- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: muchlux Date: 24.07.2007 Thema: 328i kalte Kupplung rattert ---------------------------------------------------------- Hallo, habe seit einem halben Jahr (8000km) folgendes Problem dass die Kupplung morgens (kalt) ziemlich ruckelt beim einkuppeln. Einmal ist mir sogar der Motor dabei ausgegangen. Anfahren bei höherer Drehzahl 1500+ oder nach einer gewissen Fahrstrecke wird besser. Das Problem tritt auch manchmal beim Anfahren am Berg auf. Nach dem Besuch bei 2 "Freundlichen" bin ich auch nicht weitergekommen. Von Schwungscheibe defekt über Torsionsfedern etc. konnte mir keiner der "Experten" weiterhelfen ohne am liebsten vorher alles auszubauen/wechseln. (700Euro) Kupplungsspiel ist nur noch gering. Die Kupplung besteht den Anfahrtest mit Handbremse etc. Kupplungshydraulik hat leichten Flüssigkeitsverlust (0,5L / 10000KM). Habe noch einen Kupplunssatz von LUK und einen Kupplungsnehmerzylinder rumliegen. Lohnt es sich das vorsorglich wechseln zu lassen? Sind freie Werkstätten für sowas auch zu empfehlen? Das Auto sollte auf alle Fälle einen Italienurlaub in 2 Wochen (~3500km) überstehen. 328i 95 E36 250TKM Zweite Kupplung Fahrleistung 140TKM |
Autor: muchlux Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe einen anderen Kupplungsnehmer einbauen lassen. Die Symptome sind in etwa geblieben , nur muss ich jetzt die Kupplung maximal durchtreten zum Kuppeln anstatt minimal.? |
Autor: spitzel Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ähm die kupplung tritt man immer voll durch, noch nie gehört dass man die nur ein wenig tritt. wie alt ist denn die kupplung? bei mir ist auch ab und zu je nach dem wie ich anfahre, fahre aber sehr sanft an und hab so kaum probleme damit. ich denke ferndiagnose ist so kaum möglich. da hilft meist nur der ausbau mit dem tausch der kupplung zu verbinden. dabei sollte überprüft werden ob die kupplung ölig ist durch undichtigkeiten. desweiteren könnte das zweimassenschwungrad ungleichmäßig abgenutzt sein. es ist aber auch bekannt dass ca. 97 neue kupplungsbeläge bei bmw einzug erhalten haben wegen dem ruckeln. könnte mir auch vorstellen dass der kupplungsnehmerzylinder zur kupplung hin undicht war und somit die beläge zerstört hat. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |