- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DonLuan Date: 18.08.2007 Thema: M3 öltemperatur zu hoch ---------------------------------------------------------- hab mir ein 3,2liter cabrio gekauft, und hab 10w60 öl von castrol.. öltemperatur ab 90 grad wenn ich voll gas gebe, geht er nach paar min. auf 120 grad hoch, woran liegts denn? BMW M3 Cabrio Stuttgart |
Autor: bimmerfreak Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, kommt auf die außentemperatur an. bei 30-35 grad geht bei mir die öltemperatur auch auf die 120 grad zu. es langt schon wenn ich ma 3-4 minuten im grenzbereich fahre. ab 130 grad öltemperatur wirds allerdings kritisch. bei ner außentemperatur von unter 15 grad komme ich allerdings nie über die 100 grad,wenn es bei dir der fall is,würd ich ma den ölkühler überprüfen. Beschleunigung ist,wenn die Traenen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen. |
Autor: DonLuan Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab einen gefragt, er fährt ein 3,2 liter coupe, und er sagte, normal ist es, egal wie man fährt, das öltemperatur zwischen 90 und 100 grad sich bewegt, mehr aber nicht. was für ein öl hast du oder sollte der m3 haben? BMW M3 Cabrio Stuttgart |
Autor: bimmerfreak Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahre das gleiche öl wie du und wenn man den wagen im grenzbereich bewegt,wird die öltemp nie unter 100 grad betragen...es geht schlichtweg net außer es herschen temperaturen um den gefrierpunkt... dein freund soll mal auf die rennstrecke... bei normalbetrieb habe ich so zwischen 85-90 grad mfg Beschleunigung ist,wenn die Traenen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen. |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 19.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! hab mein Cabrio gestern aus der Werkstatt geholt und dann natürlich gleich mal ein paar runden gedreht, da viel mir auf das das die Öltemp. bei 120° war, bin auch etwas zügiger gefahren! Aber das wunderte mich schon etwas denn immerhin für ich Landstraßen und da wird er schon so heiß? was wäre wenn ich zb in der Stadt immer nur von Ampel zu Ampel heiz, da bekommt er ja sogut wie kein Fahrtwind? Als ich ihn dann daheim abstellte merkte ich das der E-Lüfter rennt, und das nach nur ein bischen vollgas? Kann mir nicht vorstellen das sowas normal ist oder irre ich? lg |
Autor: Der Eiermann Datum: 19.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Typ benutzt seinen M3 anscheinend nur dafür, gemütliche Runden um den McDoof zu drehen, um blondierte Bettmatratzen zu beeindrucken. |
Autor: Sch@ckal Datum: 19.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Ich hab ja nen HM3.0 mit M3 Tacho und natürlich auch die ÖL-Temp Anzeige. Und wenn ich normal fahre ist das ÖL immer bei 90-100 Grad. Wenn ich es krachen lass dann sind es meistens 120-130Grad und das ist auch normal. Das muss ein 10W60 einfach aushalten und das tut es auch! Mein Mechaniker beim Hamann hat nur gesagt ab 140 Grad sollte man es wieder bissl langsammer angehen lassen. Also da brauchst dir nix denken, das passt schon. Gruß Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 19.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok dann brauch ich mir keiner Sorgen machen! Sag kann es sein das das 10W60 immer 10° mehr hat also ein "normales Öl" Bild mir ein sowas mal gehört zu haben! lg |
Autor: Sch@ckal Datum: 19.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich weiß es nicht aber ich kanns mir nicht vorstellen warum ein ÖL wegen der Visko von 10W60, 10° wärmer sein soll. Ich hoffe du verwendest das TWS Motorsport von Castrol? Gruß Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 19.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, meines hieß Castrol 10w60 Edge, hinten auf der beschreibung stand dann freigbe für alle M Modelle also wird das schon das richtige sein! |
Autor: Sch@ckal Datum: 19.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja wenn alle M Afhrzeuge und der Z8 drauf stehen dann ist es das richtige. Das Edge ist nur neue Aufmachung von Castrol, die neue Flasche sieht so aus: die alte Flasche bzw das alte Desing sah so aus: ![]() Gruß Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 19.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja die war auch gold wird schon passen! Hatte damals auch Glück weil auf alle öle minus 20 % war, hab ich mir auch einiges erspart! lg |
Autor: BMWStreetracer Datum: 19.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ein 60er Öl 10Grad wärmer ist, ist blödsinn!! Der Sinn alleine ist das wenn man den Emmy in hohen Drehzahlen und unter Extrembelastungen bewegt nicht der Schmierfilm abreisst. Da wo ein 40er Öl duch Wasserverdünnung zu dünn werden würde hat ein 60er auf Grund der Dicke einen vollen Schmierfilm. etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006 |
Autor: CH-Cecotto Datum: 19.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Hab da auch noch was zu dem Thema beizutragen: Hatte bis jetzt aus Ueberzeugung in meinem M52 323ti das Mobil1 0W-40 drin. Nun hatte ich vor kurzem endlich die VDO-Oeltemp-Anzeige mit M3-Sensor eingebaut. Der Sensor ist im Oelfiltergehaeuse mittels Adapterschraube eingebaut. Vor 2 Wochen war ich sowohl in Hockenheim (freise Fahren am DO, 2x15Min Vollgas) als auch am folgenden WE auf der Nordschleife. Die Oeltemp betrug auf beiden Strecken nach einiger Zeit +130Grad. Bis 140Grad kam der Zeiger zum Glueck nicht. Denn dann haette ich abgebrochen. Auf der Nordschleife habe ich einen Kollegen aus der CH getroffen. Dieser faehrt mit einem E30 318is mit einigem Erfolg in der VLN. Als ich wiedermal nach einer Runde am Limit auf den Parkplatz zurueck kam und man die Hydro-Stoessel klappern hoerte, kamen wir auf das Thema Oel zu sprechen. Als ich ihm gesgat hatte dass ich das Mobil1 drin habe hat er bloss gelacht und erklaert, dass er sich nun nicht mehr wundert dass man die Hydro's so stark klappern hoert. Ich solle bloss beten dass die Lagerschalen nicht auch ihren Teil abbekommen haben... Sein Tip: Umoelen auf teilsynthetisches Kendall 20W-50. Das Oel fahert er bei all seinen Ringtools. Auch in der VLN. Haben das dann umgehend eben mal auf dem Parkplatz gemacht und ich wieder auf die Strecke. Resultat: Oeltemp nie mehr ueber 120Grad, Hydro-Klappern weg!!! Gruss |
Autor: BMWStreetracer Datum: 19.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich, das 0w40 ist ja auch viel zu dünn ist doch klar das du da die Hydros an der Kotzgrenze hörst ;-)!! Kann mich nur wieder und wieder wiederolen, alles unter 10w ist blödsinn für normale Maschinen!! Seiden du musst jeden Winter bei -30 Grad fahren ;-) Bearbeitet von - BMWStreetracer am 20.06.2008 00:04:24 etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006 |
Autor: CH-Cecotto Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vor allem ist interssant zu sehen, dass die Oeltemp mit dem vollsynth. 0W-40 rund 10Grad hoeher liegt als mit dem teilsynth. 20W-50! |
Autor: DonLuan Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab mein m3 wieder, mit neuen und eingefahrenen motor... ich benutze jetzt das 10w60 öl von castrol rs edge, davor tws motorsport. wenn ich jetzt wieder vollgas gebe geht die temperatur wieder ab und zu auf die 120 oder 130°.. aber mir wurde gesagt ich soll keine sorgen machen, das sein normal... BMW M3 Cabrio Stuttgart |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das meinte ich mit 10° mehr! @DonLuan Bei 130° hatte ich ihn noch nie maximal war meine Anzeige bei ca 120°! Ab 130° sagte mir wer wirds eng... @CH-Cecotto Und das Kendall 20W-50 ist auch besser als das 10w60 von Castrol?` wäre intressant zu wissen ob du das Problem mit den Hydros auch mit dem 10w60 hättest! |
Autor: Marco - 320i Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ich hatte damasl einen scirocco der hatte auf der Bahn auch 120 Grad. Ist zwar ein anderer Motor klar aber der war halt immer 120 grad. Six Pack for ever!!!!!! Wer Schreibfehler findet, kann sie behalten ^^. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @michi Ob das Kendall besser ist als das Castrol? Auf jeden Fall guenstiger :-) Und das faellt bei ca. 35'000Km pro Jahr schon ins Gewicht. Der Kollege mit seinem VLN-318is wird schon wissen was gut ist fuer den Motor. Gruss |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber das ist bei meinem Kilomtern im Jahr auch egal, bin in dem fast einem jahr jetzt 4tkm gefahren... lg |
Autor: -XTreMe- Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich warte nur so drauf das ein M3 Fahrer mit "Motorschaden nach umölen auf Kendall 20W-50" ankommt. Jungs, das 20W-50 ist für Motorräder!!! (bin ich mir zu 90% sicher!) Bleibt einfach beim Castrol 10w60, da macht ihr Garantiert nichts falsch! Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist mir klar würde nichts andres rein tun wie das castrol! lg |
Autor: CH-Cecotto Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @treme Du bist dir zu 90% sicher dass das von mit genannte Kendall 20W-50 fuer Motorraeder ist? Nun ja, dann liegst du trotzdem zu 100% falsch. Macht nichts, kann passieren :-) Fall du's nicht glaubst: Gib bei Google mal Kendall GT1 ein. Und dann klick mal die "Product Data Sheets" an. Dann "Automotive Engine oils". Und dann GT1 High performance motor oil". Na wenn das ein Motorradoel ist... Hab auch nicht gesagt macht alle mit M3 dieses Oel rein. Hab nur von meinen Erfahrungen berichtet. Gruss |
Autor: -XTreMe- Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, fangen wir mal an ;) Zitat: ![]() So?, naja dann lieg ich wirklich falsch. Zitat: Du hattest in deinem 1. Post aber nie was von Kendall GT1 geschrieben. Zitat: Hab ich auch nie behauptet das du das gesagt hast. __________________________ Naja jedenfalls gibts keiner Unterschiede z.b. zwischen einem 5W-40 und 15W-40 Öl wenn es auf "Temperatur" ist, denn dann haben die beiden Öle die selbe Viskosität! Und genau das brauchen die M3´s und bekommen sie auch durch das 10W-60 von Castrol! Bei 20W-50 hast du bei einem Kaltstart viel verschleiß weil das Öl dick ist und noch nicht in alle Winkel von Motor fließt... Wenn der Motor dann auf Betriebstemperatur reichen die 50 aber beim M3 nichtmehr aus, und es kann der Ölfilm abreißen! mfg Bearbeitet von - -XTreMe- am 20.06.2008 22:05:43 Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |