- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M50 Hydrostössel wechseln - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Vailo
Date: 23.06.2007
Thema: M50 Hydrostössel wechseln
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

hab schon nach einen Poast gesucht aber nix gefunden und zwar wollte ich mal fragen ob jemand erfahrung hat beim ein- und ausbau von hydrostössel bei nem m50 2,5l ohne vanos.

möchte die wechseln da mein motor nach zu hoher belastung zum klackern anfängt das aber dann auch wieder nach einer zeit aufhört und ein kollege hat zu mir gesagt das das die hydrostössel sind.

jetzt will ich die eben auswechseln und evtl. kann mir ja einer paar tips geben wie ich das machen kann und ob ich da spezielles werkzeug brauche.

vielen dank schonmal im vorraus

MfG

Matthias


Antworten:
Autor: Vailo
Datum: 23.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnt mir auch per icq schreiben fals ihr lust und zeit habt :)

Nr. is : 343333376

thx
Autor: Vailo
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir da keiner mal nen Tip sagen oder sowas? wäre ansich recht wichtig weil ich das unbedingt machen muss.

danke

Autor: Serial-Thriller
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn dein motor das nuch nach starker belastung macht und sobald er wieder "cool down" ist aufhört dann würd ich erstmal auf nen unzureichendes öl tippen...

Denn wie die teile ne macke haben dann rasseln sie durchgängig.. egal obh warm kalt.. heizen
oder sinnig fahren...

Was fährst denn momentan ?
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Vailo
Datum: 30.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

hab ein 15W 40 drin und hab auch schonmal 1 addjetiv mit rein wurde dann auch bischen besser aber etz ist es wieder da.
Vom Ölstand her schau ich immer das ich mindestenshalb voll hab aber muss sagen wenn ich mal bischen gas gebe das der motor bischen mehr Öl braucht als normal.

Meinst du wenn ich mal eine anderes Öl teste das es besser werden könte?

MfG

Vailo
Autor: Hoschi01
Datum: 30.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi...du hast 15W40 drin???Mache das Öl raus und mache zumindest 5W30 rein,sonst machst du dir auf Dauer den Motor kaputt!!!
Autor: cabriofreek
Datum: 30.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

hier gibt es einen bereich der heißt sich NICE TO KNOW sowie MOTORENKUNDE - da findest du sicherlich (fast) alle antworten auf deine fragen - aber als NICHTFACHMANN würde ich níemals am motor schrauben- zum einen wegen spezialwerkzeug und zum anderen wegen präzisen angaben zu den einstellungen - also, die einfachste option wäre zuerst mit dem motorenöl zu experimentieren - auch das findest du hier (zur genüeg)- wenn die hydros klackern, dann "verlieren" diese das öl ( und damit nimmt der spielausgleich der ventile zu ) - ich würde mal mit 10w40 aber nicht mit 5w40 probieren, da das 5-er dünnflüssiger ist und noch schneller aus den hydros rausläuft sund das klackern wiederkommt - 15w40 sollte bei einer "alten" maschine = hohe laufleistung ans sich i.o. sein - also ... good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Vailo
Datum: 30.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die antworten,

dann werde ich etz noch fix fahren und mir mal neues Öl kaufen und dann mal testen
Autor: Christian Sch.
Datum: 30.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du es mit dem Öl versucht hast (wie schon gesagt sorgt ein dünneres Öl eher für mehr Geräusche) und du dann doch noch die Stößel wechseln willst, schreib mich einfach an, dann schicke ich dir die Reparaturanleitung. Leider müssen beim M50 die Nockenwellen raus, aber das ist nicht so schlimm, da der Kopf drauf bleiben kann. Auf Spezialwerkzeuge kannst du eigentlich verzichten, wenn du die Nockenwellen richtig markierst.
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 30.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was kostet denn EIN Hydrostößel als E-Teil? Immerhin sinds ja 24 und wenn einer nur 10 Eier kostet wirds schon teuer.

Gruß
Autor: Christian Sch.
Datum: 30.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Ebay kostet einer 10 Euro. Beim Freundlichen bestimmt deutlich mehr. Habe damals bei VW gefragt, die wollten 30 DM für einen haben.
Autor: Serial-Thriller
Datum: 30.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Öl..

benutz mal die foren Suche nach Motoröl... da gibts unzählige threads...

Ich würde die empfehlen 0w-40 Mobil 1, 5w-40 Motul 8100 x-cess.

Dabei handelt es sich um vollsynthetic öle. (Ölfilter mitwechseln nicht vergessen).

Wenn du bei Mineralöl bleiben möchtest solltest nen ordentliches 10w-40 nehmen.
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile