- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ZaPP Date: 02.08.2007 Thema: entlüften m52 ---------------------------------------------------------- Denke nach meinem Wasserverlust sollte die Kiste wohl entlüftet werden. Habe das hier zu den 4 Zylindern gefunden Kühlkreislauf- Entlüftung : (Entlüftet wird bei kaltem Motor) - Alle Entlüfterschrauben (beim M40 sind es ja 2) auf - Zündung einschalten, Heizung auf max. Temperatur, Gebläse auf kleinste Stufe - Kühlflüssigkeit langsam auffüllen, sobald Wasser blasenfrei aus einer Entlüftungsöffnung austritt die Schrauben zudrehen - sind alle Entlüfterschrauben zu den Motor starten und mit ein paar Gasstößen den Kreislauf durchspülen, der Verschlußdeckel vom Kühler bleibt dabei offen! Den Motor max. 30 Sekunden laufen lassen um das Kühlwasser nicht zu warm werden zu lassen - Jetzt Ausgleichsbehälter randvoll auffüllen und Verschlußdeckel aufschrauben - Motor warmlaufen lassen bis Thermostat öffnet - Motor abkühlen lassen (bis 30 Grad oder weniger) und Wasserstand kontrollieren, ggf. Stand bis zur Kalt - Markierung angleichen funktioniert das bei den Sechszylindern genauso?? dazu dann noch 2 fragen - Jetzt Ausgleichsbehälter randvoll auffüllen und Verschlußdeckel aufschrauben (soll der motor dabei immer noch an sein?) Und woran sehe ich wann der Thermostat öffnet?? Bearbeitet von - ZaPP am 02.08.2007 12:58:12 http://images.spritmonitor.de/157382_3.png |
Autor: Micha_328i Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also denk mal eher das das net am entlüften liegt wenn dir die Kühlflüssigkeit abhaut. Aber entlüften beim 6-Zylinder geht so: - Kühlmittel im Ausgleichsbehälter randvoll auffüllen - Entlüftungsschraube am Behälter öffnen bis Kühlflüssigkeit blasenfrei austritt - Entlüftungsschraube verschliessen - Motor starten, Heizventil auf warm und Gebläsestufe 1 stellen und mit geöffnetem Kühlerdeckel warmlaufen lassen. Drehzahl durch stossweisses Gasgeben über 2500/min halten. Die im System enthaltene Restluftmenge führt zum absinken des Flüssigkeitsspiegel bis zur max Marke am Behälter. - während des warmlaufens evtl. fehlendes Kühlmittel nachfüllen - nach erreichen der Betriebstemp. den Motor mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl (etwa 1200/min) weiterlaufen lassen. - Entlüfterschraube nochmals öffnen und solange offen lassen bis nur noch Kühlflüssigkeit austritt. TextVorsicht!!! rotierender Lüfter und KeilriemenText |
Autor: Micha_328i Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- zweiter Teil: - evtl. fehlendes Kühlmittel bis auf max Markierung auffüllen.Kühlerdeckel verschliessen. |
Autor: Insane76 Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig, so wirds beim 6 Zyl. gemacht. |
Autor: Micha_328i Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- sag ich doch ;)...obwohl ich net glaub das das Problem bei Ihm durchs entlüften geklärt wird. Flüssigkeitsverlust kann mehrere Ursachen haben. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |