- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zündspulendefekt im Fehlerspeicher abgelegt ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cyberbiker
Date: 27.06.2007
Thema: Zündspulendefekt im Fehlerspeicher abgelegt ?
----------------------------------------------------------
Hi Folks, wird eine defekte Zündspule oder ein Defekt an einer der 4 im Fehlerspeicher eigentlich abgelegt??
Habe einen 318 ti M42 Compact.
Die Kaltstartschwierigkeiten könnten daran liegen meinte der Mechaniker beim Freundlichen.
Das Auslesen des Speichers jedoch ergab wie bereits erwähnt nur 2 Punkte (Lambdasonde und Lambdasondenregelung).
kann jedoch auch daran liegen das ich als ich das Auto kaufte erst nach ein paar Woche sah das der Faltenbalg vom Luftmengenmesser zur Drossel zur Hälfte eingerissen war.
habe es erneuert und war erst vor ner Woche beim Auslesen.

Grüße an alle.

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 27.06.2007 12:25:51


Antworten:
Autor: Mekkatronik
Datum: 27.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht alle vorhandenen Fehler werden im Fehlerspeicher hinterlegt.

Im Primärkreis der Spule kannst du den Widerstand messen.
Um die Sekundär Seite zu prüfen brauchst du ein Oszilloskop.
SHG --> Säufer, Huren & Ganoven!
-------------------------
Autor: cyberbiker
Datum: 28.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, danke erstmal. Wie aufwändig ist das?
Kann das eine normale Werkstatt machen oder BOSCHdienst oder nur der freundliche?!
Und bei meinem ist es glaube ich nicht wie bei den 6Zylindermodellen sondern es ist ein schwarzer Block aus einem Stück an dem auf der Unterseiten dann das Zündgeschirr weggeht.
Hat dann meine nur EINEN Primär und Sekundärkreis oder 4 getrennte, so wie bei den 6Zylindermodellen die 6 echt voneinander getrennte Einzelspulen haben.
Autor: Serial-Thriller
Datum: 28.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ok, danke erstmal. Wie aufwändig ist das?
Kann das eine normale Werkstatt machen oder BOSCHdienst oder nur der freundliche?!
Und bei meinem ist es glaube ich nicht wie bei den 6Zylindermodellen sondern es ist ein schwarzer Block aus einem Stück an dem auf der Unterseiten dann das Zündgeschirr weggeht.
Hat dann meine nur EINEN Primär und Sekundärkreis oder 4 getrennte, so wie bei den 6Zylindermodellen die 6 echt voneinander getrennte Einzelspulen haben.

(Zitat von: cyberbiker)




das ist net wirklich anders als bei den 6zyl...

Du hast ja ein ruhendes zündsystem und 4 einzelene zündspulen....

Die 4 einzelnen zündspulen sitzen in dieser schwarzen eckigen box.. die kann man aufschrauben und dann sitzen
dort die 4 einzelnen zündspulen drin...bei den 6zyl sitzen die zündspulen nur direkt auf den zündkerzen...
das ist der einzige unterschied...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: cyberbiker
Datum: 28.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die fachkundige Auskunft.
Bin mal gespannt ob das schlechte Kaltstartverhalten nach dem Einbau einer nagelneuen Lambdasonde weg ist.
Autor: Serial-Thriller
Datum: 28.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deine probleme im zusammenhang mit lambdasonde/steuerung klingen ziemlich plausibel

Wobei eigentlich nicht nur kaltstart probs sein sollten sondern auch im warmen...

Aber defekte sonden reagieren da vllt ganz unterschiedlich.. wenn sie heiss ist funktioniert sie vielleicht
noch so wie sie soll ;)
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: cyberbiker
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Werde Euch in jedem Fall präzise informieren sobald der Fehler definitv gefunden und behoben ist.
Denn bereits nach 100 Metern Fahrt ist das Auto in jedweder Hinsicht einwandfrei, was den Antrieb angeht.
Bin überhaupt sehr zufrieden mit dem 318 ti.Insbesondere mit der Wartuingsfreundlichkeit, weil eben viel Platz durch kürzeren Motor als bei den 6Zyl.Modellen.Auch der Durchzug und die Spritzigkeit sind bezogen auf das Fahrzeuggewicht ausgewogen und selbst für heutige Verhältnisse ausreichend.Was mich fasziniert hat war der Umstand mit einer Tankfüllung von München nach hannover zu kommen.Haustür zu Haustür 655 Km.Hätte ich vorher nie gedacht.Muß aber zugeben das die Fahrweise gemäßigt und gelassen war.Nur selten mal 180-190 auf kürzeren Strecken gefahren.Sonst im Schnitt 130-140
Autor: Serial-Thriller
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Werde Euch in jedem Fall präzise informieren sobald der Fehler definitv gefunden und behoben ist.
Denn bereits nach 100 Metern Fahrt ist das Auto in jedweder Hinsicht einwandfrei, was den Antrieb angeht.
Bin überhaupt sehr zufrieden mit dem 318 ti.Insbesondere mit der Wartuingsfreundlichkeit, weil eben viel Platz durch kürzeren Motor als bei den 6Zyl.Modellen.Auch der Durchzug und die Spritzigkeit sind bezogen auf das Fahrzeuggewicht ausgewogen und selbst für heutige Verhältnisse ausreichend.Was mich fasziniert hat war der Umstand mit einer Tankfüllung von München nach hannover zu kommen.Haustür zu Haustür 655 Km.Hätte ich vorher nie gedacht.Muß aber zugeben das die Fahrweise gemäßigt und gelassen war.Nur selten mal 180-190 auf kürzeren Strecken gefahren.Sonst im Schnitt 130-140

(Zitat von: cyberbiker)




Wo du das so sagsgt wäre der Temperaturfühler fürs Steuergerät auch noch ne möglichkeit...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: cyberbiker
Datum: 02.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Serial Thriller, sag bloß Du meinst den Temperatursensor (der vordere wenn man links am Ölfiltzergehäuse vorbeischaut und auf Kurbelwellengehäuse sieht).
Den nen´nen die Motortemperatursensor, nichjt zu verwechseln mit dem Temperaturgeber für die Innenanzeige in der Instrumententafel.
Ist so ein Messingscraubkörper mit blauem Kuststoff und oben einem 2poligen Steckeranschluß.Habe beim freundlichen danach gefragt und ihm meine Problematik geschildert. Habe ihm gesagt das ich persönlich darauf tippe da NUR der Kaltstart grottenschlecht ist. Und auch nur wenn das KFZ länger als 2 Tage unbewegt dastand.Den zu wechseln ist ein Klacks.Und er kostet original 24 €.Soll ich erstmal den tauschen und dann die Lambdasonde?!

Mit bestem Gruß
Autor: kathaschlie
Datum: 02.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich würde mal diese fehler löschen und fahren und dann mal sehen was passiert ob die wieder kommen so lange wie er normal fährt ist doch supi bmw halt




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile