersetzt ein bekannter von mir hat auch nen M3 GT und bis 200 kletter ich dem hinten in den Kofferraum erst dann zieht er langsam weg und das nur beim 3.0 mit Serienmotor September 11. we will never forget Liebe und lebe dein Leben jeden Tag......denn es koennte dein Letzter sein! |
Autor: 320ijunki Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub die E36 M3 GT gehen nicht wirklich gut =) |
Autor: taissel Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- doch schon aber der ZZZ 3,0 ist leichter und kuerzer ueberstzt...und die M54 Motoren gehen einfach verdammt gut September 11. we will never forget Liebe und lebe dein Leben jeden Tag......denn es koennte dein Letzter sein! |
Autor: Sven Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Der Z3 3,0 ist länger übersetzt als der M3 3,0l. 2. ist beim Z3 die Drehmomentkurve nachteilig und ihm fehlt Drehzahl 3. Ist der cw-Wert der Z3 sehr bescheiden. Richtig ist das geringere Gewicht der Z3, der unter 100 km/h den Abstand zu einem M3 sehr gering werden läßt. Zu diesen ganzen Geschichten mit M3 vs Z3. Mag ja sein, daß man mal in einer gewissen Situation einen M3 platt machen konnte, da der andere Fahrer etwas geschlafen hat oder der M3 nachteilig auf Optik, Anlage usw. verändert wurde... Aber, wenn man es auf eine Vergleichsfahrt zwischen zwei originalen Fahrzeugen anlegt und das Maximum aus beiden herausholt, hat ein Z3 keine Chance gegen einen M3 3,0l. Weiß das deswegen so genau, da ich die Vergleiche bei originalen Fahrzeugen durchgeführt habe. Ein Z3 3,0l ist gegenüber meinem Compact unterlegen, wohl macht mich aber ein M3 platt, selbst wenn ich in niedrigeren Geschwindigkeiten eine Zeit lang mithalten kann. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: taissel Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso ein ZZZ ist also laenger uebersetzt als ein M3 GT warum lauf ich dann bei 250 in den Begrenzer und ein GT erst bei 270-280 wenn er offen ist. ich weiss nicht was du probiert hast aber ich habs mehrmals versucht hinter ihm zu bleiben und beim beschleunigen aus dem 2ten Gang raus konnte ich bis +- 200 problemlos mithalten erst dann ist er mir langsam weggefahren. Hier ist keine Rede von Plattmachen, sowas stand nicht zur Debatte....ich konnte lediglich bis +- 200 an seinem Kofferaum kleben an vorbeifahren ist niemals zu denken und nach 200 ist eh schlecht erstens weil der M dann seine 50 PS mehr laufen laesst und weil der ZZZ sich dann mal als Luftbremse probiert bei 200 kommt auch der ZZZ in den Bereich wo die Aero ne groessere Rolle spielt und da fahr ich halt ne Schrankwand spazieren. Gegen gleiche Motorentraeger das heisst alle mit 3.0 M54 hab ich mich bis jetzt noch nicht fuerchten muessen da hat noch keiner mitgehalten...bis jetzt hats immer gepasst.....ausser der Z4 ich denke der geht etwas besser, vor allem in der Kurvenlage ist der deutlich besser September 11. we will never forget Liebe und lebe dein Leben jeden Tag......denn es koennte dein Letzter sein! |
Autor: taissel Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 0-100km/h: 5,9s-6,2s (Relageschwindigkeit, nach Tachowert 5,4-5,7s). 100-200km/h: 15,5-16,5s (real, nach Tacho um 14,5s) Vmax: Ebene: ca. 248-252km/h (real). um265 km/h (Tacho) Berg runter maximal erreicht: 259 km/h (real. Tacho 279km/h (Tacho) und wenn ich mir so deine Werte anseh seh ich nicht wo dein Kompakt soll besser laufen als ein ZZZ 3,0. immerhin ist der Compakt das gleiche Chassis wie der ZZZ und ich geh mal davon aus dass dein Compi laut deinen Geschwindigkeitsangaben so ziemlich die Gleiche Uebersetzung hat und somit auch die gleichen Werte erreicht wie ein ZZZ 3,0 Den Unterschied wird man merken wenns in Richtung VMax geht da der Compi da durch seine bessere Aero ein bisschen gutmacht aber das werden sicher keine Welten an Unterschied sein September 11. we will never forget Liebe und lebe dein Leben jeden Tag......denn es koennte dein Letzter sein! |
Autor: Sven Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal genau, die Werte die Du aufgeführt hast sind von meinem alten 2,8l... Der jetztige 3,0l ist wieder eine andere Liga. Ansonsten, schreibe ich hier keinen Unsinn, sondern das was ich gesehen/ gemessen habe. Ich spreche hier von Vergleichsfahrten und nicht dem Vergleichen von Zahlen, die mal irgendwo ermittelt und auf dem Papier festgehalten wurden. Das machst Du im Moment. Alleine dort entstehen schon alleine durch Luftdruck, Temperatur, Straßenverhältnisse und Meßapparaturen, große Abweichungen. Bei einer direkten Fahrt gegeneinander sind die Bedingungen aber annähernd gleich... und dort ist es so wie von mir beschrieben. Die Unterschiede sind vorhanden. Umso deutlicher, je größer die Geschwindigkeit wird. Nebenbei, die Werte die ich geschrieben habe werden von Z3 nicht erreicht. Allenfalls in Beschleunigung von 0 auf 100 km/h von einem wahnsinnig gutgehenden 3,0l Coupé... Vmax hingegen überhaupt nicht. Ich schreibe ja gar nicht, daß die Z3 schlecht gehen, nur sollte man das alles ein wenig realistisch betrachten ;-) Aber mir ist es egal, wenn es Euch glücklich macht zu glauben ihr würdet ein M3-vergelichbares Auto fahren... dann soll es so sein ;-) Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Sven Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte vorhin Deinen ersten Beitrag überlesen, daher nochmal ein Zusatz. Die Übersetzung beim Z3 3,0l beträgt 3.07:1. Beim M3 GT ist sie wie beim M3 3,0 und damit 3,15:1. Drehzahl ist die Antwort auf Deine Frage, obwohl ich stark bezweifel, daß der M3 GT 270 bis 280 km/h real schafft auf ebener Strecke. Aber seis drum. Schneller als 265km/h wird er sein. Und zum "am Kofferaum kleben". Möchte in keinster Weise Deine Fahrleistungen schmälern, glaube Dir das auch. Aber so wie Du es beschreibst klingt das nach Windschattenfahrt. Auch kenne ich nicht die Fahrsituation und weiß auch nicht welche Bereifung der GT hatte, noch in welchem Zustand sich der GT befand, usw., aber losgelöst davon, sollte man sich vor Augen halten, daß in dieser Leistungsklasse z.B. Wagenlängen bei dieser Geschwindigkeit schon viel sind und gerade von 0 auf 100 km/h die REaktionszeit und die Fähigkeit vom Fahrer die Entscheidung bringt... Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: 320ijunki Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist doch auch egal wer den längsten hat, oder ? =) Racewars 2008 ? Dabei ? Dann machen wir das mal unter uns aus :-D |
Autor: Sven Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst Du mich? Racewars ist eigentlich weniger mein Fall, auch weil als Termin unverrückbar. Aber es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten. Allerdings weiß ich nicht ob mein Wagen in der Form wie er sich jetzt befindet, auch nächstest Jahr noch so aus der Garage rollen wird. Man strebt ja nach mehr ;-) Insofern sollte das wenn schon bald passieren. Ansonsten kann ich ein Video einstellen... aber wie schon geschrieben, solche Vergleiche sagen recht wenig aus, obwohl mein Tacho schon recht genau geht. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: taissel Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: erstens hier gehts definitif nicht um schwanzvergleich sondern um Fakten @sVEN Der ZZZ ist im Diff laenger uebersetzt aber wie siehts im Getriebe aus...ist das gleich wenn nicht wie siehts mit der Gesamtuebersetzung aus. Der GT ist in absolutem Originalzustand wie mein ZZZ aussieht sieht man ja in der FS Ich denke der Nachteil des GT ist folgender...er bringt die Leistung und damit den Schub erst spaeter...dann wenn dem ZZZ die Puste ausgeht erst dann merkt man die 50 PS mehr also ueber 6000. Der ZZZ zieht bis 200 wirklich gut aber dann wirds auch schlagartig mau...das liegt sicher an der Aero denn darunter ist das noch nicht so wichtig...bis 100 spielt Aero eh keine Rolle Was die Werte angeht 0-100 6 sec 0-200 16 sec V-Max laut GPS 252 obschon man sehr sehr lange dafuer Anlauf braucht. Ich will hiermit gar nicht sagen dass der ZZZ 3.0 genauso gut geht wie ein M denn dem ist nicht so. Ich will nur klarstellen dass man bis zu nem gewissen Zeitpunkt mithalten kann....eben dort wo die Aerodynamik ne Rolle spielt und dort wo der M im 5 Gang nochmal 2000 Umdrehungen zusaetzlich nachlegen kann genau dort wo die 50 PS mehr zum Tragen kommen. Vieles haengt natuerlich auch von den Gegebenheiten ab sowie zum Fahrer...Ich muss zu meiner groessten Freude allerdings auch sagen dass mein M54 "sehr gut" geht und leistungstechnich gut im Futter steht Laut Pruefstand 244 PS. Die S50 bringen ja im allgemeinen ihre Leistung besser im Gegensatz zu den S52. Der GT ist ja ein modifizierter S50...wie streuen die??? Du hast vollkommen recht dass die Unterschiede Groesser werden umso hoeher die Geschwindigkeiten sind....ich wollt ehier ansich nur klarstellen dass man bis zu nem Gewissen Punkt mithalten kann aber dass bei nem gewissen Punkt sicherlich schluss ist... M ist eben doch ein M Was hast du eigentlich jetzt verbaut M54 oder nen mit M54 Teilen Modifiezierten M52 mit Innenleben vom M54. Wenns ein M54 ist, wie hast du das Problem mit dem Canbus geloest oder hast du einen der letzten Compis die schon Canbus hatten September 11. we will never forget Liebe und lebe dein Leben jeden Tag......denn es koennte dein Letzter sein! |
Autor: Sven Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Getriebe ist eigentlich gleich. Sonst hätte ich das nicht geschrieben. Je nachdem welches Getriebe zum Einsatz kommt, gibt es im 1. 3. und 4. Gang Unterschiede von 0,01:1 Also egal. 5. ist bei beiden 1:1 Zitat: Das Gewicht wird es sein und zusätzlich vielleicht die Bereifung sowie Bremse könnte es sein. Der M3 hat deutlich mehr Drehzahl, sein maximales Drehmoment liegt etwa von 3500 bis 6000 U/min an. Und das noch 320Nm. Davon träumt ein M54. Gepaart mit kürzerer Achse und einer längeren Gangreichweite (durch mehr Drehzahl) hat der M3 erstens mehr Antriebskraft und das über einen weiteren Drehzahlbereich länger zur Verfügung. Rein von der Antriebskraft für einen M54 im Z3 keine Chance... Daher Gewicht und Trägheitsmomente wegen größerer Bremse-Breifung usw. Zitat: Das gleiche Problem habe ich auch, miese Aeordynamik... ist richtig. Den cw-Wert vom GT kenne ich jetzt nicht, müßte aber nahe dem vom M3 3,0l liegen. Allerdings ist meine Interpretation der Dinge, daß das Gewicht im unteren Geschwindigkeitsbereich "uns" zur Agilität verhilft. Obenrauszu nimmt der Fahrwiderstand durch Luftwiderstand halt einfach zu unserem Nachteil stärker als beim M3 zu. Will damit sagen, die 50PS hat der M3 immer mehr, es liegt halt am Gewicht und Luftwiderstand... Zitat: Du meinst sicher 100-200km/h ;-) Ich liege etwa bei 15,5s bis 16s (GPS) ... und ein 3,0l M3 Coupé zwischen 15 und 15,5s. (Beim normalen 3,0l Cabrio sieht es anders aus, liegt über 16s) Dies reicht natürlich nicht aus, um 50m davonzufahren, sondern das sind vielleicht 2 oder 3 Wagenlängen, aber in diesem Bereich ist das für mich deutlich, da ich weiß wie schwierig es ist diese Wagenlänge aufzuholen :-) Zitat: sind wie einer Meinung. Zitat: Nur um ds richtig zu stellen. S52 war nur der US-Motor mit 3,2l. Der M3 3,2l mit 321PS war ein S50B32... Die ganzen Geschichten mit Streuen halte ich eh für Sinnlosstammtischdiskussionen und einfach durch Mängel der Prüfstandsmessungen begründet. Aber wenn man den Geschichten Glauben schenken darf, dann haben die S50B30 (mit und ohne GT) alle ihre Leistung gebracht. Letztlich ist eh entscheidend was der MOtor aktuell hat. Ein 1995er M3 3,0l hat mir z.B. 200.000km seine besten Jahre bereits hinter sich. Insofern hinkt der Vergleich ein wenig. Zitat: ISt ein M52B30, d.h. hubraumerweiterter M52. In etwa ein Alpina B3 3,0l. Drückt sich auch in der Leistung aus, habe 248PS nach DIN70200. Bearbeitet von - sven am 12.11.2007 18:08:37 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: taissel Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich sehe wird sind einer meinung....und natuerlich meinte ich 100-200 ich denke der CW Wert ist etwas schlechter beim GT wegen der Schaufel vorne und hinten also Class2 Dinger. Anpressdruck verschlechter meistens den CW Wert Habs mir schon gedacht dass es ein M52 ist eben wegen Can Bus September 11. we will never forget Liebe und lebe dein Leben jeden Tag......denn es koennte dein Letzter sein! |
Autor: Sven Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wegen dem Canbus habe ich es auch bleiben lassen. Hatte bei mir alles schon in der Garage liegen gehabt, aber letztlich war mir das ganze doch etwas zu riskant, da ich damals auf den Wagen angewiesen war und es mir nicht erlauben konnte, daß der Wagen einige Wochen still steht. Zum Class II und Aoerodynamik stimme ich zu, wobei man muß auch ganz klar sagen, daß das zu prüfen ist. 1. Dadurch, daß der rein von der Logik wenn man sich den Forntspoiler anschaut weniger Verwirbelung unter den Fahrzeug hat und ein Stück tiefer kommt, der cw-Wert besser wird. 2. Die Serienfahrzeuge erzeugen alle Auftrieb. Abtrieb ist im Straßenverkehr auch nicht erwünscht und haben wenn nur wenige Supersportwagen. Der M3 hat hinten Autfrieb, d.h. ich gehe davon aus, daß der Spoiler hinten den Auftrieb reduiziert. Wenn es intelligent gemacht ist, geschieht das durch eine geschickte Strömungsführung um das gesamte Heck, so daß das gesamte Heck ein relativ neutrales Verhalten hat bzw. wenig Auftrieb oder wenig Abtrieb ---> dadurch besserer cw-Wert. Wenn es "dumm" (wie einige Zubehörteile die auf Optik ausgelet sind) gemacht wurde, erzeugt das Ding einfach Abtrieb, der gegen das vom Heck erzeugten Auftrieb wirkt. Mal einfach gesprochen. Also zwei gegeneinander gerichtete Kräfte. Das würde zu einer Verschlechterung des cw-Wertes führen. Hast Du eigentlich ein Beschleunigungsvideo von Deinem 3,0l? Mich würde genauer interessieren wann Deiner wie gut rennt. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: floh3112 Datum: 04.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mein Z-Tacho kügt vielleicht 1-2 Km/h, habs per GPS gemessen, stimmt ziemlich genau, im Gegensatz zu meinem E36, der lügt wie gedrückt ! PS: Hab ellrdings auf dem Zetti 18" drauf, wahrscheinlich macht dass den Ausgleich !!! www.sylvestar.at www.myspace.com/sylvestarsounds |
Autor: taissel Datum: 04.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry...habe diesen Beitrag erst jetzt gesehen...weis auch nicht warum der mir entgangen ist. Vid hab ich keins aber ich koennte mal eins drehen wenns Wtter wieder gut ist. Was willst du denn sehen...Tacho oder einfach aus dem Innenraum raus??? September 11. we will never forget Liebe und lebe dein Leben jeden Tag......denn es koennte dein Letzter sein! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |