- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Öl-Verlust Stop von Liqui Moly - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E46-318
Date: 23.07.2007
Thema: Öl-Verlust Stop von Liqui Moly
----------------------------------------------------------
Wegen meines erhöhten Ölverbrauchs wollte ich mir dieses Mittel mal gönnen. Es soll ja
lt. Produktinformation ja nicht nur bei Ölverlust helfen sondern auch bei Ölverbrauch. Mein Ölverbrauch bewegt sich so bei ca. 1 L auf 2000-3000 km. Ich finde das für einen 318i mit 118 Ps und 135 Tkm nachgewiesener Laufelistung schon sehr viel
zumal mein 325i E30 deutlich weniger Öl verbraucht hat. Bei mir dürfte es sich um
eindeutig um ein Verbrauchs- und nicht um ein Ölverlustproblem zu handeln. Ölsorte habe ich schon umgestellt von Valvoline 5w 30 Syspower mxl auf castrol GTX 7 5W40. Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Produkt der Fa. Liqui Moly gemacht. Besteht bei Verwendung die Gefahhr eines Motorschadens.

Das Wechseln der Schaftdichtungen soll ja nichts bringenm.


Antworten:
Autor: Christian Sch.
Datum: 23.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mittel Schadet wahrscheinlich nicht, nützen wird es aber wohl auch nichts. Ich habe selbst bei Ölverlust noch keine sehr guten Erfahrungen damit gemacht. Es soll ja Dichtungen wieder elastischer machen, was vielleicht bei äußerden Motordichtungen hilft. Aber bei den Schaftdichtingen kann das mittel wahrscheinlich wenig, bei verschlissenen Kolbenringen gar nichts ausrichten.
Autor: Stiffee
Datum: 23.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
denke auch mal das das zeug eher rausgeworfenes geld ist
Mfgg adeeee

PS: Trible is gar kein Tuning
Autor: emjey
Datum: 23.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wegen meines erhöhten Ölverbrauchs wollte ich mir dieses Mittel mal gönnen. Es soll ja
lt. Produktinformation ja nicht nur bei Ölverlust helfen sondern auch bei Ölverbrauch. Mein Ölverbrauch bewegt sich so bei ca. 1 L auf 2000-3000 km. Ich finde das für einen 318i mit 118 Ps und 135 Tkm nachgewiesener Laufelistung schon sehr viel
zumal mein 325i E30 deutlich weniger Öl verbraucht hat. Bei mir dürfte es sich um
eindeutig um ein Verbrauchs- und nicht um ein Ölverlustproblem zu handeln. Ölsorte habe ich schon umgestellt von Valvoline 5w 30 Syspower mxl auf castrol GTX 7 5W40. Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Produkt der Fa. Liqui Moly gemacht. Besteht bei Verwendung die Gefahhr eines Motorschadens.

Das Wechseln der Schaftdichtungen soll ja nichts bringenm.

(Zitat von: E46-318)




Schon mal Motor gründlich von aussen inspiziert??

Hast du schon mal Motorwäsche gemacht??? Um das ausschliessen zu können???

Mach mal ne Motorwäsche, gründlich.. Untere verkleidung abnehmen. Am besten mit klatreiniger vorbehandeln (Sprühflasche).

Ordentlich abspritzen. Wichtig ist ZK Bereich, Steuerkettenkasten sowie Ölfiltergehäuse.


Damit fähsrt du 2 Tage. Wenn sich kein Ölfilm an besagten Stellen gesammelt hat, da ist der Ölverlust ausgeschlossen...

Es muss ja nicht die Ventilschaftdichtung sein. Könnte ZKD sein. Im schlimmsten Falle Kolbenringe...

Schon mal Kühlmittel nach Öl geprüft??


mfg
Autor: GummikuhR80
Datum: 09.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein e39 525i Baujahr 02/2002 rund 250.000 km habe ich 2005  mit ca. 90.000 km direkt von BMW gekauft. Er brauchte damals 1l Öl auf 3.000 km, was der freundliche für diesen Motor als normal bezeichnete. Das letzte Jahr die letzten 18 Monate ist der Verbrauch ständig gestiegen. Heute braucht er 1l auf eine Tankfüllung Benzin - mein Rasenmäher fährt mit 1 : 50.
Der Motor ist absolut sauber, Motorgehäuseventil wurde vor 2 Monaten durch BMW-Werkstatt ( nicht Freundlicher ) erneuert, Auspuffende ist nicht schwarz, keine blauen Wolken. Der BMW-Meister steht auch vor einem Rätsel. Wir haben sind jetzt auf Rat des Freundlichen an den BMW-Meister einen  Ölwechsel von bisher 10 - 40 longlife 04 auf Castrol EDGE 10W-60 durchgeführt. Damit soll BMW bei den Hochleistungsmotoren gute Erfahrung gemacht haben, da der Ölfilm nicht mehr abreißt. Mal sehen. Hat da schon jemand Erfahrung?       
Autor: widi
Datum: 09.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
es ist in dem Forum bekannt,
daß M54 gegenüber M52TU Motore einen erhöhten Ölverbrauch haben.
Ich besitze seit über 10 Jahren einen 328i VFL und einen 320i NFL
BEIDE bekamen IMMER 10W60 Öl
BEVOR speziell der M54 zur Ölschleuder zu mutieren drohte.
Ist der Ölverbrauch einmal hoch,
wird es mit dem dicken Öl zwar besser, aber Nachkippen wird man trotzdem müssen.

Mit dem dicken Öl gibt es auch im Winter keine Nachteile,
es kommt mit der großen Lagerluft bei über 250 tkm besser zurecht
und ist in der Lage Verbrennungsrückstände besser zu binden,
anstatt diese im Motorinneren festzukrusten.

Ev. Mehrkosten des Öls werden durch die Verbrauchsreduzierung kompensiert.
( 1 Liter kostet ca. € 11 ,-- )

lg
Widi
 
Autor: automatiknoob
Datum: 10.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
10W60 hat doch keine Freigabe für die Motoren.
Ist was für M Motoren.
Autor: B3AM3R
Datum: 10.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab das Zeug in meinen Zweitwagen gekippt (kein BMW, nix zu verlieren) und seit dem musste Ich kein Öl mehr auffüllen. :) Scheint also was zu bringen.


Wenn die Motoren öfter mal gedroschen werden, kann man ruhig 10W60 oder 5W50 nehmen. Es ist meiner Meinung nach das wichtigste das das Öl mit hohen Drehzahlen im Sommer klar kommt. Freigabe hin oder her, Ich nutze mein Auto auch anders als sich das BMW gedacht hat. :)
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Eule91
Datum: 10.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hier nur spekuliert wird, anstatt selbst zu test, wage ich nun mal als erstes den Selbstversuch:

Mein Wagen:
- 330i FL von 2002 mit dem M54B30
- Öl vor ca. 6 Monaten auf Mobil1 0W40 umgestellt vom Original Catrol 5W30
- Ölverbrauch annähernd gleich geblieben zwischen 1-1,5 L auf 1000km bei überwiegendem Stadtverkehr
- mit dem Mobil1 Öl verbraucht der Wagen allerdings wesentlich mehr Öl bei Vollgas bzw. zwischen 200 bis 250 km/h auf der Autobahn als vorher
- KGE + alle Schläuche wurden bereits gewechselt
- Ölfiltergehäusedichtung ebenfalls neu
- Das Mobil1 hat einen perfekten Reinigungseffekt, nach rund 7000km ist der komplette Ölschlamm vom minderwertigen Originalöl nicht mehr vorhanden.

Ich vermute die VSD oder andere Dichtungen im Block selbst.

Ich habe mir nun einfach mal 2 Dosen vom Öl-Verlust-Stop bestellt und werde mich nach der angegebenen KM Laufleistung zu Wort melden, ob es was bringt und wenn ja, wieviel.

Produktbewertungen bei Amazon sprechen deutlich für das Produkt.
Auch gibt Liqui Moly extra Problembeiseitigung bei VSD an, mal sehen was es bringt.

Bearbeitet von: Eule91 am 10.12.2014 um 11:16:56
Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile