- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: m3gt Date: 12.07.2007 Thema: passen s50 stössel in den m50? ---------------------------------------------------------- ja, frage steht oben, passen die Stössel in den m50? Vermutlich nicht... Gibt es passende evtl. von anderen Herstellern? Alfa, VW ??? Gruß Daniel http://mein.auto-treff.com/7683-1.bmw |
Autor: Wolpi Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: könnten wohl schon passen, frage ist nur, welchen sinn bestrebst damit? mehr drehzahl? Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you. This is how it feels to f ;) on cocaine. |
Autor: roedel Datum: 13.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche Stössel wenn ich fragen darf? HVA`s? hat der S50 doch gar keine? Bitte mal den Lückentext in meinem Kopf ausfüllen! ;-) Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A....loch vorne hat! |
Autor: Serial-Thriller Datum: 13.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du die hydros meinst.. die suchst du vergebens im S50.. der hat keine... Aus welchem grund willst das umbaun ? willst du von den Hydros weg und wieder zu der "normalen" ventilsteuerung zurück ? das du selbst das ventilspiel einstellen kannst etc ? Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: m3gt Datum: 13.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo, also es passt nicht, die S50 Teile sind größer. Sinn / Unsinn war es einfach nur, weil ich den Kopf eh runter nehmen muss wegen Kopfdichtungsschaden... die S50 Stössel hätte ich noch hier liegen gehabt. Mit mech. Ventiltrieb würde ich dem Motor etwas mehr Drehzahl zumuten, so lass ich das aber besser bleiben. http://mein.auto-treff.com/7683-1.bmw |
Autor: SEEKER Datum: 14.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt glaubig "normale" stössel als ersatzteile zum nachkauf. is ja öfters so das die hydros bei schärferen nockenwellen etc. nichtmehr so wollen wie der hiterm lenkrad ;) mfg |
Autor: Sven Datum: 16.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zur Ergänzung, da hier einige Dinge durcheinandergeschmissen wurden... Wie schon richtig geschrieben haben weder S50 noch M50 ff-Baureihen Stößel oder das was man als Stößelstangen bezeichnet. Das was hier gemeint sein könnte ist der Ventilschaft. Der Ventilschaft ist beim S50B32 KLEINER als beim M50, aber größer als vom M50TÜ, ff... Der Ventilschaft vom S50B30 ist KLEINER des M50 wie auch M50TÜ ff. Daher müßten die Ventilführungen angepasst werden... Hinweis: BMW bietet KEINE Ventilführungen für M50 ff an (nur bei S50), sondern im Falle eines Scahdens wird die Ventilführung aufgebohrt... Anders sieht es beim Ventilteller aus. Diese sind einlaßseitig beim S50 größer, die des Auslaßventiles sind gleich. Hier eine Zusammenstellung für das Originalmaß für Hubraum ab 2,5l Hubrum (alle Angaben in mm, Ventilteller/ Ventilschaft): M50: EV 33/ 6,97 AV 30,5/ 6,96 M50TÜ und M52 EV 33/ 5,94 AV 30,5/ 5,94 S50B30: EV 34/ 6,94 AV 30,5/ 6,95 S50B32 EV 35/ 5,97 AV 30,5/ 5,95 Unberücksichtigt bei dieser Betrachtung ist die Ventillänge. Kenne ich die Maße der S50 nicht. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |