- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Alpencruiser Date: 20.06.2007 Thema: Benzin-Diesel Gemisch geschenkt bekommen ---------------------------------------------------------- Ja tach Letzten Samstag mussten wir bei einem Lkw, der dummerweise Benzin getankt hatte, den Dieseltank leersaugen. er hatte ca 300 Liter Benzin getank, rausgesogen haben wir ca 350 Liter. Also habe ich jetzt ein gemisch von 300 Liter Benzn mit 50 Liter Diesel, was ich behalten darf. Jetzt die Fragen. 1. Wie lange dauert es, bis sich der Diesel am Boden der Fässer gesammelt hat, damit ich das Benzin oben absaugen kann? 2. Wäre es tragisch, wenn ich einen minimen Dieselgehalt im Benzin hätte? Was würde passieren? Gruss |
Autor: Peja_320i Datum: 20.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich denke nicht das es so schlimm wäre bei so ener menge benzin. Sicher bin ich mir da aber nicht. Könnte vellecht etwas rauchen, aber das es schädlch ist glaub ich nicht mal. |
Autor: Fogg Datum: 20.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deine Elektronik wird sich freuen! Ist halt nicht so viel aber wenn du Pech hast kannst deinen Kat in die Tonne kloppen. Wenn noch jemand den du kennst ne alte Gurke fährt dann gib dem die Brühe. Mein 86er Escort lief sogar mit 1 zu 5 Mischung noch ganz gut. Allerdings hatte der weder nen Kat noch die heutige Elektronik die versucht da die Grenzwerte einzuhalten. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: bmwharry Datum: 20.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde das egal ob schädlich oder nicht, höchstens in meiner 200€ Wintergülle tanken. Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig. http://www.gp-power.de/ |
Autor: a1exander Datum: 20.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würds lieber für 1 Euro pro Liter in die Zeitung stecken, irgendein Bauer kaufts schon. Meinem Wagen würd ich das nicht antun. Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen. |
Autor: oxford Datum: 20.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ichs richtig rum weiss sind benziner sehr empfindlich auf diesel! andersrum ist es weniger schlimm! |
Autor: Tobbeyyy Datum: 20.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die neuen commonrail motoren reagieren sehr empfindlich auf Benzin, da die hochdruckpumpe nicht mehr richtig geschmiert wird mit benzin im gegensatz zu diesel, d.h. wenn du glück hast passiert nix, wenn du pech hast haste späne im system, d.h. du brauchst neue injektoren und ne neue pumpe. Mercedes-Benz z.b. schreibt bei jedem benzin auf diesel tanken den tausch der oben genannt komponenten vor, ansonst erlischt die garantie. mfg Tobbeyyy BMW Club NKB |
Autor: Alpencruiser Datum: 20.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry hab mich wohl nicht klar ausgedrückt. wollte das Gemisch stehen lassen, bis sich der Diesel absenkt, um anschliessend das Benzin oben abzusaugen. Wird das wohl lange dauern bis sich Diesel (0.83kg/l) von Benzin(ca 0.73kg/l) trennt? Oder trennt sich das nicht? Weiter ist noch zu sagen das der Motor schon fast 280tkm runter hat, bei mir also nicht Weltuntergangsstimmung ausbricht, falls er etwas raucht oder sonst rummzickt, Kat ist eh schon hin. Gruss |
Autor: R316i Datum: 20.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm er hat nen e30 als 2,5 Liter Benziner, also nichts mit neuer Elekrtonik oder Dieselmaschine. Hmm ob mans machen sollte muss jeder selbst entscheiden, da ich keine Garantie übernehme, aber ich würds testen. Ich hab eins gerafft und eins kapiert... ...es wird nicht geschafft, es wird delegiert!!! |
Autor: Alpencruiser Datum: 20.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja hab auch vor das zu tun, meine frage ist eigentlich nur, wie ich Diesel und Benzin bestmöglich trennen kann. |
Autor: Tobbeyyy Datum: 20.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- lass ma so eine woche stehn, das sollte reichen, geht eig. recht fix bis der diesel unten is. mfg Tobbeyyy BMW Club NKB |
Autor: Kindergartencop Datum: 20.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe das mal mit nem eta versucht. Der läuft wie ein altes Bröchen. NICHT TANKEN!! |
Autor: Doedelhai159 Datum: 20.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- da reicht ein tag. dann isst benzin vom dioesel getrennt. und du kannst bedenkenlos tanken. irgendwie lesen 80% der user nicht richtig mit. im übrigen liegt der unterschied von benzin zu diesel darin, dass benzin ein zündfunken brauch um sich zu entzünden. bei diesel reicht der druch und die temperatur aus. dh der diesel würde sich in den zylindern selbst entzünden, und sich ausdehnen bevor der funken zündet. das ganze kannte man früher auch als klingeln im motor. (dur lags früher an dem einwenig minderwertigem benzin) kurzum: imma rin mit der brühe ich bin eine butterblume |
Autor: Seno20 Datum: 20.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- füll dir doch einfach nen liter in ein glas ab, dann kannste beobachten wie sich das teilt .... |
Autor: Kindergartencop Datum: 20.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur so ? hat einer eine Idee wie man das voneinander getrennt bekommt? Ohne es erneut zu verpanschen? nen Hahn in die halbe Höhe des Behälters? oder sowas? bei uns war es halt auch nur die Winterrutsche! und egal :) |
Autor: Doedelhai159 Datum: 20.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- man lässt den behälter etwas erhöht stehen. warten bis sich das zeug trennt. dann schlauch oben rein (vorsichtig) ansaugen und 300 liter abfüllen. wo hast du denn die 350liter reingepackt? ich bin eine butterblume |
Autor: Alpencruiser Datum: 21.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sind zwei 200 Liter Fässer, in welchen wir sonst Motorenöl usw geliefert bekommen. werd das dann etwa in einer Woche mal versuchen....und selbstverständlich berichten. Gruss und vielen Dank für die vielen Antworten |
Autor: rennfrikadelle Datum: 21.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Diese Menge ist nicht mehr minimal. Ein Mischungsverhältnis von 6:1 ist nicht gut für den Motor. Zitat: irgendwie verstehen 80% der User Motoren nicht richtig. In einem Ottomotor würde sich Diesel nicht von selbst entzünden. Jeder Brennstoff läst sich durch einen Funken zünden oder zündet ab einer bestimmten Temperatur selbst. Mit dem Druck hat dies rein gar nichts zu tun. Für jeden flüssige Brennstoff gilt: Er kann erst entzündet, wenn er auf oberhalb des Flammpunktes erhitzt wird - diese liegt bei Benzin bei -22°C, bei Diesel bei >55°C. Ab einer bestimmten Temperatur entzündet sich ein Brennstoff von selbst (Selbstzündetemperatur), 200°C bei Benzin, 220°C bei Diesel wenn mich nicht alles täuscht. Der Druck spielt keine Rolle. Weil es einige scheinbar immer noch nicht wissen: Der Unterschied zwischen Diesel und Benzin Man gebe die gleiche Menge Diesel und die gleiche Menge Benzin jeweils in eine Petrischale und warte einige Zeit ab. Das Benzin verflüchtigt sich, der Diesel bleibt unverändert. Im Gegensatz zu Diesel kann Benzin bei normalen Umgebungsbedingungen Gasförmig existieren und es ist genau diese Eigenschaft, die ein Ottomotor (der ja eigentlich ein Gasmotor ist) ausnutzt. Dies machte früher der Vergaser (daher der Name) und heute die Einspritzanlage beim Benziner. Sie erzeugt einen feinen Nebel der sich sehr schnell in Benzingas verwandelt und nur so verbrannt werden kann. Mit Diesel funktioniert genau das nicht. Diesel bleibt in der Luft flüssig als feine Tröpfchen und diese lassen sich so einfach zünden. Für beide Brennstoffe gilt: Oberhalb einer bestimmten Temperatur fangen beide von selbst an zu brennen und das auch ohne Funken (Selbstzündetemperatur). Beim Ottomotor macht man alles um zu verhindern, dass das verdichtete Gemisch diese Temperatur überschreitet und es zu einer Selbstzündung kommt - dem Klopfen und schon wird klar für was der Klopfsensor da ist. Beim Dieselmotor nutzt man gerade dieses Selbstzündeverhalten aus. Man verdichtet reine Luft derart stark, so das diese definitiv über dieser Temperatur liegt. Erst jetzt spritzt man den Diesel ein und Voila - er verbrennt von selbst. Dieses Verfahren funktioniert mit Benzin nur sehr schlecht, weil Benzin zu schnell verbrennt, es sich kein sauberer Einspritzstrahl bildet und der Motor extrem ineffektiv läuft. Ein Diesel kann nicht mit Benzin fahren, weil das Benzin sich sofort nach dem Verlassen der Einspritzdüse entzünden würde (hat kaum Zündverzug), den örtlichen Sauerstoff um die Düse verbrennen würde und der Rest des Einspritzstrahles ins Abgas gehen würde. Durch die Verwirbelungen würde es irgendwann zünden - es käme jedoch zu einer unkontrollierbaren Verbrennung. Ein Benziner kann nicht mit Diesel fahren, weil Diesel bei den Temperaturen im Ansaugtrakt kein zündfähiges Gemisch ausbilden kann. Würde die Temperatur im Ansaugtrakt permantent über einem bestimmten Wert liegen (>150°C), dann ginge es. Befindet sich eine kleine Menge Diesel im Benzin oder Diesel im Benzin, dann wird diese durch die hohen Verbrennungstemperaturen im jeweiligen Motor mitverbrannt - schlecht zwar, aber immerhin. Als Grenzwert gelten beim Benziner 10% Diesel für maximal eine Tankfüllung. Bei mehr wird der Ruß, der bei der Dieselverbrennung entsteht, den Kat zusetzen. Als Grenzwert von Benzin in Diesel gilt 30% für die alten Wirbelkammerdiesel (hat man früher im Winter gemacht) und 2% für maximal eine Tankfüllung bei heutigen Dieselmotoren - mehr nimmt einem die Pumpe sehr übel. Bearbeitet von - rennfrikadelle am 21.06.2007 08:36:14 Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Metrox Datum: 21.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm zuerst schreibst du der Druck spielt keine Rolle und dann: "Man verdichtet reine Luft derart stark, so das diese definitiv über dieser Temperatur liegt." Also ich hab gelern Druck und Verdichten liegen sehr nah bei einander!! :-) Nicht böse sein!! :-) Muss dir, was deine ausführung betrifft, 100%ig recht geben!! Gruß Metrox Mitglied im Regio-Team-Schwaben Ex 328i Coupe im GT-Style mitm US-M3-Motor Siehe FS |
Autor: rennfrikadelle Datum: 21.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei der Verdichtung erhitzt sich das Ganze - das ist der Knackpunkt. Nicht das der Druck steigt ist das Problem oder beim Diesel der Sinn des ganzen, sondern das bei einer schnellen Verdichtung die Sache heiß wird. Verdichte bei einem Diesel einmal langsam - es passiert nichts. Er hat bei kaltem Motor das Problem, das die Luft beim Verdichten zu schnell auskühlt - deswegen braucht er dann Glühkerzen... Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Fogg Datum: 21.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aha also steigt beim Verdichten der Druck im Brennraum nicht an? Und ich will mal sehen wie einer mit nem Feuerzeug Diesel entzündet! Ist sicherlich amüsant... ...don´t care about tomorrow! |
Autor: burschebalu Datum: 21.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Rennfrikadelle Also ich habe Deine komplette Post nicht gelesen, aber der Diesel zündet nur wegen dem hohen Druck ! Als Beispiel , jeder denkt wenn ein U-Boot in die Tiefe sinkt , dass wenn der Druck zu hoch wird und dann der Druckkörper platzt die Seeleute auf dem Boot ertrinken , stimmt nicht ! Sie verbrennen größtenteils ! Wenn durch irgenein Luk das Wasser zuerst reinkommt , wird die Restluft im Boot so stark komprimiert , dass die armen Kerle ( nach dem die Lungen geplatzt sind ) verbrennen ! Die meisten neuen Diesel glühen nur noch Bruchteile von Sekunden vor, hat damit zu tun , dass Sie auch im kalten Zustand den Diesel zum richtigen Zeitpunkt einspritzen. Bei den uralten Vorkammer Einspritzungen wurde der Diesel beim Starten zu spät eingespritzt , deshalb taten die sich so schwer beim Kaltstart ! DA waren noch Glühzeiten bis zu zwei, drei Minuten nötig um die ganze Vorkammer anzuheizen ! Bei den Commonrail s werden lediglich nur noch die Injektoren leicht angewärmt , damit der Diesel besser zerstäubt ! Zurück zum Thema : Ich würde 30 Liter dieser Brühe nehmen und 30 Liter reines Benzin tanken , dann hast Du dieses Gemisch noch weiter mit Benzin verdünnt und tankst das nächste Jahr auch noch zu Hälfte ! WIe hast Du die 300 Liter eigentlich gelagert ??? Hattest Du gleich zwei 200Liter Fässer bereit ? |
Autor: Alpencruiser Datum: 21.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry hab mich wohl immer noch nicht 100% klar ausgedrückt.ich wollte eigentlich wissen, wie ich das Benzin am effektivsten vom Diesel trennen kann, um es dann in den Tank zu schütten. Jedoch danke ich dir trotzdem für deine detailierten Ausführungen. Zitat: Der Diesel zündet wegen der hohen Temperatur, welche beim schnellen Verdichten von Luft entsteht. Wenn man den Motor nur langsam drehen würde, würde die Luft die entstehende Wärme direkt wieder an die Zylinderwände usw. abgeben-->der Diesel würde sich nicht zünden. Dies ist jedoch ein Detail, da im Motor eigentlich immer schnell verdichtet wird, ausser die Batterie ist platt. Zitat: Jup, arbeite in einer Lastwagengarage, da steht sowas rum ;-) |
Autor: burschebalu Datum: 21.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einer hat doch deutlich geschrieben wie die Dichte von Benzin und Diesel ist, also wirst Du schlechte Karten haben ! Mußt ihn einfrieren :-)))))))) Wenn ein Traktor nur langsam den Motor durchnudelt springt der auch an! Weil der Diesel der bei den Startumdrehungen nicht verbrannt wird die Laufbuchs runterläuft und somit den Verbrennungsraum abdichtet ! Ist aber wirklich ein Thema wo man Stundenlang drüber reden kann ! Deshalb mein Rat , die Suppe noch mal 1:2 mit Benzin mixen ! |
Autor: Alpencruiser Datum: 21.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja das war doch ich;-) Zitat: wesshalb dann schlechte Karten? blick jetzt nicht ganz durch |
Autor: balzi Datum: 21.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- als chemielaborant würde ich jetzt sagen abdestillieren, dauert zwar, ist aber auf jedenfall besser... No Risk! No Fun! |
Autor: Metrox Datum: 21.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Richtig!! Oder den Diesel noch Cracken dann hast auch wieder Benzin!! Musst halt bei der richtigen Temp machen!!! Achja und den Sud kannst dann nehmen und die Straße damit Teeren!!! :-) Oder wirklich Abdestillieren!! Achja ned unbedingt rauchen dabei!! Denn es wird sehr sehr viel Benzin-Luftgemisch den raum füllen!! Da sieht man dann Rosa Elefanten!! :-) @Alpencruiser Also der Kat wird auf jeden fall ein Abgang machen!! Den Diesel bekommst nie ganz raus!! Lieber ins Mofa kippen!! :-) Gruß Metrox Mitglied im Regio-Team-Schwaben Ex 328i Coupe im GT-Style mitm US-M3-Motor Siehe FS |
Autor: Alpencruiser Datum: 21.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich hab zwei BMW....fahre bestimmt nicht Mofa :p Könnte natürlich ne Mofa Tanke eröffnen...der Liter für 1.50 statt 1.73 ;-) Muahaha ich seh mich schon wie mich die 14 jährigen Kids zum Papst ernennen, weil sie bei mir billig tanken können Gruss vom Alpencruiser, der heute nur noch müll redet (ist auch bald im Ausgang) |
Autor: Tobbeyyy Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die neuen cdi motoren glühen durchaus noch vor, haben sogar eigene glühkerzen im verdichtungsraum. die reine vorglühphase dauert so ca 5sek, allerdings glühen sie noch ca 2minuten nach...dadurch erreicht man einen bessere kaltlauf. mfg Tobbeyyy BMW Club NKB |
Autor: rennfrikadelle Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: NEIN! Die Temperatur ist das entscheidende. Verdichte einmal ganz langsam - so das die Verdichtungswärme über die Zylinderwände abkühlen kann, da zündet nichts. Deshalb braucht man bei niedrigen Temperaturen auch eine Starthilfe. Entweder durch vorglühen oder durch einen Startpilot, der die Zündtemperatur absenkt. Zitat: ...selten so einen Schwachfug gelesen - sorry. Dafür ist die Verdichtung zu langsam. Zitat: Sorry, aber das ist kompletter Unfug. Bitte leih dir mal das Buch "Handbuch Dieselmotoren" wenn du mir nicht glaubst. Ich weiß nicht wo du diesen Unsinn her hast. Ich arbeite seit fast 20 Jahren in der Motorentwicklung, Schwerpunkt Dieselmotoren. An jedem Common Rail Diesel verdient ich ein wenig mit, weil drei Patente auf meinen Namen laufen. Glaube mir, ich weiß wie ein Diesel funtkioniert. Die heutigen Diesel scheinen(!) nur wenige Sekunden vorzuglühen was daran liegt, das man zum einen wesentlich effektivere Glühstifte hat als früher und zum anderen, dass das Vorglühen nicht mit dem Umdrehen des Schlüssels beginnt, sondern bereits mit dem Schließen der Fahrertür. Des weiteren spielt eine Rolle das ich im Gegensatz zum Wirbelkammerdiesel erheblich weniger Wärmeverlußte beim verdichten habe, ich nicht mehr so weit aufheizen muss und mir bei wärmeren Temperaturen das Vorglühen völlig schenken kann. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Alpencruiser Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so di plörre ist drinn ;-) hab vom einen Fass oben ca 40 Liter Benzin abgesaugt und ins Auto gepumpt. Das Auto stand dann den Nachmittag über. Am Abend nach der Arbeit musste ich das dann aber doch noch ausprobieren: die ersten 500 Meter hat er etwas rummgezickt, fast versoffen, nachher aber alles im grünen Bereich. hab ca 60km zurückgelegt, und nicht bloss Autobahn, sondern Pässe. Vielen Dank nochmals allen, werde das wohl so durchziehen und berichten falls was schiefgeht. Gruss |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |