- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Allgemeine Frage Wirkungsweise Dieselmotor - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tiefflieger
Date: 28.06.2007
Thema: Allgemeine Frage Wirkungsweise Dieselmotor
----------------------------------------------------------
Ich wurde vorhin mal gefragt wie nen Dieselmotor eigentlich ausgeht. Beim Benziner ist das klar, durch unterbrechung der Zündung. Dürfte beim Diesel durch die hohe verdichtung und selbstzünder nicht so leicht sein. Was passiert beim Diesel wenn ich die Zündung ausmache, kommt dann nen Ventil was den Kraftstoffzufluss sperrt, oder unterstützen die Glühkerzen noch den Motor und wenn die wegfallen das der Motor ausgeht. Wäre schön wenn da jemand hilft.. Bin technisch eigentlich gut bewandert, aber diese Frage konnte ich nicht beantworten.

danke schön
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat


Antworten:
Autor: o_O
Datum: 28.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kommt drauf an welchen diesel du meinst.
bei alten dieseln, also sprich mechanisch geregelten (alter reihenpumpenmotor) wird beim schlüsseldreh auf aus über einen seilzug oder über unterdruck die pumpe auf "nullförderung" verstellt, dh. dem motor wird der sprit weggenommen. deswegen "dieseln" die auch immer ein wenig nach, da noch ein wenig sprit, der unter druck steht in den leitungen ist. funktioniert diese nullförderung nicht mehr kannst du den schlüssel abziehen und der motor läuft weiter.

bei neueren systemen, sprich common rail zb. wird die elektronik lahm gelegt... geht alles vom motorsteuergerät aus. die hochdruckpumpe (die, die den kraftstoffniederdruck in einspritzdruck verwandelt) "schaltet ab", die einspritzventile, bei denen immer der volle druck ansteht werden nicht mehr angesteuert --> es wird nichts mehr eingespritzt.

war jetzt ein bisschen grob beschrieben, aber im grunde funktioniert es so.

hoffe ich konnte es einigermassen erklären.

mfg

Bearbeitet von - o_O am 28.06.2007 19:34:48

Bearbeitet von - o_O am 28.06.2007 19:36:30
217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;(
Autor: Tiefflieger
Datum: 28.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wunderbar, hast du echt verständlich erklärt. Hilft mir sehr. Danke schön :)
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: o_O
Datum: 28.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bitte.. :)

mfg
217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;(
Autor: Cabriobastler
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sicher, dass die Hochdruckpumpe nich mehr fördert? Hätte gedacht, die wird direkt über Zahnriemen oder ähnliches vom Motor angetrieben. Dann gibt´s die Möglichkeit die Injektoren nicht mehr anzusteuern, dass diese keinen Diesel mehr einspritzen. Der Sprit der noch von der HDP kommt, fließt dann über das Druckbegrenzungsventil wieder in den Kraftstoffkreislauf zurück.
So mal mein Gedanke

Ciao Cabriobastler
Autor: roadrunner328
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei den japanischen dieseln, sitzt einekleiner japaner im kurbelwellengehäuse und bremst mal die kurbelwelle ab.deshalb sind die auch so klein! :)
ne scherz nichts für ungut! :) rein ironbisch gemeint! :)
______________________________________________
frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ...
Autor: o_O
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja kann auch sein. die hochdruckpumpe sitzt in den meisten fällen (die mir bekannt sind) auf einer nockenwelle und wird von dieser angetrieben.
kann auch sein, dass nur die injektoren nicht mehr angesteuert werden... kommt ja im endefekt aufs selbe raus.

mfg
217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;(




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile