- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

325 Turbo vs. M3 - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Heitzer41
Date: 21.06.2007
Thema: 325 Turbo vs. M3
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 21.06.2007 um 12:35:38 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Möchte mir übern Winter ein neues Car zulegen nur die frage was geht besser ein 325/328 mit Kompressor oder Turboaufladung oder ein 3,0 M3. Mir gehts darum wenn Electrik oder Bremsen oder so defect sind gibts für die 325 er viel billige ersatzteile für den M schätze ich eher nicht und wenn Sauteuer

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 21.06.2007 12:35:38


Antworten:
Autor: Schorsch_HH
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja, wenn du dir nen 325/328 holst und ihm nen kompressor oder turbo verpasst musst du ja sicher auch ne größere bremsanlage verbauen,von daher musst du dann später auch teurere teile kaufen...
Autor: untermieter1
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Denke mal auch ein umgebauter 325/328 kostet im Unterhalt ähnlich viel wie ein M3. Ein auto mit Leistung ist halt nie wirklich günstig.
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Virgiss am besten alle drei-sind alle sehr teuer im Unterhalt so wie in den Folgekosten.
Autor: Heitzer41
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ist ein M warscheinlich besser hält länger und man muss ni soviel rumschrauben !
Oder ist die Versicherung des 325 billiger
??
Autor: nils21
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
325 und 328 werden schon billiger sein. versicherung und unterhalt.
neben dem motor ist es sinnvoll auch einige teile aus dem M3 zu verbauen (v.a. Lager der achsen, siehe n2k), diese sind aber nicht wirklich teuer und auf jeden fall empfehlenswert.

bremse wirst du nicht dran vorbei kommen, die M3 bremse ist wohl die schlechteste wahl, zum einen weil du die achsschenkel des M3 übernehmen musst (teuer) und zum anderen weil die bremse teuer ist. dazu empfehl ich dir mal auf www.300mm.de vorbeizuschauen. es gibt weitaus bessere alternativen, die dann auch billiger sind.

ansonsten sparts du dir halt das ganze M3 zeugs, für welches man bei den ersatzteilen immer tiefe in die tasche greifen muss. billig wird es so oder so nicht, grade wenn du lange deine freude haben willst, dennoch seh ich die kostengünstigere alternative beim 325/328.
der 325 eignet sich besser zur aufladung und einen kompressor würd ich dir nicht grad empfehlen, aber das is geschmacksache.
Autor: stefan323ti
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Kompressor hat den Vorteil, das er den geringeren Aufwand mit sicht bringt, was das Verbauen angeht.
Bringt zwar dann evtl nicht die Leistung wie mit nem Turbo, aber für das Leistungsniveau eines 3.0L M3 sollte es reichen.

Muss man halt abwägen ob man nen richtigen M will oder einfach was schnelles ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um das Geld kannst du dir gleich einen m kaufen.
Autor: m3gt
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du willst von einem Brabus T12 auf e36 umsteigen und machst dir Gedanken über die Ersatzteilkosten?

Naja, egal, klar kann man an einigen stellen sparen, aber nen Turbo oder Kompressorumbau gibts halt nicht von der stange. Wenn du nicht die möglichkeiten, erfahrung und zeit hast dich intensiv mit dem Auto zu beschäftigen wird das schnell sehr sehr teuer.



http://mein.auto-treff.com/7683-1.bmw
Autor: TechN9ne
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Du willst von einem Brabus T12 auf e36 umsteigen und machst dir Gedanken über die Ersatzteilkosten?

Naja, egal, klar kann man an einigen stellen sparen, aber nen Turbo oder Kompressorumbau gibts halt nicht von der stange. Wenn du nicht die möglichkeiten, erfahrung und zeit hast dich intensiv mit dem Auto zu beschäftigen wird das schnell sehr sehr teuer.




(Zitat von: m3gt)




Genau das hab ich mich auch gefragt
Fehlende PS werden durch fahrerisches Können ersetzt!

Autor: Touri Normi
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja da stimmt dass eine mit dem anderen net. ich glaub er hat weder nen t12 daham stehn noch des geld für nen umgebauten 2,8er geschweige denn m3 ;)

sowas hatten wir doch schon zu hauf. entweder werden diese themen eröffnet weil MANN sich denkt, so lernt er die meisten kennen weil das eben interessant klingt.

nur mei meinung ;)

ciao
Understatement ist alles

Autor: copy
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...aber wenn die drei zur wahl stehen (325, 328 und M3) könnte man auch auf den "alten" 325 e36 (M50B25..also ohne vanos) zurückgreifen. als tuningbasis für kompressor oder turbo ist der graugussblock bestens geeignet. der hat im vergleich zum alublock (328), größere ventile und stärkere pleuel. auch die geringeren anschaffungskosten könnten da interessant sein. wenns dann noch ordentlich gemacht wird, kann dieser auch...(zumind. bei der beschleunigung) einen 3liter M3 parolie bieten. ;-)

in diesem sinne.........viel spass

mfg copy





Bearbeitet von - copy am 21.06.2007 13:19:43
Autor: Heitzer41
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
BRABUS SL T12 ein Traum leider unbezahlbar,würde eher ein Haus bauen als den zu kaufen
Was kostet so ein Kompressorkit? glaube so um 5000€ oder?
Autor: untermieter1
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


BRABUS SL T12 ein Traum leider unbezahlbar,würde eher ein Haus bauen als den zu kaufen
Was kostet so ein Kompressorkit? glaube so um 5000€ oder?

(Zitat von: Heitzer41)




Kommt immer drauf an wieviel es bringen soll. Steht haufenweise was in der Suche zu dem Thema!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile