- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SamSemilia Date: 05.07.2007 Thema: Pin bei Lüftungsregler abgebrochen ---------------------------------------------------------- Hi, habe folgendes Problem. Bei mir ist bei dem rechten Lüfter, wo man die Lüftung auf Heckscheibe oder Fussraum, etc. einstellen kann der Pin auf dem der Regler steckt abgebrochen. Es ist auf jeden Fall ein runder, ich glaube ist ne Kammerer Anlage, müsste aber nochmal genau nachgucken. Weiss einer woher ich so einen neuen Pin bekomme, ob ich das selber machen könnte oder ob ich damit am bestenb gleich mal zu BMW fahre?!! Nur nach Möglichkeit würde ichs lieber selber machen oder von nem bekannten da inner Werkstatt, BMW wäre dann das letzte Mittel ;) Gruß |
Autor: BMWF1 Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Bild zur "Diagnose" wäre Hilfreich! ///M The Power of Dreams ///M |
Autor: SamSemilia Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klar, hätte ich ja schon gemacht, nur steht das Auto grad noch beim Tüv rum ;) Ich versuche mal ne Abbildung zu finden. |
Autor: SamSemilia Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal gucken ob das weiterhilft, aber ich denke ist schon klar was gemeint ist. ![]() Hier auf dem Bild sieht man die Knöpfe von hinten. Bei dem rechten von "Kammerer" sieht man in der Mitte das umkreiste Loch und das wird auf einen Pin gesteckt der herausguckt, wenn man den Regler abzieht. Der Pin ist normlerweise ca. 3cm schätze ich mal lang, aber meiner ist bis auf 1-2mm abgebrochen. Ich versuche nochmal morgen Bilder davon zu machen... Bearbeitet von - samsemilia am 05.07.2007 17:29:01 |
Autor: BMWF1 Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube der Aufwand das zu reparieren steht nicht im Verhältnis zu dem was ein gebrauchts Teil kostet! ///M The Power of Dreams ///M |
Autor: SamSemilia Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also meinste das kann man selber machen oder wie? Nur die Frage ist wo man so ein Teil herbekommen soll? Ist ja eher ein sehr spezielles Teil, wo ausßer bei BMW bekomme ich das? |
Autor: xenon Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten das komplette Bedienteil austauschen. Diesen Stift/Pin gibt es nicht einzeln zu kaufen. Das Bedienteil gibts für kleines Geld bei eBay oder beim Autoverwerter um die Ecke. |
Autor: SamSemilia Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann werd ich mich mal umgucken... ;) |
Autor: SamSemilia Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich diesen Pin z.B. aus einem Schlacht-Fahrzeug bekommen könnte. Wäre es möglich diesen dann zu tauschen? |
Autor: xenon Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, ich sag mal, irgendwann wurde das Teil ja auch aus Eintelteilen zusammengesetzt. Insofern da also irgendwelche Clip- oder Schraubverbindungen ersichtlich sind kann man das schon schrittweise, zumindest zum Teil auseinandernehmen. Denke mal Drehknöpfe, Frontplatte, Bedienteil raus, dann ist die Grundplatte vermutlich aus zwei Teilen zusammengeclipt und dann sieht man weiter. Musst du dir halt mal näher ansehen. |
Autor: SamSemilia Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber sagen wir mal der Pin lässt sich aus einem Schlacht-Fahrzeug ausbauen, dann müsste ich ihn doch auch einbauen können, oder? ;) |
Autor: xenon Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du es beim Schlachtfahrzeug schaffst ohne was kaputt zu machen stehen die Chancen schonmal nicht schlecht ;-) |
Autor: SamSemilia Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Joa genau ;) Vielleicht sollte man sich deswegen mal erkundigen, evtl. mal bei BMW nachfragen, ob man die einzeln ersetzen kann?!... |
Autor: xenon Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mir hier: Link Dann kannst du dir mal nen Eindruck vom Aufbau machen und was es da so einzeln gibt. Den einzigen Schalter den es einzeln gäbe, komplett mit Pin, wäre der Gebläseschalter zur Einstellung der Gebläsestufen. |
Autor: SamSemilia Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, aber irgendwo müssen die Dinger doch herkommen, oder ?? xD Hängen die an dem großen Teil hinten mit dran?.. mhh.. |
Autor: xenon Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die sind in dem eigentlichen Regulierelement (also Postion 2) enthalten. |
Autor: SamSemilia Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mh.. das natürlich schlecht. Naja ich sag mal so, son Ding könnte ich billig kriegen, ob nun bei Ebay, Schlacht-Fahrzeug oder beim Verwerter um die Ecke. Bleibt nur die Frage, kann man das auch selbst einbauen..?? |
Autor: SamSemilia Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Allerdings wenn ich mal genauer gucke ist Position 6 ja auch nur eine Schraube und ich glaube nicht das das der "Pin" ist. Der sitzt nämlich genau in der Mitte und das große Teil(2) hat auf dieser Position hinten für den linken Schalter keinen Pin.. WO IST DER VERDAMMTE PIN?? xD Ich denke mal richtig Ahnung wird da nur BMW selbst haben, oder? Nur wenn ich da draufgucken lasse darf ich gleich mal ordentlich bezahlen. Oder würden die sich das freundlicherweise mal kurz gratis angucken? xD Oder könnt ich damit mal zu ATU? Ne Möglichkeit? Bearbeitet von - samsemilia am 09.07.2007 23:57:33 |
Autor: xenon Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann man schon machen... 1) Uhr ausbauen 2) Plastikdrehknöpfe abziehen & Heckscheibenheizungschalter ausbauen 3) 4 Schräubchen rausdrehen (2 sitzen hinter den abgezogenen Drehknöpfen, 2 oben an der Blende) 4) Bowdenzüge am Bedienteil vorsichtig ausclippen (BMW hat da wohl ein Spezialwerkzeug, geht aber auch so) 5) Abstecken und rausnehmen |
Autor: xenon Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig, Position (6) ist ein Schräubchen. Der Pin für den linken Regler kommt von Postion (3), dem Gebläseschalter. Dieser wird wohl auf das Regulierelement (2) aufgesteckt/-schraubt und der Pin ragt dann durch. Der mittlere und rechte Pin müsste dann direkt im Regulierelement integriert verbaut sein. Bearbeitet von - xenon am 10.07.2007 00:02:40 |
Autor: SamSemilia Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glaubste nicht das es für den mittleren und rechten Schalter nicht auch solche Teile gibt wie an Position 3? Vielleicht habens sies wegen der Perspektive nur einmal aufgemalt!? Könnte doch eigentlich auch alles das selbe sein, oder? |
Autor: xenon Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne, ist leider wirklich so. Sieht man z.B. an dem Bedienteil der Nicht-Compacts, siehe hier: Link recht gut. |
Autor: SamSemilia Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie meinste sollte ich da jetzt am besten vorgehen? Ich meine ich kann mir ja nicht einfach aus nem 316 oder 318 ne Lüftungsanlage kaufen, nachher passt das nich... |
Autor: SamSemilia Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Son Ding wär das dann z.B., ne.. Ebay Link |
Autor: xenon Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Irgendein Bedienteil kaufen. Muss nur aus nem Compact stammen. Wie dieses beispielsweise: Link |
Autor: SamSemilia Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich mir jetzt ein Bedienteil kaufe ist es dann noch wichtig ob Siemens oder Kammerer? Hängt das dann noch mit anderen Teilen zusammen oder ist das dann egal? Weil im Moment hab ich eine Kammerer Lüftung drin... |
Autor: xenon Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist prinzipiell egal, wenn man gleich das komplette Bedienteil tauscht. Ich glaube die Unterscheidung Siemens/ Kammerer gibts eh nur für die nicht-Compacts... insofern einfach eines vom irgendeinem Compact kaufen und gut. |
Autor: SamSemilia Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also meinste das bei allen Compacts die Lüftungen von Kammerer sind? |
Autor: SamSemilia Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab jetzt mal bei BMW angerufen und die meinten ich könnte das Teil bei denen für 32€ bestellen? Hört sich bischen billig an, oder? xD |
Autor: SamSemilia Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Findet das keiner ZU billig? ;) |
Autor: xenon Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne, das ist schon der richtige Preis... bei mir steht der Preis noch mit 30,51.-€ drin, meine Preisliste ist aber nicht 100%ig aktuell. |
Autor: SamSemilia Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja gut.. ich fahr Freitag hin nach Göttingen, dann werd ich mir das nochmal genauer angucken ;) |
Autor: SamSemilia Datum: 13.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bin heut zu BMW und hab das Ersatz plus Einbauanleitung für 32€ bekommen ;) |
Autor: SamSemilia Datum: 13.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achja, nochma kleine Frage. Wenn ich mir jetzt für den Compact neue Drehknöpfe für die Lüftung kaufen will was sind das dann für welche? Siemens oder Kammerer? Weil es hatte doch wer gesagt, das im Compact immer die gleiche Firma verbaut wird. |
Autor: SamSemilia Datum: 18.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiss das einer??? |
Autor: SamSemilia Datum: 18.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss doch irgendwer wissen, wäre auch wichtig, weil ich das jetzt bei einer Bestellung wissen muss !! ;) |
Autor: xenon Datum: 18.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche es sind kann ich so net sagen... Teilenummer der Original Drehknöpfe wäre 64 11 1 393 873. Am besten anhand der Grafik die Rückseite der Drehknöpfe vergleichen, dann erklärt sichs von selbst: ![]() |
Autor: SamSemilia Datum: 18.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja es sind definitiv runde Pin's! Also wohl Kammerer. Aber sind das denn bei Siemens nicht auch runde oder sind die wirklich so eckig? |
Autor: SamSemilia Datum: 18.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab jetzt mal ein Foto gemacht, da sieht mans ganz gut... http://img46.imageshack.us/img46/1358/dsc04735rg8.jpg Sieht eigentlich nach Kammerer aus oder? |
Autor: xenon Datum: 18.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, sieht ganz nach Kammerer aus... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |