- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tukki Date: 21.07.2007 Thema: Starke Vibrationen beim Bremsen ---------------------------------------------------------- Guten Tag. Ich fahre einen e39 / 525 tds kombi. Habe vor einigen Monaten die vorderen Bremsscheiben und Beläge wechseln lassen. Nach kurzer Zeit stellte sich das Phänomen ein, dass beim Bremsen zwischen 140 und 80 km/h das Lenkrad anfing, zu vibrieren. Zurück in der Werkstatt wurden die Scheiben durch originalteile aus dem Hause BMW gewechselt. Resultat null. Das ganze Prozedere hat inzwischen noch zwei weitere Male stattgefunden. Die Vibrationen (immer genau zwischen 140 und 80) sind mittlerweile so unerträglich, dass ich Schweißperlen auf der Stin bekomme. Wenn ich schärfer bremse, bleiben die Vibrationen völlig aus - kann aber nicht jedesmal auf der Autobahn riskieren, dass mir der Hintermann reindonnert. Sowohl zwei Werkstattmeister als auch ich sind sprachlos. Habe in wenigen Tagen den nächsten Termin und würde gerne Erfahrungen mitbringen. Übrigens ... unter 80 km/h keine Probleme und beim Beschleunigen (egal welche Geschwindigkeit) bis zum Anschlag auch keine Vibrationen. Eben nur beim "zarten" Bremsen" zwischen 140 und 80. Bitte um Hilfe - vielleicht ist das Problem ja bekannt und es gibt eindeutige Lösungsansätze. Danke im Voraus für hilfreiche Antworten, Olaf. |
Autor: lanifra Datum: 21.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das kenn ich nur von no name bremsscheiben.sicher, dass die dir originale reingeschraubt haben??? rechnung... oder lieferschein gesehen...? Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie ..hab einfach alles drin was gibt... |
Autor: tukki Datum: 21.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- absolut sicher - war beim auspacken der scheiben und dem anschließenden einbau bei "atu" die ganze zeit dabei. |
Autor: dr.murks Datum: 21.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wurden beim 2. Versuch die Beläge ebenfalls getauscht? Hatte ähnliche Probleme, allerdings bei einem Chevy, da warens dann nach langem Suchem die Bremsbeläge. CO2, 365 Tage Sommer!! |
Autor: lanifra Datum: 21.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- veil viel grübel und studier... dr.murks kann recht haben. Bremsbeläge können das auch verursachen. was hast denn für welche drin? Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie ..hab einfach alles drin was gibt... |
Autor: tukki Datum: 21.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- es wurde grundsätzlich alles getauscht. die meister der werkstatt sprachen irgendwann von der drehbank, auf der die scheiben gerichtet werden sollten, haben die idee aber aus natürlich verstehbaren argumenten wieder verworfen. nun bin ich in ein paar tagen wieder da. was soll ich den "schraubern" erzählen? bin ratlos. gehe ich direkt zu bmw, bauen die mir ab der windschutzscheibe ein neues auto zusammen. vielleicht bin ich dann mit 5000 EUR dabei und das problem ist behoben, aber das kann es doch nicht sein. muss doch einfacher gehen, sofern man die ursache kennt. --- trotzdem schon mal vielen dank an euch alle, dass ihr euch meines problems angenommen habt. |
Autor: tukki Datum: 21.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber mal ganz ehrlich - rein physikalisch - WAS können denn die beläge der bremse damit zu tun haben ? das verstehe ich nicht ganz. offenbar existiert irgendwo eine unwucht. da haben doch die beläge nix mit zu tun. oder sehe ich das jetzt hier völlig falsch? |
Autor: lanifra Datum: 21.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habs grad erst gesehen, bist neu hier, und deswegen willkommen. bin mir sicher wir werden dein problemchen schon analysieren. du schreibst die vibrationen werden bei ner starken bremsung weniger... und die bremsen schließen wir jetzt mal aus... tipp jetzt auf deine reifen ! gruß Frank Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie ..hab einfach alles drin was gibt... |
Autor: Ritchie7 Datum: 21.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi zusammen! @ tukki Habe gerade seit kurzem auch dieses Bremsproplem. Bei mir brennt aber seit kurzem die Kontrolleuchte fürs Bremsbeläge wechseln. Vielleicht hängt es ja doch mit den Belägen zusammen. Was auch noch sein kann, daß die Reifen neu gewuchtet werden müssen. Sollte mal gecheckt werden. LG Ritchie |
Autor: dr.murks Datum: 21.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun ja, bei scharfem Bremsen würde die Unwucht der Scheiben immer noch bestehen. Durch ungünstige Reibungspaare und Reibgeschwindigkeiten und als dritter Faktor der Druck, kann es durchaus zu Vibrationen kommen, welche dann mit stärkerem Druck nachlassen. Klingt vielleicht weit hergeholt, bei meinem Chevy hats genützt. CO2, 365 Tage Sommer!! |
Autor: tukki Datum: 21.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahre seit jahren mit "barum" durch die gegend. kaufe im frühling immmer neue sommerreifen und im herbst neue winterreifen. habe viele km abzuspulen, deshalb immer die neukäufe. barum ist übrigens "contintal", sind nur billiger und tun ihren dienst auch. wie gesagt - seit jahren. das problem ist erst aufgetaucht, als ich scheiben und beläge vor ein paar monaten gewechselt habe. fahre alle reifen mit etwa 2,6 bis 2,8 bar. alles wie immer. aber seit dem scheibenwechsel haben sich die vorgenannten probleme eingestellt. glaube nicht, dass die reifen eine rolle spielen, zumal die tempodifferenz zwischen 140 und 80 immer und immer wieder auftreten. |
Autor: Zoki Datum: 22.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich tippe auf Querlenker, war bei mir genau so aus hocher geschwindigkeit runter bremsen. Lenkrad rüttelt und im Fußraum merkt man so was ähnliches wie ein Klopfen bzw Schläge *** Alles unter 6 Zylinder ist eine frechheit *** |
Autor: kroate-325 Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn es nicht die bremse ist und auch nicht der reifen, dann kann es nur noch lagerbuchsen der querlenker sein. hab die spiel? Lass das mal überprüfen. P.S. ich nehme mal stark an, das die felgen keine unwucht haben. |
Autor: Kodderschnauze Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi tukki Halte uns mal bitte auf dem Laufenden. Ich habe das selbe Problem... nur ist die Anfangsgeschwindigkeit egal. Leichtes bis mittelmäßig hartes Bremsen = ruckeln (Lenkrad wackelt) --> starkes Bremsen = kein Wackeln Ich habe bis jetzt noch nichts gewechselt weil die Meinungen da sehr stark auseinander laufen. Habe keinen Bock Geld für "vielleicht ist es damit getan" auszugeben. Ich Tippe bei mir auf die Querlenkerbuchse oder einen Bremsplatten (hatte mal ABS-Ausfall wegen dem Steuergerät) Gruß, Daniel und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: Al3x05 Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir war einmal auch das Problem, da hatte die Felge aber einen Weg :( www.passat3b.de/galerie2/galerie2.php?user_id=2504 ( Das Blaue Wunder(mein alter) ) www.h-r-a.de ( Meine Page ) My 530i |
Autor: yozgatli530d Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ....habe exakt das gleiche problem.... werde demnächst wohl die billigsten bremsen und klötze holen bei e..y evt. dann jedes halbe jahr neue bremsen komplett wechseln! habe momentan die power disc von ate....und bei 50 km/h kann ich das lenkrad fast nicht mehr halten.... |
Autor: Stulle Moritz Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, Ich hatte mal einen 735i mit dem selben Problem, da haben sie mir in der Werkstatt querlenker und kugelköpfe getauscht hat 600€ gekostet, aber das Bremsen verursachte keine schweißausbrüche mehr! |
Autor: nordlicht Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bist Du Dir sicher, dass das Problem von den Scheiben herrührt? Oder dass sie evtl. nicht korrekt eingebaut wurden/ in Ordnung waren? Hast Du die denn auch "eingebremst"? Fahre die Teile nämlich auch ohne irgendwelche Probs und bin sehr zufrieden. Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Autor: yozgatli530d Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: .... ....einbau wurde durch eine werkstatt gemacht... die erste zeit ging es ja wunderbar aber im moment ist es schrecklich.... vorher fing es an zwischen 80-100 und jetzt bei 50....eingefahren wurden die bremsen eigentlich auch.... also ich habe schon darauf geachtet dass ich die ersten km keine vollbremsung mache.... |
Autor: nordlicht Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die ersten km? Sollten schon 200 bis 300 km sein, auf denen das Material von harten Bremsungen verschont wird... Poste mal bitte, wenn das Problem behoben ist, woran das lag. Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Autor: yozgatli530d Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ....die ersten km sind bei mir schon ca. 500km :-) ....werde mir nächste woche die für ca. 58 euro mit belägen bei e..y kaufen und einbauen--- danach sage ich euch bescheid, ob es weg ist oder auch nicht---- |
Autor: e39-525itouring Datum: 27.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, es sind zu 99,9% die Tonnenlager, die das vibrieren verursachen. Hier ein Link zum Thema Vibrationen beim bremsen http://www.motor-talk.de/forum/vibration-bei-120km-h-t1525356.html . _______________________ Gruß 525i Touring |
Autor: BMW_530D Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon erschreckend wie viele hier das gleiche Problem haben, wie ich!! unter 130 km/h bremsen kein Problem, aber auf der Autobahn an Abfahrt von 120 runter auf 60.. wahnsinn! Bremsscheiben und BElege (Brembo) wurden gewechselt, (einheitlich abgefahrene) Sommerreifen (Dunlop Sport07) neu gewuchtet, neue M-Felgen (also keine unwucht!)... alles ohne Erfolg.. seit kurzem fängt er an in einer stärkeren übersichtlichen Kurve (z.B. Stadtstraße) wenn ich stark einschlage und GEschwindigkeit bei noch 40liegt sich vorne linke anzuhören, als ob etwas schleift.. Auch bei wenigen Meter nach Abfahrt morgens in der ersten 190grad kurve bergab bei schrittgeschindigkeit.. bin Ratlos. MEin freundlciher Händler hatte Auto zur inspetion, könne aber nichts feststellen.. KANN nicht sein! Wer kann mir helfen? 330D, EZ 08/2001, 135kw, Schaltgetriebe.. |
Autor: nordlicht Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das hatte ich auch- bei mir hatte ich das Schleifgeräusch vorn links nur unter hohen Belastungen in schnell gefahrenen Rechtskurven. Es lag am Hitzeblech gleich bei der Bremsscheibe. Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Autor: chef04 Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Gleiche hatte ich auch !! Nix hat geholfen !!!! Jetzt hat mein Nachbar die Bremsscheiben abgedreht und siehe da , es ist weg !!! Kosten : 50 euro |
Autor: tukki Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- SOOO: Jetzt mal Ergebnisse, zumal ich ja dieses Forum eröffnet habe. Ich habe vor wenigen Tagen beide Zugstangen ausbauen lassen. Die Gummilager auf BEIDEN seiten waren entweder ausgerissen, oder so verschlissen, dass z.B. der darin befindliche Bolzen wie ein Lämmschwanz hin und her wackelte. Also neue Zugstangen rein, auf Kulanz nochmal neue Scheiben und Beläge und Spurvermessung mit anschließender Korrektur (die war übrigens bitter nötig). Die Kiste läuft jetzt wie ein Neuwagen. Kein Zittern mehr, keine Vibrationen mehr - alles top. Übrigens haben wir nichtmal die Wuchtung der Reifen überprüft. Es waren definitiv die Zugstangen. Nun hoffe ich, dass ich mit meinem neuen Wissen einigen anderen Usern helfen kann. Übrigens kostet eine Zugstange knapp 100 EUR. Also im Verhältnis zum Wert des Wagens völlig unerheblich. Der Aus- und Einbau in einer Fachwerkstatt schlägt nochmal mit rund 200 EUR zu Buche. Insgesamt also etwa 400 EUR. Dafür gibts dann aber auch 2 Jahre Garantie. Ich kann diesen Weg nur unbedingt empfehlen, zumal ich echt beim Anblick der ausgebauten Teile das Gruseln bekommen habe und alleine schon vom anschauen her klar war, dass die Dinger keine Funktion mehr erfüllt haben, sondern quasi nur noch als Ballast durch die Gegend gefahren wurden. Grüße an alle E39-Fahrer. |
Autor: Hendrik85 Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Moin Ich hab genau das selbe Problem bei meinem e 39!!! wenn ich ab Tempo 100 leicht runterbremse dann vibriert es im Lenkrad,aber kein Klopfen om Fussraum!!! Bremse ich stark runter dann gibs auch keine Vibrationen aber wie schon gesagt ich kann ja nicht immer ne Vollbremsung hinlegen!!! Reifendruck vllt???? |
Autor: DerAllgi Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi @ all Ich meine ich hab mal was gelesen das das verschlissene Bremssattellager verursachen. Da kannst so viele neue scheiben drauf machen wie du magst wird immer wieder kommen.Man sollte sie natürlich absolut sauber machen die Nabe original scheiben und Beläge dann muss das klappen ach ja ich sag jetzt mal 1000 - 2000 vorsichtig einbremsen sonst damit sie schön einlaufen dann sollte eigentlich alles in Butter sein. MFG Allgi Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien |
Autor: piccolino Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- benutz mal die Suche, es gibt hier einen genialen Artikel aus dem Amerikanischem übersetzt, wie man wirklich Bremsen einbremsen soll. Ich habe mich mal daran gehalten und seitdem ist das Flattern beim Bremsen weg. Wenn man den Artikel gelesen hat und ein wenig von Physik versteht, weiß man, daß der Typ recht hatte und hat. Sven Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf. |
Autor: bzwvrs Datum: 23.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Tag, ich hatte genau die gleiche Situation, dass beim Bremsen ab 60 km/h das Lenkrad und alle die Karroserie anfing zu vibrieren. Es war wirklich sehr schlecht die man hat angst zu bremsen. ich habe vielen Artikeln über dieses Thema gelesen und ich habe ich mich entschieden die Querlenker und die Satz Gummilager Zugstrebe zu wechseln und zum uberraschung beide Gummis waren gerissen. Alles war getauscht und auch die Fahrwerk war noch mal festgemacht, alles nach Messung. Jetzt ich kann sagen das Problem ist weg und kann man noch mal spass bei fahren haben. Gruß Sergio |
Autor: AK-47 Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, bekanntes e39 problem. der wagen reagiert extrem auf unwucht oder spiel in der VA. wenn die scheiben krumm sind, dann weg damit nix abdrehen. hatte schon einige scheiben durch. bin jetzt bei ate powerdisc und ate belägen gelandet. druckstreben auch neu gemacht. ging den ganzen sommer gut im frühling fing es wieder an. hatte gedacht wieder alles krumm. diesmal waren es die reifen. hab sie feinwuchten lassen. das heißt aufs gramm genau. nun passt alles wieder. der einbau der scheiben ist auch sehr wichtig. die radnabe muss rostfrei und blank poliert sein bevor die neuen montiert werden. also richtig plan. würde die drei sachen machen: 1. scheiben auf unwucht mit messuhr prüfen (lassen), wenn außer toleranz dann weg damit. 2. druckstreben wechseln. von meyle oder lemförder. 3. reifen feinwuchten lassen. ps: beim einbau umbedingt achten, dass die radnabe sauber bzw. plan ist. hab jetzt seit mehreren tkm keine probleme auch nach vollbremsungen. |
Autor: BMW Bernd 520d Datum: 29.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe die selben Probleme gehabt. Zwischen 120 und 80 km/h waren bei mir die Syntome. Beim bremsen. Habe neue Scheiben rein und alles war wieder in Ordnung. Bei mir auf der Fahrerseide innen war ein dunkelblauer 3 cm breiter Streifen. Dort hat sich die Scheibe so aufgeheitst das sie sich irgendwann bei Regen oder Waschanlage Verzogen hat. |
Autor: äxel invidual Datum: 03.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das problem hatteich auch......bei mir waren es die unteren querlenker vorne.....der meister sagte damals auch zum mir....so auf der bühne könne er nichts feststellen, ist alles stramm....aber er meinte es kann nur daran liegen....da die querlenker eh eine schwachstelle sind bei dem modell, gerade mit härterem M-Fahrwer...habe mir dann gleich alles komplett neu von meyle (verstärkte Version) bei ihm bestellt und dann einbauen lassen...beim ausbau der alten querlenker vielen ihm dann schon die einzelteile der buchsen so entgegen....da stand denn endgültig fest es lag daran....und seit dem hatte ich ruhe und bin zufrieden...hoffe ich konnte dir helfen.... lg Axel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |