- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-Diesel-Power Date: 29.07.2007 Thema: 330d Kopf- oder Turbolader-Schaden ---------------------------------------------------------- Hallo, erstmal kurz ein paar Infos über mein Auto und die Vorgeschichte. E46 330xd Baujahr 2002 FL 128000km Oktober 2006 wurde der Turbolader schon einmal getauscht. Ich bin am Freitag erstmal schön gemütlich zu Racewars gefahren. 200 km Anfahrt, Verbrauch lt. BC 5,9l Am Wochenende bin ich dann ca. 10mal die Viertelmeile gefahren. Ist ja ne ziemliche Belastung für alle Teile. Am Samstag bin ich dann wieder gemütlich heimgefahren. Bis auf die letzten 10km Autobahn. Da musste ich Vollidiot mal wieder Gas geben. Alles was die Kiste hergibt, ca. 200 Umdrehungen im roten Bereich. Als ich auf der Abfahrt gebremst haben hörte ich schon ein leichtes Heulen vom Turbolader. Ich hab mir aber nix schlimmes dabei gedacht weil ich das Geräusch schon öfters mal kannte wenn ich das Auto ausgereizt habe. Nach ca. 10 km gemütlicher Fahrt auf der Landstraße musste ich ein Auto überholen das nur ca. 60 km/h fuhr. Nur leider fehlte mir auf einmal Leistung und es rasselte ganz fürchterlich. Ich hatte aber nur noch 10km zum Ziel. Also bin ich ganz langsam weitergefahren (40km/h im 4. Gang) 5 km vor dem Ziel qualmte es aus meinem Auspuff (200m hinter mir war nur noch Rauch, ich kann aber nicht sagen ob der jetzt weiß oder blau war) Ich bin aber trotzdem die letzten paar Meter heimgefahren. Resultat: Aus meinem Endschalldämpfer tropfte schon Öl auf dem Boden. Mein Ölmessstab zeigte 1cm unter Minimum an. Kühlwasser fehlte. Jetzt meine Frage: Ich hab Angst das mein Zylinderkopf was abbekommen hat. Das der Turbo kaputt ist, seh ich fast schon als kleinen Schaden an. Aber woher kommt der Kühlflüssigkeitsverlust? Achja, Garantie auf dem Turbolader müsst ich doch noch haben, oder? Besteht die Garantie auch auf Teile wie der Kat, die ja normalerweise gewechselt werden? Und sollte der Zylinderkopf kaputt sein, wie sieht es mit Kulanz bei BMW aus? So ein ...... Wochenende Soundfile von meinem Diesel: http://www.youtube.com/watch?v=jjeWZJHgr0o |
Autor: E46-328Ci Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grüße, hattest Du vielleicht auch so eine Art feinen Schaum auf dem Deckel vom Ausgleichsbehälter? Ich hoffe ich erkläre das jetzt richtig, sonst bekomme ich bestimmt von Einigen hier auf die Nase. (Smile) nein, Spaß bei Seite. Du hast ja ein Art Kompressionsdruck, der gerade bei einem 330er sicher nicht unbedeutend ist. Wenn Die Teile so wie bei Dir (Rennen, große Belastung auf Autobahn und, und, und) derart stark beansprucht werden, quittiert jedes Teil irgendwann den Dienst. Und die 330er scheinen ja sowieso Probs mit Turbolader und so zu haben. Jedenfalls kann es dann passieren, dass der Druck so hoch wird, und das Material nach gibst, dass der Kompressionsdruck ins Kühlsystem gelangt, (dadurch der Wasserverlust). Problem ist, Man könnte dies mit einem Wechsel der Zylinderkopfdichtung leicht beheben, und wenn Du sagst, dass Du noch Garantie hast, wäre das Kein Ding, aber die Meisten Werkstätten wechseln den ganzen Zylinderkopf gleich mit. Ich denke nicht, dass Jede Werkstatt ein UDG hat, um einen Schaden an Deinen Zylinderkopf völlig auszuschließen. Hoffe das war richtig erklärt. (Erklärbär) Viel erfolg man, Grüße Peter… Nehmt euch diese 5 Sekunden!! http://www.youtube.com/watch?v=j8uefBUOfgA |
Autor: Christian Sch. Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde erstmal auf den Turbo tippen. Deine Beschreibung lässt auf jeden Fall drauf schließen. Fehlte denn viel Kühlwasser? Also Ausgleichsbehälter leer oder sogar Luft im System? Wenn ja, würde ich auch in richtung ZKD denken. Wenn nein würde ich mir keine Gedanken machen. Etwas Wasserverbrauch kommt schon mal vor. Eigentlich sollte nichts verloren gehen, aber ich hatte es selbst schon bei fast neuen Auto, dass nach ein bis 2 Jahren der Ausgleichsbehälter von Maxi auf unter mini sinkt |
Autor: BMW-Diesel-Power Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaum hab ich keinen im Ausgleichsbehälter. Das mit dem Kompressionsdruck hab ich gehört, soll aber eine große Arbeit sein weil die Glühkerzen dafür raus müssen??? Und die sollen sich so schnell abdrehen, bzw. können nur bei vorher heiß gefahrenen Motor rausgedreht werden. Das mit dem Kühlverlust wieviel fehlt kann ich schlecht sagen. In den Schläuchen die zum Ausgleichsbehälter führen ist kein Wasser mehr und im Ausgleichsbehälter kann ich nur noch ganz unten ewas Wasser erkennen. (Das Wasser sieht noch grün aus) PS: Ich hab keine Garantie mehr Bearbeitet von - BMW-Diesel-Power am 29.07.2007 12:01:31 Soundfile von meinem Diesel: http://www.youtube.com/watch?v=jjeWZJHgr0o |
Autor: E46-328Ci Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grüße, das mit den Kerzen ist Quatsch, wenn Sie warm sind, ist es von Vorteil aber nicht so heiß, da müsste ja jeder Mechaniker, der das Bei nem Diesel macht Handschuhe an ziehen. Entweder, Du schaust mal zu jemandem, der sich wirklich mit Motoren auskennt, oder Du schaust zum, wie es die Jungs hier gern formulieren "FREUNDLICHEN" Nehmt euch diese 5 Sekunden!! http://www.youtube.com/watch?v=j8uefBUOfgA |
Autor: Christian Sch. Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde erstmal den Turbo prüfen, bevor ich mir die Mühe mache und Kompression messe. Ich schätze auch nicht, dass die Kopfdichtung richtig hin ist. Beim Benziner merkt man es nicht so gut, wenn er in den Kühlkreislauf bläst und weniger Kopmression hat, beim Disel ist es aber so, dass er der Zylinder der Abbläst dann meistens nicht mehr zündet. Er würde also entweder nicht auf allen Zylindern laufen oder gar nicht mehr anspringen (was häufig der Fall ist, wenn die ZKD bei Diesel platt ist). Daher erstmal den Turbo checken (ich schätze er ist platt wegen dem Öl im Auspuff) und dann CO2-Test machen lassen. |
Autor: enes-p Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ZK ist hin. Riss im auslas Ventil so das Öl und Wasser kommt nicht im brennraum. |
Autor: Snake696 Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nach dein beschreibung sage ich auch mal das dein Turbo sich verabschiedet hat. ich denke mal Kulanz kannst du vergessen bei der Km leistung. Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: ChilledAngel Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...wo hast Du denn den Turbo im vergangenen Jahr wechseln lassen? Ich kenne das nur so vom :-), dass er mir auf alle Neuteile eine Garantie von 2 Jahren gibt, also muss das bei Dir auch der Fall sein. ...feel the fire! |
Autor: Snake696 Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: achso... ja das richtig mit 2 jahre garantie auf neuteile... aber nur wenn du es selbst bezahlt hast und nicht europlus. Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: BMW-Diesel-Power Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab den Turbo im letzten Oktober bei einem BMW-Händler wechseln lassen. Die Garantie lief über eine Mercedes Versicherung weil ich damals das Auto von einem Mercedes Autohaus gebraucht gekauft habe und dort auch eine Garantie von Mercedes mit abgeschlossen hatte. Damals hatte das Auto ca. 105000km gelaufen. Da dies über 100000km war musste ich einen Eigenanteil bezahlen. Das waren damals inkl. UST 260 Euro. Aber genau auf diesem Turbo müsste doch noch Garantie sein. Oder lieg ich da falsch? Volle Garantie, das heißt das ich nicht wieder einen Teil selbst bezahlen muss. Denkt ihr also das der Wasserverlust nichts damit zu tun hat und mein ZK nix abbekommen hat? Soundfile von meinem Diesel: http://www.youtube.com/watch?v=jjeWZJHgr0o |
Autor: E46-328Ci Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ZK ist hin. Riss im auslas Ventil so das Öl und Wasser kommt nicht im brennraum. Moderator alarmieren Ähm, wie jetzt wenn der einen Riss hat, hat sich die Sache doch eh erledigt, dann brauchst eh einen neuen. Oder steh ich gerade auf dem Schlauch?! Nehmt euch diese 5 Sekunden!! http://www.youtube.com/watch?v=j8uefBUOfgA |
Autor: BMW-Diesel-Power Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weiß es ja nicht ob der ZK einen Riss hat. Ich wollte mich nur vorher informieren mit was ich rechnen muss. Soundfile von meinem Diesel: http://www.youtube.com/watch?v=jjeWZJHgr0o |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dadurch dass er Wasser verloren hat (und zwar ziemlich viel innerhalb kürzster Zeit). Und dadurch dass auch einiges Öl fehlt, wird man wohl den Kopf runter machen müssen um zu sehen was Sache ist. Warum? Weil ich mir nicht vorstellen kann, dass eine Werkstatt auf ihre Gefahr einfach einen neuen Turbo verbaut, Wasser nachfüllt und gut ist. Oder sie machen es mit Gewährleistungsausschluss, und dann wirds halt für dich teuer wenn er nach 100km wieder hops geht.... Auf dem Turbo ist wohl noch Garantie drauf. Aber ich vermute du wirst dir auch anhören lassen müssen, dass du das Auto besser hättest abstellen sollen, um Folgeschäden zu vermeiden... Ich hoffe jedenfalls das beste für dich und deinen 330er! mfg E61 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey wurde schon vieles gesagt zum schaden. du hast auf jedenfall einen kapitalen turboschaden, unszwar ist dieser zu 99% auslassseite turbo. ausgeschlagen das schaufelrad. und hat den ganzen motoröl in den abgastrakt befördert. wenn du pech hast hat es auch den ansaugtrakt und llk. abgefüllt und luftsammler. wenn du den luftkanal vom lmm. abmontierst und dieser sehr stark mit öl befüllt ist,ist es der fall. dabei kannst du gleich das spiel von der welle prüfen. zur not kann man die auspuffanlage auf den kopf stellen,und das öl auslaufen lassen. aber aus dem esd. bekommst es nicht ganz raus da dieser kammern hat. in dem fall heist es warm fahren bis das öl sich rausbrennt. der qualmt halt richtig böse am anfang. und zu dem schaden mit dem kopf und wasser,du solltest feststellen wieviel gefehlt hat,beim nachfüllen. erst sollte man den turbo erneuern und dann,wenn überhaupt was defekt ist am kopf weiter mit der schadensdiagnose suchen. die frage ist ob vorher etwas wasser gefehlt hat oder nicht!!! weil etwas wasser fehlt immer in der regel. ihr solltet halt mal öfters nach dem kühlwasser prüfen. auch bei gröseren fartbeginn. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: BMW-Diesel-Power Datum: 30.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure vielen Antworten. Wir zerlegen heut abend mal die Turboleitungen und dann sehen wir uns den Schaden mal an. Ich werd euch dann berichten. Soundfile von meinem Diesel: http://www.youtube.com/watch?v=jjeWZJHgr0o |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |