- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kodderschnauze Date: 04.05.2007 Thema: bitte nicht der Zylinderkopf ---------------------------------------------------------- Moinsen all Ich könnt echt ins Kissen beißen.... vielleicht schafft es ja einer der Experten mir noch etwas Hoffnung zu machen. Mein guter Wegbegleiter hat vor etwa 3 Wochen beim Anschmeißen mal starke mal weniger starke "Probleme" gemacht. Äußerte sich dadurch, das er im kalten Zustand sehr unrund lief und erst nach einiger Zeit wieder zur alten Form fand. Das er Warm etwas schlechter anspringt, (aber rund läuft) das kenne ich mittlerweile. Vor knapp 2Wochen ist im Stau auf der Bahn dann die Temperaturanzeige in den Roten Bereich geschnellt. Sofort die Klimaautomatik auf Hand, Heizung auf 32°C und voll aufgerissen... siehe da, die Temperatur stabilsierte sich etwas rechts von der Mitte. An der nächsten Tanke ran, Wasser nachgefüllt und die nächsten anderthalb Wochen (bis auf das unrunde Starten) keine Probleme. Doch, es lag nicht daran, dass zu wenig Wasser drin war. Letzten Montag -wieder im Stau- das selbe Problem, mit der selben Lösung. Hatte mitbekommen, dass die Auspuffgase im Stau leicht weiß qualmten (Aussentemperatur etwa 7°C , deshalb keinen Kopf gemacht). Danach dann zu den freundlichen in Flensburg und den Wagen checken lassen. Thermostat + Dichtungsring erneuert, Keine Temperaturprobleme mehr, aber nächsten Morgen wieder das unrunde Anspringen. So, und nun der Clou.. auf der Rückfahrt nach Hause kurz auf ner Raststätte halt gemacht Beim Zurücksetzen nach dem Starten, schaute ich in ne dicke weiße Qualmwolke. Hab wohl oder übel den Wagen nicht abgestellt, und die Wolke verflog. Keine 10Sekunden nach dem Zünden, war die Abluft wieder rein. Bin bis nach Hause gefahren und den Wagen gleich beim BMW-Service eingereicht. Nach erneutem Zünden, nun auch im warmen Zustand unrundes laufen des Motors aber keine Qualmwolke. Hoffe die Experten haben es bis hier hin geschafft ;) Waren das die ersten Anzeichen für den Zylinderkopf, oder hab ich Glück und es liegt an ????? ???Zündkerzen,??... was weiß ich. Wenn es der Zylinderkopf ist, naja, kann man nichts machen, ich möchte aber gern andere Möglichkeiten nicht ausschließen. Danke und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: 5e39 touring Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die weisse Wolke muss nichts heissen, kann bei den Temperaturen Kondeswasser aus dem Auspuff sein. Der unrunde lauf kann der Luftmassenmesser sein, oder wer weiss was, das müsste der freundliche rausbekommen, können Zündkerzen sein (wie lange schon drin?), oder eine der Zündspulen (wieviel hat Deiner gelaufen?), Nockenwellensensor auch sehr beliebt, usw., Zylinderkopf denke ich nicht, aber ich bin Laie. Kannst Du aber im Kühlwasser messen lassen, ob Abgase enthalten sind. Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: DerLoctor Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Kodderschnauze, das hört sich aber leider doch nach der Zylinderkopfdichtung an, weil da das Bild mit dem Weißen-Rauch passt. Das ist so wenn der Motor Wasser mit verbrennt. Die Dichtung hast du dir vorher mit der mehrfachen Motorüberhitzung zerstört und die kaputte Dichtung ist so mit ein Folge Schaden. Du kannst jetzt nur das Problem bei BMW testen lassen mit einer Kompressionprüfung der Zylinder. Ich drücke dir die Daumen das es doch vielleicht etwas anderes ist damit du nicht so viel bezahlen musst. Gruß DerLoctor |
Autor: Kodderschnauze Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @5e39 touring Der gute hat 221.440 km gelaufen. Die Zündkerzen wurden etwa vor 3 Jahren das letzte Mal gewechselt (zusammen mit dem Nockenwellengeber ;) ) Ich fahre hauptsächlich Autobahn/Landstrasse, wenig in der Stadt. Ich habe leider nur Grundkenntnisse was Motoren betrifft, kann mir aber nicht vorstellen, wie Kondenswasser/Wasser in den Verbrennungsprozeß gelangt. Vielleicht hat sich ja der KAT zerlegt *Spaß @DerLoctor Da ich mir deinen Ruckelmotorthread interessiert durchgelesen habe, denke ich, du hast dich mit der Problematik Motorsteuerung usw schon auseinander gesetzt ;) Müßte der Wagen bei defekter Dichtung nicht ständig qualmen?? Der Wagen steht bei den freundlichen und der Meister machte mir auch nen sehr kompetenten Eindruck. Nur muss erst einmal geklärt werden warum er so unrund läuft, bevor Rückschlüsse auf die Dichtungen gemacht werden. Kann ja sein, dass er Falschluft zieht oder der Verbrennungsprozeß auf andere Weise (Zündkerze/-spule) gestört ist. Danke euch erst mal für die Antworten. Werde euch auf dem laufenden halten und bin für weitere Tips natürlich dankbar. Gruß und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: Kodderschnauze Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, die freundlichen haben sich gerade gemeldet. Haben nochmal Kühlwasser abgedrückt, --> Kreislauf ist dicht und funktioniert. Fehlerspeicher ausgelesen.... defekter Wärmesensor wurde angezeigt. Fehler wurde gelöscht, Baby läuft wieder rund. Tja, solls das gewesen sein?????? Wie kam es zum Qualmen ??? Wär zu schön um wahr zu sein. Schnall mir man gleich die Inlines unter und beweg mich zur Werkstatt. und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: Kodderschnauze Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, nun hab ich wirklich die Schnauze voll. Bin vollkommen geknickt. Die erste Runde, war alles ok, Motor lief rund und kein Qualm zu sehen. Bin also frohen Mutes in die Stadt gefahren. DOCH oooooh Schreck, jedesmal, wenn der Motor auf Betriebstemperatur war, (war nen bißchen Shoppen und der Motor hatte Zeit zwischendurch abzukühlen) zeigt sich der weiße Dampf. Warum haben die das denn beim freundlichen bei der Probefahrt nicht gesehen (war die zu kurz) ?? Hab mal im Stand hinten in die weißen Abgase gefasst.... nach nen paar Sekunden tröpfelte das Wasser von der Hand. Und das stank sowas nach Benzin, ging gar nicht. Dann darf ich mir nun endgültig die Diagnose verkünden?! ZYLINDERKOPFDICHTUNG defekt. Ich wollte es ja nicht wahr haben :( Jetzt kann ich auf der Kostenseite nur noch hoffen, dass es nur die Dichtung und nicht auch noch der Kopf ist. :( :( :( Was kommt nun an Kosten auf mich zu? Bearbeitet von - kodderschnauze am 05.05.2007 16:39:28 und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: 5e39 touring Datum: 06.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal langsam, also als erstes solltest Du nen Abgastest im Kühlwasser machen lassen, wenn da alles ok ist, ist es nicht die Zylinderkopfdichtung! Das qualmen kann durch Kondenswasser im Auspuff kommen, habe ich auch, und meiner hat 271000 gelaufen, wenn meiner auf ner Bühne steht und jemand gegen den Endtopf klopft, dann hörst Du das Wasser sogar! Und ich hab immer noch den ersten Auspuff! Der Benzingeruch kann durch ein paar Kurzstrecken kommen, also nicht verzagen! Was mir echt Gedanken macht, sind die drei Jahre alten Zündkerzen, wieviel Kilometer hat der denn mit diesen drei jahre alten Kerzen gefahren? Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: Saarländer Datum: 06.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, würde mir an deiner Stelle auch mal die Zündkerzen genauer betrachten, 3 Jahre sind schon ne menge Holz, sogar bei ner Durchschnittasleistung von 15 Tkm pro Jahr. Ist die günstigste Alternative und der Wechsel wäre doch so oder so fällig... SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!! |
Autor: Kodderschnauze Datum: 06.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten bis hier hin !!!!!!!!!!!! Was,... ähm mal halt. @5e39 touring Kondenswasser im Auspuff?! Hmm, das wäre ne schöne Alternative, aber irgendwie glaub ich net dran. Wie schon beschrieben, der Motor war im roten Bereich. Und die leider!!! einzig logische Konsequenz ist nunmal (bei dem Qualm (nur wenn der Motor warm ist)) die Kopfdichtung. .... oder etwa nicht? @Saarländer, 5e39 touring 15TKm , hust... mach 25 bis 30 draus. Dann wird nen Schuh draus. Also etwa 70TKm mit den Kerzen. Aber wie schon gesagt, hauptsächlich Langstrecke. Klar, das unrune laufen, kann damit zusammen hängen. Die Chance, dass es "nur" an den Zündkerzen in Zusammenhang mit Kondenswasser ist, halte ich für gering.,.. wär aber schön!!! Nun weiß ich leider nicht was ich machen soll. vor 10Minuten war ich noch der Auffassung, den Wagen bei den freundlichen auf den Hof zu stellen, und die Dichtung wechseln zu lassen. Nun bin ich wieder am Zweifeln. Muss an sich Sonntag Abend wieder nach Flensburg. Wenns nun wirklich der Zylinderkopf ist, dann steht einem Motorschaden nichts mehr im Wege. Man, was für eine Zwickmühle. Warum kommen die freundlichen nicht auf so ne tolle Idee und prüfen von selbst mal das Kühlwasser? Man, da könnt ich mich schon wieder hoch fahren!!! Wie schwer, oder wie aufwendig kann denn der Benzinnachweis in H2O sein? Ist das denn ein sicherer Test, oder kann auch ohne Kraftstoffabsonderung im Kühlwasser ein Dichtungsschaden vorliegen?? und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: Kodderschnauze Datum: 06.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- War grad mal am Wagen. Habe den Kühlwasserbehälter aufgedreht und meine Nase rein gehalten... Nun bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich falsch getankt habe :( Man, das stinkt nach Kraftstoff, geht gar nicht. Entscheidung gefällt.... Wagen muss zum Doktor.... :( ... und da gehn sie flöten meine Euronen und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: Pure E39 Power Datum: 06.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- warumlässt du die zkd dichtung nicht in ner freien werkstatt wechseln???? Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Kodderschnauze Datum: 06.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Pure E39 Power mmh, das ist mal ne gute Frage. Ich kenne mich nicht so doll mit den Möglichkeiten aus. Meinst du, z.b. ATU macht das genau so gut wie die Fachwerkstatt? Preislich ist da bestimmt was drin. Werde mich mal schlau machen, wie teuer das in ner freien Werkstatt wird. Danke für den Tip!! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :( und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: 5e39 touring Datum: 06.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, ich bin mir da ziemlich sicher, das es nicht die Zylinderkopfdichtung ist. Ein Kühlwassertest ist eine kleinigkeit, es handelt sich um eine Chemikalie, die auf Abgase reagiert. Ich selber habe auch mal diesen Test machen lassen, da ich die gleichen Befürchtungen wie Du hatte, (weisser Rauch, etc), bei mir war nix! Und das ist jetzt bestimmt 100000km her! Der qualmt zwar immer noch weiss, aber das war es auch. Schlag mal, wenn Du die Kiste auf der Bühne hast, gegen den Endtopf, dann hörste schon, ob Wasser drin ist!!! Wie lange war Deiner denn im roten Bereich? Hatte dieses Problem auch schon zweimal, wenn Du sofort richtig reagierst, passiert da eigentlich nichts! Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: Kodderschnauze Datum: 06.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er war nicht lange im roten Bereich. Lass es 4Mal mit 20Sekunden insgesamt sein. Wie ich schon geschrieben habe, stinkt das Kühlwasser nach Benzin. Denke, dass das den Test zwar nicht ersetzt, aber die Wahrscheinlichkeit gegen 100% läuft, dass es die Dichtung ist. Wenn Lüftung aufreißen die Richtige Reaktion ist (im Stau kann man nicht schneller oder langsamer fahren) dann ist es ja in Ordnung. Wie gesagt, wäre schön, wenn es "nur" Kondenswasser ist. Aber wie soll das denn in den Endtopf kommen. Das Auspuffohr ist ja net nach oben gebogen ;) Dampft dein Wagen den ständig, oder nur wenn er warm ist? Was halten denn die Experten bei meiner Beschreibung der Problematik? Ist Kondenswasser realistisch? und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: Pure E39 Power Datum: 06.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- na bei dem KM stand kannste dir sicher sein das es die zkd zerfeuert hat.. lass die auf keinen fall von ATU wechseln das ist eine der miesesten werkstätten dies gibt!!!!! such dir ne kleine vertrauliche werkstatt Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Kodderschnauze Datum: 07.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nicht ATU... hmm. Bis jetzt habe ich da keine schlechten Erfahrungen gemacht,... wenn man das eigene Material mit bringt!! ;) Da ich bis jetzt noch keine Vertrauenswerkstatt gefunden habe, kann ich da genauso in die Schei..e treten :( . Ich habe als Alternative zu BMW, leider nichts auf dem Zettel. Wenn jemand aus der Nähe von Wilhelmshaven kommt, und nen guten Tip auf Lager hat, wäre das fein. Es geht mir nicht darum die Reparatur möglichst BILLIG, sondern ordentlich durchgeführt zu bekommen. Gruß, Daniel und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: peter1bezler Datum: 07.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wie im vor feld schon gesagt lass eine Kompressionprüfung der Zylinder druch führen und dann schau mal nach dem Öl ob da wasser drin ist und wenn du wasser verlierst dann kann es die dichtung sein oder ein riss aber bei einem riss des Zylinderkopfes würdest du auch nicht mehr schnell fahren können und auch öl verliern besser gesagt verbrennen leistungs abfall da merkst du es!! nothing else matters... BMW!!! |
Autor: Kodderschnauze Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann scheint der Kopf wohl in Ordnung zu sein. Die Leistung ist nicht merklich abgefallen (auch wenn ich nach den ersten Anzeichen verständlicher Weise nicht mehr voll aufs Gaspedal gedrückt habe ;) ). Nun ist der gute wieder bei den freundlichen. Ich hoffe in guten Händen. Habe bis jetzt keine schlechte Erfahrung mit der Werkstatt gemacht. Klar ist es teurer als "normal", aber was ist heutzutage noch Normal? Zum We hin, gebe ich euch dann nen Stand. Wenn der Kopf kaput ist, werd ich mich früher melden. Danke für die Antworten bis hier hin. und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: Kodderschnauze Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es wird wohl noch dauern :( Im 4. Zylinder stand Wasser. Der Kopf hat wohl auch nen wenig ab bekommen *heul. Nun muss eine Dichtigkeitsprüfung (oder sowas in der Art) zeigen, ob sich ein Zusammenbau lohnt, oder der Kopf hin ist. Das Prüfgerät -so genau hab ich net verstanden um was es sich genau handelt- muss Extra aus Nürnberg herbei geschafft werden. Man, was ein Mist. und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: 5e39 touring Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hört sich teuer an, oje. Hätte ich nicht gedacht, bei der kurzen Zeit im roten Bereich. Hab dann wohl bisher mehr Glück gehabt, obwohl ich auch schon mehrmals durch diverse defekte kurzzeitig im roten Bereich gelandet bin. Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: Pure E39 Power Datum: 11.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- na ja den kopf wirste planen lassen müssen und ne neue ZKD.. planen kostet um die 50€ na ja kommt nur noch der einbau un die dichtung dazu*gg Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Kodderschnauze Datum: 11.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- NUR noch ;) genau. Man, was mir das Baby Wert ist, obwohl es wohl nicht mehr viel Wert hat... und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: Saarländer Datum: 11.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du liebst nunmal dein Auto... Typischer BMW Fahrer!!! SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!! |
Autor: BMWE39 Datum: 12.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hab wegen dem Thema meinen DAd mal gefragt, der schraubt seit ich denken kann seine Autos selber. Er meinte, wenn die Zylinderkopfdichtung getauscht wurde - und das Problem weiter besteht - hätte die Fachwerkstatt den Zylinder auf Passgenauigkeit prüfen lassen müssen und auch den Zylinderkopf auf Haarrisse prüfen MÜSSEN. Unter diesen Vorraussetzungen würde er den freundlichen in Regress nehmen - weil die Reparatur nicht sachgemäß ausgeführt wurde. Vor allem, vom Freundlichen erwartet man doch die entsprechende Fachkenntnis, oder? LG Bettina |
Autor: Kodderschnauze Datum: 12.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Regina. Genau das machen die freundlichen grade. Der Motor ist also noch auf. Das Werkzeug für die Prüfung wird halt nicht so oft benötigt und liegt deshalb in der Werkstatt nicht auf Lager. Ich werde Dienstag/Mittwoch sagen können wie es um den Kopf steht. Gruß, Daniel und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: BMWE39 Datum: 12.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd denen gewaltig auf die Füße treten. Lass dir bloß nix gefallen. Entweder hätte da was plan geschliffen werden müssen oder auf Haarrisse geprüft werden. Mit den Werkstätten ist nicht so einfach. Ich kann mich noch an eine Anfrage beim freundlichen erinnern - das war mit dem E34 noch - was kostet der Austausch vom Radlager hinten rechts - WOHER wollen Sie wissen, dass das Radlager kaputt ist? Ich hab gemeint, ich sei ja nicht von Dummsdorf und hab einen Autoschrauber daheim - und kenn mich mit Autos ganz ok aus. Den Preis dürften sie behalten und bin gegangen. Die Kinnladen sind runtergesurmst. Tja, Pech gehabt. |
Autor: Kodderschnauze Datum: 14.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub Betti, du hattest mich falsch verstanden. Der Motor steht noch offen in der Werkstatt. Das Prüfgerät für den Zylinderkopf kommt erst die Woche dort an. Erst dann kann die Werkstatt eine Aussage treffen, wie es weiter geht. Plan schleifen, oder bei Haarrissen ein neuer oder ein AT-Kopf. Wird so oder so ein teures Vergnügen. Aber erst einmal abwarten.... sind ja alles noch ungelegte Eier ;) Daniel und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: Kodderschnauze Datum: 15.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Beten hat wohl geholfen. Der Zylinderkopf ist heil geblieben ;))))))) *freu !!!!! Hat sich leider durch die Hitze ein wenig verformt und muss plan geschliffen werden, damit kann ich aber leben! Man, wie sehr man doch von so nem Gefährt abhängig ist... Dann wird mich der gute wohl noch ein paar Kilometer des Weges begleiten können. Bin meeeeega erleichtert. und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: BMWE39 Datum: 15.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass dich bloß net übers Ohr hauen! Komm auch grad aus der Werkstatt... LG Bettina |
Autor: Kodderschnauze Datum: 21.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach mensch... was soll das alles? Soll ich die Kiste gleich auf den Müll schmeißen. Hätte, könnte ... blablabla Aber mal von vorn. Habe Samstag das gute Stück abgeholt... alles repariert, Wagen war gesaugt und gewaschen, wie man das von den freundlichen halt kennt. Bin dann frohen Mutes durch die Stadt getingelt (nur net über 4000Umdrehungen kommen ;) ) und hab mich des Lebens gefreut. Doch Sonntag, kurz vor bevor es dann nach Flenseburg gehen sollte...... Motor heiß,... leichtes weißes säuseln beim Neustart des Motors... mmhhh. Krampf,Fluch,Laune auf Minus Null Den Wagen wieder zur Werkstatt gebracht und dort steht er nun und wird neu geprüft. 1. Der Kühlerlüfter hat wohl nen Wackler (hab selbst gesehen, dass er nicht lief als der Motor überhitzt ist ) 2. Weiße Wolke wegen wahrscheinlich schlecht eingestellten oder verstellten Einspritzdüsen (Benzingeruch am Auspuff) 3. Nockenwellengeber ... durch Überhitzung wohl defekt (auf Kulanz --> nur Teilekosten <-- gewechselt) 4. Zündspule könnt wohl auch am Unrunden Starten schuld sein Darf, oder kann es sein, dass der Motor bei ner Aussentemperatur von etwa 10° auf der Bahn im Stau ohne funktionierenden Kühlerlüfter überhitzt? Sollte das Kühlsystem das nicht auch ohne schaffen? Wenn nicht, dann wäre das wohl eine -wenn nicht die- Fehlerquelle für die ZKD. Ich bin erstmal genervt und hab die Faxen dicke. 1.4 für die erste Reparatur und nun der ganze Rattenschwanz hinterher. und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: BMWE39 Datum: 21.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Och lass dich mal trösten! ich bin momentan auch net so glücklich mit meinem Bimmer hab denen am letzten MI schon gedroht, dass ich das BMW-Emblem abmontiere und gegen eins von Fiat ersetze (Fehler In Allen Teilen) da hatten die dann doch was dagegen... |
Autor: 5e39 touring Datum: 21.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, ich bleib dabei, das war nicht die ZKD, sondern der Zusatzlüfter...., der war bei mir auch gerade defekt, aber der Wagen überhitze trotzdem nicht, nur die Temp Nadel blieb nicht mehr in der Mitte, sondern ungefähr ging 5mm nach rechts. Und das bei ca. 22 Grad Aussentemperatuur..... Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: Kodderschnauze Datum: 22.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @5e39touring Naja, dass es im Endeffekt die ZKD war, ist wohl erwiesen. :( Der Grund der Überhitzung war wohl der defekte Zusatzlüfter. Autobahn und dann Stau, haben das Fass zum überlaufen gebracht. Konnte die Temperatur in Fahrt allein durch die Klima auf Brüll 32° wieder auf normal bringen. Die in Flensburg haben jedenfalls gleich das Thermostat gewechselt... hui hui... damit war der Fehler am Lüfter natürlich nicht behoben. Ob der Wechsel wirklich notwendig war, steht in den Sternen. Nen Vorwurf kann man bei nem Wackelkontakt ja schwer machen. Ist halt so. @Bettina Ich frage mich zur Zeit auch, ob es überhaupt Sinn macht einen BMW in die Werkstatt zu bringen, wenn es der Werkstatt trotz der ganzen Technik nicht möglich ist, eine ordentliche Fehlerdiagnose zu stellen. Aber vielleicht ist es gerade wegen der Technik nicht möglich. :( Da beißt sich wohl der Fuchs in den Schwanz Einen Vorwurf kann man wohl niemandem machen. Die Werkstatt in Whv arbeitet gut, auch wenn das geldliche natürlich mehr als weh tut und die Zeit ohne Auto echt ätzend ist. Mal gucken was nun bei der Diagnose noch raus kommt. Head up und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: Kodderschnauze Datum: 23.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erdrückende Neuigkeiten. Es ist der Zylinderkopf. Nach erneuetem Checken und ein wenig Tüftellei, wurde ein Haarriß im Zylinderkopf festgestellt. Kann man machen nix :( Tja, was gibt es nun für Alternativen? Habe einen M52 Alublock mit einfach Vanos von 1996 im E39. Wie teuer ist ein AT-Kopf in etwa? Lohnt es sich vielleicht einen Motor aus nem Schrott-BMW auszubauen? Ist es überhaupt sinnig, in ein 11 Jahre altes Auto nochmal zu investieren? Ich werde mich noch durchs Forum forsten... vielleicht hat schon jemand vom Motorumbau Erfahrung mit den Teilekosten gemacht und kann mir helfen. Gruß, Daniel und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: Saarländer Datum: 23.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haben die Freundlichen dir denn kein Angebot gemacht??? Würde mich an deiner Stelle mal erkundigen warum sie das erst jetzt gemerkt haben, der Haarriss war ja wohl schon vorher da. Würde an deiner Stelle darauf bestehen das die dir den Kopf zum Nulltarif tauschen. Die Teilekosten für den Zylinderkopf kannst du ja Übernehmen, da der Schaden ja schon vorher bestand, den Rest sollen die mal schön bezahlen. Du kannst ja nichts für ne unfähige Werkstatt, oder? SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!! |
Autor: Pure E39 Power Datum: 23.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: oh mann hast du ne ruhe weg.. bei mir wäre da grade tschernobyl#2 gewesen.. wenn de mich fragst ham die den kopf nicht geplant, so draufgeschraubt, verzogen und somit den ZK zum reissen gebracht.. oder der Motorblock war auch krumm un die hams nicht gemerkt.. mfg Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: burschebalu Datum: 23.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mensch irgendwas lief da ja richtig scheiße ! Man sollte doch meinen das die bei BMW solche Sachen dreimal am Tag machen und genug fachliches verständniss haben. Aber Dein Fall zeigt mal wieder ganz deutlich dass die Fachwerkstätten dann einen Zylinderkopf runternehmen , neu Dichtung rein und gut ist ! Das die sich aber mal Gedanken machen wieso die geplatzt ist, kommt dehnen nicht mal in den Sinn ! Deshalb behaupte ich mal erneut , dass das zum größten Teil nur noch Ersatzteiltauscher sind und die Servicesberater definitiv keine Meister mehr vom Fach sind ! Ein ZKD platzt doch nur zu 99% aus einem Grund, Überhitzung ! Und wenn die liebe Werkstatt dann nicht die Ursache sucht und behebt , dann endet es so wie in Deinem FAll. Total bescheuert finde ich dann immer das die immer Probefahrten machen müssen. Wenn ein Motor schn nicht im Leerlauf richtig läuft, weiso sollte Er das dann bei höherer Drehzahl machen. Ein Motor wird im Leerlauf derart heiß, dass bei jeder Außentemperatur der Lüfter anlaufen muß und erst recht in einer BMW Werkstatt! Wenn Du mich fragst sind das absolute Inkompetente Idioten ! Schau doch mal ob Du bei eBay was findest ! Vielleicht bekommst Du ja auch irgendwo eine komplette Austauschmaschine günstig ! Dann könntest Du Dir Deinen alten Motor selber neu aufarbeiten ! |
Autor: burschebalu Datum: 23.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde ein Motor aus einem E36 325 mit 192 PS passen ??? M50 Motor ? Bei ebay verkauft einer einen für 1000 Euro plus Getriebe und Steuergeräte ! Artikelnummer : 260117889038 Wäre das kein Alternative ! |
Autor: Dr Death Datum: 23.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Du warst doch in der Werkstatt und haben geprüft und repariert und ihn Dir ja vermeintlich i.o. wiedergegeben! Da er ja nun wieder heißgelaufen ist und nun festgestellt wurde, daß der Zylinderkopf gerissen ist, würd ich mal behaupten daß die Werkstatt daran schuld ist und in Regress genommen werden muß! Der Zylinderkopf war ja beim ersten mal schon ab und da hätte er schon mit einem Kontrastmittel eingesprüht werden müssen um Risse erkennen zu können! Sowas ist eigentlich standart! Wer läßt denn schon nen gerissenen Kopf planen? Die Werkstatt ist an der erneuten Misere schuld und dafür Haftbar! |
Autor: holzmannE39 Datum: 23.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ich kann euch sagen das die kfzler bei den freundlichen überhaupt keine Ahnung haben die tauschen einfach defekte teile aus das kann doch heutzutage jeder.aber ein defektes teil wieder funktionstüchtig zu reparieren das können die freundlichen überhaupt nicht und das sind für mich keine kfzler(Meister). am einfachsten herauszubekommen obs die Dichtung ist oder nicht ist zu kontrollieren ob sich Öl in den kühlwasserbehälter gemischt hat. und von Fehlerdiagnose auslesen halte ich auch nichts das sind für mich nur Anhaltspunkte. es geben genug kleinere Werkstädten die mehr Ahnung haben als die freundlichen. Wegen dem Motor vom E36 325 musst du wahrscheinlich auch die bremsen umbauen |
Autor: Kodderschnauze Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke euch für die Antworten zu dem Thema. Hatte mir noch gar keine Gedanken darüber gemacht, ob nach der ersten Reparatur der Kopf nun Ganz war, oder nicht. Wenn die aber schon ne Woche brauchen um Spezialwerkzeug ran zu holen um das zu überprüfen, dann weiß ich nicht was ich nun davon halten soll. Von eingestezten Kontrastmitteln habe ich jedenfalls nichts gehört. Der Hitzeschaden wurde nun aufs Termostat zurück geführt. Das haben die in Flensburg ja mal eben so gewechselt weil der Wagen zu heiß wurde. Denke nicht, dass in WHV da nun noch ne super detaillierte Fehlersuche statt gefunden hat Hatte es so noch net betrachtet. Einen Kopf für "günstigen" Preis habe ich auf http://www.alpina.de gefunden. Zitat: @burschebalu Ein anderer Motor passt laut Aussage der Werkstatt nicht, da andere Modellreihen ne andere Motoraufhängung haben. @Saarländer ein Angebot würden die mir schon machen. Nur verbauen die halt im eigenen Einkauf nur Originalteile. Da kost so nen Zylinderkopf schon mal 2Scheine. @Dr Death Der Kopf wurde im ersten Anlauf im kalten Zustand auf Risse überprüft. Dort wurde nichts gefunden. Über die Methoden kann ich keine Angaben machen. Beim 2. Versuch haben die den Kopf erhitzt und dann noch mal getestet. Da wurde der Riss sichtbar. gruß und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: burschebalu Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann das hier einer bestätigen , dass der Motor aus einem sagen wir mal E46 ein 325i Bj 1997 nicht in einen E39 525i Bj 1997 paßt ???????? Also da bin ich ja platt, bei eBay bieten die <motoren an und da schreibt der Verkäufer , dass der in die und die <modelle überall rein paßt ! |
Autor: Kodderschnauze Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also passend kann vieles gemacht werden wenn man die Aufhängung ändert. Der Unterbau ist quasi nur ein wenig anders. Ich lass mich aber auch gern eines besseren belehren ;) und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: burschebalu Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Motorblock samt Zylinderkopf muß doch alles gleich sein ! Du kannst doch dann alle Aggregate in Ruhe umbauen ! Wichtig ist doch das der Block un der Zylinderkopf eine Einheit sind ! Also ich bin mir sicher das Du mit Deinen Reparaturen jetzt alles in allem auf weit über 1000 Euro kommst ! Ich würde mir das mit einer Austauschmaschine mal überlegen. Es gibt Motorenaufbereiter die für 2000 Euro Dir schon eine ATM bereitstellen und da hast Du 1 Jahr Gewährleistung drauf ! Die lassen die meistens schleifen , neue Kolben, neue Kurbelwelle , Zylinderkopf wird geplant , Ventile sind neu u. eingeschliffen etc. Ich glaube Du bist unterm STrich da besser bedient ! |
Autor: BMWE39 Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh man, hab ichs net gesagt? Ich würd der Werkstatt gewaltig in den Ar... treten! Lass dir bloß von denen nix gefallen! Gruß Bettina (hab hier in der Nähe nen Autoverwerter, der hat öfter mal Motoren von 5er BMW da. Soll ich dir mal die Nr. geben? oder die Adresse? Ist halt in Bayern... Oder ich hab letztens auch mal ne Site entdeckt, wo die Ersatzteilverwerter ihre Sachen anbieten. |
Autor: Pure E39 Power Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- du brauchst doch eig nur nen zkd... mein bekannter fährt mit den 2.5ern rennen der hat nochn "paar" köpfe rumliegen.. ich kontaktier den mal.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Kodderschnauze Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @pure e39 power danke, das ist nett. habe wie gesagt bei Alpina Köpfe für etwa 500€ gefunden. Die sind aber ohne Laufleisten? Was soll mir als Laie das sagen? und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Autor: Pure E39 Power Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum alpina?? ruf mal beim schrotti an.. kopf geht glaube auch von nem 325/323.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Kodderschnauze Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann mir nicht vorstellen, dass mir nen schrotti da ne garantie drauf gibt ;) ich werde mich da trotz dem mal umhören. thx und läuft wieder.... EZ 10/96, 235.000km M52 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |