- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mrvol Date: 13.06.2007 Thema: Suche daten zu Mercedes C140 (CL) ---------------------------------------------------------- Hi bitte nicht hauen.. aber ich suche daten wie länge breite radstand spurweite usw vom mercedes C140 (Ist der CL auf basis der S klasse von 92- 99 glaub ich ) ICh find überall im netz nur scheiße Bitte mal helfen.. THX Bearbeitet von - mrvol am 13.06.2007 22:53:29 |
Autor: copy Datum: 13.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- radstand-2945mm spurweite vorn-1603mm spurweite hinten-1576mm höhe-1455mm breite-1912mm länge-5065mm ;-) mfg copy Bearbeitet von - copy am 13.06.2007 23:24:24 |
Autor: mrvol Datum: 13.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- dankeeeee sag mal wo hast du das her?? Hast du vielleicht noch ne gute web addi. Aber danke schon mal für die daten !!!! |
Autor: ThaFreak Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Brauchst sonst noch Daten? Es gab folgende Modelle: CL420 (V8) mit 205KW und 4196ccm CL500 (V8) mit 235KW und 4973ccm CL600 (V12) mit 290KW und 5987ccm Da habe ich auch noch ein paar genauere Daten: Art der Motorsteuerung Steuerkette Drehzahl bei maximaler Leistung 5200 1/min Drehzahl bei maximalem Drehmoment 3800 1/min Maximales Drehmoment 570 Nm Hub 80,20 mm Bohrung 89,00 mm Ventile pro Zylinder 4 Ventilspielausgleich Hydrostössel Ventilsitzwinkel - Einlassventil 45° Ventilsitzwinkel - Auslassventil 45° Ventilschaftdurchmesser - Einlassventil 6,970 mm Ventilschaftdurchmesser - Auslassventil 8,000 mm Menge der benötigten Zündkerzen/Glühkerzen 12 Zündfolge 1-12-5-8-3-10-6-7-2-11-4-9 Kompressionsdruck 8,5 - 11,5 bar Verdichtungsverhältnis 10,00 :1 |
Autor: mb100 Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wenn man Wikipedia Glauben schenken darf, gabs insgesamt drei Bezeichnungen für die Autos: - 1992 bis 1993: "SEC mit vorangestelltem Hubraum", also z.B. 500 SEC (war mir bis dato unbekannt) - 1993 bis 1996: "S mit nachgestelltem Hubraum und der Anfügung "Coupe"", also z.B. "S 500 Coupe" - 1996 bis 1999: "CL mit nachgestelltem Hubraum", also z.B. "CL 500". Ich mag die goldene Mitte... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: copy Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...na jetzt dürfte er ja fast alles haben! ;-) |
Autor: mrvol Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- dank erst mal euch allen... Frag halt wegen einem bestimmten Projekt.. Hat jemand erfahrung von euch im Bezug auf Karosserie einkürzen. Also den Radstand verkürzen.. Wie geht man da am besten vor?? Hätte einfach die Mittelsektion des Fahrzeugs gekürzt. Will ein 600 SEC (Cl S, coupe wie ihr wollt) im Radstand um 20 cm zu kürzen !! Danke euch erst mal trotzdem allen ! |
Autor: copy Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...na du kannst fragen stellen!! ;-) du willst ein altes s-coupe´kürzen??? ähhh...eine bescheidene frage--->was soll das denn werden?? wo ich die flex ansetzen würde?! kurz hinter der B-säule vielleicht (wo sonst)???? HAB KEINE AHNUNG!!! ...erzähl doch mal genau was du vor hast! oder hast du alles in deinem polly-pocket? Bearbeitet von - copy am 14.06.2007 15:59:54 |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja kommt doch nur die Mittelselektion in Frage^^ Und was soll das bring? Is eure Garage zu kurz?^^ |
Autor: mrvol Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mal aufklärung ! Meine Garage ist nicht das Problem.Obwohl die garage immer größer länger besser sein könnte :-) Nein ich will versuchen die karosse von einem anderen Fahrzeug darauf zu schweißen:!!! Und S coupe hat genau alle gleichen maße ist halt nur 20 cm zu lang im Radstand !!!! Höhe Breite Spur passen perfekt (maximal 3 zehntel unterschied.. Und da im s600 nen vernünftiger Motor steckt dachte ich mir los gehts... Also hinter der B säule is nicht weil B säule hat nen CL net.. Ich dachte mir so vor dem hinteren Radkasten!! Weiß halt nicht was für die Stabilität am besten ist. Verkürzen kann ja nicht so schlimm sein da somit die durchbiegung kleiner wird (bessere Steifigkeit) nur die naht an sich macht mir sorgen. Vieleicht mit Querstreben verstärken mhhh mal sehen. Dann kürz ich nur noch die kadernwelle und gut is... Habt ihr irgenwo nen Tread oder link wo Chassis verkürzen mal erklärt wird... MFG Volker Bearbeitet von - mrvol am 14.06.2007 22:01:25 |
Autor: copy Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...also mit solch einem link kann ich nicht dienen. sorry!!! was für eine karosse hat den (außer beim radstand) gleiche maße? kann ja fast nur ein AMI-schlitten sein! |
Autor: mrvol Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht direckt ist was englisches :-p... soviel verrat ich... und ziemlich groooß.. Weiß halt noch nicht ob das allet so funzt wie ich mir das denke eigentlich dürfte es kein riesen Problem werden... Nur der liebe TÜV denke ich spielt da nicht mit... Ich mein eigentlich passiert ja nix dolles außer das der Benz nen paar andere Kotis bekommt und nen anderes Dach.... |
Autor: copy Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...was englisches??? die bauen doch keine autos...nur solche teile die ähnlich aussehen und sich komischerweise so nennen dürfen! ohhh nein ROVER!!!???? *waghhhhhhhh* los.....sag jetzt!!! denke immer daran wer dir die daten gegeben hat. hätten ja auch die vom "seat marbella" sein können....na da hättest du dich beim schrauben aber gewundert. hehe...so große unterlegscheiben gibts nämlich garnicht!!! ;-) also, raus mit der sprache sonst daten zurück!!!!!!!!! Bearbeitet von - copy am 14.06.2007 22:28:18 |
Autor: mrvol Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- oki na gut dann sag ich es aber nur aus angst das ich dann durch nen dummen zufall doch noch nen Seat Marbella auf das S-coupe baue... :-P Ne will mir reparaturbleche von nem Bentley GT holen ubd die zusammen mit teilen vom 300 C und noch zwei drei anderen Teilen fürs Heck kombinieren. Und da ich eh mir scheiben anfertigen muss werde ich gleich noch nen Topchopp machen... Wie gesagt bin ich auf der suche nach dem besten unterbau.. 850 würde auch gehen da stimmt Länge Radstand, nur Breite is er ein bisl schmaler und höhe fehlen ihm 10 cm.. weiß noch nicht was ich mache... problem 850 hat kein Dampf.. 300 PS oder so is dann für bestimmt 2 tonnen plus nicht so viel.. weiß noch nicht Obwohl ich ja BMW soooo mag :-) |
Autor: copy Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...puhhhh da hast du dir ja was vorgenommen!!! ich denke das bei solch einer arbeit, mehr probleme auftauchen werden als du denkst. wenn für dich das größte problem der TÜV ist, dann hoffe ich mal, dass du überhaupt bis zu diesem kommst und nicht vorher die flinte ins korn schmeisst. ..........so long halt uns/mich auf den laufenden. mfg copy |
Autor: mrvol Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach wo ein wille ist du weißt schon... Nur denke das das ziemlich lange dauer wird ca 2 Jahre oder so..Brauch erst mal ne Blechfirma wo ich mein Karrn hinstellen kann um dann die ganze Karosseriearbeit zu machen.. Bleche anfertigen halter usw... das wird ätzend... Na mal sehen wegen dem Tüv. vielleicht erzähl ich gar nix von der gekürzte karosse.. (denk aber das wird schwer zu verheimlichen sein..) werd mal mit meinem TÜV Futzi sprechen.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |