- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Automatikgetriebe Ölwechsel - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Luigim81
Date: 03.05.2007
Thema: Automatikgetriebe Ölwechsel
----------------------------------------------------------
Hallo.

Hab bei meinem kleine "Macken" mit der Automatik. Sie schaltet zu früh. Nach Rückfrage beim Freundlichen, meinte er Öl und "Filter" wechseln. Da die netten aber ~320€ dafür wollen will ich das selber machen. Hat jemand ne Ahnung was genau zu machen ist?

Danke, MFG Mario


Antworten:
Autor: Snake696
Datum: 03.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab mal gehört das mann alle 80.000km
getriebe öl wechseln soll...

aber wie das gehen soll kann ich dir leider nicht sagen...

fahr doch mal zu ATU und frag mal was die dafür wollen....
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst!
Autor: Luigim81
Datum: 03.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
lt. BMW ist ein tausch des Automatikgetriebeöles weder vorgesehen noch nötig. Steht sogar auf der Automatik unten drauf. Ein Mechaniker hat mir aber empfohlen (hab doch son 155tkm runter) es doch mal zu wechseln.

MFG Mario
Autor: RS-Carstyling-GmbH
Datum: 04.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Freie Werkstatt wählen aber bitte nicht bei ATU. Da arbeiten nur Nieten.
Autor: black--cell
Datum: 04.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Freie Werkstatt wählen aber bitte nicht bei ATU. Da arbeiten nur Nieten.

(Zitat von: RS-Carstyling-GmbH)




Na wenn das mal unser Günni hört ;-)
Denke nicht, daß es keine Krokodile gibt, nur weil das Wasser ruhig ist. (Malaysisches Sprichwort)
Autor: MW141
Datum: 11.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und??? Ich wollte mal fragen ob du es doch selber gemacht hast???
Autor: CH-Cecotto
Datum: 11.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und??? Ich wollte mal fragen ob du es doch selber gemacht hast???

(Zitat von: MW141)







Er schraubt noch...


A-Getriebeoel selber wechseln?

Sehr schlechte Idee.

Wenn das Getriebe nicht sie vorgegebene Temp hat kann so ein Selbermachen-Wechsel ganz schnell in die Hose gehen!
Autor: 330Ci-Tony
Datum: 11.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

um allen unheil heir weg zu schaffen, erzähl ich euch was über BMW und ihre Getriebe (besonders Automatikgetriebe).
Erstmal vorweg ,,Es gibt Langzeitöl´´!!
Also bei den Automatikgetrieben von BMW ist es so das sie alle 100-120tkm gewartet werden müssen.Sprich man muss (wenn man kein neues Getreibe einbauen will) das öl samt den Filter wechseln. Aber auch bei Schaltgetrieben wirkt es wahre Wunder.
Den wenn ihr meint das im BMW nur Getriebe von der ZF oder sonst einem Deutschen Hersteller arbeitet der irrt sich; den das Brühmte A5S 390R Getriebe kommt von GM ja es ist so. Jeder Getriebebauer und unser Prof. der Konstruktör bei Daimler war sagt. Das beim Getriebe als auch beim Differential, das Öl alle 100tkm gewechselt werden muss um ein sorgenfreies leben mit dem Getriebe zu haben.
Den es gibt einen Verschleiß und die ganzen Molekularen ketten werden mit der zeit gebrochen. Des weiteren entstehen ablagerungen und das Getriebe arbeitet genausoviel wie ein Motor und da die Bauweise aber noch Komplexer ist sind auch die Belastungen in einer gewissen weise höher.
Die M-GmbH sagt auch beim M3 der erste Getriebeöl und Differentialölwechsel erfolgt nach 2000km und dann alle 80tkm. Dies wird natürlich von vielen BMW werkstätten verneint aber ich kann auch sagen das nicht alle Werkstätten sich mit sowas auskennen und deswegen die Finger von lassen und lieber ein neues Getriebe einbauen als das Öl zu wechseln.
Der wechsel selber ist nicht schwer der Filter liegt meist oben in Fahrtrichtung rechts. Ich würde es selber machen und schon gar nicht ATU ran lassen. Also den wagen gut warm fahren dann auf Bühne hoch einfüllschraube auf, dann ablassschraube auf und dann während das Öl abfließt den filter aufmachen und neuen reinsetzen. Dann ablasschraube zu durch das einfülloch mittels spritze so lange öl einfüllen bis es rausfließt das einfüllschraube zu dann kurz probefahrt machen dann kontrolle ob alles dicht ist und fertig ist es. Das öl würde ich bei BMW kaufen dort erfährst du auch die einfüllmenge. Aber ich würde auch an deiner Stelle das differentialöl mitwechseln ist empfehlenswert.
Falls Fragen sind einfach melden, ich helfe gerne weiter....
Autor: e46- 330d-MP
Datum: 11.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo zusammen,

um allen unheil heir weg zu schaffen, erzähl ich euch was über BMW und ihre Getriebe (besonders Automatikgetriebe).
Erstmal vorweg ,,Es gibt Langzeitöl´´!!
Also bei den Automatikgetrieben von BMW ist es so das sie alle 100-120tkm gewartet werden müssen.Sprich man muss (wenn man kein neues Getreibe einbauen will) das öl samt den Filter wechseln. Aber auch bei Schaltgetrieben wirkt es wahre Wunder.
Den wenn ihr meint das im BMW nur Getriebe von der ZF oder sonst einem Deutschen Hersteller arbeitet der irrt sich; den das Brühmte A5S 390R Getriebe kommt von GM ja es ist so. Jeder Getriebebauer und unser Prof. der Konstruktör bei Daimler war sagt. Das beim Getriebe als auch beim Differential, das Öl alle 100tkm gewechselt werden muss um ein sorgenfreies leben mit dem Getriebe zu haben.
Den es gibt einen Verschleiß und die ganzen Molekularen ketten werden mit der zeit gebrochen. Des weiteren entstehen ablagerungen und das Getriebe arbeitet genausoviel wie ein Motor und da die Bauweise aber noch Komplexer ist sind auch die Belastungen in einer gewissen weise höher.
Die M-GmbH sagt auch beim M3 der erste Getriebeöl und Differentialölwechsel erfolgt nach 2000km und dann alle 80tkm. Dies wird natürlich von vielen BMW werkstätten verneint aber ich kann auch sagen das nicht alle Werkstätten sich mit sowas auskennen und deswegen die Finger von lassen und lieber ein neues Getriebe einbauen als das Öl zu wechseln.
Der wechsel selber ist nicht schwer der Filter liegt meist oben in Fahrtrichtung rechts. Ich würde es selber machen und schon gar nicht ATU ran lassen. Also den wagen gut warm fahren dann auf Bühne hoch einfüllschraube auf, dann ablassschraube auf und dann während das Öl abfließt den filter aufmachen und neuen reinsetzen. Dann ablasschraube zu durch das einfülloch mittels spritze so lange öl einfüllen bis es rausfließt das einfüllschraube zu dann kurz probefahrt machen dann kontrolle ob alles dicht ist und fertig ist es. Das öl würde ich bei BMW kaufen dort erfährst du auch die einfüllmenge. Aber ich würde auch an deiner Stelle das differentialöl mitwechseln ist empfehlenswert.
Falls Fragen sind einfach melden, ich helfe gerne weiter....

(Zitat von: 330Ci-Tony)




Muss nicht bei der Einfüllung des Öls das Getriebe eine Temperatur von 30 bis 50 Grad haben???
Autor: ZerOne
Datum: 11.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So würd ich schon mal nicht das Getriebeöl wechseln da nur die hälfte oder weniger aus dem Getriebe kriegst wenn man ÖL auswechselt dann nach Tim Eckart methode bitte.

Ein reiner Getriebeölwechsel beim Automat bringt nicht viel da dadurch die Ablagerungen nicht verschwinden, das Getriebe sollte gespült werden erst dann werden alle Ablagerungen entfernt.
SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!!
Autor: 330Ci-Tony
Datum: 12.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also im normalsten Fall (wenn man den ölwechsel regelmäßig macht) muss es nicht gespült werden. klar wird der Wagen vorher gut warmgefahren.Aber so wie ich es beschriben habe machen es auch die Getriebebauer und auch bei BMW wenn ihr das so genau wissen wollt:)
Autor: audowagen
Datum: 12.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mit dem "gut warm fahren" halte ich für leichtsinnig. Ich habe mein Getriebeöl in Dortmund bei ZF wechseln lassen, bin dafür extra 500km eine Tour gefahren. Als die mein Auto nach ner knappen Stunde auf die Bühne genommen haben, mussten sie das Getriebe trotzdem noch runterkühlen. Ich kenne die genaue Temperatur nicht, aber einfach nur gut warm fahren halte ich für fahrlässig.
Evt. mal bei ZF anrufen und nachfragen, die sagen dir bestimmt die Temperatur.
fühlt euch gegrüßt
Autor: CH-Cecotto
Datum: 12.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also im normalsten Fall (wenn man den ölwechsel regelmäßig macht) muss es nicht gespült werden. klar wird der Wagen vorher gut warmgefahren.Aber so wie ich es beschriben habe machen es auch die Getriebebauer und auch bei BMW wenn ihr das so genau wissen wollt:)

(Zitat von: 330Ci-Tony)






Gut warmfahren???

Warm soll es sein, ja.

Aber einfach so mal "gut warmfahren" ist ne ziemlich leichtsinnige Anleitung von dir.

Denn es muss eine ziemlich genau vorgegebene Temp. haben. Hab grad die Zahlen nicht im Kopf.

Die Temp. muss man jedenfalls messen!

Mein 330d musste die Nacht vor dem Wechsel bereits auf der Hebebuehne verbringen.

Am naechsten Morgen wurde dann das Getriebe auf der Hebebuehne genau auf vorgeschriebene Temp. gebracht und danach der Wechsel gemacht.
Autor: 330Ci-Tony
Datum: 12.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich habe im buch nochmal nachgeschaut und da steht es nicht mal drin welche temp es haben muss also wird da nicht viel passieren und mein freundlicher sagt auch das es nicht zähflüssig ist und keine bestimmte temp sein muss
Autor: audowagen
Datum: 12.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kurz bei zf anrufen und ihr erfahrt genau die temp. die es haben soll. ist wohl die einfachste und sichererste variante.

Autor: 330Ci-Tony
Datum: 12.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
die frage wäre halt nur ob er auch ein automatikgetriebe von der ZF hat
Autor: audowagen
Datum: 12.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja sry. das hab ich überlesen das er nen 330d fährt. dann wird das wohl ein getriebe von gm sein. mein fehler.
Autor: 330Ci-Tony
Datum: 13.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja eigentlich muss er das getriebe von GM haben.Aber er hat ein 75W-90 öl drin d.h sehr zähflüssid im kalten zustand und sehr dünflüssig im warmen. Also wäre mein vorschlag den wagen ca 20km auf Autobahn zu fahren und dann müsste eigentlcih das öl auf temp und zum ablassen bereit sein hab es bei einigen meiner freunde gemacht und es hat super funktioniert.
Es gab sogar ein beitrag bei der sendung Auto mobil über dieses getriebe und es wurde dort gesagt, dass man alle 100tkm das öl wechseln muss
Autor: CH-Cecotto
Datum: 13.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Es gab sogar ein beitrag bei der sendung Auto mobil über dieses getriebe und es wurde dort gesagt, dass man alle 100tkm das öl wechseln muss

(Zitat von: 330Ci-Tony)






Leider hat BMW den Beitrag wohl nicht gesehen...

Und beharren zuungunsten der Kundschaft immer noch auf der total idiotischen Lebensdauerfuellung :-(
Autor: MW141
Datum: 13.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guckt euch mal das Video an:

http://www.vox.de/495_11430.php?video_id=124351

BMW weiß angeblich von nichts dabei sind es immer mehr auch ich die schon ein Getriebschaden hatten mit dem GM Lo41...

Aber ist auch klar sonst würde ne Sammelklage anrollen wenn die es zugeben.

Ich habe nur immernoch das Problem das die Gänge beim Schalten immer reinschlagen. Keiner kann mir sagen wieso das so ist.
Manche sagen die Ölpumpe manche sagen die Ventilsteuerung usw.

Manche BMW Händler möchten auf anfrage einen Ölwechsel machen andere lehnen einfach ab da es keinen Rep. Posten im Computer gibt dann müsse man die einzelpreise ja von Hand raus suchen. Die wollen garnicht arbeiten! So ein gefühl hat man langsam...

Jetzt wurde mit genannt der Liter Öl Kostet ca 20€ * 7,5Liter + Filter 45-50€ und der Einbau 171€ ca.

Ist schon heftig oder????
Wäre man da nicht besser bei der Firma Lenas in Essen aufgehoben????Die beschätigen sich anbscheinend mehr damit....
Autor: CH-Cecotto
Datum: 13.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aktuell hab ich von meinem BMW-Handler ein Angebot fuer den Oelwechsel inkl. Sieb bei meinem E46 330dA fuer 280-300Euro.

Bearbeitet von: CH-Cecotto am 13.05.2010 um 12:44:29
Autor: 330Ci-Tony
Datum: 13.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leute die meisten BMW werkstätten können doch nichts anderes als kundendienst. Bei meinem freundlichen bin ich ungern gesehener gast, da die mir schon 4 mal meine spur eingestellt haben und 3 mal die Motorhaube lackiert und 2 mal die türgummis gewechselt haben. Also am besten selber machen oder zu einem gehen der es wirklich kann.
Autor: audowagen
Datum: 15.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn man das im Beitrag so verfolgt ist das doch wieder mal ne schwache Leistung von den Bayern. Schade eigentlich.
Autor: adagio69
Datum: 15.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja eigentlich muss er das getriebe von GM haben.Aber er hat ein 75W-90 öl drin d.h sehr zähflüssid im kalten zustand und sehr dünflüssig im warmen. Also wäre mein vorschlag den wagen ca 20km auf Autobahn zu fahren und dann müsste eigentlcih das öl auf temp und zum ablassen bereit sein hab es bei einigen meiner freunde gemacht und es hat super funktioniert.
Es gab sogar ein beitrag bei der sendung Auto mobil über dieses getriebe und es wurde dort gesagt, dass man alle 100tkm das öl wechseln muss

(Zitat von: 330Ci-Tony)




Ned böse sein, aber wenn du in ein Automatikgetriebe ein 75W90 öl einfühlst, wird der dem das Auto gehört, keine freude daran haben, denn da kommt er sicher nicht sehr weit mit deinem Ölservice!

BMW E46 325iA Touring

Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen
Autor: 330Ci-Tony
Datum: 16.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@adagio69 bin dir nicht böse aber nur zur info ; nach angaben aus einem Buch für BMW :,, Öl-Spezifikation:Hypoid Getriebeöl SAE 75W-90.
Aber ich kaufe es eigentlich immer bei BMW und lasse es mir nach Fahrzeugschein raussuchen.
Autor: adagio69
Datum: 17.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
75/90 öl ist sehr dickflüssig!
schau nochmal nach!

BMW E46 325iA Touring

Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen
Autor: Luigim81
Datum: 17.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@MW141

Hallo habs damals machen lassen! Getriebe schaltet viel sanfter und ruhiger! Hat sich ausgezahlt!


Preis weiß ich nicht mehr!

LG MArio
Autor: 330Ci-Tony
Datum: 17.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@adagio69 hab ich ja extra für dich aus dem Buch abgeschrieben:) aber wie gesagt lasse es immer nach vorgaben von bmw aussuchen
Autor: Gregor Walz
Datum: 19.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe das Automatikgetriebeöl jetzt bei 128.200 KM auch wechseln lassen. Ich habe es bei einer freien Werkstatt, welche schon Jahrzehnte auf BMW arbeitet, machen lassen. Preis 185,00 Euro für Filter, Dichtung, Getriebeöl und Arbeitslohn.

Das Öl war rabenschwarz und in der Ölwanne waren schon einige Metallspäne.

Ich bilde mir ein, dass das Getriebe jetzt sanfter schaltet und der Wagen besser zieht.
Aber wie heißt es so schön: Einbildung ist auch eine Bildung.

Gruß Gregor
Autor: 330Ci-Tony
Datum: 19.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
das bildest du nicht nur ein das ist so das das getriebe jetzt sanfter schaltet ich mein wie sagt man so schön: Wer schmiert fährt gut
Autor: rodNeX
Datum: 17.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

für alle Selbermacher:

Habe meinen Ölwechsel mal dokumentiert
und eine Anleitung online gestellt:

Für die E46 Diesel mit GM Getriebe:
http://www.rodionenkin.de/oelwechsel-ag-gm5.htm


Für die M52/M54 Benziner mit ZF 5HP19 Getriebe:
http://www.rodionenkin.de/oelwechsel-ag-bmw-zf5hp19.htm

Gruß Rod

Autor: saupazi
Datum: 22.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
ich habe am montag zusammen mit nem kumpel der bei bmw arbeitet meines gewechselt

es ist so richtig heissfahren damit das ganze öl austropfen kann
dann das alte öl ablassen
zu beachten das kein filter verbaut wird sondern nur ein sieb
es gab zwei getriebe versionen eines mit sieb in der ölwanne und eines wo das sieb einzeln ist
dann was das wichtigst ist das das getriebe unter 50grad sein muss also am besten übernacht austropfen und abkühlen lassen da bei über 50grad die wärme ausdehnung zu hoch ist und dann der ölstand nicht korrekt ist
das sieb tauschen ölwanne mit neuer dichtung drauf und befüllen
dann laufen lassen man muss es während es laüft zuenede füllen damit der wandler voll laüft dann schraube zu fertig
empfehlung original öl und sieb von bmw nehmen

es passen genau 9 liter rein wenn alles leer ist wir haben meines mit 8,7liter befüllt da ja kleine reste im wandler bleiben

achtung leine spühlung vornehmen da auch ein teil der spühlung im wandler hängen bleibt und auf dauer zerstörend auf das getriebe wirkt


hoffe etwas geholfen zu haben
Autor: manschi47
Datum: 14.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo liebes Forum,
also mein BMW 320d mit Automatikgetriebe wird im Juli 2017 neun Jahre alt. Immer noch trotz 172000 km kein Oel gewechselt. Nur das Motoroel. Aber ich
hatte andere Schwierigkeiten. Im Mai und am 14.12.2016 war ich bei BMW HRO, weil mir der Motor so laut vorkam. Im Mai haben die dann das Flexrohr der Abgasanlage gewechselt. Es war dann etwas besser. Im Dezember erzählten sie mir dann, bei soviel km ist er eben lauter. Am 28.1.2017 blieb ich dann ca.
10m vorm Bahnübergang stehen. Nichts ging mehr. Also Huckepack zu BMW HRO. Am Montagmittag bekam ich dann die Nachricht, die Steuerkette(n) seien gerissen. 82 €. Wenn mehr am Motor ist, dann muß ein neuer Motor 8000 € plus Umbau 3000 € rein. Sie sollten auf meine Nachricht warten. Im Internet fand ich dann eine Werkstatt bei Bielefeld. Am Dienstag wurde dann der Wagen abgeholt (450km). Sonnabend bin ich dann hingefahren. Probrfahrt, abhören usw. Jetzt habe ich für 3100 € einen Motorblock mit meinen Anbauteilen , der erst 80000km runter hat und der neuen Ausführung der Steuerketten hat.
Ich bin zufrieden und das zählt. Nie wieder eine BMW "Fachwerkstatt".




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile