- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320 e36 motortuning? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mr.t_86
Date: 21.05.2007
Thema: 320 e36 motortuning?
----------------------------------------------------------
hallo leute,

was kann man an einem e36 320 coupe machen um noch etwas leistung rauszuholen? das preis leistungsverhältnis sollte allerdings stimmen.


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 21.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

cut 'n paste: ;-)

- wieviel Mehrleistung soll es sein?
- was darf es kosten?

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: ThaFreak
Datum: 21.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@mr.t_86 hast du einen M50- oder M52-Motor?

Wenn M50: Umbau auf 325i
Wenn M52: Umbau auf 323i oder 328i

Autor: Doedelhai159
Datum: 21.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
möglich wären auch nockenwellen, geschliffene ansaugkanäle, kennfeldoptimierung. kosten würde das ganze ca 1000-1500.

am ende dürfte das so 180ps haben

billiger und einfacher is da der motortausch
ich bin eine butterblume
Autor: kungfu
Datum: 21.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, um es günstig zu halten würde ich so anfangen:
M50 2,5 Liter Brücke ( beim 2.0 M50 auch M50 TU Plug`nPlay ). Dann die 2,5 Liter Drosselklappe, beim M50TU den 328i LMM da auch Siemens - beim M50 normal den 2,5 Liter LMM da auch Bosch.
Dann die doppelflutige Anlage von nem 328i drunter.
Zum Schluss noch Nockenwellen und Kennfeld mit 7500 U/min Drehzahlgenze und dann läuft der schon nicht schlecht für relativ wenig Geld. Wird halt ein Hochdrehzahlkonzept ;-).

MFG
kungfu




Bearbeitet von - kungfu am 21.05.2007 14:21:07
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: mr.t_86
Datum: 21.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was muss ich denn beim motor swap z.b. berücksichtigen, bremsanlage tauschen oder so?

was wär denn besser, den motor einfach austauschen oder den 320 motor tunen? was ist effektiver?
Autor: Serial-Thriller
Datum: 21.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
effektiver ist ganz klar nen motottausch gegen nen 2,5er...

ich geh mal vom M50 aus.

Dann hast erstmal ordentlich hubraum und deine 200 PS.. wenns dann noch mehr werden soll kannst anfangen den 2,5er zu tunen... entweder klassisches sauger tuning via nockenwellenkit etc... oder kannst das ding aufladen.. z.b. via komnpressor kit und bei geringem ladedruck und besorgst dir damit noch par PS... kann natürlich auch kombiniert werden...

Aber als 1. schritt wäre der umbau auf nen 2,5er...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: mr.t_86
Datum: 22.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also so auf anhieb weiß ich nicht welcher motortyp das ist. müsst ich mal nach schaun, wo sieht man das denn? is nen baujahr 97.

muss ich da die bremsanlage auch ändern beim motortausch?
Autor: ThaFreak
Datum: 22.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


was muss ich denn beim motor swap z.b. berücksichtigen, bremsanlage tauschen oder so?

was wär denn besser, den motor einfach austauschen oder den 320 motor tunen? was ist effektiver?

(Zitat von: mr.t_86)




Um deine Fragen zu beantworten, solltest du wenigstens auf die Fragen hier eingehen!

Was für ein Motor hast du jetzt? M50 oder M52?
Autor: kungfu
Datum: 22.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
BJ 97 ist ein M52.
Dann die M50 Brücke vom 2,5, die Drosselklappe vom M50 2,5, der LMM vom 323i oder 328i ( gleich, beide Siemens ).

Abgasanlage vom 328i ( du hast die Lamda ja auch schon im Krümmer ).

Das mal zum Grundsätzlichen.

Ansonsten 328i Motor einbauen, Kabelbaum Steuergerät EWS bleibt alles von deinem alten, musst nur das Kennfeld vom 2,8 Liter auf deine DME flashen lassen.

MFG
kungfu
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: ThaFreak
Datum: 22.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


BJ 97 ist ein M52.
(Zitat von: kungfu)




Ja, stand noch nicht da, als ich geantwortet habe...

Dann bleibe ich bei meiner Aussage: "Umbau auf 323i oder 328i"


Autor: mr.t_86
Datum: 23.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für eure hilfe schon mal.

passt die abgasanlage vom 328 so einfach drunter oder was muss ich da berücksichtigen bzw. umbauen?
Autor: Doedelhai159
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
passt einfach so drunter. weiß jetz nich obs da andere gummis gibt. aber ansonsten passts
ich bin eine butterblume




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile